München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin H. @ 20 Dec 2010, 01:39 hat geschrieben: Wo soll ich denn bloß anfangen, herrje, erst mal darf die 111 auch im Moment 160 fahren, mir wäre nichts anderes bekannt, man könnte sie aber wieder für 200 zulassen.
Die 111er hat auch noch nie schneller als 160 dürfen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Rohrbacher @ 11 Jan 2011, 18:03 hat geschrieben: Was ist mit der langen MüNüX-Garnitur passiert, heute morgen war sie noch da? ;)
Viel interessanter: Woher hat die Bahn ne 111er und 5 Dostos, momentan gibt es ja keine Reserve? :P
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

spock5407 @ 11 Jan 2011, 18:25 hat geschrieben:Die 111er hat auch noch nie schneller als 160 dürfen.
Planmäßig ist sie es nie gefahren, in Versuchsfahrten aber sehr wohl. Einer meiner ehemaligen Ausbilder ist selber mal bei 200 mitgefahren.

Einige 111er haben ja LZB, Voraussetzung 1. Danaben bedarf es noch einer Softwareänderung in der PZB/LZB sowie einem anderen MFA mit Tacho bis 200. Bei dem Ausbilder hat man ein Tragbares angestöpselt. Dann noch auf jeder Drehgestellseite einen Schlingerdämpfer montiert, die Halterungen dafür sind an jedem 111er Drehgestell und Wagenkasten und schon kann´s losgehen.

Zugegeben, die Zugkraft so weit oben ist nicht mehr so toll, aber beim 401 doch auch nicht :P

110 und 111 waren ja mal die Schnellzugloks, in Aussicht auf neue Strecken mit Vmax 200 oder mehr hat man damals die 103 für die längeren Züge bestellt, die 111 war teilweise für die Kürzeren vorgesehen.


Langer NiM, Rohrbacher, da fragst Du noch? Die anderen neun Wagen mussten leider zurückbleiben, mehr hat der 628 nicht geschafft, da hat man dann doch lieber die 111+ DoStos genommen. :D

Weiß zufällig wer welches Personal das gefahren hat? Zefix, und ich hab´verlängerten Urlaub, heute wäre Bereitschaft gewesen.

Waren das DoSto 1993 oder DoSto 1997? Also Hoch- oder Tiefeinstieg und wie pünktlich war der Zug? Der fährt doch Frühs [ds100]NN/ds100]-[ds100]-MH/ds100] über die NiM? Das wird interessant, wenn der lange nicht mehr kommt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das waren Münchner DBz (1993), eine ganz normale 5-teilige Wagengarnitur, Steuerwagen voraus. Auffällig war der extrem saubere, beinahe keimfreie Zustand des Innenraums. Keine Ironie. :D Fahrzeittechnisch hatten wir in Rohrbach etwa +4, also rund 36 Minuten wie beim 4042 um 16:57 Uhr. Der wird ja planmäßig mit einem solchen Zug gefahren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab mal meine Unterlagen durchsucht und weiß nicht, woher der kam, war denn die Runde davor/danach auch der Zug statt dem normalen Zug?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Keine Ahnung, da war ich leider im Büro. ;)
Man scheint aber genug Ersatz zu haben, ist ja schon öfter vorgekommen, dass nach einem solchen Ausfall eine Dosto- oder Bn-Garnitur da war. Vor allem seit die ganzen 440er da sind, haben wir auf der Ingolstädter Strecke genug DBz. Vielleicht mal ein Redesign, aber sonst sind die Wagen als Pendlerschleudern top.

Ich find' ja die IC-Wagen echt schick, grad der 300m-MüInX. Ich frag' mich allerdings wirklich, warum die BEG diesen Aufwand überhaupt bezahlt, die RE München - Ingolstadt mit 10 druckdichten IC-Wagen und zwei 101ern fahren zu lassen. Nachdem wir eh Taktabweichungen bis zu 10 Minuten in den Fahrplänen haben, wäre es doch auch schon wurscht, wenn man diesen Umlauf standardmäßig mit stinknormalen Dostos fahren würde. Mit RE160-Dostos - die man vermutlich einfacher auftreiben kann als 10 druckdichte IC-Wagen - könnte man den Fahrplan sogar ganz normal fahren.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Geniese die IC-Wagen noch so lange es geht - mit der Ausschreibung ist es damit dann vorbei :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

ubahnfahrn @ 12 Jan 2011, 20:07 hat geschrieben: Geniese die IC-Wagen noch so lange es geht - mit der Ausschreibung ist es damit dann vorbei :ph34r:
Was kommt dann?

Druckdicht gibts ja nicht so viel....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

der2of6 @ 12 Jan 2011, 20:14 hat geschrieben: Was kommt dann?

Druckdicht gibts ja nicht so viel....
ICE-Treibzüge :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ICE-Treibzüge :D
Genau. Deswegen bekommt DB Fernverkehr ja auch bis Ende 2013 die Dostos: Damit ICEs frei werden um den MüNüX zu fahren. :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wenn ihr euch nicht sofort zusammenreißt (ICE's, ich glaub's auch :D), schick ich euch 481er fürn MüNüX :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 12 Jan 2011, 21:17 hat geschrieben: Wenn ihr euch nicht sofort zusammenreißt (ICE's, ich glaub's auch :D), schick ich euch 481er fürn MüNüX :P
Davon habt ihr doch selber viel zu wenige :ph34r:

Das ist ja das Problem: Man hat in Deutschland von NICHTS zu viel! Da wäre es noch realistischer, sich von den Franzosen TGVs auszuborgen... die haben einen ordentlichen Überschuss!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 12 Jan 2011, 21:18 hat geschrieben: Davon habt ihr doch selber viel zu wenige :ph34r:
Wir wollen die aber loswerden :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bayernlover @ 12 Jan 2011, 21:21 hat geschrieben: Wir wollen die aber loswerden :D
damit dann das bisschen auch nimmer fährt?
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

uferlos @ 12 Jan 2011, 21:25 hat geschrieben: damit dann das bisschen auch nimmer fährt?
Natürlich erst, wenn neue Fahrzeuge da sind...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bayernlover @ 12 Jan 2011, 21:29 hat geschrieben: Natürlich erst, wenn neue Fahrzeuge da sind...
die dann ganz sicher noch schlechter funktionieren als die 481er
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da wäre es noch realistischer, sich von den Franzosen TGVs auszuborgen...
Das finde ich einen recht interessanten Ansatz... B)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 12 Jan 2011, 23:36 hat geschrieben: Das finde ich einen recht interessanten Ansatz... B)
Deine Signatur :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boah, wie geil schaut denn das aus?! B)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das Teil hätte auf jeden Fall eine Menge Möglichkeiten, Verspätungen auf der SFS reinzuholen... B)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

khoianh @ 12 Jan 2011, 23:41 hat geschrieben: Das Teil hätte auf jeden Fall eine Menge Möglichkeiten, Verspätungen auf der SFS reinzuholen... B)
Aber auch nur bei schönem Wetter... wie man weiß, ist der TGV nicht gerade ein Schönwetterzug :lol:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 12 Jan 2011, 21:11 hat geschrieben: Genau. Deswegen bekommt DB Fernverkehr ja auch bis Ende 2013 die Dostos: Damit ICEs frei werden um den MüNüX zu fahren. :lol:
Habe ich doch immer gesagt, dass die ICE2 den MüNüX fahren werden und später auch den von mir so ersehnten IRE250 München-Nürnberg-Erfurt-Leipzig. :wub: Das nimmt immer konkretere Formen an.:rolleyes: P.S.: Rohrbachers TGV ist genial. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rohrbacher @ 11 Jan 2011, 18:03 hat geschrieben: Ich sitz' grad in RE 4044, der heute aus 5 Dostos und einer 111 besteht.
Was ist mit der langen MüNüX-Garnitur passiert, heute morgen war sie noch da? ;)
Die 10-Wagen-Garnitur hat stattdessen den 4042 beglückt und ist dann in Ingolstadt bis zum 4047 stehen geblieben, die anderen Runden hat die Dosto-Garnitur gefahren, vermutlich die sonst für den 4042 vorgesehen ist. Vielleicht ist die 10-Wagen-Garnitur nicht rechtzeitig fertig geworden und man hat sich kurzfristig für den Tausch entschieden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die 10-Wagen-Garnitur hat stattdessen den 4042 beglückt und ist dann in Ingolstadt bis zum 4047 stehen geblieben, die anderen Runden hat die Dosto-Garnitur gefahren
Ah, die Garnituren tauschen. Auch eine Möglichkeit. Das waren dann zwei planmäßige RE200 innerhalb von weniger als 10 Minuten. :)

Gerade eben habe ich RE 4011 gesichtet mit einer schiebenden 120er hinter'm Steuerwagen und einem weißen Bpmz (ganz was seltenes) nach dem ABvmsz, wenn ich das richtig gesehen habe. Also 120 + Bpmbdzf + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmz (weiß) + ABvmsz + 101. Äh... beziehungsweise andersrum, die 101 zeigt nach München. :D
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

So wie aktuell auf dem NIM gefahren wird,kann man eigentlich über die Abschaffung der Steuerwagen auf dieser Linie nachdenken.
Wieviele Stwg. gibt es derer,3?!.......wie oft schon ausgefallen?!
Der NIM war mal ein Prestigeobjekt von Regio Oberbayern.......Ausschreibung verloren:zu Recht,zu Unrecht.
Heute nur mal Wortfetzen von mir,aber es wird ja alles besser B)
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

ölp @ 21 Jan 2011, 11:08 hat geschrieben:So wie aktuell auf dem NIM gefahren wird,kann man eigentlich über die Abschaffung der Steuerwagen auf dieser Linie nachdenken.
Geht nicht, weil dann kein Rollstuhlstellplatz, kein behindertengerechtes WC und vor allem keine Fahrradstellplätze mehr vorhanden wären. Man müsste andere Wagen, die man sowieso nicht übrig hat, für viel Geld, das man auch nicht hat, umbauen.
ölp @ 21 Jan 2011, 11:08 hat geschrieben:Wieviele Stwg. gibt es derer,3?
Soweit ich weiß, gibt es 3 in MüNüX-Lackierung in München. Insgesamt gibt es von den Bpmbdzf 296.3 12 Wagen, allerdings sind die restlichen 9 Wagen mit normaler IC-Lackierung normalerweise nicht in München.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

ölp @ 21 Jan 2011, 11:08 hat geschrieben:Der NIM war mal ein Prestigeobjekt von Regio Oberbayern.......Ausschreibung verloren:zu Recht,zu Unrecht.
Was? Der MüNüX wurde doch noch gar nicht neu ausgeschrieben, oder? :unsure:
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

mapic @ 21 Jan 2011, 12:06 hat geschrieben:
ölp @ 21 Jan 2011, 11:08 hat geschrieben:Der NIM war mal ein Prestigeobjekt von Regio Oberbayern.......Ausschreibung verloren:zu Recht,zu Unrecht.
Was? Der MüNüX wurde doch noch gar nicht neu ausgeschrieben, oder? :unsure:
Natürlich ist der NIM nicht ausgeschrieben gewesen,mein Gedanke bezog sich auf das E-Netz Rosenheim.
Der NIM ist aber in der Obhut von REGIO Oberbayern wenn ich mich nicht irre.
Dazu kommt aber der Fakt das der NIM bald neu ausgeschrieben wird.
Die Frage ist halt ob man sich mit den zur Zeit erbrachten "Leistungen" beim Besteller für folgende Ausschreibungen gutstellt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hinter den Kulissen reißt man sich durchaus den A auf, aber auch hier gibt's leider wieder zu wenig Reserve, die restlichen Wagen hätte der Fernverkehr am liebsten auch zurück, am Wochenende in der Nacht gibt's nur zwei "Mädchen für Alles" und Montag Nacht wegen Personalmafmzel auch und nur Nachts kämen die Steuermann mal für knappe vier Stunden in's Werk. Das nur jede halte Nacht und da richte mal großartig es aus...
Soweit mõglich genießt der JIM dort sowieso schon Priorität.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 15 Jan 2011, 12:28 hat geschrieben:...und einem weißen Bpmz (ganz was seltenes) nach dem ABvmsz, wenn ich das richtig gesehen habe...
So selten ist das anscheinend mittlerweile nicht mehr, der heutige RE 4004 ff. hatte auch nen weißen Bpmz mit drin gehabt.
Bild
Antworten