der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 19 Apr 2008, 18:09 hat geschrieben: Übrigens wär es toll, wenn man blad auf allen Hauptstrecken ETCS hätte, dann wäre nämlich die 160er-Grenze weg und man könnte auf Teilabschnitten zum Beispiel 180 fahren.
ETCS ist nicht gleich ETCS - ich denke nicht dass jede Strecke Level 2 bekommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich wär schonmal froh, wenn der ALEX die 160 längere Stückerl fahren könnte.

Vergessen wir auch nicht, da laufen derzeit sogar gewisse Wagen mit 96 Plätzen und mit Vmax 140
und die BTE-Wagen für 160.

Wär natürlich ein Traum, wenn ab Feldmoching an eigenen Ferngleisen ein weisses Taferl "LZB" auftauchen
und die Vziel auf 200 springen würd. :lol:
Wird aber nie sein. :(
Wenn man alleine sieht, wie lange die an München-Augsburg rumbauen. <_< Wenn Kolumbus mit diesem Tempo
Richtung Amerika gesegelt wär, dann würd für uns Alt-Europäer die Welt immer noch an den Azoren enden.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boris Merath @ 20 Apr 2008, 09:13 hat geschrieben: ETCS ist nicht gleich ETCS - ich denke nicht dass jede Strecke Level 2 bekommt.
Man kann aber auch mit Level 1 schneller als 160 fahren, das wurde in den Anfangszeiten von Madrid - Barcelona auch so gemacht (ich glaub Vmax 250 mit ETCS Level 1).
Ich denk mir aber dass Level 3 das beste wär, zumindest für dicht befahrene Strecken (das hatten iwr ja shcon mal, das mit dme absolutem Bremswegabstand).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Für die Takt-Alex reicht eine vmax von 140 auch voll und ganz aus um die Taktknoten zu treffen, aber für die 2 Prager Expresszüge sollte schon mehr drin sein, um die 20 Minuten bis Furth im Wald reinzufahren. :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts für die Ex schon Fahrpläne wo? Ne viertelstunde ist zwischen M und R auf alle Fälle drin, wenn man nicht hinter einer S1 oder RB herzuckeln muss.
Dann vielleicht 2-3min in Regensburg schneller kopfmachen; der Rest ergibt sich ggf. durch bessere Fahrzeiten durch kürzeren Zug oder etwas Reserve
rauslassen.
=> 20min reinfahren kein Problem
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

KBS 855 @ 19 Apr 2008, 15:30 hat geschrieben: Interessant finde ich dass sich einige Politiker übers Wagenmaterial aufregen. Die sind sicher nie mitgefahren, denn sonst wüssten sie dass die Mehrheit damit sehr zufrieden ist. Klar, wie ist denn der Komfort in den "zeitgemäßen" Wagen? Kann jeder in den Neubaufahrzeugen selber erleben.
Und soweit ich weiß, waren gebrauchte Wagen ausdrücklich von der BEG gewünscht. Was soll also die Meckerei hinterher? Hätte die BEG Neubauwagen gefordert, würden auch welche fahren. Hinterher über das politische Organ zu meckern ist doch eine billige Doppelmoral.
Woher weißt du denn, dass "die Mehrheit" damit zufrieden ist? Hast du Umfragen gemacht unter den Fahrgästen?

Ich für meinen Teil muss sagen,
* die renovierten Wagen sind okay; allerdings sind Abteilwagen sicherlich nicht jedermanns Sache - man muss z.B. erst die Tür aufmachen, um zu merken, ob der eventuelle Nebenmann vielleicht seit Tagen nicht geduscht hat ;-). Und von meinem Gefühl her sind Abteilwagen bei Frauen ein Stück unbeliebter als bei Männern - das ist allerdings wirklich nur mein Gefühl, ich weiß nicht ob das allgemein gültig ist.
* die renovierten Bistros sind wirklich schön und gemütlich - meiner Meinung nach die besten Plätze im Zug
* die (noch ?) nicht renovierten Wagen, durch die ich schon durchgelaufen sind, sind unter aller Sau - verbraucht, nicht wirklich sauber und staubig

Und bitte fragt mich nicht, was für Wagen das jeweils waren, kenne mich da wirklich nicht aus ;-)
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Auch ich bevorzuge eindeutig Abteilwagen. Doch wäre eine Umfrage was beliebter ist tatsächlich sehr interessant. Ich glaube aber nicht, dass Großraumwagen eindeutiger Sieger wären, eher das Gegenteil.
Was die alten Wagen betrifft, so bin ich letztens mit einem BTE-Wagen gefahren und war begeistert wie bequem die Sessel waren, da konnte ich problemlos über die anderen Macken hinwegsehen. :P Und sauber war es auch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, die Halberstädter Schnellzugwagen. Fürs perfekte Dejavu fehlt nur noch der Geruch des alten Reichsbahn-Reinigungsmittel. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 20 Apr 2008, 14:53 hat geschrieben: Gibts für die Ex schon Fahrpläne wo? Ne viertelstunde ist zwischen M und R auf alle Fälle drin, wenn man nicht hinter einer S1 oder RB herzuckeln muss.
Dann vielleicht 2-3min in Regensburg schneller kopfmachen; der Rest ergibt sich ggf. durch bessere Fahrzeiten durch kürzeren Zug oder etwas Reserve
rauslassen.
=> 20min reinfahren kein Problem
Ganz einfach: Die Fahrzeiten Prag-Furth im Wald bleiben gleich. Dann gehts schon (hoffentlich klappt das mit der Zulassung der 223 in D und CZ) nach 2 Minuten weiter Richtung Regensburg, spart also 8 Minuten. Ohne Halt bis Landshut geht in 36 Min (-3), über Freising 16 (-4) dann bis München (23, -3) ohne Halt (-2). 8+3+4+3+2=20 Min. :D

Als nächster Schritt wird dann Schwandorf mit einer 500 m langen Kurve umfahren und die Strecke Regensbug-Pilsen elektrifiziert (15kV, 16,7 Hz / 25 kV, 50 Hz), dann kann die 183 zumindest bis Pilsen durchfahren, dürfte nochmal 10 Minuten sparen.
Wenn dann noch die eingleisige Direktverbindung Regensburg-Roding (48 km) gebaut ist, spart man sich nochmal 25 Minuten und auf bayerischer Seite ist erstmal soweit nicht mehr drin. :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bestellt man für die beiden Ex-Paare normale NV-Trassen oder was höherwertiges?
"Express-Trasse PV" würde mir da vorschweben....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 20 Apr 2008, 23:37 hat geschrieben: Bestellt man für die beiden Ex-Paare normale NV-Trassen oder was höherwertiges?
"Express-Trasse PV" würde mir da vorschweben....
Wenn diese ALEX genau 20 Minuten versetzt fahren (MH an: 14:55, 22:55, MH ab: 09:05, 17:05), passen diese auch wieder in den Takt der S1. Sonst gibt es auf der Strecke auch nichts, was da hinderlich wäre, also warum unnötig viel Geld der DB-Netz hinterherschmeißen ?
Wenn die S1 Verspätung hat, steht außerdem keine Anschlußsicherung dagegen, nicht zu überholen, nachdem ja in MFR eh nicht gehalten wird. Wenn diese ALEX verspätet in MFR ankommen, ist noch die Frage, wieviel Reserven die S1 hat, damit einmal überholt werden kann. An den bestellten "Trassen" dürfte das eigentlich nicht scheitern.
Muß man eh abwarten, wenn ab 09/08 die Bauarbeiten beendet sind, wie sich der Fahrplan dann wieder stabilisiert. Derzeit sind ja 10-15 Min. aus München raus fast schon die Regel.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

ubahnfahrn @ 21 Apr 2008, 00:03 hat geschrieben: Wenn diese ALEX genau 20 Minuten versetzt fahren (MH an: 14:55, 22:55, MH ab: 09:05, 17:05), passen diese auch wieder in den Takt der S1. Sonst gibt es auf der Strecke auch nichts, was da hinderlich wäre, also warum unnötig viel Geld der DB-Netz hinterherschmeißen ?
Werden die beiden Prager Züge eigentlich *zusätzlich* fahren oder die jetzigen ALX 454 bis ALX 457 *ersetzen*? Sprich, wird es weiterhin den 2-Stunden-Takt (bis Regensburg/Schwandorf) von/nach München zu gleichen Abfahrts-Minuten geben oder werden die Prager Züge dann schlicht verschoben?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe es so verstanden, daß die Prager Züge dann zusätzlich zu den normalen ALEX-Zügen fahren.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Reiner 2-h-Takt bis Regensburg/Schwandorf/Hof, dazu zusätzlich die beiden Züge nach Prag.

Übrigens hatte der 455 heute früh einen tschechischen Bremswagen (Typ B, Vmax 120) dabei...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ja, richtig:
dürfte dann so aussehen:

MH an
06:15 ALX 86001 R
07:15 ALX 86003 SAD
09:15 ALX 86005 HO
11:15 ALX 86007 HO
13:15 ALX 86009 HO
14:55 ALX 454 Prag
15:15 ALX 86011 SAD
17:15 ALX 86013 HO
19:15 ALX 86015 SAD
21:15 ALX 86017 HO
22:55 ALX 456 Prag
23:15 ALX 86019 SAD*

* hält dann hoffentlich auch wieder in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] :rolleyes:

MH ab
06:45 ALX 86002 HO
08:45 ALX 86004 SAD
09:05 ALX 455 Prag
10:45 ALX 86006 HO
12:45 ALX 86008 SAD
14:45 ALX 86010 HO
16:45 ALX 86012 HO
17:05 ALX 457 Prag*
18:45 ALX 86014 HO
20:45 ALX 86016 SAD
22:45 ALX 86018 R
23:55 ALX 86020 R

* Dafür entfällt die RB 32568 (MH ab 17:03) und wird ersetzt durch eine RB, die als Anschluß vom ALX 86012 in MFR um 17:13 abfährt, ab MLB im GWB nach MMB fährt, hier um 17:27 (Gleis 3) eintrifft, um 17:32 von ALX 457 überholt wird und um 17:35 weiterfährt nach Landshut, an 17:50.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 21 Apr 2008, 14:04 hat geschrieben: * Dafür entfällt die RB 32568 (MH ab 17:03) und wird ersetzt durch eine RB, die als Anschluß vom ALX 86012 in MFR um 17:13 abfährt, ab MLB im GWB nach MMB fährt, hier um 17:27 (Gleis 3) eintrifft, um 17:32 von ALX 457 überholt wird und um 17:35 weiterfährt nach Landshut, an 17:50.
Ist das schon sicher so, ist ja interessant? B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Apr 2008, 14:14 hat geschrieben: Ist das schon sicher so, ist ja interessant? B)
Tja, früher war das unmöglich.
Da gab es keinen GWB und der Block bis Bruckberg war auch elendig lang mit 6,2 km :blink:
Jetzt steht an der Isar-Amperbrücke ein Zwischenblock bereits nach 3,6 km :D
Alternative wäre eine RB, die ohne RE-Anschluß aus München in der Trasse der bisherigen RB 32568 fährt - ein Geisterzug :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja aber wieso dann in MMB solange warten, man kann ja auch in GWB weiterfahren wenn die Strecke frei ist. Oder der Zug in MMB enden lassen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Apr 2008, 15:30 hat geschrieben: Ja aber wieso dann in MMB solange warten, man kann ja auch in GWB weiterfahren wenn die Strecke frei ist. Oder der Zug in MMB enden lassen.
Weil
1. Der Zug eh nach Landshut muß
2. Bruckberg und Gündlkofen auch noch bedient werden sollten
3. dort die Bahnsteige außen liegen und bei GWB dann der Zug am falschen Bahnsteig ankommt
4. aus Landshut der RE entgegenkommt (MLA 17:30 - MMB 17:40) - das wird auf einem Gleis etwas eng :rolleyes:
und die RB es nicht rechtzeitig schaffen würde ohne Überholung in MLA noch früh genug vor dem ALEX anzukommen (an MLA 17:42, ALEX an auch 17:42) - 4 Minuten müssen da schon dazwischen sein, der letzte Block ist immerhin 5 km lang.
Und 8 Minuten sind ja nicht so lang - geht man halt derweil zum Bahnhofstürken :D

Und hinterdrein kann dann auch noch ein Güterzug gelegt werden, der in [acronym title="MFE: München-Feldmoching <Bf>"]MFE[/acronym] um 17:18 abfährt, MFR um 17:35 durchfährt, MMB um 17:45 und in MLA um 17:56 ankommt. War bislang unmöglich, da die RB alle Trassen von MFE bis MLA belegt hat :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schade, dass kein schnelles Tagesrand-Paar M-Prag-M gibt, so das man noch vor Mittag in Prag wäre
und so gegen 18 Uhr wieder heimfahren könnte.
:(
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 21 Apr 2008, 19:52 hat geschrieben: Schade, dass kein schnelles Tagesrand-Paar M-Prag-M gibt, so das man noch vor Mittag in Prag wäre
und so gegen 18 Uhr wieder heimfahren könnte.
:(
Glaube der Bedarf an Eintagesausflügen nach Prag ist begrenzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

Ja, richtig:
dürfte dann so aussehen:

...
Wirklich... cool; und Danke für die schnelle und gehaltvolle Antwort!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ih glaub das ist aber nicht de endueltige Fharplan sondern nur Gedankenspiel wenn ich das richtig verstanden habe.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Apr 2008, 20:34 hat geschrieben: Ih glaub das ist aber nicht de endueltige Fharplan sondern nur Gedankenspiel wenn ich das richtig verstanden habe.
Hast Du eine andere Idee, wie man diese beiden Express-Zugpaare sinnvoll unterbringen soll ?
spock5407 @ 21 Apr 2008, 19:52 hat geschrieben:Schade, dass kein schnelles Tagesrand-Paar M-Prag-M gibt, so das man noch vor Mittag in Prag wäre
und so gegen 18 Uhr wieder heimfahren könnte.
Da mußt Du wohl noch a bisserl warten, bis noch etwas mehr ausgebaut ist und die Fahrzeit dann wie oben schon geschrieben bei 5 Stunden liegt, dann wird das vielleicht was.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein aber ich wuerde mich nicht 100%ig drauf veralssen, viellciht aendern die ja komplett den Fahrplan.
Abe rich schau mir das nochmal genau an, villeicht find ich eine Idee. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Apr 2008, 20:40 hat geschrieben: Nein aber ich wuerde mich nicht 100%ig drauf veralssen, viellciht aendern die ja komplett den Fahrplan.
Wo willst Du denn hier großartig was komplett ändern ?
Dazu hat es zuviele Zwangspunkte auf der Strecke. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 21 Apr 2008, 20:02 hat geschrieben:
spock5407 @ 21 Apr 2008, 19:52 hat geschrieben: Schade, dass kein schnelles Tagesrand-Paar  M-Prag-M gibt, so das man noch vor Mittag in Prag wäre
und so gegen 18 Uhr wieder heimfahren könnte.
:(
Glaube der Bedarf an Eintagesausflügen nach Prag ist begrenzt.
Aber dann könnte ich auch an einem Tag nach Warschau fahren...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 21 Apr 2008, 22:21 hat geschrieben:
Iarn @ 21 Apr 2008, 20:02 hat geschrieben:
spock5407 @ 21 Apr 2008, 19:52 hat geschrieben: Schade, dass kein schnelles Tagesrand-Paar  M-Prag-M gibt, so das man noch vor Mittag in Prag wäre
und so gegen 18 Uhr wieder heimfahren könnte.
:(
Glaube der Bedarf an Eintagesausflügen nach Prag ist begrenzt.
Aber dann könnte ich auch an einem Tag nach Warschau fahren...
geht jetz auch schon über Berlin, 12,5 Stunden
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 21 Apr 2008, 22:26 hat geschrieben:
Fastrider @ 21 Apr 2008, 22:21 hat geschrieben:Aber dann könnte ich auch an einem Tag nach Warschau fahren...
geht jetz auch schon über Berlin, 12,5 Stunden
Ist aber ohne BC 50 teuer. SP 50 gibts für Polen nicht und wenns mit der Pünktlichkeit nicht stimmt, ist meine Rückfahrt weg. Über Wien ists übrigens auch in 13 Stunden zu machen, aber da muss man den Bahnhof wechseln.


Edit: QUOTE repariert
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Die frühere Fahrzeit aus der Vor-ALEX-Zeit hat mir auch besser gefallen. Zudem gab es da ja auch noch den Nacht-D-Zug. Die Fahrt dauerte zwar ewig und man Stand sehr lange in Nürnberg rum, aber dafür war man am Morgen in Prag.
Antworten