[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chr18 @ 24 Sep 2006, 15:08 hat geschrieben: Vielleicht die L 29 zum Ostbahnhof auch verlängern
Das Problem ist: Der Ostabschnitt des 19ers ist auch unterversorgt. Eigentlich bräuchte man eher noch einen Verstärker St.-Veit-Str - Ostbahnhof.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tra(u)mmann @ 24 Sep 2006, 15:10 hat geschrieben: Das Problem ist: Der Ostabschnitt des 19ers ist auch unterversorgt. Eigentlich bräuchte man eher noch einen Verstärker St.-Veit-Str - Ostbahnhof.
könnte man aber auch lösen durch Verlängerung des 25er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

19 in Neuaubing enden zu lassen
28 St.-Veit-Str. - Hbf (Schleife Lenbachpl-Hbf-Karlsplatz Nord-Lenbachpl)
29 Stachus - Freiham
5 min takt zwischen Hbf Süd und Neuaubing
5 min takt zwischen Lenbachpl und St-Veit-Str.
Am Hbf fahren 28 und 29 von selben Bahnsteig ab
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Lazarus @ 24 Sep 2006, 15:12 hat geschrieben: könnte man aber auch lösen durch Verlängerung des 25er
Dann aber über Grillparzerstr., weil über Ostbahnhof wirds schwierig wegen fehlender Gleisverbindung
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 24 Sep 2006, 15:13 hat geschrieben: Dann aber über Grillparzerstr., weil über Ostbahnhof wirds schwierig wegen fehlender Gleisverbindung
die müsste dann irgendwie geschaffen werden, eine Taktverdichtung ohne den Ostbahnhof anzubinden halte ich für wenig sinnvoll
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 24 Sep 2006, 15:10 hat geschrieben: Das Problem ist: Der Ostabschnitt des 19ers ist auch unterversorgt. Eigentlich bräuchte man eher noch einen Verstärker St.-Veit-Str - Ostbahnhof.
Das ist richtig, ein 5-Minuten-Takt zur HVZ (an Schultagen) würde zwischen Ostbahnhof und St. Veit-Straße sicher nicht schaden. Allerdings ist das von der MVG nicht gewollt, weil man Fahrgäste in die U2 zwingen will. So liegen die Tram-Haltestellen St. Veit-Straße, Kreillerstraße, Mutschellestraße und Baumkirchner Straße in 0 - 5 Minuten fußläufiger Entfernung zu den U2-Bahnhöfen Josephsburg und Kreillerstraße. Und da will man seit 1999 die Fahrgäste von der Tram in die U-Bahn bringen. Was die Fahrgäste aber nicht wollen - ist doch die U2 nur dann attraktiv, wenn man nach Giesing oder zum Hautpbahnhof will.
Die meisten Berg am Laimer wollen aber zum Ostbahnhof oder Marienplatz/Stachus - und da fährt eben nur die 19er direkt hin, und nur die 19er hat gute Umsteigemöglichkeiten zu allen S-Bahnen am Ostbahnhof. Naja, jetzt kommt dann noch der 5-Minuten-Takt zur HVZ auf der Messelinie, da werden vielleicht noch mal ein paar Fahrgäste zur U2 abwandern, wobei die Tram 19 immer noch ein beachtenswertes Fahrgastaufkommen generiert.

Ich finds immer wieder witzig, und das Beispiel U2/Tram 19 im Bereich Kreillerstraße zeigt es nochmal: man versucht bei zahlreichen U-Bahn-Außenästen krampfhaft, die Fahrgäste in die U-Bahn zu bringen, z.B. indem man den Oberflächenverkehr unattraktiv gestaltet.
Und was machen die Münchner? Fahren lieber mit der Tram, obwohl die überfüllt ist, nur selten kommt und ständig verspätet ist. Das sagt schon einiges aus...


Zurück nach Freiham: die Linie 19 in der Innenstadt zu brechen oder eine Verstärkerlinie bis dorthin zu führen, macht m.E. wenig Sinn - wo will man die Züge umdrehen lassen? Die "Schleife" der 20/21 am Stachus ist voll belegt, und ne neue Schleife kann man nirgendwo hinbauen. Auch die Sendlinger Tor-Schleife wäre wohl problematisch, weil da schon die 16er umdreht und man deren Wendezeit schlecht kürzen kann.

Ich dachte eher daran, an der Nordseite des Pasinger Bahnhofplatzs (vor dem Bahnhofsgebäude) eine Art Ausweich- bzw. Aufstellgleis einzubauen, ähnlich wie am Johannisplatz für die 15/25. Hier könnten dann die Züge der Linie 29 ihre Wendezeit abwarten.

Die Tramstrecke Pasing - Laimer Platz ist auch nicht uninteressant, allerdings bezweifle ich, dass hier wirklich das Fahrgastaufkommen gegeben ist. Auch wäre eine Streckenführung über Planegger Straße - Weinbergerstraße wohl nicht durchsetzbar (enge Straße, keine eigene Tramspur möglich) - somit bräuchte man weiterhin eine Buslinie zur Anbindung der Weinbergerstraße.

Und eine U-Bahn bis Neuaubing? Naja, wenn wegen der höheren Attraktivität der U-Bahn von einer Verdopplung des heutigen Fahrgastaufkommens der Linie 57 ausgeht, eine Buslinie von Freiham zur U-Bahn nach Neuaubing einrichtet und noch die Linie 161 an die U-Bahn heranführt, würde man zur HVZ im 10-Minuten-Takt die Züge sogar vollbringen - aber am Wochenende oder abends? Das wär dann wohl wie auf der U4-Ost...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kennst du den Gleisplan von der Tram München
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

gehört zwar nicht ganz hierher
aber zum Thema leute von der Tram auf die U-Bahn zwingen fällt mir
mein 80 Jahre alte Oma ein die sagt namlich sie fährt lieber Trambahn weil
sie da die umgebung sieht (wir wohnen allerdings im Münchner Norden)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich denk mal, das es eine Tram nach Freiham wohl leider net geben wird, die scheitert warscheinlich schon an der mangelnden Förderfähigkeit, da die Strecke zu 2/3 keinen eigenen Gleikörper hat, einzig im Abschnitt Neuaubing-Freiham wären eigene Gleise machbar
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier mein Traumnetz. Natürlich ist er utopisch
Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hab es mir angesehen, speziell mal den Bereich Pasing und einen Fehler entdeckt, du kannst keine Tram vom Bahnhof in Richtung Pasinger Marienplatz schicken, da die Gleichmannstrasse eine Einbahnstrasse ist und man das auch net ändern kann wegen der Busse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

hab es mir angesehen, speziell mal den Bereich Pasing und einen Fehler entdeckt, du kannst keine Tram vom Bahnhof in Richtung Pasinger Marienplatz schicken, da die Gleichmannstrasse eine Einbahnstrasse ist und man das auch net ändern kann wegen der Busse
Die Busse enden dann am neuen Busbahnhof... wo gibt es den heiligen Schein

Noch eine kleine Information: die dunnen Linien ist die (geplante) Umlandbahn oder wie ich sie nennen würde die RegioTram. Bei diesen Linien sind nicht alle Haltestellen dargestellt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Praktisch - Busse braucht man bei diesem Netz nicht mehr...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Praktisch - Busse braucht man bei diesem Netz nicht mehr...
Sagen wir lieber: das Busnetz wird stark reduziert... :P :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und ich dachte, mein "2020-Plan" is aus nem Paralleluniversum ;)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann last uns doch mal dein 2020 jahre plan sehn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Noch ein Paar Zusätze meinen Plan: grundsätzlich verkehren alle Linien im 10 Minuten Takt. Linien die gemeinsam lange ein Abschnitt bedienen sind im Fahrplan zusammen gedruckt (wie heute Linie 15/25 und 20/21). Wie sich jeder denken kann hat z.B. Linie 10 grundsätzlich einen dichteren Takt... Und in der HVZ fahren einieg Linien im 6/7 Minuten Takt. Dafür in der SVZ einie Linien gar nicht (z.B. 14,29,31) oder gekürzt (11,28).

Falls der Marienplatz nicht angefahren werden kann gibt es dann folgende Linienführung:
- Linien 19/20 über Sendlinger Tor
- Linien 30 zum Karlplatz/ Stachus und weiter als Linie 10 zum Tierpark
- Linie 29 nur Zamdorf - Ostbahnhof

Das Symbol R bedeutet: R-Bahn, also Regio-Bahn oder besser Express-S-Bahn die den vorgesehenen zweiten Tunnel benutzt. Wie auch zu erkennen ist habe ich für die zweite S-Bahn Stammstrecke den Südring gewählt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

duch die Fussgängerzone wirds eh keine Tram mehr geben, da dürfte es massiven Widerstand in der Bevölkerung geben, also müsste man da wohl eine andere Lösung finden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ja, wirklich illusorisch - die Tram durch die Planeggerstr. stell ich mir grad mal vor. ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Chr18 @ 27 Sep 2006, 17:25 hat geschrieben: Dann last uns doch mal dein 2020 jahre plan sehn
http://www.lokomotive.de/nahverkehr/mvv/tr...rama3_2020b.gif

Er is aber nie 100% fertig geworden.

1er-Linien = Hauptlinien via City
10er-Linien = Ergänzungslinien bzw. peripher endende Radiallinien
20er-Linien = Tangenten, Ringlinien
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Plan hat den Fehler, es wird keine 1er Linien mehr bei der Tram geben, ansonsten garn schlecht Spok, gefällt mir gut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 27 Sep 2006, 20:22 hat geschrieben: der Plan hat den Fehler, es wird keine 1er Linien mehr bei der Tram geben, [...]
Heute nicht, das muss aber nicht für alle Zeiten so sein und bis zum Jahr 2020 fließt noch viel Wasser die Isar runter.

Außerdem dürften die Liniennummern das allerkleinste Problem sein.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hauptmassgabe war: So nah wie möglich an den offiziellen Projekten, trassierungsmässig wirklich möglich (Blumenau ist eng, ginge aber mit viel Willen), möglichst wenig Taktwechsel um Ein-/Ausrücken so gering wie möglich zu halten und Abdecken der stärksten Busrelationen sowie auf diesen ein geringerer Fahrzeugauslauf wg. größerer Kapazität einer Tram (z.B. eben nur alle 10min am 1er statt 7,5-Takt am 58er oder nur alle 7,5-10min am 5er statt 6min-Takt am 52er). In der Innenstadt flexiblere Führungsmöglichkeit für Umleitungen (z.B. Arnulf <> Prielmayerstrasse, Paul-Heyse-Unterführung)


Ein paar kleinere Fehler sind noch drin:

- Der 17er soll am Martinsplatz enden, nicht am Giesinger Bf.
- Beim 12+13er fehlen die Endhaltestellen: 12=Hasenbergl, 13=Kieferngarten
- Ergänzungs-Ringbuslinien sind nur ansatzweise drin (die dunkelgrünen Striche am Waldfriedhof und auf der Donnersberger Brücke)
- 19er verkehrt nur HVZ; die Nichtbedienung von Siglstrasse, H.T-Strasse laesst sich IMO verschmerzen da U Friedenheimer Strasse bzw. U Westendstrasse
ja fast jeweils in Steinwurfweite.... (dafür wäre der 8er schön direkt und schnell; Ade U4 im Westen...)

Den 23er könnte man noch statt der U4 nach Englschalking fahren. Wobei der 23 eh schon so lang ist.

Takte: Grundtakt tagsüber alle 10, der 3er zwischen Romanplatz und Sendlinger alle 5.
HVZ: 5er alle 7,5min , 2er alle 4/6min, 25er alle 5 zwischen MWP und Grosshesseloher Brücke. 12+13er ggf. alle 7,5 (was dann aber einen Linienwechsel
an der Münchner Freiheit auf den 22er unmöglich machen würde).

Blöd is, dass auf der Westtangente lange Strecken 2 Linien sind und ganztags sicher kein 5er-Takt bzw. spätabends kein 10er Takt auf so langer Strecke gebraucht wird. Man könnte dann den Lorettoplatz-Ast weglassen (Ersatz wie heute durch Bus vom Harras) und stattdessen 12er oder 13er bis zur aus Ri Norden bis zur Ackermannschleife führen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

noch ein kleiner Fehler, der 17er kann net so wie von dir eingezeichnet an Schenkendorfstr. enden, da müsstest erst ein paar Häuser abreissen :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenigstens wird 2020 die im 2010er Netz noch vorhandene Verbindung vom Tiroler Platz
zum Tierpark runter wieder stillgelegt. War wohl doch nicht fahrbar, was ich schon immer gesagt hab. :)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auer Trambahner @ 28 Sep 2006, 08:44 hat geschrieben: Wenigstens wird 2020 die im 2010er Netz noch vorhandene Verbindung vom Tiroler Platz
zum Tierpark runter wieder stillgelegt. War wohl doch nicht fahrbar, was ich schon immer gesagt hab. :)

Der Auer
Ach, eine kleine Zahnschiene im steilsten Teil, ein paar Zahnräder in die Tram eingebaut, dann geht das schon :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

tra(u)mmann @ 28 Sep 2006, 09:02 hat geschrieben: Ach, eine kleine Zahnschiene im steilsten Teil, ein paar Zahnräder in die Tram eingebaut, dann geht das schon :D
Das Problem wären vermutlich eher die Kurven, bevors den Berg runter geht.
Erstens ob man überhaupt mit der Tram da rumkommt.
Zweitens wirds da schon eng, wenn sich ein Rover 827 und der Herr Mooshammer mit seinem Rolsrois begegnen. (ich dachte, der schießt mich gnadenlos ab)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auer Trambahner @ 28 Sep 2006, 09:26 hat geschrieben: [...] Zweitens wirds da schon eng, wenn sich ein Rover 827 und der Herr Mooshammer mit seinem Rolsrois begegnen. (ich dachte, der schießt mich gnadenlos ab)
Das Problem existiert ja nicht mehr, der Mooshammer fährt, wenn er noch fährt, allenfalls im Paradies (oder lässt sich dort fahren).

Also steht einem Bau nichts im Weg. :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

halte allerdings die Linie 5 auf Spoks Plan net für durchführbar, da die Strassen für eine Tram am Viktualienmarkt wohl zu eng sein dürften
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die echte 5er ist ja vom Viktualienmarkt zum Candidplatz gefahren (Kohlrabiexpress)
Das einzige Problem wäre imho das alte Rathaus.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten