[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Du meinst wie zu Anfangszeiten der Frankfurter S-Bahn, wo zunächst an der Konstablerwache gewendet wurde, weil der weiteführende Tunnel gen Osten/Süden noch nicht fertig war? :P
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

... oder in Stuttgart an der Schwabstraße ...

Wobei die Überleitverbindung bereits vor dem HBF ist, so daß zum Marienhof im GWB gefahren werden müßte.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 11 Oct 2008, 15:12 hat geschrieben: Man kann ja evtl im Marienhof wenden :P
ach und wo willste die Rampe dafür hinsetzen, um in den Marienhof zu gelangen? Etwa das Rathaus abreissen? :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 11 Oct 2008, 15:32 hat geschrieben: ach und wo willste die Rampe dafür hinsetzen, um in den Marienhof zu gelangen? Etwa das Rathaus abreissen? :ph34r: :ph34r:
Fällt dann eh von selbst zusammen, wenn der Herr Ude 2014 dort auszieht :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht sollte man sich wirklich überlegen, wie man im Marienhof wenden könnte.
Wenn ich den Müllerischen Zeitplan laut tz richtig vestehe, dann wird im westlichen Bauabschnitt gebaut, sobald dort das Planfeststellungsverfahren beendet ist. Im Osten wird das Verfahren, wenn es diesen Herbst eröffnet wird, noch ein Weilchen gehen. Was passiert wenn es hier zu einer Verzögerung kommt oder gar zum Scheitern....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 11 Oct 2008, 17:29 hat geschrieben: Was passiert wenn es hier zu einer Verzögerung kommt oder gar zum Scheitern....
Dann züchten wir in den Tunneln halt wieder Schwammerl :rolleyes: ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

„Die 2. Stammstrecke soll noch vor den möglichen Olympischen Spielen 2018 in München in Betrieb gehen.“
Aha, nun also doch... Als die neuen Pläne für den Ostteil präsentiert wurden, wollte Frau Müller sich noch deutlich mehr Zeit damit lassen. Aber ich habe schon damals mit fast Nostradamus-mäßiger Weitsicht prophezeit, dass Olympia das ganze deutlich beschleunigen könnte ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wenn man die Spiele überhaupt bekommt

die letzten fanden 1972 in Deutschland statt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 11 Oct 2008, 23:53 hat geschrieben:wenn man die Spiele überhaupt bekommt

die letzten fanden 1972 in Deutschland statt
Natürlich ist dies ungewiss. Dass die letzten Olympischen Spiele in Deutschland aber bereits über 35 Jahre zurückliegen, würde ich aber eher als Vorteil sehen, da dies einen Grund liefert, Deutschland nach so langer Zet wieder mal den Zuschlag zu geben. Mehr im Vordergrund dürfte aber natürlich die Qualität der Bewerbung und des Konzeptes stehen.

Ich sehe die Bewerbung überaus kritisch. München liegt nun mal nicht im Gebirge, auch wenn dieses Foto das Gegenteil suggeieren mag:

http://www.neuperlach.org/blog/wp-content/..._panorama_2.jpg

(© Gelbmann Stephan, http://www.marx-zentrum.de)

Vielleicht bin ich zu konersavtiv, aber ich finde, die Winterspiele gehören an einen Ort, der im Gebirge liegt, oder zumindest, an dem mit einiger Wahrscheinlichkeit auch Schnee im Winter liegt.

Wie viele Schneetage gab es letzten Winter eigentlich in München?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 12 Oct 2008, 00:04 hat geschrieben: Vielleicht bin ich zu konersavtiv, aber ich finde, die Winterspiele gehören an einen Ort, der im Gebirge liegt, oder zumindest, an dem mit einiger Wahrscheinlichkeit auch Schnee im Winter liegt.
Waren nicht erst auch die Winterspiele in Turin ?
Wie weit liegt das von den eigentlichen Bergen weg ?
Und es ist ja eine Dreierbewerbung mit Garmisch und Königsee - die liegen sicher in den Bergen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie man auf tunnelaktion.de erkennen kann, versuchen die Tunnelgegner nun die fdp für ihr Anliegen zu beschwatzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

genau das ist das Problem

es wird alles totdiskutiert :angry: :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Wie wäre bei München 21 eigentlich die Streckenführung genau? Gibt's da Karten?
Vor allem würde mich interessieren, wo am Sendlinger Tor der Haltepunkt wäre und in welcher Tiefe.
Wenn man wirklich den S-Bahn-Tunnel über München 21 bauen würde, sollte man ernsthaft überlegen, ob man nicht auch am Stachus und am Regerplatz einen Halt macht. Ein Halt unter der Schützenstraße praktisch zwischen Hbf und Stachus geht in der Hochlage wohl nicht (spanisch), weil die Schützenstraße nicht breit genugt ist. Am Ostbahnhof könnte man dann die Gleise 5-8 benutzen. Es müsste einiges umgebaut werden zwischen Gleis 2 und 14...

Schöne Grüße,
Nöbi.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also meine bescheidene und düstere Prognose: Es wird so lange geredet, diskutiert und gestritten, bis man schlußendlich gar nichts baut. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 19 Oct 2008, 11:04 hat geschrieben: Also meine bescheidene und düstere Prognose: Es wird so lange geredet, diskutiert und gestritten, bis man schlußendlich gar nichts baut. :(
Das mag gut sein, geht aber leider über die 2. Stammstrecke hinaus. Die Dynamik bei Aussenastertüchtigungen ist auch raus (außer A und Ringschluss), die Sendlinger Spange ist auch fast vergessen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

noebi @ 19 Oct 2008, 11:03 hat geschrieben: Wie wäre bei München 21 eigentlich die Streckenführung genau? Gibt's da Karten?
Vor allem würde mich interessieren, wo am Sendlinger Tor der Haltepunkt wäre und in welcher Tiefe.
Wenn man wirklich den S-Bahn-Tunnel über München 21 bauen würde, sollte man ernsthaft überlegen, ob man nicht auch am Stachus und am Regerplatz einen Halt macht. Ein Halt unter der Schützenstraße praktisch zwischen Hbf und Stachus geht in der Hochlage wohl nicht (spanisch), weil die Schützenstraße nicht breit genugt ist. Am Ostbahnhof könnte man dann die Gleise 5-8 benutzen. Es müsste einiges umgebaut werden zwischen Gleis 2 und 14...

Schöne Grüße,
Nöbi.
über so ein Mammutprojekt braucht man in der heutigen Zeit aus finanziellen Gründen garnet mehr nachzudenken. Heute muss man wirklich froh sein, wenn die geplante Sparversion gebaut wird. Leider
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

in diesem tz Artike steht ein recht interessanter Absatz
Die FDP traut aber offensichtlich den von Ex-Wirtschaftsministerin Emilia Müller (CSU) angestellten Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die veränderte zweite Stammstrecke nicht. Vor Weihnachten soll ein Hearing zum Thema stattfinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Einen Stamm2 statt Südring hab ich schon immer net gut gefunden, als Neu-Anwohner nähe der Hackerbrücke
kann ich den Stamm2 jetzt natürlich nur noch verteufeln. B)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 2 Nov 2008, 17:59 hat geschrieben: Einen Stamm2 statt Südring hab ich schon immer net gut gefunden, als Neu-Anwohner nähe der Hackerbrücke
kann ich den Stamm2 jetzt natürlich nur noch verteufeln. B)
Vom Südring hättest Du auch nichts...

Und wenn ich auch kein Freund von Stamm 2 bin (vor allem wegen dem Express Unsinn im Mitfall2), die Wahl ist wohl Stamm2 oder nichts. Und weil unsere Ex Wirtschaftministerin hauptsächlich als Oberpfälzerin "qualifiziert" ist und es wohl nicht so mit dem Rechnen hat, steigen leider wohl die Chancen für nichts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 2 Nov 2008, 17:59 hat geschrieben: als Neu-Anwohner nähe der Hackerbrücke
kann ich den Stamm2 jetzt natürlich nur noch verteufeln. B)
Wieso das?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spock5407 @ 2 Nov 2008, 17:59 hat geschrieben: als Neu-Anwohner nähe der Hackerbrücke
kann ich den Stamm2 jetzt natürlich nur noch verteufeln. B)
Höhe Hackerbrücke dürfte Stamm 2 eh schon unter der Erde liegen. Zusätzliche Lärmbelästigung gibts also nicht (wobei das eh nicht mehr viel ausmachen dürfte).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ganz einfach: Weil ich heut 7 Linien (teilw. im Takt10) an der Hackerbrücke hab, im Regelbetrieb
zu keiner Zeit mehr als 4min warten muss und zu fast keiner Uhrzeit auf den Fahrplan schaun muss :D

Stamm2 führt zu Frequenzreduzierung an der Hackerbrücke, aber der Südring vmtl. weniger stark als Stamm2.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Du fährst doch eh nur Straßenbahn. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Foisch. S5 von und zur Arbeit ausserdem wenn ich vom/zum Marienplatz oder Ostbf will.

Aber es stimmt, ich fahr lieber Trambahn. Weil die halt direkt an der Hausecke und
ich erreich bis auf den Marienplatz alle für mich relevanten Hst im Innenstadtbereich B)
Isartor is so ein Punkt, da muss ich jeds mal überlegen, S oder STR.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 2 Nov 2008, 22:34 hat geschrieben: Ganz einfach: Weil ich heut 7 Linien (teilw. im Takt10) an der Hackerbrücke hab, im Regelbetrieb
zu keiner Zeit mehr als 4min warten muss und zu fast keiner Uhrzeit auf den Fahrplan schaun muss :D

Stamm2 führt zu Frequenzreduzierung an der Hackerbrücke, aber der Südring vmtl. weniger stark als Stamm2.
Nachher haste mit Tunnel 2 an der Hackerbrücke einen 2,5-Minuten-Takt mit 6 Linien und das ganztags mit 15 Minuten-Takt überallhin ... wenn das mal nicht reicht :rolleyes:

Aber irgendwie glaub ich nicht mehr dran, daß es jemals was wird ... :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 2 Nov 2008, 23:12 hat geschrieben: Aber irgendwie glaub ich nicht mehr dran, daß es jemals was wird ...  :(
Falls München das mit der Olympiabewerbung 2018 ernst meint, und dann der neue Hbf kommt schon. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 2 Nov 2008, 23:25 hat geschrieben: Falls München das mit der Olympiabewerbung 2018 ernst meint...
Obs dafür unbedingt eine zusätzliche S-Bahn-Strecke in der Innenstadt braucht ?
Wichtiger wäre wohl eher die leistungsfähige Anbindung der geplanten Sportstätten und da geht ja wohl keine S-Bahn hin.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

josuav @ 2 Nov 2008, 23:25 hat geschrieben: Falls München das mit der Olympiabewerbung 2018 ernst meint, und dann der neue Hbf kommt schon. B)
nö, dürfte wohl eher davon abhängen, ob man die Baukosten von etwa 2 Mrd Euro auftreiben kann

den Hbf kann man auch umbauen, wenn die 2. Stammstrecke scheitert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

noebi @ 19 Oct 2008, 10:03 hat geschrieben: Wie wäre bei München 21 eigentlich die Streckenführung genau? Gibt's da Karten?
Vor allem würde mich interessieren, wo am Sendlinger Tor der Haltepunkt wäre und in welcher Tiefe.
Das würde mich auch interessieren. Ich hab da mal in einer PDF-Datei eine (allerdings sehr schlecht aufgelöste) Karte gefunden, aber leider nicht gespeichert, und jetzt ist sie entweder nicht mehr online oder ich habe den "richtigen" Suchbegriff vergessen :(

Für den Hauptbahnhof gibt's zumindest diese Grafik auf Wikipedia: Klick. Wenn der M21-Bahnhof in derselben Tiefe ist wie der jetzige U5-Bf. und der S-Bf., muss man den Tunnel Richtung Sendlinger Tor wohl unter der U4/U5 hindurchführen, und zwar so, dass er die U1/U2 nicht schneidet (über den U1/U2-Bf. kann man ja nicht durch, da ist schon Tiefgarage, Treppenanlagen usw.). Dann vermute ich mal, dass am Sendlinger Tor der Regionalbahnhof ebenfalls parallel zum U1/U2-Bahnhof und in derselben Tiefenlage (evtl. etwas tiefer) wäre. Wie die Strecke danach verläuft - keine Ahnunh, sie soll aber irgendwo zwischen Regerstr. und Tassilopl. in den Südring münden, was für eine S-Bahn-Benutzung nicht wirklich gut ist - wenn man den Tunnel nicht für die S-Bahn benutzen will, kann man hier in den Südring einfädeln, wenn doch, braucht man von hier bis zum Ostbahnhof vier Gleise und ein Überwerfungsbauwerk - und das an genau dem Punkt, wo der Ausbau am schwierigsten wäre :ph34r:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 2 Nov 2008, 22:34 hat geschrieben: Stamm2 führt zu Frequenzreduzierung an der Hackerbrücke, aber der Südring vmtl. weniger stark als Stamm2.
Ja, das ist eins der Vorteile, die der Tunnel gegenüber dem Südring hat. Mit der derzeitigen Frequenz ist die bestehenden Stammstrecke nämlich so ausgelastet, dass jede Verzögerung zu Problemen führen kann.

Übrigens schlägt das Konzept zum Südring-Teilausbau (siehe tunnelaktion.de) sogar vor, die Zugfolge auf der bestehenden Stammstrecke noch zu erhöhen (ein Zug alle 100 Sekunden, wenn ich mich richtig erinnere) - das ist finde ich in Verbindung mit den vorgeschlagenen "Korrespondenzen" in Pasing, Laim, Heimeranplatz und Berg am Laim, für die der Fahrplan wirklich sehr genau eingehalten werden müsste, die größte Schwäche des Konzepts.
Antworten