[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er muss zeigen, dass er Projekte auch gegen den Willen der CSU durchsetzen kann...dann hat er sich wirklich bestätigt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das ist aber schon heftig, dass ein noch so verhältnismäßig neues Dach so kaputt aussieht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MaxM @ 20 Oct 2016, 22:37 hat geschrieben: Das ist aber schon heftig, dass ein noch so verhältnismäßig neues Dach so kaputt aussieht.
Stell du dich mal sieben Jahre lang in Wind und Wetter... ;) :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das machen alle Dächer. Für mich ist das Dach Sinnbild für die Ära Ude/ König. Kurz mal avangardisch aussehen aber langfristig pfui.
Und ohne die Verkürzung der SL23 wegen Udo Herzogstraßen Spezeln hätte es die Haltestelle in der Form eh nicht gebraucht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18039
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 21 Oct 2016, 07:55 hat geschrieben: Das machen alle Dächer.
Das halte ich für sehr pauschal - das ist nämlich abhängig vom Standort, dem Dachtyp, der evtl. Dachneigung - und bei anständiger Pflege sieht das Spiel auch noch Mal anders aus als bei "Hinstellen und kostenoptimiert gar nix mehr dran machen".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich würde die Pauschalität mal auf "sofern sie 7 Jahre alt werden" einschränken, sonst aber durchaus unterschreiben. Dächer die nicht in Wind und Wetter stehen sind auch irgendwie sinnlos.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie aus der heutigen Süddeutschen zu entnehmen ist sollen die ersten Wohngebäude und zweier Schulen im Neubaugebiet Bayernkaserne 2021 fertig sein, die vollständige Fertigstellung soll 2028 erfolgen.
Da fragt man sich schon, wann man mit der Planfeststellung der SL23 Verlängerung beginnen möchte, wenn man halbwegs rechtzeitig mit der Besiedlung einen adäquaten ÖPNV anbieten will?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Was ist am Bus nicht adäquat? Er ist flexibel, belastbar, innovativ und flexibel. Und er hat keine eckigen Räder, frisst keine Menschen und ist umweltfreundlich. Ein smartes Verkehrsmittel!
Dieser Post wird vom Bündnis "Wollt ihr den totalen Buszug?" präsentiert
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das Prinzip "Fahrgäste mit dem Bus zum Kieferngarten schaufeln" nimmt mit der Einführung einer fünften (!) Linie im September (Verlängerung 178) bereits jetzt schon groteske Züge an. Wie das wohl erst mit einer bebauten Bayernkaserne wird? :wacko:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18039
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 27 Apr 2017, 14:53 hat geschrieben: Was ist am Bus nicht adäquat? Er ist flexibel, belastbar, innovativ und flexibel. Und er hat keine eckigen Räder, frisst keine Menschen und ist umweltfreundlich. Ein smartes Verkehrsmittel!
Dieser Post wird vom Bündnis "Wollt ihr den totalen Buszug?" präsentiert
Du hast nachfragegerecht vergessen. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Iarn @ 27 Apr 2017, 15:00 hat geschrieben:Wie aus der heutigen Süddeutschen zu entnehmen ist sollen die ersten Wohngebäude und zweier Schulen im Neubaugebiet Bayernkaserne 2021 fertig sein, die vollständige Fertigstellung soll 2028 erfolgen.
Da fragt man sich schon, wann man mit der Planfeststellung der SL23 Verlängerung beginnen möchte, wenn man halbwegs rechtzeitig mit der Besiedlung einen adäquaten ÖPNV anbieten will?
Was ist denn aus dieser Ausschreibung geworden:
Chopper @ 14 Nov 2015, 17:27 hat geschrieben:Die Linien 23 und 27 werden nun doch verlängert.
http://ausschreibungen-deutschland.de/2543...n_2015_Muenchen
Gemäß der derzeitigen Terminplanung soll die Vorplanung der ausgeschriebenen Leistungen Mitte 2017 fertiggestellt sein. In weiterer Vorausschau wird bei dreijähriger Bauzeit mit einem Inbetriebnahmetermin Ende 2025 gerechnet.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Guter Punkt. Sind wir mal gespannt ob der Termin gehalten wird und dem Stadtrat berichtet.

Insgesamt sind ja noch einige Dinge anhängig, beispielsweise sollte der Stadtrat ja 2016 informiert werden, was eigentlich aus der vergleichenden Studie Tram/U-Bahn Freiham raus gekommen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wann soll eigentlich die Haltestelle am Schwabinger Tor fertiggestellt werden? Mittlerweile werdenn Vorbereitungen für die Dachkonstruktion vorgenommen und seit einiger Zeit ist auch das Rasengleis im Bereich der späteren Haltestelle geteert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17189
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sinn macht die Haltestelle in meinen Augen nicht... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Münchner CSU will den 23er teilen:
23a zur Münchener Freiheit
23b zum Scheidplatz / Sendlinger Tor / Hauptbahnhof
CSU-Antrag vom 15.12.2017
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

huch, „A”- und „B”-Zusätze bei Linien mit gleichen Stammabschnitt, sich dann aber aufteilenden Linienwegen, hatte ich doch kürzlich mal hier fürn 160er Bus vorgeschlagen, lesen die hier etwa mit? :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

A, B, 26 oder R2D2 ist mir egal, aber eigentlich eine recht gute Idee. Für CSU Anträge zur Tram sensationell,
endlich mal was konstruktives. Gut die Münchner Freihält als "nirgendwo" zu bezeichnen ist schon etwas gewagt.
Da ich ja zu den Leuten gehöre, die die Stummellinie für eine Fehlplanung halten, NIN ich für die Argumentation gegen eine Insellinie zu haben. Wenn ich Reiter wäre, würde ich die drei Stadträte natürlich gleich mal drauf ansprechen, ob sie nicht im Januar mit für die Gartentram Stimmen wollen, gerne gleich mit handfesten Prüfauftrag für den Abzweig zur Freiheit. Er kann es ja der CSU schmackhaft machen, dass sie damit einen schweren Fehler der Ude Ära ausbügeln helfen können. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist das Stück in der Parzivalstraße eigentlich für den Personenverkehr zugelassen?
Da gab es doch irgendwas, dass man es nur unter der Voraussetzung durchbekommen hat, dass da kein Linienbetrieb stattfindet.
Aber war das nur so eine Aussage über die man mit dem BA reden kann, oder ist hierfür wirklich eine Genehmigung (TAB......) erforderlich?
Eine Trambahnstrecke muss ja für den Fahrer und sein Fahrzeug genauso sicher sein wie mit Fahrgästen, insofern kann ich mir das nicht vorstellen...

Zusätzlich hätte man, was als Vorteil noch gar nicht aufgeführt wurde, eine Tram-Anbindung des Klinikums Schwabing an die Innenstadt - ein sehr großer Mehrwert, besonders für ältere oder anderweitig beeinträchtigte Patienten und Besucher.
Die Haltestelle dort ist ja von einer normalen Tram-Haltestelle nicht zu unterscheiden, nur dass die da gerade nicht hält.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Pasinger @ 15 Dec 2017, 12:54 hat geschrieben:Münchner CSU will den 23er teilen:
23a zur Münchener Freiheit
23b zum Scheidplatz / Sendlinger Tor / Hauptbahnhof
CSU-Antrag vom 15.12.2017
Kommt lt. Tramreport 2021 eh. Vorher dürfte eine Umsetzung kaum möglich sein, weil man neben den notwendigen Fahrzeugen die Parzivalstraße nochmal planfeststellen muss.
Aber es ist in der Tat endlich mal ein sinnvoller Vorschlag der CSU-Fraktion.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naja nur weil sich die MVG intern was vorgenommen hat, hast das nicht dass es auch in dem Jahr kommen muss.
Weiterhin ist doch, gerade wenn man die Strecke nochmal neu planfeststellen muss, von Vorteil dass zumindest ein Teil der sonst eher bremsenden Fraktion dahinter steht. Das dürfte den politischen Druck auf die MVG erhöhen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn der 28er nach Schwabing Nord durchgebunden wird, müssten aber vmtl. die Busse aus der Ingolstädter die entfallende Kapazität zur Freiheit decken, nehm ich mal an?
Generell fände ich die Idee aber gut. Und hoffe, dass nicht eine Finte der CSU dahintersteckt. Dahinter könnte z.B. stecken, weniger Trambahnen in Richtung Nordtangente zu führen...sonst könnte man ja schnell auf die Idee kommen, auf den wenigen hundert Meter zwischen Freiheit und Nordtangente Schienen zu verlegen...
Oder dann zu sagen "Nordtangente zwischen U Giselastr. und Barerstr. brauchts ja nicht, es gibt doch schon weiter im Norden eine Verbindung".
Brauchen würde jedoch natürlich beides.

Ich finde es einfach etwas merkwürdig, wenn man sich seitens CSU plötzlich einfach so "aus der Deckung" begibt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12558
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EasyDor @ 15 Dec 2017, 12:36 hat geschrieben:Ist das Stück in der Parzivalstraße eigentlich für den Personenverkehr zugelassen?
Ja. Da bin ich selbst schon das eine oder andere Mal mitgefahren.
Da gab es doch irgendwas, dass man es nur unter der Voraussetzung durchbekommen hat, dass da kein Linienbetrieb stattfindet.
Genau, das mit dem regelmäßigen Linienbetrieb ist der Punkt: Die Strecke ist nur für betriebliche notwendige Fahrten planfestgestellt, sprich: Überführungen vom / zum Betriebshof (die in München ja traditionell mit Fahrgästen stattfinden) oder kurzfristige Umleitungen. Für regelmäßigen Linienverkehr braucht's nochmal ein bisschen Papier...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TramBahnFreak @ 15 Dec 2017, 13:54 hat geschrieben:Die Strecke ist nur für betriebliche notwendige Fahrten planfestgestellt, sprich: Überführungen vom / zum Betriebshof (die in München ja traditionell mit Fahrgästen stattfinden) oder kurzfristige Umleitungen.
Ende August 2012 sogar zwei Tage lang.

Bild
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

spock5407 @ 15 Dec 2017, 12:51 hat geschrieben: Wenn der 28er nach Schwabing Nord durchgebunden wird, müssten aber vmtl. die Busse aus der Ingolstädter die entfallende Kapazität zur Freiheit decken, nehm ich mal an?
Nicht unbedingt. In dem Antrag steht ja, dass durch die Teilung auch der Takt verdichtet werden soll.

Dadurch sollte einerseits nicht allzuviel Kapazität Richtung Freiheit wegfallen und andererseits müssen ja nicht alle wirklich zur Freiheit, die aktuell zur Freiheit fahren. Da sind bestimmt einige dabei, die einfach nur von der 23 aus in die Innenstadt müssen und denen ist es dann egal, ob sie an der Freiheit in U3/6 oder am Scheidplatz in U2/3 umsteigen. Je nach Ziel der Fahrt ist für einige der Scheidplatz bestimmt sogar günstiger als die Freiheit...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hm, dann sollte man vielleicht bei MS mal fragen, ob sie ein paar Avenios bezahlen würden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 15 Dec 2017, 13:23 hat geschrieben: Hm, dann sollte man vielleicht bei MS mal fragen, ob sie ein paar Avenios bezahlen würden. :rolleyes:
Immerhin hat der Freistaat jüngst die Förderquote für Trambahnen wieder erhöht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Rathgeber @ 15 Dec 2017, 14:08 hat geschrieben: Ende August 2012 sogar zwei Tage lang.
Das war wegen der gefundenen Fliegerbombe in der Feilitzschstraße, oder?
Weiß noch dass es da ziemlich viel Chaos rund um die Münchner Freiheit gab.
S27 nach Deisenhofen
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ja.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

An dem Haltestellen der Linie 23 sollen in einem Pilotprojekt Bayern WLAN Hotspots eingerichtet werden. Merkur
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten