
Dann sind die spürbaren Vibrationen aber auch wieder, wie du in dem Beitrag auch geschrieben hast, Platz abhängig. Ich hock immer genau in der Mitte vom Zug auf dem (angetriebenen) Drehgestell.
modercol @ 28 Oct 2014, 21:30 hat geschrieben:Was sicherlich auch eine gute Verbesserung wäre, ist statt "RB Zugziel", "28.10.2014 20:28", "Geschw. 99km/h" und "Außentemperatur: 23°C" durch zu wechseln, so etwas: "RB Zugziel", "99km/h 28.10. 20:28 23°C"
Solche Sachen haben die Franken-Thüringen-Hamster am Anfang auch immer wieder gemacht. Da wurden dann auch mal statt den Stationsnamen die DS100 Abkürzungen angesagt.Martin H. @ 3 Nov 2014, 19:30 hat geschrieben:Er sagte vor den beiden Ansagen ein schnelles "Ansage", vor Zugnummern ein "Prdkt" und sprach die Zugnummer komplett aus, also beispielsweise Neunundfünfzigtausendsechshundertvierungzwanzig. Scheint aber eine Fehlfunktion gewesen zu sein.
Ich hab schon gewartet, bis sowas kommt... :ph34r:Pendler @ 3 Nov 2014, 12:32 hat geschrieben: Und ich schlage vor mit der Geschwindigkeit noch die [font=Arial]Ruckintensität in m/s^3[/font] anzuzeigen.
Begleitend dazu könnte ab einem störenden Wert jeweils eine Entschuldigung der BEG über die Lautsprecher zu Gehör gebracht werden. B-)
Ich persönlich fände es ja in solchen Fällen immer besser, wenn man die Fahrgäste erstens drüber informieren würde (auch nachvollziehbare Gründe werden gern gehört), und sich optimalerweise sogar noch entschuldigen würde.Martin H. @ 3 Nov 2014, 13:55 hat geschrieben: Nein, der fuhr gestern außerplanmäßig einfach, Grund ist keiner angegeben.
Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:PascalDragon @ 5 Nov 2014, 08:45 hat geschrieben:Das niedrigste, das ich gesehen habe war 59 km/h, darunter wurde die Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt. Es scheint aber zumindest bis 55 km/h zu gehen, ...
Witterungsbedingte Störung: Auf der Strecke München Hbf - Garmisch-Partenkirchen zwischen Uffing a Staffelsee und Garmisch-Partenkirchen.
Es kommt zu Verspätungen in beide Richtungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn.
Vielleicht überlässt du bitte jedem selber was ihn persönlich interessiert?Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
Die Aussage verstehe ich nicht. Nur weil man auch auf Kleinigkeiten aufmerksam wird, bedeutet das doch nicht unbedingt, dass einen andere Themen dann nicht mehr interessieren, oder doch?Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
Im "QUAK" steht nix drinne.Auer Trambahner @ 5 Nov 2014, 10:09 hat geschrieben:Müßte Sturmwarnung bis heute 10.00 sein.Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben: Was ist das denn gerade wieder? *** Sturm, Hochwasser, ...???
Ei gewiss, lieber @NJ.NJ Transit @ 5 Nov 2014, 10:01 hat geschrieben:Vielleicht überlässt du bitte jedem selber was ihn persönlich interessiert?
Ich fahre die Strecke mittlerweile nur noch, wenn ich entweder zu meinen Eltern nach Weilheim raus fahre oder um zurück nach Hause nach München zu kommen. Da sei es mir doch wohl erlaubt mich nur auf solch "Nebensächlichkeiten" zu konzentrieren.Pendler @ 5 Nov 2014, 09:53 hat geschrieben:Und wie überall lassen sich Menschen durch plakative Nebensächlichkeiten vom Wesentlichen wunderbar ablenken. :rolleyes:
Ach Leute, warum nehmt ihr das so mimosenhaft persönlich: "Und wie überall ...", @ hat geschrieben:Geschwindigkeitsanzeige und andere "Nebensächlichkeiten"
wird so eher als lästiger Befehl empfunden." WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE ANGENEHME FAHRT MIT DER WERDENFELSBAHN "
Martin H. @ 6 Nov 2014, 21:28 hat geschrieben:Kochel: Lärm am Bahnhof: Zwei Probleme werden gelöst
(...)
- noch nicht umgesetzt werden kann, dass die Züge vor den Bahnübergängen nicht mehr pfeifen
Link zu merkur-online.de mit einem aktuellen Bild der Lage
Laut der DB-Pressemitteilung http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_r...sPerPage=20&x=1 , auf die der Artikel und der dort zitierte Bürgermeister Bezug nehmen, geht's überhaupt nicht um Bahnübergänge, sondern um Pfeifgeräusche abgestellter Züge.DSG Speisewagen @ 6 Nov 2014, 21:43 hat geschrieben:Die Reaktionen auf die Pressemitteilung fielen gemischt aus. Bürgermeister Thomas Holz ist einerseits zufrieden, weil die ersten beiden Maßnahmen wie zugesichert umgesetzt werden. Dass die Züge weiterhin pfeifen, werde man aber nicht hinnehmen
Und was will er dagegen machen? Sich anketten?