ralf.wiedenmann @ 18 Jan 2022, 17:39 hat geschrieben:War aber schon immer so
Willkommen in der CSU.
ralf.wiedenmann @ 18 Jan 2022, 17:39 hat geschrieben:Da die S24 ja gewissermassen ein Ersatz für die Regionalbahn ab Buchloe ist
Und warum muss man die überhaupt "ersetzen"? Weil man vielleicht Stamm2 auf Teufel komm raus vollkriegen muss?
ralf.wiedenmann @ 18 Jan 2022, 17:39 hat geschrieben:Die Regional-S-Bahn S21 von Landshut hat ein ähnliches Konzept: Sie hält in Neufahrn, Unterschleissheim, Feldmoching und Moosach, aber lässt Pulling, Eching und Lohhof aus. (...) Würde es die Infrastruktur zulassen, hätten man wohl auch eine Regio-S-Bahn und eine Express-S-Bahn vorgesehen.
Lässt die bestehende Infrastruktur überhaupt den D-Takt zu? Ich glaube kaum, dass da wirklich unfallfrei den ganzen Tag ein Takt15 der S1, eine Express-Bahn und ein paar Regional- und Güterzüge plus Fernverkehr Dresden/Prag durchpassen.
Nein, die hält "S21" hält in Neufahrn (Anschluss Flughafen, potentiell doch noch eine U-Bahn nach Garching), Unterschleißheim (Schulstandort, heimliche Kreisstadt, Expressbusring), Feldmoching (U-Bahn) und Moosach (U-Bahn), weil es nicht sinnvoll wäre dort durchzurauschen. Und genauso wenig sinnvoll wäre es, die "normale" S1 als Flughafenlinie aufzugeben, da braucht's so oder so einen zweiten Ast. Dann bliebe der Abschnitt Neufahrn - Freising bzw. der Halt Pulling übrig. Nachdem es aber sinnvoll ist auch von u.a. Eching und Pulling in die Kreisstadt zu kommen und ebenso wie von Lohhof zum Flughafen und außerdem der ganze Bereich München - Neufahrn vom Aufkommen her schon einen Takt 10-15 (ich wäre für ersteres) verträgt, behält man die Flügelung Flughafen/Freising. Eine weitere S-Bahn, die z.B. in Eching hält, aber z.B. an der U-Bahn in Feldmoching und Moosach nicht, braucht's als dritte S-Bahngattung ziemlich sicher nicht.
ralf.wiedenmann @ 18 Jan 2022, 17:39 hat geschrieben:Auf der S23, zeigt sich, dass die Kombination von Regional- und Express-S-Bahn zu Widerstand führt, weil die bisherigen Regionalbahnpendler sich zurecht über die viel längeren Fahrzeiten beschweren.
Eben. Warum kann man den Regionalverkehr nicht einfach Regionalverkehr bleiben lassen? Ohne Stammstrecke. Ach ja, ich ahne ... Keine Ahnung warum die S-Bahn nach Pfaffenhofen nirgends mehr auftaucht (immerhin der Landkreis der bis 2040 das zweitgröße Bevölkerungswachstum in Bayern haben soll), vielleicht war der Widerstand gegen den S-Bahnhype da schon vorher erfolgreich. Die Innenstadtanbindung ist komplett überschätzt und wenn man dann nicht einmal Durchbindungen macht wie eben auf der S4, sondern sich wegen nichtmal 5 Minuten eine dritte Sorte S-Bahn ausdenkt, dann sehe ich da immer noch keinen anderen Sinn außer Stamm2 künstlich schönzurechnen.
Und wenn wir schon über Fahrzeiten reden, warum sieht das tolle Konzept, wenn es nicht allein Stamm2 rechtfertigen soll, dann eigentlich ausgerechnet aus Altomünster und Geretsried keine Expresszüge vor, von wo man rund eine Stunde nach München braucht? Beschweren sich die Leute nicht genug? Ich sag mal so, die Fahrzeit München Hbf - Altomünster lag 1991 bei 61 Minuten bei Einsatz einer 211/212 mit drei Klotzbremsern. Der D-Takt meint in Zukunft sind 62 Minuten sind auch okay. :rolleyes: Komischerweise rechtfertigt München - Dachau keine acht "S-Bahnen" in der Stunde, also einen Takt10 bis Dachau und dann Expresszüge nach Altomünster obendrauf, obwohl die Strecke es sogar im Bestand schon vertragen würde. Sinnhaftig ist da nix, da flügelt man sogar lieber einen Takt, was für die Fahrplanstabilität auch nicht optimal ist, als auch nur einen Zug in der Stunde zusätzlich zwischen Dachau und München als Express zu fahren, damit man aus Altomünster deutlich über 10 Minuten schneller wäre. Problem: Der Zug würde dann quasi den Takt vorher überholen. Fährst du den nicht auf der Fernbahn in die Haupthalle, wird das betrieblich schwierig. Und Haupthalle heißt kein Stamm2. Also brauchen wir auf dieser Linie auch keinen Express. Das gleiche aus Geretsried, wo nunmal Stamm2 ohnehin grob verfehlt wird und man nur die Außenstrecken ausbauen müsste und sowas will CSU-Land bekanntlich eher vermeiden. So einfach ist das.