MVG: Streiks 2010
Wenn im Oktober wieder (oder noch immer) gestreikt wird,wird man sich was anderes einfallen lassen müssen, weil dann muss der 20/21 zumindest alle fünf Minuten fahren, um das totale Chaos zu vermeiden. Neben der Streichung von 12/16 könnte auch die Einstellung schwacher Außenäste (Amalienburgstraße, Lehel-Effnerplatz, Gondrellplatz, Grünwald, 23) Folge sein. Dies ist allerdings bereits jetzt, wenn die Fahrer ausgehen, zu befürchten...christian85 @ 25 Sep 2010, 01:11 hat geschrieben: Es könnte interessant werden, man bedenke übrigens auch, dass am 4.10 die FH beginnt, ob man da die Linie 21 so einfach mal streichen kann? Am 18.10. beginnt dann auch noch die Uni, macht die U2/U3/U6 sehr voll.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dann wird halt von der Arbeitsagentur ein Haufen williger geholt.
Die werden dann in 10 Tagen (5 Tage Tarif und kriechen, 1 Tag Sand überfüllen, 1 Tag korrektes tragen der Warnweste und 1 Tag benutzung des Blinkers. Dazu 1 Tag Probefahren und 1 Tag Prüfung) schnellbesohlt.
Die werden dann in 10 Tagen (5 Tage Tarif und kriechen, 1 Tag Sand überfüllen, 1 Tag korrektes tragen der Warnweste und 1 Tag benutzung des Blinkers. Dazu 1 Tag Probefahren und 1 Tag Prüfung) schnellbesohlt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Den 23er zu streichen, wird man tunlichst zu vermeiden versuchen. Das würde doch von den Medien sofort so hingedreht werden, das die Linie eine Fehlinvestion ist....khoianh @ 25 Sep 2010, 11:45 hat geschrieben: Wenn im Oktober wieder (oder noch immer) gestreikt wird,wird man sich was anderes einfallen lassen müssen, weil dann muss der 20/21 zumindest alle fünf Minuten fahren, um das totale Chaos zu vermeiden. Neben der Streichung von 12/16 könnte auch die Einstellung schwacher Außenäste (Amalienburgstraße, Lehel-Effnerplatz, Gondrellplatz, Grünwald, 23) Folge sein. Dies ist allerdings bereits jetzt, wenn die Fahrer ausgehen, zu befürchten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wo kann ich mich bewerben?Auer Trambahner @ 25 Sep 2010, 11:51 hat geschrieben: Dann wird halt von der Arbeitsagentur ein Haufen williger geholt.
Die werden dann in 10 Tagen (5 Tage Tarif und kriechen, 1 Tag Sand überfüllen, 1 Tag korrektes tragen der Warnweste und 1 Tag benutzung des Blinkers. Dazu 1 Tag Probefahren und 1 Tag Prüfung) schnellbesohlt.

Ähmjane. nicht wirklich geändert. Alter Mann sieht nicht wo er hinklickert.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Der Streik im Öffentlichen Nahverkehr hat den Wiesnverkehr ins Stocken gebracht. Hunderte Oktoberfestbesucher mussten warten weil es zu Ausfällen und Verspätungen bei U-Bahn, Bus und Tram gekommen war.
Das ganz große Chaos blieb aber aus, wegen des Bundesligaspiels des FC Bayern gegen Mainz 05, rechnet die MVG für den Nachmittag aber mit weiteren Engpässen.
Das ganz große Chaos blieb aber aus, wegen des Bundesligaspiels des FC Bayern gegen Mainz 05, rechnet die MVG für den Nachmittag aber mit weiteren Engpässen.
"Mehr oder weniger". Und vergiss nicht, dass auch Tram und Bus betroffen sind, da sind automatische Systeme eher Unfug...luc @ 25 Sep 2010, 14:06 hat geschrieben: Bei den DB-GdL-Streiks kamen immer Artikel über automatisierte Bahnsysteme ohne Lokführer. Kommen die nicht mehr? Gerade, weil es doch im U-Bahn-Bereich mehr oder weniger erfolgreiche Systeme schon gibt.
(Und zum Wahrheitsgehalt der damals kursierenden Artikel in der Springerpresse sage ich jetzt mal nix.)
U4/U5 fahren planmäßig im Zehnertakt und auf ganzer Strecke, U2 teilweise ein bisschen unregelmäßig. Ich kann mir schon vorstellen, dass U1 und U3 für Wiesn und Fußball geopfert wurden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ohne Dienstpläne beispielsweise?MisterH @ 24 Sep 2010, 20:12 hat geschrieben: Wenn die Streiken, dann ist es nicht sehr schlimm, es kann auch ohne die Verwaltung gefahren werden...

Nachtrag: Grad gesehen, dass der Einwand schon anderweitig kam.
Die Durchsage dürfte doch eigentlich überall die selbe gewesen sein. Am St.-Quirin-Platz kam sie glasklar rüber. :unsure:OttoIV @ 24 Sep 2010, 20:34 hat geschrieben:Sonst hab ich erst heut Mittag vom Streik erfahren, da in FW ja nur Fallis hängen, und Durchsagen unverständlich (Wichtige Durchsage - krrrrschhrrr - Ihre MVG - krrrrschskkkkkkkrrrrsccccchh - U-Bahn, Bus und Tram für München - krrrrrsch - Wir bitten um ihr Verständnis) sind.
Nochmal Nachtrag: Hab grad mal der Neugierde halber MVG-live für SQ aufgerufen: U1 Mangfallplatz 1 Min - 24 Min - 38 Min, hakt also heut doch a bisserl.
Noch'n Beispiel: U2 Feldmoching an der Fraunhoferstraße: 3 Min - 19 Min - 43 Min.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6834
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Man scheint wohl so viele verfügbare Fahrer wie möglich auf die U6 gezogen zu haben - außerdem dürften abends wie die letzten Male auch besonders viele Leute ausfallen. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Aufm 27er scheint sich auch eine 36-Min-Lücke gebildet zu haben.Oliver-BergamLaim @ 25 Sep 2010, 17:59 hat geschrieben: Große Unregelmäßigkeiten auf der 17er, teilweise 20 Minuten kein Zug in der Arnulfstraße wegen Verspätungen/Pulkbildung.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das was heute in München abging bzw. noch immer abgeht ist mitunter das Übelste, was ich in 12 Jahren, die ich hier wohne erlebt habe. Beispiel? U-Bhf Marienplatz in Richtung Norden kam um etwa 16:00 geschlagene 16 Minuten kein Zug! Es war nicht eine einzige U-Bahnwache am Bahnsteig. Keinerlei Durchsagen. Wenn da was passiert wäre... Man hätte man den Bahnhof eigentlich aschließen müssen. Auch die 27er fuhr Nachmittags im Schnitt nur alle 20 Minuten. Wer nicht unbedingt was zu erledigen hat, der sollte wirklich daheim bleiben.
Naja, ganz so schlimm isses ned, man sollte halt gut zu Fuß sein wenn man sich ned wie ne Sardine fühlen will :ph34r:Isek @ 25 Sep 2010, 18:35 hat geschrieben: Wer nicht unbedingt was zu erledigen hat, der sollte wirklich daheim bleiben.
Bei dem Wetter is des Radl keine gute Wahl... Schau mer mal was morgen so fährt (oder auch ned)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hoffentlich mal wieder 4858 B)Einsamer_Wolf86 @ 25 Sep 2010, 18:50 hat geschrieben: Schau mer mal was morgen so fährt
War der heut eigtl unterwegs? - Wenn net, dann isser So wohl auch net unterwegs; aber vllt streiken die ja nächste Woche auch noch


lg, Freak
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Zwschen 13.30 und 14.30 war es noch schlimmer: Da ist die U6 teilweise nur im Takt 10 gekommen, und auch recht unregelmäßig. Das "Resultat": Am Bahnsteig stehen lauter Leute, auch vorne. Immerhin, man kommt noch von vorne nach hinten (und zwar nich im Tunnel, sondern noch am Bahnsteig). Dann kommt ein Zug, der schon rammelvoll ist. Die Durchsage ist auch lustig: "Es werden schon auch ein paar aussteigen". Auch vorne kommen die Leute irgendwann nicht mehr rein, und nach Abfahrt ist der Bahnsteig immer noch knallvoll. Die U-Bahnen fahren irgendwann auch nur noch mit Niedriggeschwindigkeit ein. Vom Odeonsplatz mal ganz zu schweigen, wo ja nur noch volle Züge ankommen, und Fans nicht mehr reinkommen. Die U3 wird dann auch schon teilweise knallvoll, weil ausgedünnt und jeder normale Mensch, der nur zur Münchner Freiheit will, nur noch die U3 nimmt. Auch stehen die Züge 1,5-2 Minuten am Marienplatz. Dann kommt auch noch eine Leerfahrt, deren Sinn mich wirklich interessieren würde.Das was heute in München abging bzw. noch immer abgeht ist mitunter das Übelste, was ich in 12 Jahren, die ich hier wohne erlebt habe. Beispiel? U-Bhf Marienplatz in Richtung Norden kam um etwa 16:00 geschlagene 16 Minuten kein Zug! Es war nicht eine einzige U-Bahnwache am Bahnsteig. Keinerlei Durchsagen. Wenn da was passiert wäre... Man hätte man den Bahnhof eigentlich aschließen müssen.
Irgendwann kamen dann ein paar Fußball-Verstärker, dann ging es wieder.
U4/U5 sind nachmittags wohl jeweils im Takt 10 gefahren, war nachmittags wohl okay. U1/U2 sind halb im Takt 10, halb im Takt 20 gefahren, bei der U2-Nord eine Katastrophe, die stand da 2,5 Minuten am Hauptbahnhof, die dahinterfahrende U1 fuhr dann am Hauptbahnhof quasi zeitgleich ab.
Bin gespannt, wie des weitergeht, Sonntag kann man außer bei U4/U5 wohl noch deutlich ausdünnen, aber dann ab Montag? Takt 20 im Stoß bei U2/U3/U6 ist nicht mehr vernünftig fahrbar.