Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

GSIISp64b @ 8 Aug 2013, 20:51 hat geschrieben: Was ich jetzt spannend fände (und nein, ich werde ganz bestimmt nicht auf der BILD-Webseite nachgucken!): wann war dieser Vorfall denn? Weil wenn es um das Unwetter von vorgestern geht, da kann ich mir recht gut vorstellen, dass das Reservepersonal einfach "aufgebraucht" war. Da war in halb Hessen totales Chaos, z. B. Totalsperrung [acronym title="FFLF: Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof <Bf>"]FFLF[/acronym], angeblich (laut Mitfahrgästen) wegen absturzgefährdeter Fensterreinigungskanzel im Sturm, die S-Bahn saß zeitweise komplett fest, ...

(Ich war persönlich betroffen, statt dem ICE um 17:19 ab FF durfte ich den um 19:19 ab FF nehmen, Planankunft DH 0:12, tatsächliche Ankunft 2:42 oder so.)
War vorgestern.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wenn das ICE 712 war kann man froh sein das der überhaupt gefahren ist das dürfte wirklich der ICE sein der mit Abstand am häufigsten ausfällt derzeit mit Sicherheit um die 50% ... Ist besonders prickelnd wenn man von Wiesbaden nach Köln will...
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
auch zum Thema Schichtende und Unwetter am 6.8.2013. Gegen 18:00 ab Mannheim Richtung Stuttgart.

Halt der Zugsfahrt in Vaihingen und Warten auf Ersatztriebfahrzeugsführer.

Mir leuchtet es ja ein daß es Zumutbarkeits- und Sicherheitskriterien gibt wielange ein Treibfahrzeugführer überziehen dürfte.

Notwendig ist auch ( auch um Personaleinsparungen nicht ausufern zu lassen ) nach Streßschichten verlängerte Ruhezeit, soweit klar.

Anderseits frage ich mich ob in diesem Fall von der Betriebssicherheit es verantwortbar gewesen wäre den ja fachkundigen Zugführer als "Beimann" dem Triebfahrzeugführer zur Seite zu stellen für die Reststrecke nach Stuttgart, Kontrollblick Signalbilder, El-Buchfahrplan, Geschwindigkeit, 4-Augen-Prinzip.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

"Lenkzeit" ist Lenkzeit, ob mit Beimann oder ohne. Ich sehe da keinen Spielraum für lustige Experimente.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Es gibt keine verlängerte Ruhezeit. Egal, ob du in einer Schicht im Bereitschaftsraum gepennt hast oder 2 min vor der maximalen Fahrzeit zum 10. Mal einen Notruf absetzen musstest.

Und von den zulässigen Zeiten gibt es keine Ausnahmen, egal ob noch jemand daneben steht. Ein Busfahrer fährt ja auch nicht noch 2 Stunden mehr weil in der ersten Reihe jemand den Tacho lesen kann. Und recht viel mehr als die Zustimmungen zur Fahrt kann ein Zugführer offiziell auch nicht kennen. Jedenfalls keine Geschwindigkeiten, kein Ebula, usw. Wenn er das könnte sollte er selbst fahren und nicht daneben sitzen. Dafür gibt's die Funktion als Triebfahrzeugbegleiter - das gilt aber nur für Ausfall der Sifa und nicht Ausfall des ArbZG usw.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
klar, ich kann das nicht herbeidiskutieren, aber ein wichtiger Untershcied besteht. Ein Busfahrer übermüdet macht mit Sekundenschlaf schnell einen schlimmen tödlichen Unfall. 25s "weggetreten" sind bei der Bahn noch kein schlimmes Problem, denke an Sifa und Totmannknopf.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7427
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

25s "weggetreten" sind bei der Bahn noch kein schlimmes Problem, denke an Sifa und Totmannknopf.
kopfschüttel.... :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :ph34r: :angry: :angry: :angry: :angry:
mfg Daniel
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

25 Sekunden Unaufmerksamkeit haben in Spanien trotz Sifa und Totmannknopf gerade erst für einen schweren Unfall mit dutzenden Todesopfern geführt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bei 40 km/h lege ich in 35 Sekunden, Zwangsbremsung nach letzter Sifa-Betätigung 389 Meter zurück, das reicht in München außerhalb der Halle, um den Prellbock zu erreichen, und man hat ja in der letzten Zeit immer wieder gesehen was bereits 10 km/h anrichten können.
Der Wechsel von 40 auf 30 wurde bei diesem Beispiel bereits verschlafen. Bei 30 wären es noch 290 Meter.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Einschlafen tut man ja eher bei Monotonie. Also 160 km/h durch eine halbdunkle Landschaft geradeaus. Sind dann grob geschätzt 1100 Meter Blindflug, bis überhaupt eine Bremse greift. Und bis der Zug dann steht, dauert auch eine Weile.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

1556 Meter.
Aber wenn man in der Früh im Regen an einem typischen Herbsttag beispielsweise von Freising nach München mit den üppigen Fahrzeiten umherschippert, teils schon einschläfernd, auch noch in der Anfahrt auf München, bei vorgenannten Bedingungen.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Martin H. @ 9 Aug 2013, 17:55 hat geschrieben: Bei 40 km/h lege ich in 35 Sekunden, Zwangsbremsung nach letzter Sifa-Betätigung 389 Meter zurück, das reicht in München außerhalb der Halle, um den Prellbock zu erreichen, und man hat ja in der letzten Zeit immer wieder gesehen was bereits 10 km/h anrichten können.
Der Wechsel von 40 auf 30 wurde bei diesem Beispiel bereits verschlafen. Bei 30 wären es noch 290 Meter.
Das wäre ein Grund die SIFA-Zeiten ( Totmannknopf ) deutlich zu verkürzen.....

Die Sicherheitsphilosophie überliefert und aktuell des Eisenbahnbundesamtes samt Bemannungsvorschriften scheint aber dieses Restrisko zu akzeptieren.

Und am Besipiel Spanien von 200km/h auf 90km/h, bei betriebsmäßigen Verzögerungen um unter 2m/s², mit welchen Zeitpuffer und Streckenreserven vor physikalischen Langsamstellen ( enge Radien, abzweigende Weichen ) überwachen LZB und andere moderne Sicherungsysteme die Geschwindigkeiten?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sifa-Zeiten verkürzen? Kannst du machen, wird erst mal zu bisschen Unmut führen und ändert an der Sicherheit quasi gar nix. Begründung: Wenn ich umkipp bleib ich wahrscheinlich nicht auf der Sifa und bekomm somit schon nach 5 Sekunden die Zwangsbremsung. Wenn ich einschlaf tret ich die Sifa sowieso weiter, egal ob alle 10 oder alle 30 Sekunden. Einzige Abhilfe wäre bestenfalls noch die Sifa 86 - und da bin ich froh, dass sich die nicht durchgesetzt hat, höhere Sicherheit hin oder her.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Heute IC mit 6 Wagen geschoben von einer 120 im Blockabstand hinter RE 4012 auf der NIM Ri. Nürnberg. Ersatzzug, Umleitung oder Überführung? :unsure:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mühldorfer @ 9 Aug 2013, 17:22 hat geschrieben: Ein Busfahrer übermüdet macht mit Sekundenschlaf schnell einen schlimmen tödlichen Unfall. 25s "weggetreten" sind bei der Bahn noch kein schlimmes Problem, denke an Sifa und Totmannknopf.
Ein Sekundenschlaf beim Lokführer kann dafür sorgen, dass ein wichtiges Signal übersehen wurde. Der Lokführer ist 5 Sekunden später wieder in der Lage die Sifa zu treten - hat das Signal aber nicht aufgenommen.

Auch wenn in Deutschland die Zugbeeinflussung bei dem Übersehen vieler Signale das schlimmste verhindert - sie ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Lokführers.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gegen das, was sonst hier steht, eigentlich nur eine Kleinigkeit, allerdings eine, die recht gut die derzeitige Qualität und Zuverlässigkeit bei DB Fernverkehr aufzeigt: IC 2170 verkehrte gestern um 2 Wagen kürzer als planmäßig vorgesehen - also mit 7 statt mit 9 Wagen. Es fehlte der Bvsmz, das Bistro und statt des Avmz war ein Apmz im Zug. Der Rest "2. Klasse" war ebenfalls "bunte Mischung" - also Bimz statt Bpmz, Bimz statt Bimdz - irgendwie gewürfelt.

Ergebnis? Permanente hektische Lauferei und irritierte Kundschaft, weil natürlich auch kaum eine Reservierung so richtig gepasst hat. Ach, und das Bistro und ein Fahrradabteil gefehlt haben, ist bei einem Zug, der samstags mitten in der Sommerferienzeit nach Sylt fährt, ja auch wirklich unwichtig...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der gestrige ICE 528, München - Dortmund besteht normalerweise aus 2x403, einer fiel aber aus, der Teil mit den 30er Wagennummern. Als Entlastungszug fuhr ICE 2912 voraus und bis Frankfurt, bestehend aus 1x 411. Tja, früher hätte man sie gekuppelt fahren lassen können.
2912 verließ München mit einer Minute und kam in Frankfurt mit 3 an. (Nürnberg +4 an, ab +13.)
Hauptinfo hier, technische Störung am Zug.
Der eigentlich 528 fuhr vom gleichen Gleis in München ab, mit +14, Begründung die Verspätung eines vorausfahrenden Zuges. Durch die Bauarbeiten bis Ingolstadt und andere Umstände hatte der Zug bis zu +24, erreichte Frankfurt mit +17 und seinen Endbahnhof Dortmund mit +21, größte Verspätungen in Duisburg und Essen mit +25.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 12 Aug 2013, 17:33 hat geschrieben: [...] erreichte Frankfurt mit +17 und seinen Endbahnhof Dortmund mit +21, größte Verspätungen in Duisburg und Essen mit +25.
An einem Sonntag mit einem Solo-403 zwischen Rhein/Main und Rhein/Ruhr zu fahren ist ja auch im Hinblick auf Verhältnis gebotene:gebrauchte Kapazität schon unrealistisch frech, aber vermutlich bei DB FV (auch am Freitag) viel öfter Alltag, als es gut tut.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24634
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Spiegel Am Frankfurter Flughafen: Bundespolizei räumt überfüllten ICE
Wegen Überfüllung geschlossen: Die Bundespolizei hat am Bahnhof des Frankfurter Flughafens einen ICE geräumt. Der Zug war mit nur halb so vielen Wagen unterwegs wie geplant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Kommt schon mal vor...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 31 Aug 2013, 19:19 hat geschrieben: Kommt schon mal vor...
Bei den 403/406 kommt das deutlich häufiger als "schon mal" vor, nur muß noch nicht jedes Mal gleich die BuPol anrücken, meistens geht es halt als Sardinenbüchse durchs Land.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

120 112-8 "märklin" mit IC 2208 vs. 650 der EIB mit Flankenfahrt im Bf Saalfeld (Saale) gestern Donnerstag.
OTZ.de
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

IC 2313 mag St. Goar nicht besonders. Nachdem er dort am 11.09.11 entgleist war, ist er gestern 06.09.13 dort mit Tfz-Störung liegen geblieben. IC 2217 musste aushelfen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

PU bei EC 82 in Ostermünchen, Regionalverkehr wendet Grafing Bahnhof und Rosenheim, 16 Busse sind bestellt, Fernverkehr fährt wenn möglich über Holzkirchen.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Der 82er hat aber auch ein Talent dafür, in Zwischenfälle verwickelt zu werden?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

EC 195 spielt "Costa Concordia" in Zürich. <_<
20min.ch
EC 194 wendet daher in St. Margrethen auf EC 195 II
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

In der Schweiz entgleist? Wo alle Züge pünktlich und jegliche Wartung perfekt erledigt wird? Wie geht denn sowas? :ph34r:
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht hat man sich zu wenig von den Experten bezüglich Entgleisungen im Vorfeld von Hauptbahnhöfen (aka DB Netz) beraten lassen?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Spirit of ChristianMUC @ 17 Sep 2013, 13:02 hat geschrieben: Der 82er hat aber auch ein Talent dafür, in Zwischenfälle verwickelt zu werden?
Jetzt erst gesehen, am Samstag wurde in München Hbf eine Zugbegleiterin vor ihn gestoßen, ob Absicht oder nicht ist noch unklar. Link zur Bild:

http://www.bild.de/regional/muenchen/straf...20426.bild.html
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ICE 524 musste wg. technischer Störung gestern Abend in Kinding (Strecke SFS Ingolstadt-Nürnberg) halten, wo seine Fahrt beendet war.
Eine Stunde später hat ICE 522 dort ebenfalls gehalten (nur zum Einstieg) um die gestrandeten Fahrgäste einzusammeln.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten