Andre_HD @ 28 Dec 2010, 09:59 hat geschrieben:Na endlich haben wir mal einen Bericht gefunden, wo es auch in Frankreich mächtig gehakt hat.
Wenn man sucht, findet man auch andere.
Google: Paris + neige + rer =
RATP - SNCF : retards et annulations sur le RER B en raison de la neige
RATP - SNCF: Verspätungen und Ausfälle auf dem RER B aufgrund von Schnee.
http://www.actualite-francaise.com/depeche...neige,9904.html
Neige en Ile-de-France : rails, routes et ciel perturbés
Schnee in der Ile-de-France: Schiene, STraße und Himmel [also Flugverkehr] gestört.
http://www.metrofrance.com/metro-paris/nei...;qOC0rMvIzfG3Q/
Sur les rails:
La SNCF a indiqué qu'elle comptait faire circuler tous ses trains nationaux mais les TGV sont en mode "escargot".
Auf der Schiene:
Die SNCF hat darauf aufmerksam gemacht, dass sie alle nationalen Züge fahren wird, aber dass der TGV im "Schneckenmodus" fährt.
http://www.lejdd.fr/Societe/Actualite/Neig...de-Noel-247257/
La neige gèle le trafic des trains
Der Schnee friert den Zugbetrieb ein.
http://www.leparisien.fr/val-d-oise-95/la-...010-1198197.php
Ich halte es für töricht anhand der hier im Eisenbahnforum gelinkten (und vor allem nicht gelinkten!) Zeitungsartikel auf die Verkehrsverhältnisse in anderen Ländern zu schließen. Für einen annehmbaren Vergleich der tatsächlichen Verkehrsverhältnisse haben wir zu wenig Daten. Die Methodik im Umgang mit Schnee und Eis kann man gerne diskutieren und ich will weder sagen, dass die Bahn europäische Spitze ist, noch dass wir nordkoreanische Verhältnisse haben.
Jeder kriegt, was er verdient. You get what you give. Wer im Sparpreis nach nach Berlin oder Buxtehude will, kann nicht erwarten, dass 100 Mann Bereitschaft in den Betriebswerken herumlungern, andererseits ist die Bahn natürlich für ihre Infrastruktur und das rollende Material verantwortlich. (Die Bahn als Verkehrsmittel, damit auch die privaten drin sind)
Ich persönlich habe einen zwiespältigen Eindruck: Die NRW-S8, die mein täglich Brot ist, ist bisher angesichtes der Verhältnisse sehr gut unterwegs, häufig pünktlich, ab und zu verspätet, mitunter nur einteilig, ganz selten ist sie ausgefallen. Die RB 47 hingegen (der Müngstener) fällt bei Schnell gerne und häufig aus, das ist blöd.
Ach ja eine Frage noch: Mir ist aufgefallen, dass sowohl S 28 (Talent) also auch RE4 (Dostos) die Spaltüberbrücker, bzw. Schiebetritte nicht ausfahren. Der Grund wird die Witterung sein. Was sagt denn das EBA dazu, schließlich wollten sie die ET 422 wegen fehlender Spaltüberbrückung nicht zulassen.