spock5407 @ 15 Sep 2013, 16:59 hat geschrieben: Ein Bus wird heute zwischen 7 und 10 Jahren eingesetzt. Eine Tram 25-30 Jahre. Und die Pp-Züge sind sogar deutlich länger als 40 Jahre unterwegs.
SWM/MVG haben ihre eigenen Busse meist zwischen 13 und 17 Jahren. Die 49xx wurden beispielsweise teilweise erst nach 17 Betriebsjahren ausgemustert, demnächst geht es wohl vermehrt den 50xx an den Kragen, die auch schon 13 Jahre laufen.
Die privaten Subs im Münchner Stadtverkehr verkaufen zugegebenermaßen meist schon etwas früher, was auch daran liegen dürfte, dass die Wagen der Subs meist schlechter gepflegt sind als die MVG/SWM-eigenen Wagen und daher oft schon nach 10 Jahren einen abgewirtschafteten Eindruck hinterlassen.
Im MVV-Regionalverkehr liegt es wohl am Ausschreibungswahn, dass Neufahrzeuge nach 6 bis 8 Jahren bereits wieder von den Linien abgezogen werden. Gerade bei den qualitätsmäßig nicht gerade berauschenden Solaris Urbino 12 der allerersten Generation (ca. ab 2004 im Einsatz) konnte man allerdings auch froh über den recht schnellen Austausch sein.
Zum Thema Buszüge: hier verspielt man halt mal wieder die Chance, eine attraktivitätssteigernde Taktverdichtung einzuführen. Der 53er wäre ein gutes Beispiel für eine Linie, die man Mo-Sa ganztags im 6/7/7 betreiben könnte oder aber prima mit einem X53 im 10er-Takt überlagern könnte. Aber nein, man stockt lieber mal wieder die Gefäßgröße auf und bleibt auch mit dem Verweis auf überlastete Knotenpunkte stur beim unattraktiven 10er-Takt.