S-Bahn Nürnberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Unterschätze mal BEG und Staatsregierung nicht, da findet sich immer ein Weg.

Mal eine allgemeine Frage, da eher FJS wieder auftaucht als dass Bayern eine Tariftreueregelung einführt: Könnte die Bundesregierung das verbindlich für alle Länder vorschreiben? Dazu setzt es natürlich eine richtige Bundesregierung voraus, keine marktradikalen Marionetten wie jetzt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Ohne den letzten Halbsatz hätte ich eine Antwort auf die Frage gegeben, aber dir mangelt es aus meiner Sicht an einem ernsthaften Diskussionsinteresse.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

autolos @ 28 Apr 2015, 19:39 hat geschrieben: Wenn die BEG die Begründung der Kammer für stichhaltig hält, wird sie kaum das OLG bemühen wollen. Denn dann würde sie nur Kosten und Verzögerungen erwarten. Na, warten wir die nächsten zwei Wochen ab.
Dabei übersiehst Du aber, dass dann bei jeder weiteren BEG-Ausschreibung der/die unterlegene(n) Bieter automatisch gleich Widerspruch einlegen würden, denn wenn das einmal geht, braucht man sich auch um eine zweite, dritte, vierte Vergabe der BEG nicht mehr scheren. Wer in Bayern Nahverkehr betreibt, regeln die Gerichte?! - an solchen Zuständen dürfte auch die BEG kein Interesse haben. Somit wird auch diese alles dafür tun, dass das Gezerre um die Nürnberger S-Bahn eine einmalige Episode in der Historie bleibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo steht eigentlich dass National Express seinen Mitarbeitern schlecht bezahlen will? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 28 Apr 2015, 20:23 hat geschrieben: Wo steht eigentlich dass National Express seinen Mitarbeitern schlecht bezahlen will? :ph34r:
Nirgends, das haben nur DB-treue Freaks von der ersten Sekunde an verkündet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

146225 @ 28 Apr 2015, 20:13 hat geschrieben: Dabei übersiehst Du aber, dass dann bei jeder weiteren BEG-Ausschreibung der/die unterlegene(n) Bieter automatisch gleich Widerspruch einlegen würden, denn wenn das einmal geht, braucht man sich auch um eine zweite, dritte, vierte Vergabe der BEG nicht mehr scheren. Wer in Bayern Nahverkehr betreibt, regeln die Gerichte?! - an solchen Zuständen dürfte auch die BEG kein Interesse haben. Somit wird auch diese alles dafür tun, dass das Gezerre um die Nürnberger S-Bahn eine einmalige Episode in der Historie bleibt.
Aber das ist doch in der Pauschalität Unsinn. Glaubst, die Position der BEG würde besser, wenn sie vom OLG bestätigt bekäme, einen Fehler gemacht zu haben? Wenn die BEG , ich wiederhole mich, die Argumente der Vergabekammer überzeugend findet, wird sie nicht dagegen klagen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Jean @ 28 Apr 2015, 20:23 hat geschrieben: Wo steht eigentlich dass National Express seinen Mitarbeitern schlecht bezahlen will? :ph34r:
"Schlecht" hat wohl niemand ernsthaft behauptet oder behaupten können, denn bisher hat NX erst wenige Mitarbeiter und keinen Tarifvertrag. Da fehlt schlicht die Diskussionsgrundlage. Aber der Verdacht, dass sie weniger bezahlen wollen, ist nicht unbegründet, sonst hätte das Unternehmen schon mehr Einsatz im Hinblick auf einen Tarifvertrag zeigen können.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

autolos @ 28 Apr 2015, 21:05 hat geschrieben: Aber das ist doch in der Pauschalität Unsinn. Glaubst, die Position der BEG würde besser, wenn sie vom OLG bestätigt bekäme, einen Fehler gemacht zu haben? Wenn die BEG , ich wiederhole mich, die Argumente der Vergabekammer überzeugend findet, wird sie nicht dagegen klagen.
Nur weil es Dir banal erscheint, heißt es ja nicht, dass es nicht so sein könnte. Der angeschlagene Ruf bleibt. Und wenn die BEG sich keine grob fahrlässigen Schnitzer geleistet hat, muss sie schon aus Rücksicht auf den Landesrechnungshof gegen die Vergabekammer-Entscheidung vorgehen, weil sie sich von dort sonst zurecht vorwerfen lassen müsste, zulasten der vom Freistaat zur Verfügung gestellten Mittel ein günstigeres Angebot nicht angenommen zu haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

146225 @ 28 Apr 2015, 21:16 hat geschrieben: Nur weil es Dir banal erscheint, heißt es ja nicht, dass es nicht so sein könnte. Der angeschlagene Ruf bleibt. Und wenn die BEG sich keine grob fahrlässigen Schnitzer geleistet hat, muss sie schon aus Rücksicht auf den Landesrechnungshof gegen die Vergabekammer-Entscheidung vorgehen, weil sie sich von dort sonst zurecht vorwerfen lassen müsste, zulasten der vom Freistaat zur Verfügung gestellten Mittel ein günstigeres Angebot nicht angenommen zu haben.
So kann ich deiner Aussage voll zustimmen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

jetzt mal ganz einfach: Könnt ihr euch das wirklich vorstellen, daß die um soviel günstiger die gleiche Leistung wie die DB erbringen können - bei gleichen Löhnen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 28 Apr 2015, 23:09 hat geschrieben: jetzt mal ganz einfach: Könnt ihr euch das wirklich vorstellen, daß die um soviel günstiger die gleiche Leistung wie die DB erbringen können - bei gleichen Löhnen?
Ja, aufgrund des völlig anderen Fahrzeugkonzeptes. Dem Vernehmen nach ging es der Vergabekammer auch nicht um das Angebot seitens NX ansich, sondern um Formalia.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 28 Apr 2015, 23:09 hat geschrieben: jetzt mal ganz einfach: Könnt ihr euch das wirklich vorstellen, daß die um soviel günstiger die gleiche Leistung wie die DB erbringen können - bei gleichen Löhnen?
Ja, es sagt ja niemand dass die DB hier nicht hoch gepokert hat um ihren Wasserkopf zu füttern.

Jetzt muss man halt die Begründung abwarten und dann sehen wie weitere Gerichte urteilen.

So wie sich das liest hat die Vergabekammer ja vor allem auszusetzen dass NX irgendwas aus der Ausschreibungsbedingung nicht eingehalten hat. Hoffentlich hält sich das nicht.
-
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

JeDi @ 28 Apr 2015, 23:21 hat geschrieben: Ja, aufgrund des völlig anderen Fahrzeugkonzeptes. Dem Vernehmen nach ging es der Vergabekammer auch nicht um das Angebot seitens NX ansich, sondern um Formalia.
Na, das nenne ich mal eine kompetente Analyse. Hilfreich wäre jetzt zu erfahren, welche Elemente des Fahrzeugkonzepts so gigantische Unterschiede ausmachen sollen. Erzähl doch mal. ;)
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ropix @ 28 Apr 2015, 23:24 hat geschrieben: Ja, es sagt ja niemand dass die DB hier nicht hoch gepokert hat um ihren Wasserkopf zu füttern.

Jetzt muss man halt die Begründung abwarten und dann sehen wie weitere Gerichte urteilen.

So wie sich das liest hat die Vergabekammer ja vor allem auszusetzen dass NX irgendwas aus der Ausschreibungsbedingung nicht eingehalten hat. Hoffentlich hält sich das nicht.
Was soll sich nicht halten? Soll sich herausstellen, dass doch die geforderten Formalia eingehalten wurden? Oder soll sich nicht halten, dass jemand deswegen ausgeschlossen wird? Und warum soll sich das nicht halten?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

autolos @ 28 Apr 2015, 23:41 hat geschrieben: Na, das nenne ich mal eine kompetente Analyse. Hilfreich wäre jetzt zu erfahren, welche Elemente des Fahrzeugkonzepts so gigantische Unterschiede ausmachen sollen. Erzähl doch mal. ;)
Zum Beispiel, dass man weniger Garnituren braucht, und dadurch weniger Kapitalkosten hat. Oder was auch immer. Fahrzeugkosten sind - nach der Infrastruktur - jedenfalls der größte Kostenblock im SPNV. Wer es da schafft, zu sparen, hat schonmal ganz gute Chancen, zu gewinnen. Nur mal so als Denkansatz. Außerdem dürften massive Wertungsabschläge für die gebrauchten DB-Talent 2 eine Rolle gespielt haben.

Zudem: Ich sage nicht, dass dem so ist. Ich sage nur, dass es Vorstellbar ist.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 28 Apr 2015, 20:25 hat geschrieben: Nirgends, das haben nur DB-treue Freaks von der ersten Sekunde an verkündet.
In NRW startet das Netz im Dezember, bisher gibt es immer noch keinen Tarifvertrag und keine Verhandlungen, weder mit der EVG noch mit der GDL.
Hätte NX ein Interesse daran, hätte man sich längst einigen können, denn man muss ja nur das vorgegebene Marktniveau unterzeichnen (Branchentarif oder Rahmentarif). Warum tut sich nichts?
Mit einem Tarifvertragsabschluss hätte man auch leichter erfahrene Eisenbahner bekommen, doch das will man scheinbar auch nicht, denn die Agenturen bezahlen ja alles auf Steuerzahlerkosten, was auch Wettbewerbsverzerrung ist.

Es ist das selbe Spiel wie immer, man wird sich als armes EVU hinstellen, das ja, obwohl das Marktniveau bekannt ist, überraschend gaaanz anders kalkuliert hat und nun geht dies und das nicht.
Wettbewerb auf dem Rücken der Arbeitnehmer und das ist pervers!

Die rechts-marktradikalistische Einstellung einiger hier ist traurig.
Eigentlich gehört schon in die Ausschreibung rein dass BuRa und Branchentarif absolute Untergrenze sein müssen.

Im Sinne der Arbeitnehmer, ihrer Sozialleistungen und Rechte, hoffen wir auf einen guten Ausgang.
Fragt mal nach wie die Arbeitsbedingungen bei dem Güter-EVU aus dem westlichen Sachsen sind, wo eine führende NX-Figur Anteile hat.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 28 Apr 2015, 23:45 hat geschrieben: In NRW startet das Netz im Dezember, bisher gibt es immer noch keinen Tarifvertrag und keine Verhandlungen, weder mit der EVG noch mit der GDL.
Wollte man nicht im März mit Verhandlungen starten? Und dann sehen wir ja, ob die DB oder NX früher einen Tarifvertrag hat.

Im Übrigen find ichs schon sehr lustig, dass ich angeblich (am selben Tag!!!) einmal aus "linksintellektueller political correctness" meinen Verstand nicht benutzen würde, und später dann "rechts-marktradikalistisch" bin.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 28 Apr 2015, 23:45 hat geschrieben: Warum tut sich nichts?
Weil es völlig egal ist, ob in roten oder blauen Fahrzeugen lohngedumpt wird.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 28 Apr 2015, 23:43 hat geschrieben: Zum Beispiel, dass man weniger Garnituren braucht, und dadurch weniger Kapitalkosten hat. Oder was auch immer. Fahrzeugkosten sind - nach der Infrastruktur - jedenfalls der größte Kostenblock im SPNV. Wer es da schafft, zu sparen, hat schonmal ganz gute Chancen, zu gewinnen. Nur mal so als Denkansatz.
Was auch vorstellbar wäre, ist, dass Skoda für die RegioPanther - um in diesem Segment den Markteintritt in Deutschland zu schaffen - einen absoluten Niedrigpreis rausgelassen hat, der NX natürlich ebenfalls in die Karten spielen würde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 28 Apr 2015, 23:45 hat geschrieben: Wettbewerb auf dem Rücken der Arbeitnehmer und das ist pervers!
Ich würde Dir ja zustimmen, ich sehe nur nicht, was bei der DB besser laufen soll, wo bekanntlich die Betriebseisenbahner seit Monaten um einen neuen Tarifvertrag kämpfen und dabei von der eigenen Führung hingehalten und als ohnehin viel zu teuer bezeichnet werden. Selbstverständlich bei gleichzeitig munter weiter wachsenden Überstundenbergen und einem gigantischen Konzernwasserkopf als Kostentreiber, der durch einen üppigen Vorstand, der sich selbst gerne mit Boni belohnt (und sich dann nicht zu teuer findet) gekrönt ist.

DAS besser zu machen sollte für andere EVU hin und wieder möglich sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Solch ein Blödsinn! Die DB verfügt über einen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarungen, die über das hinausgehen, was in den anderen EVU im SPNV bezahlt und geleistet wird. Bislang hat mir noch niemand ein SPNV-Unternehmen in Deutschland benannt, bei dem die Bedingungen besser wären. Der Konflikt mit der GDL dreht sich aktuell ja nicht um Inhalte. Insofern geht deine Anmerkung hier komplett an der Sache vorbei. Ich widerspreche DSG Speisewagen sehr gerne, weil ich ihn ökonomisch für einen Geisterfahrer halte, aber an dieser Stelle fällt es mir ausnahmsweise schwer.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

146225 @ 29 Apr 2015, 07:02 hat geschrieben: Was auch vorstellbar wäre, ist, dass Skoda für die RegioPanther - um in diesem Segment den Markteintritt in Deutschland zu schaffen - einen absoluten Niedrigpreis rausgelassen hat, der NX natürlich ebenfalls in die Karten spielen würde.
Die Preise sind ja bekannt aus der Pressemeldung von Skoda. Der Preis ist zwar günstig, aber DB Regio verfügt über Gebrauchtfahrzeuge, so dass der Preis als Erklärung eigentlich ausscheiden müsste.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

autolos @ 29 Apr 2015, 08:34 hat geschrieben: Der Konflikt mit der GDL dreht sich aktuell ja nicht um Inhalte. Insofern geht deine Anmerkung hier komplett an der Sache vorbei.
Das dürften die betroffenen Eisenbaher, die Tag für Tag die Arbeit machen sollen, anders sehen.

Oder, andersherum gefragt: Wenn bei der DB das Eisenbahnerparadies bereits eröffnet hat, wieso bekommen andere EVU überhaupt Personal? Ist ja nicht so, dass die DB im Überfluss leben würde...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

146225 @ 29 Apr 2015, 09:11 hat geschrieben: Das dürften die betroffenen Eisenbaher, die Tag für Tag die Arbeit machen sollen, anders sehen.

Oder, andersherum gefragt: Wenn bei der DB das Eisenbahnerparadies bereits eröffnet hat, wieso bekommen andere EVU überhaupt Personal? Ist ja nicht so, dass die DB im Überfluss leben würde...
Und bei welchem EVU im SPNV waren die Bedingungen nun besser? Du kennst auch keins? Gut, dann können wir dieses Off Topic ja beenden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Versteh ich das jetzt richtig, das Angebot wurde nicht wg. Dumpings abgewießen, sondern weil NX nen "falschen Fragebogen" ausgefüllt hat, oder wie soll man das mit den "Formfehlern" verstehen?

Hört sich ja eher danach an, als ob man das Haar in der Suppe gesucht und "glücklicherweise" dann auch eins gefunden hat ... bei der Komplexität des Ganzen sicherlich auch nicht soo schwierig.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

autolos @ 29 Apr 2015, 09:36 hat geschrieben:
146225 @ 29 Apr 2015, 09:11 hat geschrieben: Das dürften die betroffenen Eisenbaher, die Tag für Tag die Arbeit machen sollen, anders sehen.

Oder, andersherum gefragt: Wenn bei der DB das Eisenbahnerparadies bereits eröffnet hat, wieso bekommen andere EVU überhaupt Personal? Ist ja nicht so, dass die DB im Überfluss leben würde...
Und bei welchem EVU im SPNV waren die Bedingungen nun besser? Du kennst auch keins? Gut, dann können wir dieses Off Topic ja beenden.
Immerhin reißt von denen keiner das Maul auf, dass die anderen Löhne dumpen, und währenddessen selber ganz groß ebenso mitzumischen beim Lohndumping.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metropolenbahner @ 29 Apr 2015, 11:22 hat geschrieben: Hört sich ja eher danach an, als ob man das Haar in der Suppe gesucht und "glücklicherweise" dann auch eins gefunden hat ... bei der Komplexität des Ganzen sicherlich auch nicht soo schwierig.
Dann könnte NX aber umgekehrt eventuell auch was finden...?
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Metropolenbahner @ 29 Apr 2015, 11:22 hat geschrieben:
Versteh ich das jetzt richtig, das Angebot wurde nicht wg. Dumpings abgewießen, sondern weil NX nen "falschen Fragebogen" ausgefüllt hat, oder wie soll man das mit den "Formfehlern" verstehen?

Hört sich ja eher danach an, als ob man das Haar in der Suppe gesucht und "glücklicherweise" dann auch eins gefunden hat ... bei der Komplexität des Ganzen sicherlich auch nicht soo schwierig.
Du machst es dir hier etwas zu einfach. Das Feld der "formalen" Gründe ist sehr weit. Es betrifft z.B. auch den Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bieters (finanziell, betrieblich usw.). Diese Nachweise sind von allen Bietern vorzulegen.

Wenn Bieter 1,2 und 3 sich nun also zur Decke strecken, um alle formalen Mindestbedingungen zu erfüllen, Bieter 4 aber nicht, soll Bieter 4 dann trotzdem den Zuschlag bekommen dürfen? Wenn ja, kann sich die BEG künftig die Formulierung der Mindestbedingungen schenken. "Technische, personelle, wirtschaftliche, betriebliche Leistungsfähigkeit? Egal! Hauptsache du gibst irgendwas ab, was wie ein Angebot aussieht und der Preis ist niedrig." Dann darf man sich aber nicht wundern, wenn nicht mehr viel läuft.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2015, 11:33 hat geschrieben: Dann könnte NX aber umgekehrt eventuell auch was finden...?
Ich weiß nicht, ob NX noch einen Antrag stellen kann, wenn sie aus dem Verfahren ausgeschlossen werden, weil sie formale Mindestbedingungen nicht erfüllen. Sie wären dann ja gar kein Beteiligter im Verfahren, und wer nicht im Verfahren ist, kann auch keine Anträge stellen. Falls sie es dürften, müssten sie formale Fehler bei allen anderen Bietern geltend machen, damit es zur Aufhebung des Verfahrens kommt. Ein Ausschluss des nach ihrem eigenen Ausschluss bestplatzierten hülfe ihnen nicht, da die Vergabe dann an den nächsten erfolgen würde. NX könnte also kein berechtigtes Interesse nachweisen und die Beschwerde würde allein aus diesem Grund abgelehnt. Soweit jedenfalls mein Verständnis als juristischer Laie.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

NJ Transit @ 29 Apr 2015, 01:45 hat geschrieben: Weil es völlig egal ist, ob in roten oder blauen Fahrzeugen lohngedumpt wird.
Offenbar besitzt du Kenntnisse, die andere User hier im Forum nicht haben. Kannst du bitte mal aufführen, wo DB Regio und wo anderen EVUs Lohndumping betreiben?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Antworten