[M] C2.11-Zug
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Im C2 werden sie sogar automatisch gezählt.Cloakmaster @ 15 Jul 2019, 06:20 hat geschrieben: Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, werden die Fahrgäste doch schon über Gewichtssensoren in den Fahrzeugen gezählt. Wozu dienen dann die menschlichen Fahrgastzähler?
Ich bezweifle, dass das der A- oder B-Wagen kann, und auch sonst wäre das ganze zu ungenau.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
706, 710 fahren auf jeden Fall mit LZB und mind. 4 weitere. Vor paar Monaten hieß es noch, die TAB sträubt sich, aber scheint prima zu funktionieren.Marcolino26 @ 14 Jul 2019, 20:58 hat geschrieben: Donnerstag habe ich erst einen mit LZB gesperrt Markierung gesehen.
Wird also maximal einzelne Fahrzeuge betreffen.
Welcher war denn mit LZB?
Dann bitte ich Dich meinen Beitrag noch mal genau zu lesen, was ich geschrieben habe und was nicht. Ich schrieb Ich frage mich wieso macht man Fahrgasterhebungen so gerne in den Ferien oder an Brückentagen:.TramBahnFreak @ 15 Jul 2019, 00:39 hat geschrieben: Eine späte Antwort ist besser als nie:
Das ist eine Unterstellung deinerseits, die nicht der Wahrheit entspricht und in Richtung der Lazarus'schen Verschwörungstheorien geht.
Als jemand, der jahrelang Fahrgastzählungen in der Münchner U-Bahn durchgeführt hat und dafür zu den möglichsten und vor allem unmöglichsten Zeiten arbeiten durfte, kann ich dir versichern: Die Zählungen werden kontinuierlich durchgeführt, zu jeder Tages- und Nachtzeit an allen möglichen unterschiedlichen Betriebstagen und -zuständen.
Damit habe ich keinerlei Aussage getroffen, dass man nicht auch an andere Tagen und Zeiten kontrolliert, wie Fü es mit Deiner Antwort suggerierst.
Man könnte fast auch behaupten, diese Unart von halb lesen und dann was anderes rein interpretieren wäre auch in Pasing verbreitet

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Per Gewicht ist allenfalls ne grobe Schätzung. Modern geht das optisch über Zählsensoren über der Türe.Cloakmaster @ 15 Jul 2019, 07:20 hat geschrieben:Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, werden die Fahrgäste doch schon über Gewichtssensoren in den Fahrzeugen gezählt. Wozu dienen dann die menschlichen Fahrgastzähler?
Ältere Fahrzeuge haben das noch nicht, da bleibt nur Handzählung. Und die elektronische Zählung wird gerne ab und zu händisch kontrolliert.
Ich muss TramBahnFreak aber zustimmen, dass deine Formulierung sehr klar in die Richtung zu verstehen ist, als würde es dort bevorzugt gemacht werden.Iarn @ 15 Jul 2019, 10:26 hat geschrieben:Dann bitte ich Dich meinen Beitrag noch mal genau zu lesen, was ich geschrieben habe und was nicht. Ich schrieb Ich frage mich wieso macht man Fahrgasterhebungen so gerne in den Ferien oder an Brückentagen:.
Davon ab: Natürlich ist der Peak nicht an Ferien und Brückentagen. Aber auch da muss man doch wissen wie viele Leute unterwegs sind, um das Angebot zu planen. Man will doch nicht nur Zahlen der Spitzenstunde.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es einem in der Schwachlastzeit einfach nur häufiger vorkommt. Einerseits weil man die Zähler bei weniger Andrang besser sieht. Andererseits, ich weiß nicht ob man dann wirklich jeden Zug zählt, oder vielleicht einfach alle 10 Minuten einen - das wäre in der Schwachlastzeit jeder, im 2-Minuten-Takt nur jeder fünfte...
Die Bemerkung geht auf eine frühere Diskussion zurück, wo ich den Sinn auch schon hinterfragt habe und dabei bleibe, dass ich das für fragwürdig halte.Didy @ 15 Jul 2019, 10:43 hat geschrieben: Ich muss TramBahnFreak aber zustimmen, dass deine Formulierung sehr klar in die Richtung zu verstehen ist, als würde es dort bevorzugt gemacht werden.
Davon ab: Natürlich ist der Peak nicht an Ferien und Brückentagen. Aber auch da muss man doch wissen wie viele Leute unterwegs sind, um das Angebot zu planen. Man will doch nicht nur Zahlen der Spitzenstunde.
An Brückentagen wird der Takt nicht durch die Nachfrage bestimmt, sondern durch die Tatsache, dass eine gesonderte Betrachtung von Brückentagen der Alptraum in der Fahrplangestaltung wäre, die Fussnoten Orgie kapiert dann endgültig niemand mehr. Insbesondere bei der U-Bahn Frage ich mich dann, was die Fahrgastzählung soll. Die Züge wird man kaum kürzer machen, das macht man auch sonntags nicht.
Und selbst wenn die Formulierung TramBahnFreak oder Dir tendenziell vorkommt, finde ich die Unterstellungen und den Vergleich unangebracht. Das wäre maximal dann angebracht, wenn ich mich eindeutig geäußert hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sorry, aber ich habs einfach genau so verstanden.Iarn @ 15 Jul 2019, 14:39 hat geschrieben: Und selbst wenn die Formulierung TramBahnFreak oder Dir tendenziell vorkommt, finde ich die Unterstellungen und den Vergleich unangebracht. Das wäre maximal dann angebracht, wenn ich mich eindeutig geäußert hätte.
Tut mir leid aber das ist mir zu albern. Man hätte daraus lesen können, die MVG macht bevorzugt Zählungen an solchen Tagen. Aber daraus abzuleiten, ich hätte die These aufgestellt es gebe gar keine Fahrgastzählungen an anderen Tagen ist absurd.Didy @ 15 Jul 2019, 13:57 hat geschrieben: Sorry, aber ich habs einfach genau so verstanden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Du hast es nicht gesagt aber TramBahnFreak, dem Du Dich angeschlossen hast.Didy @ 15 Jul 2019, 14:20 hat geschrieben: Das hab ich nie gesagt. Ich sprach immer von "bevorzugt".
Und vielleicht sollten wir das Thema eigentlich damit auch gut sein lassen, das tut nichts zur Sache.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 285
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Pressemitteilung von heute
U-Bahn: C2-Flotte nach Update stabil im Einsatz
Siemens Mobility hat die Überarbeitung der U-Bahnen vom Typ C2 planmäßig abgeschlossen. Wie im Januar 2019 angekündigt, wurden inzwischen alle 21 Züge in technischer Hinsicht optimiert. Das Update zeigt Wirkung: Die modifizierten Fahrzeuge laufen stabil und zuverlässig.
Parallel zur technischen Überarbeitung durch Siemens wurde die Optimierung der Brandbekämpfungsanlagen in den Zügen vorangetrieben. Diese Modifikationen sind nahezu abgeschlossen. Fünf Züge befinden sind diesbezüglich noch in Bearbeitung. Zu Einschränkungen im Fahrgastbetrieb kommt es dadurch nicht.
Die optimierten Fahrzeuge erhalten eine unbefristete Zulassung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gehe mal davon aus... Sonst hätte die Marketing Abteilung schon Weihrauch verströmt.andreas @ 31 Oct 2019, 16:21 hat geschrieben: unbefristet - aber nur für die U3/6 oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Frag noch mal in 2 bis 3 Jahre...cilio @ 31 Oct 2019, 16:53 hat geschrieben: Trotzdem sollte die U2 Zulassung doch gar nicht mehr so fern sein oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Eigentlich ist das egal, solange auf U3 und U6 noch andere Wagentypen fahren. Erst dann könnte man sagen, die Einschränkung der Linien limitiert die Fahrzeugverfügbarkeit im Gesamtsystem.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Eher die Verfügbarkeit an Fahrer schränkt das System ein.Iarn @ 31 Oct 2019, 18:27 hat geschrieben: Eigentlich ist das egal, solange auf U3 und U6 noch andere Wagentypen fahren. Erst dann könnte man sagen, die Einschränkung der Linien limitiert die Fahrzeugverfügbarkeit im Gesamtsystem.
Aber solange mal lieber Millionen in Software steckt als die Fahrer ordentlich zu zahlen wird sich wohl nicht viel ändern... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hatten wir das Thema nicht schonmal, dass umlaufbedingt auch andere Fahrzeuge auf die U6 müssen, um an die HW angebunden zu sein?Iarn @ 31 Oct 2019, 19:27 hat geschrieben: Eigentlich ist das egal, solange auf U3 und U6 noch andere Wagentypen fahren. Erst dann könnte man sagen, die Einschränkung der Linien limitiert die Fahrzeugverfügbarkeit im Gesamtsystem.
Sonst hätte man halt zig Leerfahrten, und da ist doch das Geschrei – auch hier im EF – auch schon wieder vorprogrammiert...
Es sind auch andere Fahrzeuge auf der U3.TramBahnFreak @ 31 Oct 2019, 18:42 hat geschrieben: Hatten wir das Thema nicht schonmal, dass umlaufbedingt auch andere Fahrzeuge auf die U6 müssen, um an die HW angebunden zu sein?
Sonst hätte man halt zig Leerfahrten, und da ist doch das Geschrei – auch hier im EF – auch schon wieder vorprogrammiert...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
Ach, beim A+B hast du am Wagenende 9,5 Sitzplätze gehabt, im C1 6 und beim C2 sind die an manchen Stellen nur noch Stehplätze zum anlehnen.
Sitzen halt im "normalen" Berufsverkehr nur noch 6 aufm Sitz und 2 lehnen sich im Wagenübergang an die Wand. In der offenen Fläche stehen 0, weil's da nur oben an der Decke ein Stangerl zum festhalten hat. Beim C2 müsste da wenigstens ein Haltestangerl in Gangmitte dazugegommen sein.
19 Sitzplätze zu 6 Sitzplätzen und 2-4 "bequemen" Stehplätzen. (*hurra*)
Im Sardinenbüchsenmodus stehen dann freilich mehr dort, aber manchmal ist's echt blöd nen Halt zu finden.
Seitlich von den Türen ist beim C ein Bereich in 1,5er Breite zum anlehnen. Ein zweiter hängt halt mitm Arsch wieder im Gang den man ja verbeitern wollte und somit andren im Weg.
Wären die Sitze andersrum geschwungen, stünd halt nur 1 an der Türe und der Gang wäre wirklich zum schnelleren Wechsel frei.
Kann in einem anderst gestalteten D hoffentlich nur besser werden.
Sitzen halt im "normalen" Berufsverkehr nur noch 6 aufm Sitz und 2 lehnen sich im Wagenübergang an die Wand. In der offenen Fläche stehen 0, weil's da nur oben an der Decke ein Stangerl zum festhalten hat. Beim C2 müsste da wenigstens ein Haltestangerl in Gangmitte dazugegommen sein.
19 Sitzplätze zu 6 Sitzplätzen und 2-4 "bequemen" Stehplätzen. (*hurra*)
Im Sardinenbüchsenmodus stehen dann freilich mehr dort, aber manchmal ist's echt blöd nen Halt zu finden.
Seitlich von den Türen ist beim C ein Bereich in 1,5er Breite zum anlehnen. Ein zweiter hängt halt mitm Arsch wieder im Gang den man ja verbeitern wollte und somit andren im Weg.
Wären die Sitze andersrum geschwungen, stünd halt nur 1 an der Türe und der Gang wäre wirklich zum schnelleren Wechsel frei.
Kann in einem anderst gestalteten D hoffentlich nur besser werden.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Nun hat man 21 C2.11 die zuverlässig sind und in ab 2020 kommen nach und nach 24 weitere C2.12 zur Verstärkung. Damit sollte man dann doch genug Fahrzeuge haben. Mit den 21 C2.11 kann man doch locker jeden 2. oder 3. Umlauf der U3 und U6 damit bestücken um die A und B Züge auf anderen Linien einzusetzen um Fahrzeugmangel auszugleichen.
Süddeutsche zur Co FInanzierung der jüngsten C2 durch den Freistaat
Die Förderung gilt für zunächst 22 von insgesamt 24 neuen Fahrzeugen.
Drei dieser Züge durchlaufen bereits das erforderliche Zulassungsverfahren in München. Die 21 weiteren folgen nach und nach bis 2022.
Elf der 24 neuen Züge werden ältere Fahrzeuge ersetzen, 13 vergrößern die Flotte und ermöglichen damit auch Angebotsverbesserungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das man angesichts der laufend ausfallenden Kurse überhaupt darüber nachdenkt, ältere Fahrzeuge abzustellen, finde ich schon ziemlich abenteuerlich...Iarn @ 9 Dec 2019, 20:36 hat geschrieben: Süddeutsche zur Co FInanzierung der jüngsten C2 durch den Freistaat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Angesichts des Alters der Fahrzeuge mehr als nachvollziehbar. Die dürften so gut wie alle das Ende ihrer eigentlichen technisch und wirtschaftlich sinnvollen Lebensdauer weit überschritten haben.Lazarus @ 9 Dec 2019, 21:21 hat geschrieben:Das man angesichts der laufend ausfallenden Kurse überhaupt darüber nachdenkt, ältere Fahrzeuge abzustellen, finde ich schon ziemlich abenteuerlich...Iarn @ 9 Dec 2019, 20:36 hat geschrieben: Süddeutsche zur Co FInanzierung der jüngsten C2 durch den Freistaat
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front