[M] Planungen für Westtangente werden konkret
Man muss sich bald für fast alle Linienäste was einfallen lassen. Takt 3/3/4 (18+19+29) zwischen Hbf Süd und Lautensackstr. wäre da nur richtig.
V.a. nehme ich an, dass der 19er durch die Westtangente, Stichwort steigende Fahrgastzahlen durch ggü Bus höherer Kapazität und Schienenbonus, durchaus noch mehr Umsteiger als heute abbekommen wird.
V.a. nehme ich an, dass der 19er durch die Westtangente, Stichwort steigende Fahrgastzahlen durch ggü Bus höherer Kapazität und Schienenbonus, durchaus noch mehr Umsteiger als heute abbekommen wird.
Bitte nicht, der 19er ist da heute schon völlig überfordert. Wie soll das gehen, wenn der noch mehr aufnehmen soll? Will man die Fahrgäste da drin stapeln? Weil mehr als alle 10 Minuten gesteht die MVG nicht zu. Der BA kämpft da schon seit Jahren für eine Verdichtung. Diese wurde aber immer abgelehnt.spock5407 @ 5 Dec 2016, 22:32 hat geschrieben: V.a. nehme ich an, dass der 19er durch die Westtangente, Stichwort steigende Fahrgastzahlen durch ggü Bus höherer Kapazität und Schienenbonus, durchaus noch mehr Umsteiger als heute abbekommen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das wäre das kleinste Problem. Die Frage wäre eher, wo man den dann in der Innenstadt wenden will? Weil Stachus und Sendlinger Tor sind ja heute schon überfüllt.Didy @ 5 Dec 2016, 22:48 hat geschrieben: Nein, 18+19+19
Dieser Münchner Trambahnwahn, Kurzläufern eine eigene Liniennummer zu geben, muss endlich mal aufhören.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Den 29er nicht wenden, sondern halt auf einen Ostast durchbinden. Martinsplatz. Oder via MWP nach Steinhausen oder Emmeram. Oder oder oder. Da gäbs schon Möglichkeiten.
@Didy: drum auch als eigene Nr., weil nicht nur als Teillinie des 19er.
Aber etz samma schon ziemlich weit weg von der Westtangente.
@Didy: drum auch als eigene Nr., weil nicht nur als Teillinie des 19er.
Aber etz samma schon ziemlich weit weg von der Westtangente.

Man beachte den Satz in rot über der Überschrift....Didy @ 6 Dec 2016, 01:51 hat geschrieben: Noch der Merkur zum Thema: http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stad...en-7047151.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FW und Bayernpartei sind traditionell gegen alles, was kein Auto ohne Kat ist.Didy @ 5 Dec 2016, 22:28 hat geschrieben: Welche Opposition denn? Die Grünen sicher nicht. Mir dünkt, diese Befürchtung ist primär beim kleineren Koalitionspartner verbreitet...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Natürlich kann die Westtangente erst gebaut bzw. in Betrieb genommen werden, nachdem die UVR fertig ist, welche ja per mehrmaligen Stadtratsbeschluss Teil der 2. Stammstrecke ist.Lazarus @ 6 Dec 2016, 03:06 hat geschrieben: Man beachte den Satz in rot über der Überschrift....
Und da für die 2. Stammstrecke ja im April Spatenstich sein soll, sehe ich da jetzt auch nicht bange auf die Zeitlinie.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Trotzdem wirst du die Linie 51 nicht streichen können, so dass die Leute aus der Fürstenrieder Straße umsteigefrei die nächstliegende S-Bahn erreichen können, PAsing ist sehr weit weg von Laim. Ich habe für manche der Anwohnerbeschwerden wenig bis kein Verständnis, aber ich würde verstehen, dass man dort nicht schlechter fahren will als im Status Quo.
Abgesehen davon ist die 2. Stammstrecke schon viel weiter als die Westtangente. Auch wenn der Bau länger dauert, die Bagger rollen schon früher.
Abgesehen davon ist die 2. Stammstrecke schon viel weiter als die Westtangente. Auch wenn der Bau länger dauert, die Bagger rollen schon früher.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ne Schleife am Laimer Kreisel wird sich nur schwer realisieren lassen, vor allem wenn da mit Stamm 2 und Umweltverbundröhre da ne Großbaustelle ist. Wäre für eine Übergangszeit von 2-3 Jahren, in der Zeit müsste man am Laimer Platz in den verlängerten 57er umsteigen und der 168 wäre auch noch da. Wenn man die Tram tagsüber alle 6/7 Minuten fahren lässt auf ganzer Länge.. Das würde auch im Bereich Pasing den 19er entlasten. Und von der Hst. Fürstenrieder Straße zum Bf Laim läuft man etwa 5 bis 7 Minuten. Ist auch die Frage ob man die Busse im Bereich Laim während der Großbaustelle da überhaupt durchgehend betreiben kann..
Das Problem dürfte wohl eher sein, wohin mit der Bushaltestelle Richtung Romanplatz. Weil das dürfte da eng werden vom Platz her.Iarn @ 6 Dec 2016, 19:03 hat geschrieben: Ich denke die Baustelle der UVR ist deutlich weiter östlich als die bisherige Röhre und sollte damit ohne größere Einschränkungen zu bauen sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich fände auch erstmal eine Wende am Willibaldplatz in Ordnung. Ja, die S-Bahn wäre nicht angebunden (das muss man über einen Bus weiter regeln), aber die Tangente zwischen U3, U6, U5 und Tram 18 und 19 ist eigentlich auch für sich allein lohnenswert.
Andere Lösung (auch nicht neu die Idee): die UVR einfach gleich anfangen (zur Not vorfinanziert) und dann auch etwas früher fertig werden als Stamm2.
Andere Lösung (auch nicht neu die Idee): die UVR einfach gleich anfangen (zur Not vorfinanziert) und dann auch etwas früher fertig werden als Stamm2.
Leute, kurzer Check mit der Realität:
Die 2. Stammstrecke ist durch geplant und planfestgestellt.
Bei der Westtangente steht im Raum im Dezember einen Grundsatz Beschluss zu fassen und im Sommer nächsten Jahres einen Auftrag zur Feinplanung im Stadtrat zu beschließen. Wahrscheinlich muss die Feinplanung nach EU Recht ausgeschrieben werden, dann ein Bieter ausgewählt werden und dann wird erst die Feinplanung erstellt. Dann Planfeststellungsverfahren mit nahezu garantierten Rechtsstreitigkeiten.
Wahrscheinlich ist die 2. Stammstrecke schon an allen Teilabschnitten im Bau, wenn die Westtangente planfestgestellt wird.
@ Hot Doc: die UVR muss nicht vorfinanziert werden. Die Finanzierung des Freistaats steht und die der Stadt für den städtebaulichen Anteil auch schon in der Finanzplanung hinterlegt. Oder meinst Du die Schienen in der UVR?
Die 2. Stammstrecke ist durch geplant und planfestgestellt.
Bei der Westtangente steht im Raum im Dezember einen Grundsatz Beschluss zu fassen und im Sommer nächsten Jahres einen Auftrag zur Feinplanung im Stadtrat zu beschließen. Wahrscheinlich muss die Feinplanung nach EU Recht ausgeschrieben werden, dann ein Bieter ausgewählt werden und dann wird erst die Feinplanung erstellt. Dann Planfeststellungsverfahren mit nahezu garantierten Rechtsstreitigkeiten.
Wahrscheinlich ist die 2. Stammstrecke schon an allen Teilabschnitten im Bau, wenn die Westtangente planfestgestellt wird.
@ Hot Doc: die UVR muss nicht vorfinanziert werden. Die Finanzierung des Freistaats steht und die der Stadt für den städtebaulichen Anteil auch schon in der Finanzplanung hinterlegt. Oder meinst Du die Schienen in der UVR?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Süddeutsche mit einer FAQ
die im Endeffekt noch mal das zusammenfasst, was ich heute morgen auch geschrieben habe.
Feinplanung - > Beantragung der Planfeststellung etc.
die im Endeffekt noch mal das zusammenfasst, was ich heute morgen auch geschrieben habe.
Feinplanung - > Beantragung der Planfeststellung etc.
und einem KommentarDie SWM nennen lediglich das Jahr 2018, bis zu dem die Entwurfs- und Genehmigungsplanung abgeschlossen sein soll. Erteilt der Stadtrat dann erneut seine Zustimmung, beginnt das Planfeststellungsverfahren. Das dürfte sich über mehrere Jahre hinziehen, denn dort können Anwohner Einwände gegen das Projekt erheben. Klagen sind anschließend auch noch möglich. Fachleute schätzen, dass die neue Strecke wohl nicht vor Mitte des nächsten Jahrzehnts in Betrieb gehen könnte.
Ein Ruhmesblatt ist es trotzdem nicht, in welchem Tempo Verkehrsplanung in München oft läuft. Zur Erinnerung: Es geht hier nicht um einen Flughafen oder eine Weltraumbasis, sondern nur um neun Kilometer Straßenbahn. Oberirdisch, inmitten einer vorhandenen Verkehrsschneise.
Schön zusammen gefasst.Erst wird es unter Rot-Grün jahrelang ausgesessen, dann gerät es der CSU in die Fänge, die der Trambahn-Liebe unverdächtig ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der neue MVG-Chef hat soeben in Ulm erprobt, wie man vor der Planfeststellung einen intensiven Bürgerdialog durchführt, in dessen Ergebnis es fast keine Einwendungen im Planfeststellungsverfahren gab. (Und auch dort gab es erbitterte Gegner zumindest in einem Abschnitt.)Iarn @ 7 Dec 2016, 08:10 hat geschrieben: Dann Planfeststellungsverfahren mit nahezu garantierten Rechtsstreitigkeiten.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die bisherigen Detailpläne dürften eh nicht mehr gültig sein, weil darauf fast alle Linksabiegespuren fehlen.NJ Transit @ 7 Dec 2016, 18:39 hat geschrieben: Übrigens sind in allen bisher veröffentlichten Detailplänen zwischen Aindorferstraße und Laim Bushaltestellen am Fahrbahnrand dargestellt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Problem ist, wenn der Bus bleibt, hat man pro Fahrtrichtung nur noch eine Fahrspur für den MIV. Da ist der Dauerstau vorprogrammiert, weil die Leistungsfähigkeit erheblich eingeschränkt wird.NJ Transit @ 7 Dec 2016, 18:48 hat geschrieben: Ah, der Bus entfällt wegen der Linksabbiegespuren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nein. Siehe hier, es gibt Busbuchten
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?