Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und das geht nur mit Ude? Nein, das können andere auch (Dazugehöriger Artikel bei Wikipedia)spock5407 @ 17 Jun 2009, 21:26 hat geschrieben:Denn die SPD wird die Hochburg "Stadt München" sicher nicht aufgeben wollen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
denk mal, da wird Ude schon für sorgen, das für die SPD ein geeigneter Kandidat antreten kannspock5407 @ 17 Jun 2009, 23:44 hat geschrieben: Natürlich nicht. Aber man sollte langsam mal dran denken, jemandem genug Profil zu verpassen, damit
da kein Nobody zur Wahl antreten muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!

Nun meine etwas unverschämte Frage, da ich im Juli - genauer vom 14.-19.7. wieder in München weile - und neben der Arbeit noch ein bissel Zeit fürs Hobby bleibt. Welcher Tramfan hat denn Zeit und Interesse mir die interessantesten und wichtigsten Trambahnstrecken und -orte einmal zu zeigen.
Mit besten Dank bereits jetzt
Binki


Also im Moment tut er genau das Gegenteil.Lazarus @ 17 Jun 2009, 23:46 hat geschrieben:denk mal, da wird Ude schon für sorgen, das für die SPD ein geeigneter Kandidat antreten kannspock5407 @ 17 Jun 2009, 23:44 hat geschrieben: Natürlich nicht. Aber man sollte langsam mal dran denken, jemandem genug Profil zu verpassen, damit
da kein Nobody zur Wahl antreten muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Servus Binki,binki @ 21 Jun 2009, 18:57 hat geschrieben::huh: nun frag´ ich mich, ob ich als Hanseat hier richtig bin. Also, mein Name ist Binki, ich komme aus Hamburg - ok ok ich weiß die Preußen, aber nun habe ich dank einiger beruflicher Aufenthalte in München, die Stadt und vor allem die Tram liebengelernt - schade in Hamburg hat man sie 1978 abgeschafft.
Nun meine etwas unverschämte Frage, da ich im Juli - genauer vom 14.-19.7. wieder in München weile - und neben der Arbeit noch ein bissel Zeit fürs Hobby bleibt. Welcher Tramfan hat denn Zeit und Interesse mir die interessantesten und wichtigsten Trambahnstrecken und -orte einmal zu zeigen.
Mit besten Dank bereits jetzt
Binki![]()
![]()
jo, das ist schon schade, dass man die Tram in Hamburg abgeschafft hat. Wäre in München auch beinahe passiert. Aber wir haben die Kurve noch gekriegt!

Also, ich hätte kein Problem, dir ein paar Strecken in München zu zeigen, und auch ein paar interessante Gleisreste, wenn du magst.

Alles Gute
Max
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Straßenbahn hat neue Anzeigen am Hauptbahnhof erhalten.
http://www.tramgeschichten.de/2009/07/06/n...m-hauptbahnhof/
Einen Herzlichen Dank an u-bahn-fan für den Hinweis.
http://www.tramgeschichten.de/2009/07/06/n...m-hauptbahnhof/
Einen Herzlichen Dank an u-bahn-fan für den Hinweis.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14718
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
ROFL - fixed...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das Ganze war wohl ein Witz, weil Daniel Schuhmann mit viel Redundanz geschrieben hatte:Michi Greger @ 7 Jul 2009, 18:34 hat geschrieben:Wo gibts am Harras nen Marienplatz?
Ich kenn nen Marienplatz in Pasing, und ne Robert-Koch-Straße im Lehel, aber wieviele Marienplätze und Stachihat München denn?
Gruß Michi
Daraufhin Rohrbacher:Daniel Schuhmann @ 6 Jul 2009, 20:47 hat geschrieben:Der Hauptbahnhof hat neue Anzeigen am Hauptbahnhof erhalten.
Rohrbacher @ 6 Jul 2009, 21:32 hat geschrieben:Echt jetzt? Der Stachus am Stachus oder der Marienplatz am Harras auch?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Na ja, wie es aussieht, hat Rohrbacher einfach zwei bekannte Namen kombiniert und auch schreiben können "Odeonsplatz am Isartor" oder "Gärtnerplatz am Harras".Michi Greger @ 7 Jul 2009, 19:10 hat geschrieben: Das hab ich schon verstanden.
Meine Frage bleibt davon unberührt und ernst.

Mir ist natürlich klar, dass Dir das klar ist

Von daher ist die Frage nach dem Marienplatz am Harras irgendwie sinnlos

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Davon bleibt die Frage trotzdem unberührt - oder kannst du jetzt guten Gewissens ausschließen dass in München nur die Innenstadt und Pasing einen Marienplatz haben und nicht Lochhausen oder Daglfing oder sonstwer so was auch noch in irgend einem Hinterhof verstecken?TramPolin @ 7 Jul 2009, 19:27 hat geschrieben:Na ja, wie es aussieht, hat Rohrbacher einfach zwei bekannte Namen kombiniert und auch schreiben können "Odeonsplatz am Isartor" oder "Gärtnerplatz am Harras".Michi Greger @ 7 Jul 2009, 19:10 hat geschrieben: Das hab ich schon verstanden.
Meine Frage bleibt davon unberührt und ernst.
Mir ist natürlich klar, dass Dir das klar ist
Von daher ist die Frage nach dem Marienplatz am Harras irgendwie sinnlos![]()
-
:huh: Hallo Münchner, also am kommenden Dienstag, 14.07.09, falle ich als Hanseat bei Euch Bayern ein. - Und bislang bin ich immer noch auf der Suche nach jemandem, der mir abends vielleicht ein wenig von der Münchner Tramwelt zeigt. - Über eine Kontaktaufnahme hier bzw eine Mail an mich würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Binki

Beste Grüße
Binki
Echt witzig... <_< :ph34r:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
So laut ist es auch nicht, da gibt es Leute die haben größere Probleme mit dem Lärm, da sie an der Autobahn wohnen. Aber das ist krankhaft *kopfschüttel*
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ich finde das Video sogar herrlich kontraproduktiv - aus der Sicht von Trambahngegner. Oder habt ihr da irgendetwas nervendes gefunden? Das war ja noch nicht mal ein besonderes quietischen oder so. Sondern nur ein Schnurren in einem relativ angehmen Spektrum (und das meine ich jetz nicht subjektiv aus der Sicht eines Trambahnbefürworters).
Oder sollte das Video ironisch gemeint sein ...?
Luchs.
Oder sollte das Video ironisch gemeint sein ...?
Luchs.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Und im Kommentar zum Video heißt es auch "Fahrer geben Tag und Nacht immer kräftig Gas." Also ist das Video eher weniger ironisch gemeint. Zum angeblichen Gasgeben bei Elektrofahrzeugen (!) sage ich nichts mehr, da habe ich ja hier schon mal mächtig Prügel bekommen, da es sich angeblich nicht um eine Stilblüte handeln soll...Luchs @ 31 Jul 2009, 23:11 hat geschrieben: Ich finde das Video sogar herrlich kontraproduktiv - aus der Sicht von Trambahngegner. Oder habt ihr da irgendetwas nervendes gefunden? Das war ja noch nicht mal ein besonderes quietischen oder so. Sondern nur ein Schnurren in einem relativ angehmen Spektrum (und das meine ich jetz nicht subjektiv aus der Sicht eines Trambahnbefürworters).
Oder sollte das Video ironisch gemeint sein ...?
Luchs.
Man sieht mal wieder wieviel Ahnung die Trambahngegner habenTramPolin @ 31 Jul 2009, 22:15 hat geschrieben:Und im Kommentar zum Video heißt es auch "Fahrer geben Tag und Nacht immer kräftig Gas." Also ist das Video eher weniger ironisch gemeint. Zum angeblichen Gasgeben bei Elektrofahrzeugen (!) sage ich nichts mehr, da habe ich ja hier schon mal mächtig Prügel bekommen, da es sich angeblich nicht um eine Stilblüte handeln soll...Luchs @ 31 Jul 2009, 23:11 hat geschrieben: Ich finde das Video sogar herrlich kontraproduktiv - aus der Sicht von Trambahngegner. Oder habt ihr da irgendetwas nervendes gefunden? Das war ja noch nicht mal ein besonderes quietischen oder so. Sondern nur ein Schnurren in einem relativ angehmen Spektrum (und das meine ich jetz nicht subjektiv aus der Sicht eines Trambahnbefürworters).
Oder sollte das Video ironisch gemeint sein ...?
Luchs.


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nach den Testwagen 2120 (R2) und 2204 (R3) wird die Videoüberwachung in den Trambahnen nun weiter ausgebaut: Wagen 2101 wurde mit Kameras gesichtet.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei einem kleinen Grünwald-Ausflug am Wochenende ist mir aufgefallen, dass alle 25er-Haltestellen in Grünwald komplett mit DFI's ausgestattet wurden.
Hat das die MVG bezahlt oder die Gemeinde Grünwald? Wenn ich mir denke, dass Haltestellen wie Ampfingstraße oder Theatinerstraße immer noch ohne DFI's sind, aber dann welche in Grünwald, Robert-Koch-Straße sehe... <_<
Hat das die MVG bezahlt oder die Gemeinde Grünwald? Wenn ich mir denke, dass Haltestellen wie Ampfingstraße oder Theatinerstraße immer noch ohne DFI's sind, aber dann welche in Grünwald, Robert-Koch-Straße sehe... <_<