[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Glaube ich nicht - der Zeil packt momentan alles an, und seinen anderen Äußerungen nach denke ich hätte der das sofort klar gesagt wenn das Projekt gescheitert wäre - insbesondere weil er ja selber nichts zu befürchten hat, er kann ja nichts für die Planungen.[DB] Fahrgast @ 15 Feb 2009, 20:09 hat geschrieben: Ob die Umplanerei nicht Hinhalte-Taktik ist, um nicht zugeben zu müssen, dass schon wieder eines ihrer Großprojekte nicht bezahlbar ist? Immerhin ist Wahl in diesem Jahr und wenn nun nach Transrapid auch noch der zweite Stamm scheitert....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sehe ich auch so, wenn die 2. Stamm wackelt und Zeil zögert das noch ein paar Jahre raus, dann ist er der Schuldige.Boris Merath @ 15 Feb 2009, 20:14 hat geschrieben: Glaube ich nicht - der Zeil packt momentan alles an, und seinen anderen Äußerungen nach denke ich hätte der das sofort klar gesagt wenn das Projekt gescheitert wäre - insbesondere weil er ja selber nichts zu befürchten hat, er kann ja nichts für die Planungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und wer wäre das?Lazarus @ 15 Feb 2009, 20:40 hat geschrieben: Es sei denn, andere Entscheidungsträger hindern ihn daran, die Wahrheit auf den Tisch zu legen. Denk mal net, das Zeil da die alleinige Entscheidung hat, was gemacht wird
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nun ich glaube nicht, dass Herr Seehofer die frischgeschmiedete Koalition in Gefahr bringt, in dem er Zeil zu so was zwingt. Und ein Ausschuss entscheidet zwar, aber wird kaum Herrn Zeil zu irgendwas nötigen können.Lazarus @ 15 Feb 2009, 20:50 hat geschrieben: die letzte Entscheidung dürfte immernoch bei Seehofer und dem jeweilligen Landtagsausschüssen liegen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
das ist klarIarn @ 15 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben: Nun ich glaube nicht, dass Herr Seehofer die frischgeschmiedete Koalition in Gefahr bringt, in dem er Zeil zu so was zwingt. Und ein Ausschuss entscheidet zwar, aber wird kaum Herrn Zeil zu irgendwas nötigen können.
aber die FDP weiss auch, das in diesem Jahr net nur für die Union zwei wichtige Wahlen anstehen. Vorallem bei der Bundestagswahl dürfte jede Stimme zählen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Da hat man zwei Alternativen: entweder man baut auch auf dem "Nordast" einen Bahnhof, oder man macht die Verzweigung erst südöstlich des Ostbahnhofs, wie Du geschrieben hast. Ersteres ist teuer und verkompliziert die Umsteigebeziehungen, letzteres ist auch teuer, da der Tunnel noch länger wird. Klingt für mich wie die Wahl zwischen Pest und Cholera... Aber mal im Ernst, wieso ist der Ostbahnhof so unheimlich wichtig? Wenn man von den "Nordstrecken" da hin will, kann man ja am Leuchtenbergring in einen Zug, der durch den alten Tunnel fährt, umsteigen, und verliert höchstens ein paar Minuten.Iarn @ 15 Feb 2009, 19:14 hat geschrieben: Eine Anbindung des Ostbahnhofs für beide Zweige würde aber wohl in einem recht komplexen Bauwerk enden nehme ich an, eine Trennung südöstlich des Ostbahnhofs könnte eng werden. Sehr eng.
Dass der 2. Stammstreckentunnel ursprünglich über den Ostbahnhof geplant war, ist mir auch neu. Vielleicht meint der Bild-"Nahverkehrsexperte" den Südring? Der sollte "am Ostbahnhof" enden, wäre aber kein "Entlastungs-Tunnel" gewesen, höchstens eine "Entlastungs-Strecke".
Am Ostbahnhof hat man ja nicht nur Anschluss an andere S-Bahnen sondern auch an Regional, ein paar Fernzüge, die U-Bahn und zahllose Busse.
Der Nachteil von Stamm 2 (Altplanung) ist, dass man für etliche Verbindungen die Zahl der Umsteigevorgänge erhöht. Wenn man beispielsweise die S8 oder einen Flughafen-Express auf dem Nordast führt, müssen viele Umsteiger zum Leuchtenbergring, um da umzusteigen. Und so viele Linien waren da nicht eingezeichnet (z.B. 2.Stammstrecke, vertiefende Untersuchung). Nachher baut man für teuer Geld Daglfing-JoKi den Tunnel und ab Ostbahnhof braucht man genauso lang wie früher und hat nen Umsteigevorgang mehr.
Also ein Stop am Ostbahnhof bei Tunnel 2 wäre schon sehr sinnvoll. Aber wohl leider kompliziert und teuer.
Der Nachteil von Stamm 2 (Altplanung) ist, dass man für etliche Verbindungen die Zahl der Umsteigevorgänge erhöht. Wenn man beispielsweise die S8 oder einen Flughafen-Express auf dem Nordast führt, müssen viele Umsteiger zum Leuchtenbergring, um da umzusteigen. Und so viele Linien waren da nicht eingezeichnet (z.B. 2.Stammstrecke, vertiefende Untersuchung). Nachher baut man für teuer Geld Daglfing-JoKi den Tunnel und ab Ostbahnhof braucht man genauso lang wie früher und hat nen Umsteigevorgang mehr.
Also ein Stop am Ostbahnhof bei Tunnel 2 wäre schon sehr sinnvoll. Aber wohl leider kompliziert und teuer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hinzu kommt, daß der Leuchtenbergring nicht gerade eine sehr schöne Station ist, wo man extrem leicht umsteigen könnte. Keine Rolltreppen, keine Aufzüge, ein Bahnsteig nur 76cm hoch, in der Unterführung alles voller Dreck, Graffiti und es müffelt immer ein bißchen nach Urin. Allerdings denke/hoffe ich, daß man dieses Loch Elend mitten in München im Zuge der Bauarbeiten fürn 2. Stamm auch umbaut/modernisiert/neu gestaltet usw..
Ansonsten: Eine 2. Stammstrecke unter kompletter Auslassung des Ostbahnhofes wäre Schwachsinn und gröbster Unfug. Kein Wunder, daß da kein positiver KNF (ich kanns net mehr hören - hätten wir vor 40 Jahren auch so rumgeeiert, hätten wir jetzt noch alte klapprige Vorortbahnen) rauskommt. Denn viele Leute wollen nunmal zum Ostbahnhof und nicht paar Meter daran vorbeischippern. Wer sich das ausdenkt, gehört echt gleich mit einbetoniert...
Ansonsten: Eine 2. Stammstrecke unter kompletter Auslassung des Ostbahnhofes wäre Schwachsinn und gröbster Unfug. Kein Wunder, daß da kein positiver KNF (ich kanns net mehr hören - hätten wir vor 40 Jahren auch so rumgeeiert, hätten wir jetzt noch alte klapprige Vorortbahnen) rauskommt. Denn viele Leute wollen nunmal zum Ostbahnhof und nicht paar Meter daran vorbeischippern. Wer sich das ausdenkt, gehört echt gleich mit einbetoniert...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Aber dann wären endlich diese störenden Fahrgäste reduziert. Wenn die nicht wären, könnte die Bahn ja so schön (pünktlich) fahren...spock5407 @ 15 Feb 2009, 21:09 hat geschrieben: Irgendwie gefallen mir diese ganzen Stamm2-Varianten net so richtig.
Fast keine Haltepunkte....potentielles auslassen vom Ostbf
Das riecht nach halbleeren Zügen....

Das sehe ich auch so. Die Express- S-Bahnen werden ja vor allem von Fahrgästen gewählt, die in die Innenstadt wollen, also Marienhof und Verbotene Liebe -- ähh ich meine HBF. Da steigen sie dann in die U1, 2, 3, und 6 um, oder sie gehen in der Innenstadt einkaufen oder arbeiten. Der HBF ist außerdem ein wichtigerer "Transit point for regional and national destinations" als der Ostbhf. Worauf ich hinaus will, is, dass sich die Expresszüge schon für diese Leute alleine lohnen würden.rob74 @ 16 Feb 2009, 14:18 hat geschrieben: Aber mal im Ernst, wieso ist der Ostbahnhof so unheimlich wichtig? Wenn man von den "Nordstrecken" da hin will, kann man ja am Leuchtenbergring in einen Zug, der durch den alten Tunnel fährt, umsteigen, und verliert höchstens ein paar Minuten.
Wer jetzt wirklich am Ostbhf aussteigen oder in die U5 umsteigen muss, der hat es dann zwar umständlicher als jetzt. Dafür hat er aber trotzdem Zeit gespart, um in die Stadt zu kommen.
Die eigentlichen Probleme sehe ich
1. darin, dass die jetzige S5-ost und die jetzige S6- ost ohne den Ostbhf keine Möglichkeit haben, auf die 2. Stammstrecke zu kommen, und
2. darin, dass bei einem Ausfall der ersten Stammstrecke die U5 eine sehr wichtige Aushilfe ist, zu der es dann nur noch am HBF eine Verbidung zur 2. Stammstrecke gäbe.
Die beiden Giesinger S-Bahnen sollen ja schon mit der Altplanung in den neuen Tunnel eingeführt werden, sogar exklusiv (keine Verbindung mehr in Tunnel1). Bei dem BILD-bericht ging es ja um die Ostbahnhofanbindung des Nordastes zum Leuchtenbergring.gmg @ 16 Feb 2009, 16:36 hat geschrieben: Die eigentlichen Probleme sehe ich
1. darin, dass die jetzige S5-ost und die jetzige S6- ost ohne den Ostbhf keine Möglichkeit haben, auf die 2. Stammstrecke zu kommen, und
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Achso stimmt! Mein Fehler! Das mit den beiden Linien habe ich nie so recht durchblickt und vergesse es somit immer wieder.Iarn @ 16 Feb 2009, 17:02 hat geschrieben: Die beiden Giesinger S-Bahnen sollen ja schon mit der Altplanung in den neuen Tunnel eingeführt werden, sogar exklusiv (keine Verbindung mehr in Tunnel1). Bei dem BILD-bericht ging es ja um die Ostbahnhofanbindung des Nordastes zum Leuchtenbergring.
Aus Kundensicht bestimmt. Wer von der S6 zur U5 will, steigt ja eh in Neuperlach Süd um.ET 423 @ 16 Feb 2009, 17:30 hat geschrieben: Wenn der Ostbahnhof ja sooo unwichtig ist, könnte man auch den Abzw. Rosenheimer Platz realisieren - auf die Weise spart man bei der S5 und der S6 das zeitraubende Kopf machen am Ostbahnhof. :rolleyes:
Aber aus betrieblicher Sicht wäre das halt blöd weil doch am Ostbhf immer Dienstbeginn, Dienstschluss und Tf- Wechsel ist. Aber wem sag ich das?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn er von der S6 Südost kommt, vermutlich. Anders sieht es bei der S6 Südwest aus, wer aus Richtung Tutzing kommt, müsste dann in Zukunft am Hauptbahnhof oder Stachus (später vielleicht sogar einmal in Pasing) in die U5 umsteigen. Das dürfte diesem Abschnitt ein paar zusätzliche Fahrgäste und mehr Körpernähe bescheren. Nun gut, immerhin auch eine Bescherung.gmg @ 16 Feb 2009, 17:47 hat geschrieben: Aus Kundensicht bestimmt. Wer von der S6 zur U5 will, steigt ja eh in Neuperlach Süd um.
Daher gibt es m.E. zum Ostbahnhof keine Alternative. Dass der Ostbahnhof von der zweiten Stammstrecke ignoriert wird, halte ich schon für eine Art Konstruktionsfehler. Aber eine zweite Stammstrecke ohne Ostbahnhof ist immer noch um Lägen besser als gar keine.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zumindest einen der beiden Bahnsteige müssense neu machen, weil das zusätzliche Gleis ja auch Platz braucht.ET 423 @ 16 Feb 2009, 15:11 hat geschrieben: Allerdings denke/hoffe ich, daß man dieses Loch Elend mitten in München im Zuge der Bauarbeiten fürn 2. Stamm auch umbaut/modernisiert/neu gestaltet usw..
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
für die Interessierten:
Südringphantasien aus der SZ geklaut auf der Tunnelgegner HP
Südringphantasien aus der SZ geklaut auf der Tunnelgegner HP
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Was heißt in dem Zusammenhang Vollausbau. Für mich ist das n 4-spuriger Ausbau mit eigenen S-Bahngleisen.
End wird das eh nur am westlichen Isarufer, da is n bisserl wenig Platz. Und an den Bereichen an denen n Bahnhof hinsoll. Zur Not könnte man auch die Gleise (vor allem im Bereich der Isarbrücke) übereinander Bauen um Platz zu sparen.
End wird das eh nur am westlichen Isarufer, da is n bisserl wenig Platz. Und an den Bereichen an denen n Bahnhof hinsoll. Zur Not könnte man auch die Gleise (vor allem im Bereich der Isarbrücke) übereinander Bauen um Platz zu sparen.
genau das mein ichHot Doc @ 24 Feb 2009, 22:17 hat geschrieben: Was heißt in dem Zusammenhang Vollausbau. Für mich ist das n 4-spuriger Ausbau mit eigenen S-Bahngleisen.
End wird das eh nur am westlichen Isarufer, da is n bisserl wenig Platz. Und an den Bereichen an denen n Bahnhof hinsoll. Zur Not könnte man auch die Gleise (vor allem im Bereich der Isarbrücke) übereinander Bauen um Platz zu sparen.
Mischverkehr bringt zuviel Verspätung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
dann vergräbt man halt die fern/gütergleise da, wo kein platz für 4 gleise nebeneinander.Hot Doc @ 24 Feb 2009, 22:17 hat geschrieben: Was heißt in dem Zusammenhang Vollausbau. Für mich ist das n 4-spuriger Ausbau mit eigenen S-Bahngleisen.
End wird das eh nur am westlichen Isarufer, da is n bisserl wenig Platz. Und an den Bereichen an denen n Bahnhof hinsoll. Zur Not könnte man auch die Gleise (vor allem im Bereich der Isarbrücke) übereinander Bauen um Platz zu sparen.
bei der 2. stammstrecke und der pasinger u-bahn hat man ja schon gelernt, daß tunnel ohne bahnhöfe günstiger sind...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Dann ist der Südring um 6 Minuten schneller, als die Strecke übern Marienplatz - auf den Fahrplan bin ich mal gespannt :blink:
Und woher sollen die 12 S-Bahnen/h kommen ?
Wenn man hier mal auf jeder Strecke einen Takt10 zugrundelegt und die S7/27 über die neue Strecke nach Norden führt, kommen aus Pasing 24 S-Bahnen im 2,5-Minuten-Takt, aus Obermenzing und Moosach 12 S-Bahnen im 5-Minuten-Takt, zusammen dann 36 S-Bahnen/h. Die Tunnelstrecke verträgt 30 Züge/h, verbleiben für den Südring nurmehr 6. Oder will man im Tunnel nuermehr 24/h fahren lassen ?
Abwechselnd die Stammzüge der Linien S1/S2/S5/S6 über den alten Tunnel weiter zum Leuchtenbergring und korresppondierend die Verstärker (ganztags) S11,S12,S15,S16 über den Südring weiter zum Leuchtenbergring und die 2,5-Minuten versetzt fahrenden S-Bahnen der Linien S3/S13/S4/S14 grundsätzlich über den Tunnel (24 Züge/h im 2,5-Minuten-Takt) und dann nach Giesing ?
Am Leuchtenbergring träfen dann die Verstärker auf die jeweils andere Linie, z. B. die S11 auf die S5, die S15 auf die S2 u.s.w. :blink: Davon würde dann eine Linie enden und 3 weiterfahren im Takt 10 zum Flughafen, zum Flughafen und nach Ebersberg.
Und woher sollen die 12 S-Bahnen/h kommen ?
Wenn man hier mal auf jeder Strecke einen Takt10 zugrundelegt und die S7/27 über die neue Strecke nach Norden führt, kommen aus Pasing 24 S-Bahnen im 2,5-Minuten-Takt, aus Obermenzing und Moosach 12 S-Bahnen im 5-Minuten-Takt, zusammen dann 36 S-Bahnen/h. Die Tunnelstrecke verträgt 30 Züge/h, verbleiben für den Südring nurmehr 6. Oder will man im Tunnel nuermehr 24/h fahren lassen ?
Abwechselnd die Stammzüge der Linien S1/S2/S5/S6 über den alten Tunnel weiter zum Leuchtenbergring und korresppondierend die Verstärker (ganztags) S11,S12,S15,S16 über den Südring weiter zum Leuchtenbergring und die 2,5-Minuten versetzt fahrenden S-Bahnen der Linien S3/S13/S4/S14 grundsätzlich über den Tunnel (24 Züge/h im 2,5-Minuten-Takt) und dann nach Giesing ?
Am Leuchtenbergring träfen dann die Verstärker auf die jeweils andere Linie, z. B. die S11 auf die S5, die S15 auf die S2 u.s.w. :blink: Davon würde dann eine Linie enden und 3 weiterfahren im Takt 10 zum Flughafen, zum Flughafen und nach Ebersberg.
Das ist ja ein wirklich wichtiges Problem, daß man unbedingt lösen muß, bevor man auch nur ansatzweise über einen Südring nachdenkt.ubahnfahrn @ 25 Feb 2009, 05:49 hat geschrieben: Dann ist der Südring um 6 Minuten schneller, als die Strecke übern Marienplatz - auf den Fahrplan bin ich mal gespannt :blink:
Und woher sollen die 12 S-Bahnen/h kommen ?
Wenn man hier mal auf jeder Strecke einen Takt10 zugrundelegt und die S7/27 über die neue Strecke nach Norden führt, kommen aus Pasing 24 S-Bahnen im 2,5-Minuten-Takt, aus Obermenzing und Moosach 12 S-Bahnen im 5-Minuten-Takt, zusammen dann 36 S-Bahnen/h. Die Tunnelstrecke verträgt 30 Züge/h, verbleiben für den Südring nurmehr 6. Oder will man im Tunnel nuermehr 24/h fahren lassen ?
Abwechselnd die Stammzüge der Linien S1/S2/S5/S6 über den alten Tunnel weiter zum Leuchtenbergring und korresppondierend die Verstärker (ganztags) S11,S12,S15,S16 über den Südring weiter zum Leuchtenbergring und die 2,5-Minuten versetzt fahrenden S-Bahnen der Linien S3/S13/S4/S14 grundsätzlich über den Tunnel (24 Züge/h im 2,5-Minuten-Takt) und dann nach Giesing ?
Am Leuchtenbergring träfen dann die Verstärker auf die jeweils andere Linie, z. B. die S11 auf die S5, die S15 auf die S2 u.s.w. :blink: Davon würde dann eine Linie enden und 3 weiterfahren im Takt 10 zum Flughafen, zum Flughafen und nach Ebersberg.