[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mal eine dumme frage warum kann der 16er net ab HBF zur Ottostr. fahren, weil die Bayerstr. ist doch frei?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 7 Aug 2009, 17:49 hat geschrieben: Mal eine dumme frage
Einsicht etc. ?
warum kann der 16er net ab HBF zur Ottostr. fahren, weil die Bayerstr. ist doch frei?
Was bringts? Vom und zum HBF hast am Stachus dann keine Haltestelle. Man wird schon wissen, warum man lieber den 37er öfters fahren lässt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 4 Aug 2009, 19:27 hat geschrieben:Früher wurden während Baustellen die Aushangfahrpläne der eingestellten Linien an den Vitrinen "unsichtbar" gemacht, also i.d.R. umgedreht.
Das wurde nun nachgeholt und damit die Klarheit hergestellt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 8 Aug 2009, 00:49 hat geschrieben: Das wurde nun nachgeholt und damit die Klarheit hergestellt.
aberanscheind net überall

in Pasing hängen noch Baustellenplan und 19er friedlich nebeneinander
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 7 Aug 2009, 17:55 hat geschrieben: Man wird schon wissen, warum man lieber den 37er öfters fahren lässt.
Amalienburg-Hbf-Pasing wäre eigentlich der sinnvollere Einsatz für den 7,5er-Takt als zum Gondrellplatz.
Das wäre kapatechnisch sinnvoller.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

spock5407 @ 8 Aug 2009, 09:44 hat geschrieben: Amalienburg-Hbf-Pasing wäre eigentlich der sinnvollere Einsatz für den 7,5er-Takt als zum Gondrellplatz.
Das wäre kapatechnisch sinnvoller.
Also 37 Pasing - Amalienburgstrasse und 38 Gondrellplatz - Effnerplatz?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 8 Aug 2009, 09:44 hat geschrieben: Amalienburg-Hbf-Pasing wäre eigentlich der sinnvollere Einsatz für den 7,5er-Takt als zum Gondrellplatz.
Das wäre kapatechnisch sinnvoller.
Was glaubst du, was die Pasinger meckern würden, wenn man ihnen dann am Ende der Sommerferien wieder einen 10er-Takt geben würde...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So a peech aber auch.... :ph34r:

Wär des aber in Bezug aufs Westbad z.B. net doch sinnvoller gewesen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 9 Aug 2009, 11:52 hat geschrieben: So a peech aber auch.... :ph34r:

Wär des aber in Bezug aufs Westbad z.B. net doch sinnvoller gewesen?
zum Westbad fahren eh die meisten mit dem Auto wegen der Unzuverlässigkeit der Tram
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich glaub, ich muss am Dienstag 827er Fuzzen gehn. B)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie sieht eigentlich aktuell der Kurseinsatz R3 aus? 10 Wagen braucht man für den 35er, wo gondelt der Rest rum? 20/21 und 27 wie immer, oder teilweise auch aufm 37er?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 10 Aug 2009, 08:29 hat geschrieben: Wie sieht eigentlich aktuell der Kurseinsatz R3 aus? 10 Wagen braucht man für den 35er, wo gondelt der Rest rum? 20/21 und 27 wie immer, oder teilweise auch aufm 37er?
auf dem 37er sind auch welche anzutreffen, aber keine Ahnung wieviele
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

auf dem 35er verkehrt auch manchmal ein R.2.2...Auf dem 39 hab ich gestern auch 1 R.3.3 gesehen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Auf dem 37er war heute auch ein Pp (2010/3004) unterwegs. Auf der 39 hab ich fast nur R2 gesehen, war ja länger am HBf gestanden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 5 Aug 2009, 16:52 hat geschrieben: Meine sehr starke Vermutung ist, dass alle touchit-Züge "827" anzeigen...
Ich hatte heute das "Vergnügen". Ja, das Tatscherl besteht darauf den 8er anzuzeigen.
Und wirklich sinnig ist die Linie grad vor 7 Uhr überhaupt nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Am Isartor ist derzeit gut zu sehen, dass die neuen Gleisbögen einen deutlich größeren Radius als bisher haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gerüchten zufolge soll der E27 nächste Woche wegen der enormen Kapazitätsengpässe auf 1x R3 und 1x PP2 umgestellt werden. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soviel los auf der Linie??
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2009, 17:33 hat geschrieben: Gerüchten zufolge soll der E27 nächste Woche wegen der enormen Kapazitätsengpässe auf 1x R3 und 1x PP2 umgestellt werden. :ph34r:
Bei der in der Praxis nicht vorhandenen Verzahnung 27/E27 wäre es kein Wunder, wenn der E27 ersatzlos eingestellt wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bevor ihr euch jetzt meterweise Exceltabellen mit möglichen Begegnungen erstellt -
nein, der E827/827 soll eingestellt werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann wärs wirklich sinnvoller, mal die 27/28-Variante zu testen... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gscheider wärs primär, einen der freigewordenen Züge aufn 39er zu tun, damit man am EFP auch mal in ruhe den Raum00 besuchen kann.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2009, 18:54 hat geschrieben: Bevor ihr euch jetzt meterweise Exceltabellen mit möglichen Begegnungen erstellt -
nein, der E827/827 soll eingestellt werden.
Das wird dann am 14.9. lustig, wenn traditionell alle noch in die Stadt fahren, um für den Schulanfang einzukaufen. (Und keine Sorge, bei einem einzigen P-Zug auf einer Linie gäbe es logischerweise eh keine Begegnungen.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

P-fan @ 12 Aug 2009, 19:02 hat geschrieben: (Und keine Sorge, bei einem einzigen P-Zug auf einer Linie gäbe es logischerweise eh keine Begegnungen.)
MÖÖÖÖÖÖP! Die P aufm 37er werden ja keine Nachtlinie und fahren auch nicht bis nach 22 Uhr.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2009, 19:02 hat geschrieben: Gscheider wärs primär, einen der freigewordenen Züge aufn 39er zu tun, damit man am EFP auch mal in ruhe den Raum00 besuchen kann.
oder so.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wenn der Verstärker, wie heute mehrmals in ähnlicher Weise geschehen, erst geschlagene acht Minuten am Karolinenplatz steht und dann unmittelbar NACH dem 27er losfährt, tritt naturgemäß am Stachus KEINE Entlastung ein und der Verstärker fährt fast leer zum Sendlinger Tor! Eigentlich sollte es einleuchten, dass ein Verstärker VORHER fahren sollte, um sinnvoll zu sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

P-fan hat absolut Recht. Der Fahrplan ist ziemlich seltsam beim 827. Gestern fuhr übrigens einer als E ohne weitere Liniennr.

Man sollte den 39er verstärken, gerade am kommenden WE wenn auf der S-Stammstrecke wieder mal gebaut und mit Notprogramm wie Pendel-S gefahren wird. Die Pendel-S ist erfahrungsgemäß meistens gequetscht voll, und ich würde am liebsten mit dem 39er bis Pasing fahren. Geht ja leider erst ab Lehel wenn man vom Ostbhf kommt.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es ist allerdings auch Feiertag, da wirds dann vermutlich ein wenig entspannter sein.

Nicht nur gestern... :o Es hilft doch tatsächlich ein wenig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

vorallem wiel die Trams der Linie 37 ab Westend völlig unterbelastet sind. Völlig überdrieben der Takt dorthin...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

ZüriMünchner @ 14 Aug 2009, 10:26 hat geschrieben:Gestern fuhr übrigens einer als E ohne weitere Liniennr.
...weil dem Fahrer das "E827" nicht gefallen hat :)
Antworten