[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

E827? Hört sich wie E605 aus dem Garten an, was wir früher versprüht haben.. :ph34r:


Naja, 7,5er-Takt zum Gondrellplatz und nochdazu teilw. mit großen Wagen...reichlich überdimensioniert.
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Sehr interessant wird die Verkehrsführung am Isator ab nächsten Montag. Der Verkehr stadteinwärts wird über den Haltestellenbereich in der Straßenmitte geführt, damit die Gleise im Kreuzungsbereich erneuert werden können. Zwei Wochen später folgt dann dasselbe stadtauswärts.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Etz musst ich aber zweimal nachdenken, bis ich draufgekommen bin, das der MIV gemeint ist.

Einfach mal dann an der Hst ne Türe aufmachen und dem Fahrer 2 Streifen hinhalten? :lol:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ZüriMünchner @ 14 Aug 2009, 10:26 hat geschrieben:Der Fahrplan ist ziemlich seltsam beim 827.
Der Fahrplan sieht am Karolinenplatz ca. eine Wendezeit von 1 Minute vor, was an sich kein Problem sein dürfte, nach grade mal 5-6 Minuten Fahrzeit. Es ist rätselhaft, warum die E(8)27er dort erstmal mehrere Minuten Pause machen, bis der "normale" 27er durch ist, statt einfach VOR diesem zu fahren. Die durchschnittliche Umlaufzeit des E(8)27 war heute nachmittag etwa 26 Minuten!

Mein Vorschlag wäre, mit der Hälfte des in den nächsten zwei Wochen durch Nicht-Verkehren eingesparten Geldes dann ab 1.9. durch einen dritten Kurs den Fahrplan des E27 zu stabilisieren, da erfahrungsgemäß die Mehrzahl der Fahrgäste aus dem Urlaub zurück sein wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, aber 3 Kurse auf den E827 <_< Naja. Ich weiss net....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ZüriMünchner @ 14 Aug 2009, 10:26 hat geschrieben: Man sollte den 39er verstärken, gerade am kommenden WE wenn auf der S-Stammstrecke wieder mal gebaut und mit Notprogramm wie Pendel-S gefahren wird.
Die Pendelbahn ist eigentlich nur für den Abschnitt Pasing-Donnersbergerbrücke relevant, im Tunnel ist gar nicht so wenig los. S4, S7 und S8 sowie die Pendel-S-Bahn fahren ja normal. Angesichts des Feiertags morgen sowie Sonntag denke ich, dass ein 5-Minuten-Takt in der Stammstrecke durchaus ausreichen sollte und immer noch ein vielfaches einer Tramlinie transportiert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 14 Aug 2009, 20:13 hat geschrieben: Naja, aber 3 Kurse auf den E827 <_< Naja. Ich weiss net....
Wäre die einzige Lösung, wenn die Gesamt-Wendezeit zu kurz ist. Genauso wie künftig auf der Linie 23, da dürften vier Minuten Gesamt-Wendezeit pro Umlauf auch zu kurz sein, also drei Kurse nötig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

laut dso soll der E27 wegen fahrgastmangel ab 19.8 eingestellt werden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

FloSch @ 14 Aug 2009, 20:29 hat geschrieben: Angesichts des Feiertags morgen sowie Sonntag denke ich, dass ein 5-Minuten-Takt in der Stammstrecke durchaus ausreichen sollte.
Das denk ich auch.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Chr18 @ 14 Aug 2009, 20:38 hat geschrieben: laut dso soll der E27 wegen fahrgastmangel ab 19.8 eingestellt werden.
Auch laut EF. Eine Seite vorher. Die ursprüngliche Quelle ist übrigens in beiden Fällen dieselbe.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Kisten fast leer da kreiseln zu lassen, is wirklich ziemlich sinnfrei.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann waren bislang keine Touchwagen zur den Auer Chaostagen unterwegs?
Oder fahren dann künftig 827er zum Martinsplatz? :lol:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 14 Aug 2009, 20:49 hat geschrieben:Auch laut EF. Eine Seite vorher.
Da steht aber kein genaues Datum, nur was von nächste Woche.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 14 Aug 2009, 20:54 hat geschrieben:Die Kisten fast leer da kreiseln zu lassen, is wirklich ziemlich sinnfrei.
Nochmal, wenn der Verstärker, wie häufig beobachtet, am Karolinenplatz unmittelbar NACH dem 27er losfährt, tritt naturgemäß am Stachus KEINE Entlastung ein und der Verstärker fährt fast leer zum Sendlinger Tor, kein Wunder! Es sollte einleuchten, dass ein Verstärker VORHER fahren sollte, um sinnvoll zu sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eigentlich hätt der E27 doch genau um 3-4min versetzt fahren sollen?
Ok, der 27er hat immer mal gern +2 oder +3...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Warum macht man überhaupt einen Fahrplan für so eine Linie. Ich würd den Fahrern sagen, wenn ihr nen 27er von weitem ankommen seht, dann fahrt los mir eurer E827-Kraxn. Damit hätte man die beste Entlastungswirkung und der Umlaufplan sollte auch nicht wirklich ins wanken kommen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Beide Möglichkeiten sind irgendwie doof. Wenn man den E27 kurz vor der durchlaufenden Bahn fährt, steigen da zu 50 % Leute ein, die mindestens bis Ostfriedhof wollen, die dann verärgert sind, dass man sie am Sendlinger Tor rauswirft und dann möglicherweise - auf dem Weg von der Brunnenschleife zur Abfahrtshaltestelle - den richtigen Zug verpassen.

Wenn der E27 kurz nach der 27 fährt, passiert das was eben passiert. Im E27 befinden sich 4 Fahrgäste, davon 2 Freaks und am Sendlinger Tor steigen aus der 27er viele mürrische Fahrgäste aus, die sich drüber aufregen, warum der Mistkarrn immer so voll sein muss.

Die ideale Lösung wäre wohl der zeitliche Versatz um etwa 3-4 Minuten, wofür man allerdings bei der Pünktlichkeit des 27ers am Karolinenplatz hellsehen und am Sendlinger Tor die LZA bestechen müsste.

Die MVG hat sich nun wohl für die einfachste wie auch preiswerteste Lösung entschieden.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Chr18 @ 14 Aug 2009, 20:38 hat geschrieben: laut dso soll der E27 wegen fahrgastmangel ab 19.8 eingestellt werden.
Dann reiht sich diese Linie hinter dem 118er nun auch in die Galerie der schon vor der Eröffnung zum vorzeitigen Einstellen verdammten Baustellenlinien ein...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie E118 eingestellt? Und wie schon vor der Eröffnung?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 15 Aug 2009, 09:46 hat geschrieben: Wie E118 eingestellt? Und wie schon vor der Eröffnung?
Ich meine den 118er Isartor - Rosenheimer Platz 2004(?),der dann während der bauphase schon eingestellt wurde,genau wie der E27er jetzt wegen zu wenigen Fahrgästen.Und der wurde von vielen ,genau wie der E27, schon als er bekannt gegeben wurde für unnötig befunden und es war aufgrund seiner unendlichen Unwichtigkeit schon im vornherein klar,dass niemand mitfährt und er frühzeitig eingestellt werden wird.
Jetzt klarer? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder der 29er bei der Stammsperre...

"unendliche Unwichtigkeit"... :lol:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Daniel Schuhmann @ 15 Aug 2009, 01:24 hat geschrieben: und dann möglicherweise - auf dem Weg von der Brunnenschleife zur Abfahrtshaltestelle - den richtigen Zug verpassen.
Dagegen könnte man mit einer Durchsage an der letzten Haltestelle vor der Schleife abhelfen...

Ich kenn die örtlichen Verhältnisse aufm 27er jetzt nicht. Aber was spräche alternativ dagegen, den E827 schon nach dem regulären Zug fahren zu lassen, aber halt nicht 2-3 Minuten später sondern 5-6 Minuten später?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Didy @ 15 Aug 2009, 12:25 hat geschrieben: Dagegen könnte man mit einer Durchsage an der letzten Haltestelle vor der Schleife abhelfen...
... also am Stachus. Dann kann man die Linie auch gleich ganz einstellen, denn die E27 soll ja den Abschnitt Stachus - Sendlinger Tor verstärken.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

letztlich gehts doch nur drum, die U3/6/1/2/Bus-Fahrgäste vom Sendlinger Tor zum Stachus zu bugsieren

U3/6 aus Ri Norden steigt am Marienplatz zum Stachus um
U1/2 geht man halt die paar Meter zum Hbf, wenn man net schwer zu tragen hat oder nimmt den 39er.
Is ja net so weit.

bleibt U3/6/Bus aus Ri Süden, die halt ggf. auch am Marienplatz umsteigen oder glei zu Fuss gehn.


Und gleichzeitig insgesamt dünneres Aufkommen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

die dann verärgert sind, dass man sie am Sendlinger Tor rauswirft und dann möglicherweise - auf dem Weg von der Brunnenschleife zur Abfahrtshaltestelle - den richtigen Zug verpassen.
muß nur der E27 die Brunnenschleife GLEICH rumfahren, ohne vorher zu halten, dann klappt es mit dem Umstieg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

P-fan @ 16 Aug 2009, 01:32 hat geschrieben: muß nur der E27 die Brunnenschleife GLEICH rumfahren, ohne vorher zu halten, dann klappt es mit dem Umstieg.
...und der Fahrer bedankt sich, wenn der Karren die ganze Zeit in der prallen Sonne steht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 16 Aug 2009, 16:52 hat geschrieben:...und der Fahrer bedankt sich, wenn der Karren die ganze Zeit in der prallen Sonne steht.
"Die ganze Zeit" sind 3-4 Minuten, und die Sonne kommt ja von hinten, der Fahrerstand ist also im Schatten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Karre heizt sich aber dadurch innen auch auf. Die Fahrgäste werden das seeeehr danken...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Macht mal n Punkt. Der größte Teil der Münchner Strecken verläuft in der Sonne. Und auch einige Warteplätze an den Wendeschleifen liegen (zu manchen Tageszeiten) komplett in der Sonne.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Aber wenn ich die Möglichkeit hab, ihn im Schatten abzustellen, dann würd ich die halt vorziehen.
Antworten