Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

elba @ 22 Mar 2006, 18:54 hat geschrieben: Wie soll das gehen. Planfeststellung läuft praktisch. Wird das dann für ungültig erklärt und wir fangen zumindest für den Münchner Abschnitt nochmal an? Wird eine neue Kosten/Nutzen-Rechnung erstellt?
Wie das gehen soll, weiß ich auch nicht. Stand halt in der Zeitung. Vielleicht auch heiße Luft, um die Anwohner, die betroffen sein werden, etwas zu besänftigen. Politiker fordern viel, reden noch mehr und handeln noch viel viel weniger. (Gut, ist ausnahmsweise eine Verallgemeinerung, die ich von mir gebe.)
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

elba @ 22 Mar 2006, 18:42 hat geschrieben:
Ich hatte das schon so verstanden, daß die Express-S-bahn nur noch 25 Minuten braucht.
Ich meine, ich fahre täglich auch vergleichbare Zeiten in der S-Bahn (und zwar mind. zweimal täglich und muß dann auch noch in diesen lächerlichen Freisinger Stadtbus umsteigen) - warum sollen die Leute, die zum Flughafen wollen, so viel schneller da sein, nur um sich dann noch 30 bis 60 Minuten (Charter auch gerne länger) im Abflugbereich rumzulümmeln?
Die Wartezeit (oder rumluemmeln wie du meinst...) nzwischen Check-In und Abflug wird immer sein. Die Airlines empfehlen ja 2 Stunden und jeder der einen Flug hat ist ja auch froh wenn er sein Ticket in der Hand hat (und nicht wegen der gaengigen Ueberbuchung vielleicht nicht mitfliegen kann).
Wenn man den Check-IN am Hauptbahnhof machen kann und erst danach zum Flughafen (betriebssicher) in der Wartezeit zwischen Check-IN und Abflug duest, dann kann man die Fahrtzeit der Transrapids sogar mit 0 Minuten ansetzen, da die reine Zeit zum Check-IN wichtig ist. (Jeder der abfliegt plant ja auch, wann er den check-in erreichen will und nicht mit der abflugszeit)

Und ausserdem, ein Flughafen der 2006 mit ueber 30 Millionen Passagieren rechnet und zu den groessten in Europas gehoert, denkst du nicht auch, dass das rein anschlussmaessig eine Sonderbehandlung gerechtfertigt? Wenn nicht das, wann dann?

@traummann,
das von den 2 lokalen CSU leuten ist wirklich nur dummes Gedoens. Aufgeschnuert wird das Packet doch sicher nicht mehr. Entweder so oder es wird nicht gebaut. Wenn deren Partei hinter solchen Aussagen stehen wuerde, haetten wir schon was anderes gehoert.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ein Ausbau der S8 hätte für den Flughafen meines Erachtens nach mehr Vorteile als der Transrapid, denn es wäre ja nicht nur der MAEX über diese Strecke denkbar, man könnte auch einige ICE-Züge über München Hbf hinaus bis München Flughafen verlängern, wobei man hierfür allerdings den Terminalbahnhof umgestalten müsste (längere Bahnsteige, mehr Gleise). Auch wäre diese Strecke für die Mühldorfer Züge nutzbar, wenn dann die Verbindung Flughafen - Dorfen fertig ist und wenn in ferner Zeit die Mühldorfer Strecke doch mal elektrifiziert und 2-gleisig ausgebaut werden sollte, würde auch der Fernverkehr Richtung Österreich über den Münchner Flughafen laufen.
Viele Reisende sind eher an umsteigefreien Verbindungen interessiert, insbesondere wenn man auch noch viel Gepäck hat als dass man einige Minuten Zeit spart, so wäre eine Durchbindung von Fernverkehrszügen sicherlich nicht das schlechteste...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

423-Treiber @ 23 Mar 2006, 00:44 hat geschrieben: insbesondere wenn man auch noch viel Gepäck hat als dass man einige Minuten Zeit spart, so wäre eine Durchbindung von Fernverkehrszügen sicherlich nicht das schlechteste...
Das Gepaeck ist nicht das Argument. Egal ob man einen Zug zum Flughafen durchbindet, oder wenn man direkt beim Hauptbahnhof im Transrapidterminal einchecken wuerde. Man wuerde in beiden Faellen von Zug zum Check-IN laufen und dort das Gepaeck abgeben.

Wenn du Zuege noch durchbinden willst, wuerdest du um einen 4-gleisigen Ausbau des Ismaninger, sowie des Unterfoehringer Tunnels wohl nicht drumherumkommen. Auch der (seitliche + laengliche) Ausbau des Flughafen Bahnhofs von MAEX oder Transrapid ist nicht wirklich leicht zu haben, da er unterirdisch unter den Flughafengebaeuden ist.

Weiterhin macht es wohl wenig Sinn viele Zuege + MAEX + SBahnen gegeneinanderfahren zu lassen, alle zeitlich in etwa gleich mit riesigen Ueberkapazitaeten, betriebswirtschaftlich meiner Ansicht nach sehr fraglich.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 23 Mar 2006, 11:17 hat geschrieben: Das Gepaeck ist nicht das Argument. Egal ob man einen Zug zum Flughafen durchbindet, oder wenn man direkt beim Hauptbahnhof im Transrapidterminal einchecken wuerde. Man wuerde in beiden Faellen von Zug zum Check-IN laufen und dort das Gepaeck abgeben.
Sind eine Auslagerung eines Teils des umfangreichen und platzintensiven Gepäckmangements des Airports zum Hbf (wohin dort? In den Untergrund? Wird es mit dem TR transportiert?) und eine entsprechende Umladeanlage am Flughafen bereits in den prognostizierten TR-Kosten enthalten? Ist so etwas beim Hbf-Umbau eingeplant?

Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Der Check-IN soll im Hauptbahnhof am Transrapidbahnhof moeglich sein. Soviel ich gelesen habe, war das von Anfang an Bestandteil der Planungen und die Gepaeckstuecke werden dann mit dem transrapid (gesondert von den Passagieren) transportiert. Wie genau das am Hauptbahnhof umgesetzt wird, habe ich allerdings keine Ahnung...
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

elba @ 23 Mar 2006, 11:28 hat geschrieben: Sind eine Auslagerung eines Teils des umfangreichen und platzintensiven Gepäckmangements des Airports zum Hbf (wohin dort? In den Untergrund? Wird es mit dem TR transportiert?) und eine entsprechende Umladeanlage am Flughafen bereits in den prognostizierten TR-Kosten enthalten? Ist so etwas beim Hbf-Umbau eingeplant?
Der Check-in am Hauptbahnhof kommt (im Untergrund), ebenso spezielle Gepäckwagen/-abteile. Ob das Ganze in der Kostenkalkulation enthalten ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bezweifle es fast, da der Check-in meines Wissens eine neuere Idee ist. Allerdings muss der Check-in aus logischen Gründen ja in das Planfeststellungsverfahren einbezogen sein und damit auch in der Kostenkalkulation.

Wie fast alle Bauten, wird der Transrapid mit ziemlicher Sicherheit viel teurer, als es derzeit prognostiziert wird. Fairerweise muss man sagen, dass die Express S-Bahn wahrscheinlich auch teurer wird.

[Edit:] Kleinere Korrekturen, außerdem Ergänzung in Blau.
elba

Beitrag von elba »

LugPaj @ 23 Mar 2006, 11:57 hat geschrieben:Der Check-IN soll im Hauptbahnhof am Transrapidbahnhof moeglich sein. Soviel ich gelesen habe, war das von Anfang an Bestandteil der Planungen und die Gepaeckstuecke werden dann mit dem transrapid (gesondert von den Passagieren) transportiert. Wie genau das am Hauptbahnhof umgesetzt wird, habe ich allerdings keine Ahnung...
Ein Punkt ist m.E., dass ein Teil der Wartezeiten am Flughafen dadurch entsteht, dass das Gepäck durch die Sortieranlage durch muß und zu den Flugzeugen geschafft werden muß. Da auch beim Einchecken am Hbf das Gepäck nicht früher als die Passagiere am Airport ist, entfallen die Wartezeiten eben nicht und die Schwebezeit läßt sich da nicht einfach dagegenrechnen.
Ich werd mir mal die Pläne anschauen (Von 27. April bis 26. Mai werden die Planfeststellungsunterlagen für den Transrapid im Stadtmuseum ausgestellt.). Da sollte ja auch was bzgl der Bahnhöfe am Hbf und am Flughafen erkennbar sein.

Edmund
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

elba @ 23 Mar 2006, 13:00 hat geschrieben: Ein Punkt ist m.E., dass ein Teil der Wartezeiten am Flughafen dadurch entsteht, dass das Gepäck durch die Sortieranlage durch muß und zu den Flugzeugen geschafft werden muß. Da auch beim Einchecken am Hbf das Gepäck nicht früher als die Passagiere am Airport ist, entfallen die Wartezeiten eben nicht und die Schwebezeit läßt sich da nicht einfach dagegenrechnen.
Hmm, wie könnte man dann für den Strauß-Magneto werben, vielleicht so:

Schwebend zum Strauß-Flughafen.

In 10 Minuten* - alle 10 Minuten.

Kleingedrucktes: * Ihr Gepäck braucht durchschnittlich 30 Minuten.

:D

Übrigens habe ich vor ein paar Tagen in einer Nachrichtensendung (war glaub ich RTL) gehört, dass viele (offenbar eine steigende Zahl) Gepäckstücke ihre Begleiter "verlieren". Häufig erreichen sie beim Umsteigen den Flieger nicht mehr rechtzeitig, da sie durch riesig lange Beförderungsanlagen müssen. Immerhin bekommt der Fluggast den Koffer dann später „nachgereicht“.

Ich kann mir vorstellen, dass mit dem Transrapid beförderte Gepäckstücke auch dann gelegentlich den Flieger nicht mehr erreichen. Zumindest, wenn der Fluggast spät dran ist (er hat dann eine gewisse Mitschuld). Man muss bedenken, dass das Gepäck am Flughafen aus dem Transrapid ausgeladen werden muss, was Zeit kostet. Das Gepäck hat dann zwar schon die Strichcodes zum Weitertransport, muss aber dennoch durch die Beförderungsanlage. Und am Hauptbahnhof gibt es ja auch eine Beförderungsanlage. Die Zeiten dürften sich hier zumindest teilweise aufaddieren.

Dennoch glaube ich, dass man das mit dem Gepäck in den Griff bekommt (Anfangsschwierigkeiten mal ausgenommen) und man als Fluggast, der mit dem Transrapid anschwebt, kein wesentlich höheres Risiko hat, dass einem das Gepäck abhanden kommt.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@traumann, der Gepaeckverlust ist bei etwa 0.1%. Das mit der Befoerderungsanlage im Hauptbahnhof verstehe ich nicht, da es wie ich mal stark vermute, markiert wird und dann direkt auf einem Gepaeckwagen draufkommt. Vielleicht gibt es noch ein Fliessband von den verschiedenen Check-IN schaltern zu diesem Wagen, was es aber auch gewesen sein duerfte. Jedenfalls sehe ich dabei keinen grossen zeitlichen Probleme.

Condor schreibt mir in ein Flugticket folgendes:
Auf allen Hin- und Rueckfluegen ist eine Meldeschluss-
      zeit von 120 Minuten (bei Fluegen in die USA 180 Minuten) zu beachten.
      Falls Sie sich zu dem angegebenen Zeitpunkt nicht zur Abfertigung
      gemeldet haben, ist die Fluggesellschaft berechtigt, ueber Ihren
      Sitzplatz anderweitig zu verfuegen.
Wenn ich also mein Ticket sicher haben will, muss ich 2 Stunden vorher beim Check-IN sein. Das Gepaecksortieren dauert einen Bruchteil dieser Zeit.


Ausserdem ist man auch nicht sofort bei den Check-IN Schaltern, wenn man auch den Flughafen betritt (zB via SBahn), da muss man teilweise noch ziemlich laufen, bevor man das Gepaeck wegbekommt. In dieser Zeit ist das Gepaeck vom Transrapid allerdings schon laengst in einer Gepaecksortieranlage.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 23 Mar 2006, 13:22 hat geschrieben: @traumann, der Gepaeckverlust ist bei etwa 0.1%. Das mit der Befoerderungsanlage im Hauptbahnhof verstehe ich nicht, da es wie gesagt markiert wird und dann direkt auf einem Wagen draufkommt. Vielleicht gibt es noch ein Fliessband von den verschiedenen Check-IN schaltern. zu diesem Wagen. Jedenfalls sehe ich dabei keinen grossen zeitlichen Probleme.
Ich schrieb ja, dass ich in der Gepäckbeförderung kein wirkliches Problem sehe. Die etwas längerere Beförderungszeit sollte durch einen großzügigen Puffer am Flughafen kompensiert werden.

Ich frage aber mal anders: Wenn man 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein sollte, ob es dann so wichtig ist, dass man die Strecke in sensationellen 10 Minuten zurücklegt? Die maximal 15 Minuten Zeitersparnis gegenüber der Express-S-Bahn (in vielen Fällen erheblich weniger) stehen meiner Meinung nach schon einmal zur Aufenthaltszeit am Flughafen und bezogen auf die gesamte Anfahrt erst recht nicht in keinem Verhältnis. Daraus abzuleiten, dann wäre die jetzige S8 auch ausreichend, hielte ich aber für falsch. Ich wäre aber für einen Kompromiss und der lautet - und das ist meine Meinung - Express-S-Bahn. Zu den Argumenten wurde - glaub ich - alles gesagt.
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 23 Mar 2006, 13:29 hat geschrieben: Ich frage aber mal anders: Wenn man 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein sollte, ob es dann so wichtig ist, dass man die Strecke in sensationellen 10 Minuten zurücklegt?
Also ich würde mal behaupten, dass abzusehen ist, dass die Zeit am Hauptbahnhof mit angerechnet wird dann. Dass auf dem Condorticket 2h am Flughafen stehen, ist ja klar; da es bislang nirgendwo anders als am Flughafen selbst die Möglichkeit gibt einzuchecken. Wenn aber jemand am Hauptbahnhof schon eingecheckt hat, dann bin ich mir relativ sicher, dass damit klar ist, dass er fliegen wird und entsprechend für ihn die Zeit herabgesetzt werden wird. Also muss er 2h zuvor entwedert am Flughafen oder am Hauptbahnhof sein - wie gesagt, vermute ich mal; wäre aber nur mehr als logisch. Im Endeffekt ist das ja auch der Sinn des TR. Nämlich nicht erst noch irgendwo mit nem Fahrzeug anreisen zu müssen, sondern am Hauptbahnhof quasi ein langes Laufband in Form eines TR zum Flughafen zu haben.

pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dann steige ich in den Hauptbahnhof ein und fahre mit 10min an den Flughafen in...an den Flughafen Franz Josef Strauß. :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 23 Mar 2006, 16:47 hat geschrieben: Dann steige ich in den Hauptbahnhof ein und fahre mit 10min an den Flughafen in...an den Flughafen Franz Josef Strauß. :lol: :lol: :lol:
Ja, das stimmt, Dr. Stoiber wollte eigentlich sagen, dass der Transrapid so eine Art verlängerter Rollsteig zum Gateway ist und der Hauptbahnhof zum Flughafen-Check-in wird. Er verhaspelte sich aber (leicht). Es gibt inzwischen zahlreiche Webseiten, die sich mit dem so wichtigen Thema befassen, was denn Dr. Stoiber sagen wollte und wie es richtig heißen müssen.
elba

Beitrag von elba »

tra(u)mmann @ 23 Mar 2006, 16:54 hat geschrieben:Ja, das stimmt, Dr. Stoiber wollte eigentlich sagen, dass der Transrapid so eine Art verlängerter Rollsteig zum Gateway ist und der Hauptbahnhof zum Flughafen-Check-in wird. Er verhaspelte sich aber (leicht). Es gibt inzwischen zahlreiche Webseiten, die sich mit dem so wichtigen Thema befassen, was denn Dr. Stoiber sagen wollte und wie es richtig heißen müssen.
Da sieht man mal wieder, daß unser Dr. Stoiber auch zu den klugen Bevölkerungsteilen gehört, die wir zwar in Bayern, aber nicht überall sonst haben.

Hätte er das, was als Inhalt wohl gemeint war, einfach glatt gesagt, wäre es der Erwartung entspreches Politikerstatement unter vielen gewesen und niemand hätte es irgendwie registriert. Durch seine "besondere Art" das rüberzubringen, hat er ein maximales Medienecho erreicht und viele Leute, die es ansonsten nicht getan hätten, haben sich mit seinen Aussagen auseinandergesetzt,

Und sowas läßt man nicht Bundeskanzler werden!


Edmund L. (nicht S.!)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

elba @ 23 Mar 2006, 17:03 hat geschrieben: Da sieht man mal wieder, daß unser Dr. Stoiber auch zu den klugen Bevölkerungsteilen gehört, die wir zwar in Bayern, aber nicht überall sonst haben.

Hätte er das, was als Inhalt wohl gemeint war, einfach glatt gesagt, wäre es der Erwartung entspreches Politikerstatement unter vielen gewesen und niemand hätte es irgendwie registriert. Durch seine "besondere Art" das rüberzubringen, hat er ein maximales Medienecho erreicht und viele Leute, die es ansonsten nicht getan hätten, haben sich mit seinen Aussagen auseinandergesetzt,

Und sowas läßt man nicht Bundeskanzler werden!


Edmund L. (nicht S.!)
Ähhhhhh, dazu gilt festzustellen:

1. Dr. Stoiber hat das nicht absichtlich gemacht! Es ist auch keine poltische Intuition. Der Mann ist einfach so. Er ist mein Lieblingsfeind.

2. Dr. Stoiber wollte den Transrapid mit dieser Rede aufwerten. Ich habe aber den Eindruck, dass er dem Projekt damit eher geschadet hat.

Es ist natürlich als positiv zu sehen, dass sich auf Grund dieser Rede viele Leute mit den Argumenten pro und contra Transrapid auseinander gesetzt haben.

Die Phrase "IN 10 MINUTEN" ist schon zum geflügelten Wort geworden. :D :D :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also meiner Meinung nach hat Dr. Stobier das einzig richtige gemacht - er hat den Transrapid und alles drumherum so dermaßen verarscht und durchn Kakao gezogen (unbewußt natürlich!), daß spätestens nach dieser Rede kein vernünftiger Mensch diese Geldschleuder mehr ernstnimmt. Da lacht sich doch jeder nur noch einen ab über diesen Unsinn. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 23 Mar 2006, 18:25 hat geschrieben: Also meiner Meinung nach hat Dr. Stobier das einzig richtige gemacht - er hat den Transrapid und alles drumherum so dermaßen verarscht und durchn Kakao gezogen (unbewußt natürlich!), daß spätestens nach dieser Rede kein vernünftiger Mensch diese Geldschleuder mehr ernstnimmt. Da lacht sich doch jeder nur noch einen ab über diesen Unsinn. :D :lol:
Sei Dir nicht so sicher! Der Transrapid kommt. Die Gründe für die Einschätzung habe ich dargelegt (Bundesmittel, alle wichtigen und dafür zuständigen Politiker stehen dahinter).

Der Strauß-Magneto kommt ebenso sicher wie der 23er. Beide sind beschlossene Sache!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

ET 423 @ 23 Mar 2006, 18:25 hat geschrieben: Also meiner Meinung nach hat Dr. Stobier das einzig richtige gemacht - er hat den Transrapid und alles drumherum so dermaßen verarscht und durchn Kakao gezogen (unbewußt natürlich!), daß spätestens nach dieser Rede kein vernünftiger Mensch diese Geldschleuder mehr ernstnimmt. Da lacht sich doch jeder nur noch einen ab über diesen Unsinn. :D :lol:
Also wenn sich selber jemand bei der Darstellung von Gruenden ueber irgendeine Sache sehr ungluecklich praesentiert und damit selbst laecherlich macht, dann denkst du, dass ein vernuenftiger Mensch von dieser Sache nichts mehr haelt?
Ein vernuenftig-denkender Mensch macht genau was anderes. Er verknuepft nicht die Tatsache, dass jemand sie schlecht und laecherlich praesentiert hat mit der Sache an sich.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Heute stand im hallo (Einwurfszeitung), (wo der MAEX vorgestellt wurde), dass der MAEX 860 Millionen Euro kosten wuerde. Allerdings wuerden sie derzeit geplante Massnahmen rausrechnen und somit auf 625 millionen kommen. Was das fuer geplante Massnahmen waeren, wuesste ich zwar gerne, konnte ich aber nicht finden.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 24 Mar 2006, 11:17 hat geschrieben: Heute stand im hallo (Einwurfszeitung), (wo der MAEX vorgestellt wurde), dass der MAEX 860 Millionen Euro kosten wuerde. Allerdings wuerden sie derzeit geplante Massnahmen rausrechnen und somit auf 625 millionen kommen. Was das fuer geplante Massnahmen waeren, wuesste ich zwar gerne, konnte ich aber nicht finden.
Schweinerei, überall werden Zahlen geschönt. Auch der Einminutenvorsprung der Express S-Bahn vom Bürgermeisterzimmer im Rathaus zum Flughafen ist so eine Sache, die "hingerechnet" aussieht. Außerdem, wer will schon vom Marienplatz zum Flughafen? Es dreht sich nicht alles um OB Ude, oder? :D

Dennoch bleibt die Express S-Bahn meine Favoritin, auch wenn diese etwas teurer ausfallen sollte.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

LugPaj @ 24 Mar 2006, 11:17 hat geschrieben:Heute stand im hallo (Einwurfszeitung), (wo der MAEX vorgestellt wurde), dass der MAEX 860 Millionen Euro kosten wuerde. Allerdings wuerden sie derzeit geplante Massnahmen rausrechnen und somit auf 625 millionen kommen. Was das fuer geplante Massnahmen waeren, wuesste ich zwar gerne, konnte ich aber nicht finden.
Das ist der sehr ausführlichen Pressemitteilung zu entnehmen, die weiter oben in diesem Thema von eurostarter bereits verlinkt wurde und zu der ja diese Diskussion läuft. Wer diese auch gelesen hat, konnte dem entnehmen:
Die Kosten für alle mit dem Projekt MAEX verbundenen Teilmaßnahmen würden unter Berücksichtigung von 10 Prozent Planungskosten und 20 Prozent Risikozuschlag insgesamt 860 Millionen Euro betragen. Allerdings nutzt das Konzept folgende bereits geplanten Projekte mit:
  •    
  • Realisierung der 2. S-Bahn-Stammstrecke mit zugehörigen Maßnahmen.
       
  • Realisierung des Erdinger Ringschlusses inklusive Walpertskirchner Spange und Neufahrner Kurve und die damit verbundene Anpassung und Erweiterung der Bahnanlagen am Flughafen.
Bei einer verursachergerechten, das heißt anteiligen Rechnung der mitgenutzten „Ohnehin-Maßnahmen” verringert sich die für den MAEX notwendige Investitionssumme um 235 Millionen Euro auf 625 Millionen Euro.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Danke.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Laut einem Bericht der heutigen Süddeutschen Zeitung (Seite 41, Stadtausgabe) steht die Deutsche Bahn weiterhin hinter dem Transrapid, trotz Express-S-Bahn-Konzept.

Laut Wiesheu kostet die Express-S-Bahn mindestens 1 Milliarde EUR, und eine solche Finanzierung wäre nirgends eingeplant.

Kommentar: Ich weiß nicht, wie Wiesheu auf "mindestens 1 Milliarde" kommt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

tra(u)mmann @ 24 Mar 2006, 13:06 hat geschrieben: Kommentar: Ich weiß nicht, wie Wiesheu auf "mindestens 1 Milliarde" kommt.
Ganz einfach: Er weiß es selber nicht und hat deshalb irgendeine Zahl genommen, die selbst er sich merken kann. Wer Ironie und weitere Stilmittel in diesem Beitrag findet, wende sich bitte an die Chrom-Stoibersche Union. Danke.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lesenswerter Artikel Express-S-Bahn versus Strauß-Magneto

http://www.wochenanzeiger.de/article/58202.html
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Ein Konterversuch von Huber:

http://www.merkur-online.de/regionen/oberb...8773afe1470d1ca

Er erwartet fuer eine ExpressSbahn, wie es der MAEX waere, einen Betriebsverlust von etwa 22 Millionen Euro / Jahr. Klingt fuer mich zumindest logisch, da ich nicht erwarte, dass mit 25 Minuten ein wesentlich groesseres Kundenpotential erschlossen wird, als es derzeit eh schon gibt.
Ein Transrapid, der keine SBahn bekanntlichen unwaegbarkeiten wie leichter schneefall, durch eine sbahn stammstrecke durchmuessen usw, ausgesetzt waere, + checkin moeglichkeit bei dem hauptbahnhof, wuerde ich schon einiges an Potential zutrauen, welche viele leute mehr mit dem Zug nach muenchen anreisen lassen wuerde, um dann mittels transrapid zum flughafen zu fahren (Im Gegensatz zur Anreise zB mit dem Auto).

Ich waere mal auf eine Fahrgastprognose fuer den MAEX gespannt, vor allem im Vergleich zu der vom Transrapid.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

In tra(u)mmann's Artikel steht, der MAEX soll 160 fahren - wie soll das denn gehen? Und der Transenrapid 350??? Auf nicht mal 40 km, quer durch Wohngebiete? :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ich bin schon gespannt auf die außerordentliche Bürgerversammlung am 5. Mai geppannt, die angeblich (laut "Ja mei, dann neh-mern halt"-Ude*) die größte Bürgerversammlung der Stadtgeschichte mit 90 % Transrapid-Contra werden wird.

* In der Langversion von Dr. Stoibers Transrapid-Rede heißt es, OB Ude hätte dies zum Transrapid gesagt. Dies bezweifle ich aber.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

chris @ 24 Mar 2006, 13:50 hat geschrieben: In tra(u)mmann's Artikel steht, der MAEX soll 160 fahren - wie soll das denn gehen? Und der Transenrapid 350??? Auf nicht mal 40 km, quer durch Wohngebiete? :blink:
Das ist jeweils die Höchstgeschwindigekit, die nur ganz kurz erreicht wird.
Antworten