[M] MVV-Regionalbuslinien
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Diese ganzen Sprüche sind echt albern!
Am besten finde ich noch den Spruch:"Ihr MVV, Bus fahren was sonst." Passt sehr gut da sich ja der MVV nur um bestimmte regionale Buslinien kümmert...
Am besten finde ich noch den Spruch:"Ihr MVV, Bus fahren was sonst." Passt sehr gut da sich ja der MVV nur um bestimmte regionale Buslinien kümmert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Linie 515 fährt ab September 2013 zwischen Halbergmoos und Erding im 80 Minuten Takt
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja schön, dem Zeitungsartikel nach ist das ja plötzlich kein großes Problem mehr dass eine Landkreisgrenze die Linie teilen würde. Wenns nur die Gemeinden zahlen.. Aber trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung.Flo @ 3 Jul 2012, 00:00 hat geschrieben:Die Linie 515 fährt ab September 2013 zwischen Halbergmoos und Erding im 80 Minuten Takt
Außerdem ist jetzt die Ausschreibung des Karlsfelder Netzes raus.
Allerdings wie die anderen großen Netze mit langer Vorlaufszeit erst ab 2013/2014 zur Betriebsaufnahme.
5 Solo neu, 3 Gelenker neu, und gebraucht 4 N und 2 G.
3 G-Neuwagen, da könnte man jetzt spekulieren ob es auf dem 710 evtl. eine Erweiterung gibt, oder doch nur ein Luxuswagen für Schüler. Glaube eher letzteres.
Also wenns schlecht läuft für den Busverkehr Südbayern, dann endet der 2014 ähnlich wie der Neumayr.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12558
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vielleicht interessierts ja wen (Fotos oder so^^): nächste Woche ist die Straße zwischen Petershausen und Hohenkammer gesperrt. Daher fährt der 785er direkt von Petershausen nach Kollbach, die Schleife wird bei ausgewählten Fahrten (zB der Mittags-Verstärker) durch einen Kleinbus (vsl. MB Vito) bedient. Leider steht im Web nix dazu drinnen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Jetzt springt auch der MVV im Bereich der Regionalbusse auf den Vorneeinstieg-Trend auf...
http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...g_148x210mm.pdf
Lustigerweise geht es in Amerika gerade in die andere Richtung, da lässt sich San Francisco dafür feiern, dass man jetzt an allen Türen einsteigen darf.
http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...g_148x210mm.pdf
Lustigerweise geht es in Amerika gerade in die andere Richtung, da lässt sich San Francisco dafür feiern, dass man jetzt an allen Türen einsteigen darf.
Ähm.....Vordereinstieg beim Regionalbus gibts offiziell schon eine halbe Ewigkeit. Das gab es definitiv schon in den 80ern, ich kann mich als Kind schon an entsprechende Aufkleber und Plakate erinnern. Die Durchführung habe ich bisher aber nur ein einziges Mal erlebt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ja, also das stimmt, nur bei den Bussen im LK München gilt auch erst ab 21 Uhr Vordereinstieg, bei allen anderen offiziell schon immer...
Was anderes: Zur "Verbesserung der Fahrplanstabilität insbesondere im Berufsverkehr" wurde die Linie 269 zum 01.07. auf einen generellen 30-Min-Takt umgestellt und hat jetzt am Klinikum ne Wendezeit, vorher keine. Ob das sinnvoll ist oder auch nur die letzten Fahrgäste vergrault, wird sich zeigen.
Was anderes: Zur "Verbesserung der Fahrplanstabilität insbesondere im Berufsverkehr" wurde die Linie 269 zum 01.07. auf einen generellen 30-Min-Takt umgestellt und hat jetzt am Klinikum ne Wendezeit, vorher keine. Ob das sinnvoll ist oder auch nur die letzten Fahrgäste vergrault, wird sich zeigen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Recht unspekatkuläre 3 Ausschreibungsergebnisse:
844 bleibt bei Neumeyr (9 Angebote)
707 bleibt bei Steiner
705/715/782 bleibt bei Huber.
Letzere fangen dann aber erst ab Dez. 2013 an.
Bei allen den Linien hatten die Altbetreiber eigentlich gute Karten, Steiner und Huber konnten sich wohl mit ihren schon vorhandenen MVV-Fahrzeugen günstig auf die Gebraucht-Kurse bewerben, und der Neumayr hat den 844 sowieso in sein restliches Netz umlaufmäßig so integriert, dass er da Vorteile gegenüber einem anderen Betreiber, der die Linie isoliert fahren müsste, hat.
Weiterhin wird ausgeschrieben:
804er mit einem Solo
und Poing/Pliening/Anzings Gemeindelinien 460-464 mit 3 Midis.
844 bleibt bei Neumeyr (9 Angebote)
707 bleibt bei Steiner
705/715/782 bleibt bei Huber.
Letzere fangen dann aber erst ab Dez. 2013 an.
Bei allen den Linien hatten die Altbetreiber eigentlich gute Karten, Steiner und Huber konnten sich wohl mit ihren schon vorhandenen MVV-Fahrzeugen günstig auf die Gebraucht-Kurse bewerben, und der Neumayr hat den 844 sowieso in sein restliches Netz umlaufmäßig so integriert, dass er da Vorteile gegenüber einem anderen Betreiber, der die Linie isoliert fahren müsste, hat.
Weiterhin wird ausgeschrieben:
804er mit einem Solo
und Poing/Pliening/Anzings Gemeindelinien 460-464 mit 3 Midis.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12558
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Tatsch mal flockig auf Suche und gib Geretsried Schulzentrum ein mit Einschränkung auf Busbilder .
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Laut OEPNV-Wettbewerb bleibt die Linie 213 bei RVO / Geldhauser und der Stadtbus Unterhaching Linie 223 wird künftig von Watzinger betrieben.
Edit: Hier kann man auch lesen das Huber sein Dachauer Linienbündel verteidigt hat.
Das gleiche findet man auch bei Neumayr und Steiner.
Edit: Hier kann man auch lesen das Huber sein Dachauer Linienbündel verteidigt hat.
Das gleiche findet man auch bei Neumayr und Steiner.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Na schön, dann haben Geldhauser und Watzinger auch mal wieder was bekommen.Lion's City @ 26 Jul 2012, 20:02 hat geschrieben:Laut OEPNV-Wettbewerb bleibt die Linie 213 bei RVO / Geldhauser und der Stadtbus Unterhaching Linie 223 wird künftig von Watzinger betrieben.
Könnte auf beiden Linien interessant werden mit Fahrzeugen, am naheliegensden wären vielleicht Alpino für den 227 und Citaro L für den 213er.
Der Scharf hat sich übrigens ein neues Gefährt für den 512er gekauft, ED-UV 20, ein Citaro LE aber in Stadtbusausführung. Hat auch die kleinen Buckel-Klimaanlagen wie beim Ettenhuber zuletzt.
Neben den üblichen 370/378-Fahrten fährt ein Wolfratshauser Gelenker übrigens auch schultägliche Umläufe auf dem 377 bis nach Bad Tölz und zurück. Das macht auch Spaß mit nem SG 321 UL.Auf welchen Linien fahren eigentnlich die Oberbayern-Bus Gelenkbusse planmäßig, also die beim SEV der S-Bahnstrammstrecke eingesetzt werden. Mir fällt da Werbung von Firmen aus Geretsried auf

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, das ist der einzige RVO-MVV-Gelenker.Lion's City @ 26 Jul 2012, 22:35 hat geschrieben:In MVV farben ist mir nur der Citaro G aus Wolfratshausen bem MVV bekannt ?
Ist das richtig oder übersehe ich da etwas ?
Aber ich denke in naher Zukunft wird es dann mal ein paar mehr geben, die SG 321 UL sind ja auch schon 10 Jahre alt, und für die wichtige Verbindung Wolfratshasen-Geretsried als Hochflurbusse nicht mehr unbedingt optimal und zeitgerecht.
Passt jetzt nur bedingt hier, aber es gibt ja kein Thema "Busverkehr in Schrobenhausen" oder so


Habe mir letzte Woche endlich einmal Wintermayrs-(Schulbus)/RBA-Verkehr am Stammsitz in Langenmoosen/SOB angeschaut, also hier ein Bericht über den aktuellen Fahrzeugstand dort:
SD 202 sind es noch drei, einer abgemeldet (als Ersatzteilspender?), ein türkiser ND-WR 203 mit Saisonkennzeichen, und der gelbe ND-WR 123, dieser war als einziger DD im Einsatz auf dem direkten 9151 nach Langenmoosen.
Die NL 202 gibt es auch alle noch, waren alle im Einsatz, der schöne ND-WV 88 aus meinem Profilbild auf einer unveröffentlichten (aber anscheinend trotzdem RBA-) Linie nach Berg im Gau, der Nürnberger ND-WV 250 auf dem 9151 nach Sandizell, und der Dr.Richard ND-WV 401 war mittags abgestellt, hatte aber 9157 (Pöttmes-SOB) als Schild, wird da evtl. nur in der Früh fahren.
Dafür ist der neue MVV-Citaro LEÜ ND-WR 150 auf dem 9157 gefahren. Auf dem 9159 der ND-WR 155 (S 415 NF). Also man kommt mit MVV-Fahrzeugen (vielleicht auch MVV-Fahrkarten? ) weit weit raus bis nach Pöttmes. :rolleyes:
Der ex-Watzinger (oder?) N416 ND-W 129 stand auch noch im Betriebshof.
Aber anscheinend haben die da draußen ihre eigenen Fahrpläne, also so wie es im veröffentlichten Fahrplan steht (RBA 9151) ist da keiner gefahren. Auch diese ominöse Linie nach Berg im Gau gibt es eigentlich gar nicht... Also das ist da drunten alles noch richtig grattliger Schulbus-Pseudolinienverkehr. Aber mir ists nur recht.

Nebenbei noch einen O 303 von Spangler auf der hauseigenen Linie 90 gesichtet. Also wenn man zu richtigen Zeit (13:30 an Schultagen) am Schrobenhauser Busbahnhof ist, dann fährt ganz schön viel interessantes Zeug herbei.

Unholzer hat sich nun auch noch den bei EvoBus übriggebliebenen Citaro C2 geleistet, Kz. FFB-UJ 100 - insgesamt sind bei Unholzer also nun zwei C2. Der 100 war aber bislang noch nicht im Einsatz.
Was ist oder war eigentlich der 111 bei Unholzer? Eventuell der bereits ausgeschiedene MAN/Göppel NM 223?
Was ist oder war eigentlich der 111 bei Unholzer? Eventuell der bereits ausgeschiedene MAN/Göppel NM 223?
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Wieder einmal ein paar Ausscheibungen. Aber erst ab Dez. 2013.
Eichenau: 824, 841, 842
Das bringt anscheinend viele Änderungen mit sich, 824 soll dann wohl die angekündigte Einbíndung vom "Citybus Eichenau" (AST-Betrieb am Abend) in den MVV sein.
Und 1x 10,5m, 1x 9m, 1x 7,5m Fahrzeuge klingen auch komisch, kriegt dann jede Linie wohl ihre eigene Fahrzeugklasse. Und dann noch n 12m Gebrauchter, aber von Schülerverkehr heutzutage weiß ich auf den Linien nichts, muss wohl auch neu sein.
Eichenau 2: 833/834
3 Neufahrzeuge, 1 Gebrauchter. Eigentlich wie heute.
Und ein neues Sammelbündel für Gauting/Krailling etc: 906, 936, 947, 949, 967
Auch hier sieht man einige Neuerungen, der 906 wird anscheinend über Gauting nach Oberbrunn verlängert (??), der 949 von Gauting nach Starnberg (???) und der 969 wird ganz gestrichen (?). Also alles irgendwie komisch, entweder steht in Gauting eine komplette Liniennetzreform bevor, oder das eh schon komplizierte Netz wird durch Doppelbedienungen noch undurchsichtiger.
Die Fahrzeugeinsätze bleiben aber eigentlich gleich, 5 Solos neu, 1 Gebrauchter, 1 Midibus.
Eichenau: 824, 841, 842
Das bringt anscheinend viele Änderungen mit sich, 824 soll dann wohl die angekündigte Einbíndung vom "Citybus Eichenau" (AST-Betrieb am Abend) in den MVV sein.
Und 1x 10,5m, 1x 9m, 1x 7,5m Fahrzeuge klingen auch komisch, kriegt dann jede Linie wohl ihre eigene Fahrzeugklasse. Und dann noch n 12m Gebrauchter, aber von Schülerverkehr heutzutage weiß ich auf den Linien nichts, muss wohl auch neu sein.
Eichenau 2: 833/834
3 Neufahrzeuge, 1 Gebrauchter. Eigentlich wie heute.
Und ein neues Sammelbündel für Gauting/Krailling etc: 906, 936, 947, 949, 967
Auch hier sieht man einige Neuerungen, der 906 wird anscheinend über Gauting nach Oberbrunn verlängert (??), der 949 von Gauting nach Starnberg (???) und der 969 wird ganz gestrichen (?). Also alles irgendwie komisch, entweder steht in Gauting eine komplette Liniennetzreform bevor, oder das eh schon komplizierte Netz wird durch Doppelbedienungen noch undurchsichtiger.
Die Fahrzeugeinsätze bleiben aber eigentlich gleich, 5 Solos neu, 1 Gebrauchter, 1 Midibus.
Heute war er im Stadtverkehr Dachau auf dem 724 unterwegs. Klick für schlechtes Handybild. Hat mich überrascht, da mal was zu sehen was nicht von Stadtwerke Dachau ist.Coxi @ 27 Jun 2012, 19:04 hat geschrieben: Außerdem ist Bittls neuer LC nun auf dem 855 unterwegs. FFB-BB 134 (glaube ich.. )
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Den Haglschen wird man wohl in die Liste der ehemaligen verschieben können, der steht ohne Kennzeichen mit lädiertem vorderem rechten Eck aufm Hof.buspassenger @ 25 May 2008, 18:47 hat geschrieben: Vorläufiges Endergebnis:
Mercedes
...
O405N: 1x Hagl, 3x Ettenhuber, 3x VBR, 1x Schilcher, 1x
Wird die Liste eigentlich mal wieder aktüllisiert?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!