[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Bezirksregierung(en) ist(sind) unnötig wie ein Kropf. Schade, dass man dei nicht damals mit dem Senat mit abgeschafft hat. Das sage ich nicht wegen der Variobahn, sondern durch mein Erfahrung als bayrischer Bürger. Ich bin jetzt schon 35 und kann mich nicht dran erinnern, dass die Regierung von Oberbayern mal irgendwas produktives gemacht hätte.

Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen haben diese nutzlosen Gremien schon zum Teufel gejagt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann wird die TAB halt woanders angesiedelt, oder in den roten Ziegelbau an der Westendstraße ausgelagert.

Also zumindest den Stehenbleibennachweis hätte man dieser Tage am Nockherberg schon bringen können, so eine Schmier war da.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wenn die Sicht der Dinge seitens der MVG zutreffend sein sollte, dann beschleicht mich leise der Verdacht, dass die Bezirksregierung wohl vom EBA geschmiert worden sein muss... zumindest die Masche, immer wieder neue Dinge zu "finden" kommt mir sehr bekannt vor.

(Achtung, etwas Sarkasmus)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sicherheit geht vor!

Und ohne Trambahn können auch keine Unfälle mit Trambahnbeteiligung passieren :rolleyes:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Grazer sind wohl auch "richtig happy" mit ihren "Donnerwalzen"...

Wann kriegen wir mal nen Avenio zum Test? :rolleyes: :ph34r:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aber unsere fuhren doch eigentlich recht ruhig, oder hab ich das falsch in Erinnerung. ... Ist schon so lange her :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 7 Nov 2010, 15:06 hat geschrieben: ... Ist schon so lange her :ph34r:
Mei, die gute alte Zeit... *in Erinnerungen schwelg* :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 7 Nov 2010, 15:06 hat geschrieben: Aber unsere fuhren doch eigentlich recht ruhig, oder hab ich das falsch in Erinnerung. ... Ist schon so lange her :ph34r:
In der Saenfte ja, in den Modulen mit den Raedern wars schon ziemlich rumpelig...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Boris Merath @ 7 Nov 2010, 15:57 hat geschrieben: In der Saenfte ja, in den Modulen mit den Raedern wars schon ziemlich rumpelig...
Gut, aber das war ja von vornherein klar. Die Vorgänger haben ja alle das gleiche Problem. Aber, auch da fand ichs noch relativ ruhig, vergleicht man mal die von der Konstruktion gleichen Tram z.B. hier in Dresden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo soll das Problem bei Brücken sein? Die Radsatzlasten sind bekannt, die Gewichte je Meter und Gesamt auch. Auch die Radien der Ausrundungen sollten wo vorliegen. Die auftretenden Kräfte sollten auch ausrechenbar bzw. messbar sein.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

In Zürich beim Cobra-Tram gibts ähnliche Probleme, die wohl auch mit den kleineren Rädern und der vereinfachten Federung wegen Platzmangels aufgrund der Niederflur-Konstruktion zu tun haben.

Siehe hier
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 7 Nov 2010, 22:18 hat geschrieben: Auch die Radien der Ausrundungen sollten wo vorliegen.
Sollten.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Eine der Variobahnen hat eine rot- silberne Werbung für ein FIAT- Autohaus erhalten. Ob die wohl auch bezahlt wird, solange die Bahn im Betriebshof rumsteht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was meinst, warum der Karrn immer wieder auf Gleis 5 1/3 oder 5 2/3 gestellt wird? :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie makaber. Die Stehtram hat Werbung für ein Autohaus drauf. Klar, weil man mit ihr keinen Fahrgast befördern darf und selbiger ein Auto braucht. :lol:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

spock5407 @ 17 Nov 2010, 19:58 hat geschrieben: Wie makaber. Die Stehtram hat Werbung für ein Autohaus drauf. Klar, weil man mit ihr keinen Fahrgast befördern darf und selbiger ein Auto braucht. :lol:
Damals fuhr er ja sogar mit dieser Werbung, ach Quatsch, da stand er ja auch...
Achso, 2303 hat auch Werbung, für LVM Versicherungen. Der hat sich damit aber noch nie rausgetraut.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Metrobus60 @ 17 Nov 2010, 20:02 hat geschrieben: Damals
Oder damals
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

martinl @ 17 Nov 2010, 18:06 hat geschrieben: Eine der Variobahnen hat eine rot- silberne Werbung für ein FIAT- Autohaus erhalten.
Dann fährt die so schnell nicht wieder, wenn jetzt sogar schon drauf steht, dass sie Fehler in allen Teilen hat. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

spock5407 @ 7 Nov 2010, 13:21 hat geschrieben:Die Grazer sind wohl auch "richtig happy" mit ihren "Donnerwalzen"...
Die Anwohner der Linie 4+5 haben sich sehr über die laute Variobahn aufgeregt, darum hat die Holding Graz Verkehrsbetriebe (vormals Graz AG Verkehrsbetriebe) die Variobahn aus dem verkehr gezogen und seit 27.10.2010 fährt keine Variobahn mehr in Grazer Lineinnetz, alle 6 Variobahnen stehen in der Remise Steyrergasse abgestellt.

Es werden einige neue Teile bestellt und bis diese nicht eingebaut sind, damit die Variobahn nicht mehr so laut ist, darf keine Variobahn mehr im Linienbetrieb fahren. Die VB 206 noch keine Zulassung, den jede Variobahn muss extra zugelassen werden.

Die Variobahn 207 wird wohl erst 2011 kommen, diese Variobahn hätte schon im Juni 2010 in Graz sein sollen.

Ich bin mal gespannt ab wann die Variobahn Graz, München oder Nürnberg wieder im Linienbetrieb fahren dürfen.

Heute dürfen wir übrigens ein Jubiläum feiern: 1 Jahr Variobahn in Graz. Heute vor einem Jahr kam um 4:30 Uhr früh die VB 201 nach Graz, insgesamt 6 Monate sind die Variobahnen im Linienbetrieb gefahren und haben nicht wirklich überzeugt,
LG CR657
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist der S-Karrn eigentlich schon am Romanplatz ordentlich probiert worden?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich denke schon, dafür gab es ja die Hüllkurvenmessungen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Reicht das als Beweis (Bild: Frederik Buchleitner), dass er rumkommt?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 28 Nov 2010, 01:10 hat geschrieben: Reicht das als Beweis (Bild: Frederik Buchleitner), dass er rumkommt?
Tolle Fotomontage, gut gemacht - man sieht wirklich nicht dass es nicht real ist :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Muss man dich immer verstehen, Boris? :blink: :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NJ Transit @ 28 Nov 2010, 08:22 hat geschrieben: Muss man dich immer verstehen, Boris? :blink: :D
Das sollte ein Witz sein :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ob die Regierung Oberbayern / TAB Angst hat, dass die "Akkutram" funktioniert? Und auf Zeit spielen will? In der Sueddeutschen ist da aktuell so ein Artikel, wonach der Akku-S wohl funktionieren würde und nach Zulassung der S nach München geliefert würde....

Ein Schelm, wer da Absicht unterstellen würde... :ph34r: Bestimmt ist das aber nur Verschwörungstheorie... :unsure:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heut früh (gegen 11 Uhr) standen 2 Varios mit eingeschalteten Scheinwerfern :huh: nebeneinander im Bf2 :unsure:
Soll uns das etwas sagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Vielleicht, dass die Scheinwerfer SCHON zugelassen sind? :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Variobahnen haben die Scheinwerfer eigentlich immer an.

Ach ja: 2304 hat mittlerweile die roten Streifen über den Lichtern erhalten. Es tut sich doch was. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Weiß jemand, ob ab Morgen das Tramnetz normal gefahren wird? Auf der MVG-Seite steht der 12er SEV bis 28.11., was passiert jetzt ab Morgen? Hoffen die, dass montagfrüh im Briefkasten die Zulassung für R2 und/oder Vario liegt? :D
Antworten