ET 420 001

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Boris Merath @ 14 May 2012, 23:04 hat geschrieben: .... ist am 2.6. am Hauptbahnhof das Fest "40 Jahre S-Bahn München", an dem auch der 420 001 teilnehmen soll. Nach momentanem Stand soll er bis dahin also wieder betriebsfähig sein.
Vermutung:
Der 420er wird sicher da sein, ob betriebsfertig oder nicht. In letzterem Falle gehts halt noch mal zurück ins Aw. Hauptsache rollfähig.
Und wichtiger - er kommt überhaupt wieder !
Dafür Danke den Initiatoren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VossBär @ 20 May 2012, 19:33 hat geschrieben: Vermutung:
Der 420er wird sicher da sein, ob betriebsfertig oder nicht. In letzterem Falle gehts halt noch mal zurück ins Aw. Hauptsache rollfähig.
Nein, der kommt entweder betriebsfähig oder gar nicht. Die Kosten für eine Überführung für die Katz würde man sich dann doch nicht gönnen. Aber spätestens am 1.6 wissen wir ob er da ist oder nicht :D - und so lange ist da jetzt auch nimmer hin
-
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wird angeblich morgen nach München überführt, siehe 420 001 auf dem Weg nach München

Mfg tegernseebahn
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Guten Morgen,
es wurde etwas nach Steinhausen gebracht,

das 12 Türen hat und 3 Wagen und vermutlich
noch Orange ist. (hab ihn noch nicht gesehen bin erst morgen wieder
in der Arbeit)

Der 420 001 ist wieder zuhause !!! B-) B-)
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

S-kutscher @ 24 May 2012, 08:32 hat geschrieben: Guten Morgen,
es wurde etwas nach Steinhausen gebracht,

das 12 Türen hat und 3 Wagen und vermutlich
noch Orange ist. (hab ihn noch nicht gesehen bin erst morgen wieder
in der Arbeit)

Der 420 001 ist wieder zuhause !!! B-) B-)
Schau einfach mal bei "Objekte der Begierde" nach :-) Da kannst du den heiligen ET bewundern!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Mal sehen, wie lange der 420er von Graffitti verschont bleibt... :blink:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Weiß man schon ab wann der Kleine dann seine Planleistungen fährt? Oder ist das wieder vom Tisch? Wartet man damit vielleicht noch bis nach dem 2.6., damit er nicht unnötig dem Vandalismus von Passagieren ausgesetzt wird? <_<

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

PascalDragon @ 25 May 2012, 10:30 hat geschrieben:Weiß man schon ab wann der Kleine dann seine Planleistungen fährt? Oder ist das wieder vom Tisch? Wartet man damit vielleicht noch bis nach dem 2.6., damit er nicht unnötig dem Vandalismus von Passagieren ausgesetzt wird?  <_<

Gruß,
Sven
Er wird nur noch für Sonderfahrten eingesetzt werden, in den Plandienst kommt er nicht mehr.
Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

420er Vorserie @ 25 May 2012, 15:15 hat geschrieben: Er wird nur noch für Sonderfahrten eingesetzt werden, in den Plandienst kommt er nicht mehr.
Ist das jetzt sicher? Vor einem halben Jahr hieß es noch der solle ein paar Planleistungen auf der S20/21 übernehmen um zumindest mal einen Zug mehr zu haben bei dem engen Wagenbestand.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hot Doc @ 25 May 2012, 18:47 hat geschrieben: Ist das jetzt sicher?
Ja.




Anbei noch ein paar Bilderchen vom Mittwoch:

Sehnsüchtiges warten auf Abholung hinterm Zaun auf dem Prüfgleis
Bild

endlich draußen - ahhhhh, Sonne :)
Bild

Juhu, es geht nach Hause ...
Bild

kurzes Päuschen für den Senior in Regensburg
Bild


Die Bilder sind bewußt klein gewählt!!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9992
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was steht denn da im Zugzielanzeiger? "S_Ostbahnhof", und darutner in rot? "Zug hält nicht überall"? oder was anderes?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hot Doc @ 25 May 2012, 18:47 hat geschrieben: Ist das jetzt sicher? Vor einem halben Jahr hieß es noch der solle ein paar Planleistungen auf der S20/21 übernehmen um zumindest mal einen Zug mehr zu haben bei dem engen Wagenbestand.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Cloakmaster @ 25 May 2012, 19:55 hat geschrieben: Was steht denn da im Zugzielanzeiger? "S_Ostbahnhof", und darutner in rot? "Zug hält nicht überall"? oder was anderes?
Genau das, stimmte ja auch ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ropix @ 25 May 2012, 20:25 hat geschrieben: Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche
Schade, hat das irgendeinen bestimmten Grund? (Oder hab ich einfach was verpennt???)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hat man ihm eigentlich bei der HU auch die zerkratzen Fenster ersetzt die er sich in den letzten Paar Monaten Plandienst eingefangen hat?
Nachdem ja jetzt die ausschließliche Nutzung als Museumszug klar ist wird sowas ja in Zukunft nicht mehr vorkommen... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

EasyDor @ 26 May 2012, 17:11 hat geschrieben: Hat man ihm eigentlich bei der HU auch die zerkratzen Fenster ersetzt die er sich in den letzten Paar Monaten Plandienst eingefangen hat?
Nein.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Hot Doc @ 25 May 2012, 18:47 hat geschrieben: Ist das jetzt sicher? Vor einem halben Jahr hieß es noch der solle ein paar Planleistungen auf der S20/21 übernehmen um zumindest mal einen Zug mehr zu haben bei dem engen Wagenbestand.
Und warum hat man ihn dann wieder zum Leben erweckt??? Nur, damit er irgendwo in Steinhausen wieder vergammelt und nahezu eine Einladung für Graffitti-Sprayer sei? Sorry, Guido, erklär uns das mal bitte... Hätte mich so gefreut, dass dieser wieder zum Einsatz kommt und nun doch wieder nur für Sonderfahrten :ph34r: :angry: :ph34r:
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wollte nicht die BEG deswegen auch was zur HU zuschießen? Hat man es dann ohne dieses Geld geschafft, zahlt man es zurück?
rabauz
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Blöd, dass man keinen Langzug erhalten hat aus der Nullserie oder 1. Bauserie ... Dann könnte man nämlich durchaus sinnvolle Einsätze fahren als Notreserve. Mit einem Kurzzug ist das ohnehin wenig sinnvoll.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

@Guido: schöne Bilder hast du da. Besonders das "I dearf wieda hoam" find ich toll :D

Es wäre jetzt aber trotzdem interessant zu wissen, woher der "plötzliche" Sinneswandel bezüglich neuen Planleistungen denn kommt. Da lässt man einem erst das Wasser im Munde zusammenlaufen und dann sowas... wobei ich es ja durchaus verstehe, wenn man vermeiden möchte, dass nocheinmal wilde Pendlermassen auf den "Senior" losgelassen werden. <_<

Liegt es daran, dass er erst jetzt aus der HU zurückgekommen ist? Also quasi kurz vor der Umstellung auf den Sommerfahrplan? Oder hat sich noch ein weiterer Geldgeber gefunden, so dass die Planleistungen nicht mehr nötig sind?

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 26 May 2012, 22:36 hat geschrieben: Wollte nicht die BEG deswegen auch was zur HU zuschießen?
woher kommt eigentlich dies tolle Gerücht? :)
-
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Lt. des Flyers der S-Bahn München kommt 420 001 um 14:09 Uhr in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an.

Fährt der von [acronym title="MSTH: München-Steinhausen <Bf>"]MSTH[/acronym] via [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und Südring oder über den Nordring?
Da müsste sich ja der Nockherberg recht gut zum Fotografieren eignen...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ropix @ 28 May 2012, 11:52 hat geschrieben: woher kommt eigentlich dies tolle Gerücht? :)
Das stand, wenn mich nicht alles täuscht, hier im Thema, daher habe ich es. Die BEG hätte ja nur was gegeben - angeblich - wenn damit Ein 423 auf S20/S27 freigesetzt würde.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 28 May 2012, 13:31 hat geschrieben: Das stand, wenn mich nicht alles täuscht, hier im Thema, daher habe ich es. Die BEG hätte ja nur was gegeben - angeblich - wenn damit Ein 423 auf S20/S27 freigesetzt würde.
Also das halte ich für ein Gerücht. Die BEG hätte beteiligt werden müssen - aber sicher nicht in Form von Geld, sondern in Form der Erlaubnis, Regelleistungen mit einem 420er fahren zu dürfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zp T @ 26 May 2012, 21:36 hat geschrieben:Und warum hat man ihn dann wieder zum Leben erweckt??? Nur, damit er irgendwo in Steinhausen wieder vergammelt und nahezu eine Einladung für Graffitti-Sprayer sei? Sorry, Guido, erklär uns das mal bitte... Hätte mich so gefreut, dass dieser wieder zum Einsatz kommt und nun doch wieder nur für Sonderfahrten :ph34r:  :angry:  :ph34r:
Also ich weiß nicht was es jetzt schon wieder zu maulen gibt. Der Zug ist wieder da, und darüber sollten wir uns durchaus freuen. Und er kommt ja zum Einsatz.

Sicher gab es im Vorfeld Überlegungen, was man machen kann, damit sich die Hauptuntersuchung rechnet. So gab es zwischendurch auch die Überlegung, dem Fahrzeug wieder einen Planumlauf zu geben. Das dieses definitiv und 100% kommt davon war nie die Rede, es wurde geprüft ob und in welchem Umfang dieses möglich ist. Hierfür ist allerdings eine Zustimmung des Bestellers, also der BEG, notwendig, die S-Bahn hat schließlich irgendwann vor vielen Jahren mal einen Vertrag mit der BEG abgeschlossen, und dieser regelt neben vielem anderen u.a. auch den Fahrzeugeinsatz, immerhin hat sich die Deutsche Bahn einen Teil ihrer modernen ET423-Flotte für die S-Bahn München vom Freistaat Bayern mitfianzieren lassen. Von der BEG gab es meines Wissens nach auch gelbes Licht, das heißt der ET420 hätte zwar eingesetzt werden dürfen, aber mit Auflagen, z.B. fehlt ihm die Klimatisierung und auch die Videoüberwachung, welche gerade alle 423er bekommen (die 2. bis 5. Bauserie haben sie schon länger, die erste Bauserie wird zur Zeit sukzessive nachgerüstet). Man möge in diesem Zusammenhang im Übrigen bedenken, daß irgendwelche Ansichten von Freaks keine Bestellkriterien sind ;)

Nachdem das Fahrzeug nicht wie erhofft zum Fahrplanwechsel im Dezember zur Verfügung stand mußten die Umlaufpläne ohne dem 420 gestrickt werden, somit haben wir unter der Woche auch keinen einzigen Kurzzugumlauf - die Züge die als Kurzzüge unterwegs sind kommen immer aus anderen Umläufen oder gehen in andere Umläufe, wo sie dann wieder als Voll- oder Langzug unterwegs sind.
Man müßte also nun extra die Umläufe ändern nur um diese eine Fahrzeug unterzubringen, was aber gar nicht mehr notwendig ist, da die 423-Umläufe so angepasst wurden das es passt, aktuell brauchen wir nach den letzten Zahlen 215 ET423, wir haben 238, und kommen damit aktuell recht gut aus, wozu also jetzt alles über den Haufen schmeißen was gerade funktioniert? Neben den Umläufen müßte man sich auch Gedanken zum Personal machen, viele Kollegen haben keinen ET420, die anderen sind ihn ewig nicht gefahren und müßten nachgeschult werden, und bei dem ein oder anderen weiß ich, daß der sich zwar um den Zug reißen würde, wir den danach aber zum Schrott fahren könnten (wenn ich mir anschaue wie die schon mit dem 423 umgehen). Und wer passt auf den Innenraum auf? Auch sowas sollte man bedenken, daß nicht alle Fahrgäste auch pfleglich mit dem Fahrzeug umgehen und es ab und zu Leute gibt mit wenig Verstand die sich ganz supertoll finden wenn sie irgendwas zerstören können.

Hinzu kommt noch, daß auf der im Raum gestandenen S27 der Verkehr bald durch die Veolia mit ihrem Meridian übernommen wird, diese Linie also wegfällt. Auch bei der S20 geht das Gerücht um, daß diese bald - zumindest teilweise - vom neuen Betrieber des Netzes Oberlandbahn bedient wird.

Es wurde also vor einiger Zeit entschieden, daß der 420 001 als Fahrzeug für Sondereinsätze verbleibt. Das ist auch für das Fahrzeug wirklich das Beste. Nebei bleibt er somit auch was besonderes im Netz der S-Bahn München. Es ist im Übrigen für jedermann möglich, eine der Sonderfahrten zu buchen und dann mit dem 420 001 mitzufahren und zusätzlich noch das gebotene Rahmenprogramm zu genießen. Über das genaue Programm wird noch entschieden, nachdem zum einen nicht genau klar war wann der Zug wirklich kommt und zum anderen auch noch zahlreiche Baustellen dieses Jahr anstehen hat man sich da mit Planungen erstmal zurück gehalten.


mvgmichael @ 28 May 2012, 12:08 hat geschrieben:Lt. des Flyers der S-Bahn München kommt 420 001 um 14:09 Uhr in MH an.

Fährt der von MSTH via MOP und Südring oder über den Nordring?
Südring, und ICH würde mich am Hauptbahnhof hinstellen (z.B. zwischen Holzkirchner Bf und Hackerbrücke) ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke für die Aufklärung Guido. Ich denke auch, dass es für so einen alten Zug das beste ist, wenn er nicht mehr im täglichen Plandienst zerröstet würde. Er hat ja nun die HU - und damit viele weitere Jahre als Sonderfahrt vor sich :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

@Guido: Danke für die Aufklärung. Dann kam das in den Zeitungsartikeln im Herbst letzten Jahres dann verkehrt rüber, da dort die Planleistungen schon sehr endgültig klangen... Damit ist das Thema nun für mich abgehakt :)

Wo werden die zukünftigen Sonderfahrten dann eigentlich bekannt gegeben? Auf der Seite der Interessengemeinschaft S-Bahn München?

Ich freu mich auf jeden Fall aber auf nächsten Samstag :D

Gruß,
Sven
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

PascalDragon @ 28 May 2012, 19:49 hat geschrieben: Wo werden die zukünftigen Sonderfahrten dann eigentlich bekannt gegeben? Auf der Seite der Interessengemeinschaft S-Bahn München?
Genau da auf jeden Fall ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Unter http://www.igsbahn-muenchen.de/sonderfahrten/ kann man sich in einen Newsletter eintragen, über den wir von der IGS Sonderfahrten mit frei verkäuflichen Fahrkarten ankündigen. Alternativ auch hier in das Thema reinschauen, hier im EF lesen und schreiben genug IGSler mit, so dass das auch im Forum stehen wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bevor jetzt jemand kurz vor 14 Uhr vergeblich am Südring auf die Sonderzüge wartet, möchte ich auf http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v..._40_jahre.shtml hinweisen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten