Bei Deutlichen Minusgraden bringt die auch nichts mehr, grad bei unseren zwei Windlöchern. Ausserdem haut dir eh jeder Putzer den raus - da hilft nur ständig Nachprüfen.120 137-5 @ 6 Feb 2012, 19:19 hat geschrieben: Die Wagen (A und B) kann man aber vorheizen. Da hat man im Fst einen Schalter und legt so Spannung an den Anfahr- und Bremswiderständen an. Bei ca. 15°C sollte der Thermostat abschalten.
Störungschronik U-Bahn München
Tja. Sparen/Knausern/"Optimieren" rächt sich in manchen Situationen einfach.elchris @ 6 Feb 2012, 15:43 hat geschrieben: Da gab es noch Personal, das die Züge aufgeweckt hat. Seit einigen Jahren ist das weg.
Das mit der Fahrgastheizung seh ich etwas relaxter. Denn schliesslich ist Fahrgast der Aussentemperatur angepasst gekleidet, so dass ich zu hohe, gutgemeinte Innentemp im Winter eher unangenehm empfinde. Natürlich sollte es nicht -10 oder -15 Grad drin haben, schon klar.
Heut auf der U4/5 ne mehrstündige Störung am Nachmittag, weiß nicht was los war, auf jeden Fall war von min. 16:30 bis 19:30 der Fahrplan aus dem Gefüge, obwohl jetzt keine konkrete Störung zu erkennen war, sondern das wohl nur noch die "Nachwehen" waren. Aber dass da nicht mal einer der Fdl drauf kommt, nen Zug früher kehren zu lassen? Also früher hat man das ja so gemacht um Verspätungen abzufangen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Es gibt da so nette politische Fehlbesetzungen, die wohnen am Laimer Platz und wünschen eine jede planmässige U-Bahn bis dorthin, früher drehen z.B. an der Westendstraße ist nicht mehr drin.168er @ 6 Feb 2012, 22:59 hat geschrieben: Heut auf der U4/5 ne mehrstündige Störung am Nachmittag, weiß nicht was los war, auf jeden Fall war von min. 16:30 bis 19:30 der Fahrplan aus dem Gefüge, obwohl jetzt keine konkrete Störung zu erkennen war, sondern das wohl nur noch die "Nachwehen" waren. Aber dass da nicht mal einer der Fdl drauf kommt, nen Zug früher kehren zu lassen? Also früher hat man das ja so gemacht um Verspätungen abzufangen...
Und lass mich raten...die fahren garantiert nicht mit der U-Bahn?Es gibt da so nette politische Fehlbesetzungen, die wohnen am Laimer Platz
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die U2 feiert heute Taktlücken von bis zu 24 Minuten.
Trotzdem sind die Züge eher leer, wahrscheinlich haben die Leute von Wetter und MVG die Schnauze voll und bleiben spontan daheim.
Trotzdem sind die Züge eher leer, wahrscheinlich haben die Leute von Wetter und MVG die Schnauze voll und bleiben spontan daheim.

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oder fahren spontan mit dem Auto.... wie ich.Iarn @ 7 Feb 2012, 08:44 hat geschrieben:Die U2 feiert heute Taktlücken von bis zu 24 Minuten.
Trotzdem sind die Züge eher leer, wahrscheinlich haben die Leute von Wetter und MVG die Schnauze voll und bleiben spontan daheim.
Die Kombination U-Bahn - S-Bahn - Regionalbusanschluß im 20'-Takt mit knappem Anschluß stellt bei Schnee und Temperaturen von -12 Grad keine gute Kombination da. <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Theoretisch wäre ich ja heute früh 2 Minuten schneller gewesen - statt zum Mangfallplatz zu laufen bin ich mit dem 139er nach Giesing gefahren und wollte von dort mit der U2 weiter. +18 war dann die persönliche Verspätung bei Ankunft am Schreibtisch.Iarn @ 7 Feb 2012, 08:44 hat geschrieben: Die U2 feiert heute Taktlücken von bis zu 24 Minuten.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nicht nur die U2. Auch auf der U6 war heute morgen nur ein äußerst dürftiger Fahrplan zu beklagen. Als ich am Westpark - nach längerer nervenaufreibender Fahrt im überfüllten und verspäteten Bus 133 - in die U-Bahn-Station kam schlugen mir schon die Verspätungsdurchsagen entgegen, und tatsächlich dauerte es fast eine Viertelstunde, bis endlich eine U6 kam. Doch diese endete am Westpark, und so musste man noch weitere Minuten warten...Iarn @ 7 Feb 2012, 08:44 hat geschrieben:Die U2 feiert heute Taktlücken von bis zu 24 Minuten.
Wo ist das Problem?
Ich denke auch, man sollte versuchen mit den fahrfähigen Wagen ein Rumpfnetz abzudecken, das aber verlässlich anzubieten.Elch @ 7 Feb 2012, 10:31 hat geschrieben: Ich denke so instabil wie das System derzeit ist wäre es eigentlich an der Zeit für einen Not-Fahrplan. Dann könnte man wenigstens wieder etwas Verlässlichkeit reinbringen....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja, solange dann nicht bei der U-Bahn, wie bei Müller Brot der Betrieb komplett eingestelt wird, ist es nicht so schlimm.Jean @ 7 Feb 2012, 09:13 hat geschrieben: Wie bei Müller Brot versucht man die Wahrheit zu vertuschen statt ehrlich zu sein...
Schlimm wird es erst, wenn es einen Notfahrplan gibt, wie beim letzten grossen Streik.
Ich finde die kleineren Einschränkungen zwar (extrem) ärgerlich aber für mich zumutbar.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Hat man eigentlich beim MVV schon mal über Fahrgastentschädigungen nachgedacht? In Berlin gabs sowas schon mal nach den dortigen Störungen (man konnte mal eine Zeitlang einen Einzelfahrschein als Tageskarte benutzen). Ich fände das eine sympathische Geste....elchris @ 7 Feb 2012, 13:32 hat geschrieben: Ist seit Mitte Januar in Kraft, ohne wären die Auswirkungen größer.
Wo ist das Problem?
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 785
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Naja... Ich dachte eher an einen Notfahrplan für die Fahrgäste.... Nicht für das Fahrpersonal.elchris @ 7 Feb 2012, 13:32 hat geschrieben: Ist seit Mitte Januar in Kraft, ohne wären die Auswirkungen größer.

Wenn jeden Morgen "zufällig" der gleiche Zug ausfällt wäre es doch besser das gleich klar zu kommunizieren an Stelle mit den "einzelnen" Zugausfällen rumzustöpseln....
Seit wann gibts bei Efa eigentlich den direkten Übergang U2 <> U3 am Scheidplatz nicht mehr? Hier werden jetzt immer 5 bzw. 10 Minuten Wartezeit angegeben. Nicht daß das nicht die Realität wäre, aber früher stand da doch immer "gesicherter Anschluß", oder?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Mir ist die Scheidplatz-Thematik schon irgendwann Anfang letzten Jahres aufgefallen, ich hatte damals auch eine Hinweismail an den MVV geschickt (zusammen mit weiteren Fehlern; z.B. wurde man am HBF bei Umstieg U5->U2 über das Sperrengeschoss geschickt und stieg etwas seltsam quer über die Gleise ein - würd mich nicht wundern, wenns immer noch so ist), aber leider keinerlei Reaktion bekommen, weder ein "Danke für den Hinweis" noch ein "Ist Absicht so, den Anschluss sichern wir nicht mehr zu".
Edit meint ganz Offtopic: Den Spaß U5->U2 am HBF gibts immer noch. Von der U5 hoch zum Zwischengeschoss (wobei die Rolltreppe dort eingezeichnet ist, wo es tatsächlich runter zur U1/2 geht). Immerhin wird man inzwischen auf den richtigen Bahnsteig geleitet, muss also nicht mehr die Gleise queren. Dort fährt allerdings die U2 vom Gleis der U1, das wiederum über den Bahnsteig verläuft. Wers testen will: Verbindung Theresienwiese-Königsplatz.
Gehört aber zugegebenermaßen nicht in dieses Thema.
Edit meint ganz Offtopic: Den Spaß U5->U2 am HBF gibts immer noch. Von der U5 hoch zum Zwischengeschoss (wobei die Rolltreppe dort eingezeichnet ist, wo es tatsächlich runter zur U1/2 geht). Immerhin wird man inzwischen auf den richtigen Bahnsteig geleitet, muss also nicht mehr die Gleise queren. Dort fährt allerdings die U2 vom Gleis der U1, das wiederum über den Bahnsteig verläuft. Wers testen will: Verbindung Theresienwiese-Königsplatz.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nach Ewigkeiten mal, ja. Und das mit den Einzelfahrten galt auch nur am Wochenende, und es gab nur einen Freimonat pro Jahr.rautatie @ 7 Feb 2012, 14:11 hat geschrieben: In Berlin gabs sowas schon mal nach den dortigen Störungen
Lächerlich, wenn man bedenkt, dass pünktlich zum Fahrplanwechsel 2010 die Einzelfahrkarte von 2,10€ auf 2,30€ verteuert wurde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Aber immerhin... Dem Münchner MVG oder MVV würde vermutlich nicht mal so eine Geste der Entschuldigung einfallen...Bayernlover @ 7 Feb 2012, 17:26 hat geschrieben: Nach Ewigkeiten mal, ja. Und das mit den Einzelfahrten galt auch nur am Wochenende, und es gab nur einen Freimonat pro Jahr.
Lächerlich, wenn man bedenkt, dass pünktlich zum Fahrplanwechsel 2010 die Einzelfahrkarte von 2,10€ auf 2,30€ verteuert wurde.
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Muss nur noch irgendwer nen Streik ausrufen, damit man dem das in die Schuhe schieben kann, dann macht dass die MVG sofort?!Elch @ 7 Feb 2012, 10:31 hat geschrieben: Ich denke so instabil wie das System derzeit ist wäre es eigentlich an der Zeit für einen Not-Fahrplan. Dann könnte man wenigstens wieder etwas Verlässlichkeit reinbringen....

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Du meinst die Einzelfahrkarten, die im München inzwischen 2,50 Euro kosten?Bayernlover @ 7 Feb 2012, 17:26 hat geschrieben: Nach Ewigkeiten mal, ja. Und das mit den Einzelfahrten galt auch nur am Wochenende, und es gab nur einen Freimonat pro Jahr.
Lächerlich, wenn man bedenkt, dass pünktlich zum Fahrplanwechsel 2010 die Einzelfahrkarte von 2,10€ auf 2,30€ verteuert wurde.
Wobei man in Berlin immerhin mindestens 74 Euro pro Monatskarte hinlegen darf.
Ich sag's ja immer: in München sind Einzelfahrten zu teuer und Monatskarten zu billig.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Die Abendzeitung:
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...af56c0a49a.html
Die MVG ist schuldlos am U-Bahn-Chaos. Verantwortlich ist eigentlich keiner.
Die MVG wurde im Prinzip kalt erwischt vom unerwartet hohen Alter der U-Bahn-Flotte.
Fehlt nur noch ein Zitat von König in der Richtung: "Donnerwetter! Dass unsere Fahrzeuge schon so alt sind, haben wir erst nach langen Recherchen heraus gefunden! Materialuntersuchungen an den betroffenen Gummimanschetten haben ein Alter von rund 40 Jahren ergeben. Die hat uns wohl die EU untergejubelt. Leider ist das Arbeitsamt auch derzeit nicht in der Lage, uns qualifizierte 1-Euro-Fachkräfte zu überlassen, um zu reparieren - da sieht man mal, wohin die Politik des Freistaats führt."
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...af56c0a49a.html
Die MVG ist schuldlos am U-Bahn-Chaos. Verantwortlich ist eigentlich keiner.
Die MVG wurde im Prinzip kalt erwischt vom unerwartet hohen Alter der U-Bahn-Flotte.
Fehlt nur noch ein Zitat von König in der Richtung: "Donnerwetter! Dass unsere Fahrzeuge schon so alt sind, haben wir erst nach langen Recherchen heraus gefunden! Materialuntersuchungen an den betroffenen Gummimanschetten haben ein Alter von rund 40 Jahren ergeben. Die hat uns wohl die EU untergejubelt. Leider ist das Arbeitsamt auch derzeit nicht in der Lage, uns qualifizierte 1-Euro-Fachkräfte zu überlassen, um zu reparieren - da sieht man mal, wohin die Politik des Freistaats führt."
Der Artikel ist von der AZ und somit mit Vorsicht zu Genießen. Natürlich hat die MVG Teilschuld.
Bei der Straßenbahn läuft es langsam wieder einigermaßen reibungslos und nun kommt die U-Bahn dran...langsam echt peinlich...
Mal schauen was alles dieser derzeitige Sparkurs hält.
Erinnert mich bei der Straßenbahn an 2008...huch da fällt ja auf einmal mehr Schnee...und wir haben nicht genug Räumfahrzeuge...sowas aber auch...haben wir alles eingespart...aber siehe da...nächstes Jahr hatten wir nun wieder eine Fräse...und dann das groß raus posaunt.
Ich wette es kommt eine ganz dicke Nachricht der MVG raus wenn das ganze Problem durch ist... :ph34r: :ph34r:
Bei der Straßenbahn läuft es langsam wieder einigermaßen reibungslos und nun kommt die U-Bahn dran...langsam echt peinlich...
Mal schauen was alles dieser derzeitige Sparkurs hält.
Erinnert mich bei der Straßenbahn an 2008...huch da fällt ja auf einmal mehr Schnee...und wir haben nicht genug Räumfahrzeuge...sowas aber auch...haben wir alles eingespart...aber siehe da...nächstes Jahr hatten wir nun wieder eine Fräse...und dann das groß raus posaunt.
Ich wette es kommt eine ganz dicke Nachricht der MVG raus wenn das ganze Problem durch ist... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!