Wieso - die drei werden "ewig" leben 2412, 2010 und noch mindestens ein M stehen ja zur Verfügung. Die können dann weiter im Schnee wühlentra(u)mmann @ 9 Mar 2006, 21:02 hat geschrieben: Ich frage noch einmal: Da die Altwagen nicht ewig leben: Was macht man, wenn die wirklich mal im Museum oder beim Schrotthändler landen?
[M] P-Wagen
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
-
-
tra(u)mmann
Ja, ich weiß, dass man sie vorerst behalten wird.ropix @ 9 Mar 2006, 21:06 hat geschrieben: Wieso - die drei werden "ewig" leben 2412, 2010 und noch mindestens ein M stehen ja zur Verfügung. Die können dann weiter im Schnee wühlen![]()
Aber unsterblich sind sie nicht. Irgendwann werden die Instand- und Unterhaltskosten so groß, dass dies nicht mehr bezahlbar und verantwortbar ist. Hoffen wir, dass dies erst in 20 Jahren so weit ist. Dann stelle ich die Frage noch einmal.
-
ChristianMUC
Wenn die MVG ein fast schrottreifen M5 für die MünchenTram aufarbeiten lässt, dann scheint ihnen wohl doch noch was daran zu liegen...oder will man nur die Tatsache verschleiern, dass man neben dem fürs Museum reservierten M5+M5+m5 Langzug keine M-Wagen mehr hat, weil sie nach Craiova verscherbelt wurden? Die, die im November abgegeben wurden, waren in wesentlich besserem Zustand als der 2654, der jetzt hergerichtet werden soll.
Persönlich freuts mich aber, der M5 gefällt mir persönlich besser als der M4, stärker motorisiert ist er außerdem.
Persönlich freuts mich aber, der M5 gefällt mir persönlich besser als der M4, stärker motorisiert ist er außerdem.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
ChristianMUC
-
2010forever
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
- Wohnort: München-Laim
-
ChristianMUC
Für P-Wagen-Freunde wurde am heutigen Samstag einiges geboten...
2006+3014 waren als Krimitram auf Tour
2021+3037 fuhren zunächst auf dem 30er, gegen 14:30 musste der P jedoch einrücken, vermutlich hatte der ablösende Fahrer keine P-Wagen-Lizenz mehr, als Tauschfahrzeug kam ein R2.2
2028+3004 fuhren den anderen 30er-P-Kurs, sie werden noch ne Zeit draussen bleiben...
2031 war solo auf Sonderfahrt unterwegs.
Mal schauen, evtl. werd ich nachher nochmal ne P-Nachtfahrt aufm 30er machen
2006+3014 waren als Krimitram auf Tour
2021+3037 fuhren zunächst auf dem 30er, gegen 14:30 musste der P jedoch einrücken, vermutlich hatte der ablösende Fahrer keine P-Wagen-Lizenz mehr, als Tauschfahrzeug kam ein R2.2
2028+3004 fuhren den anderen 30er-P-Kurs, sie werden noch ne Zeit draussen bleiben...
2031 war solo auf Sonderfahrt unterwegs.
Mal schauen, evtl. werd ich nachher nochmal ne P-Nachtfahrt aufm 30er machen
Ach deshalb hab ich um 17.50 am Petuelring feststellen müssen, dass ich umsonst gewartet habe2021+3037 fuhren zunächst auf dem 30er, gegen 14:30 musste der P jedoch einrücken, vermutlich hatte der ablösende Fahrer keine P-Wagen-Lizenz mehr, als Tauschfahrzeug kam ein R2.2
-
ChristianMUC
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Den hab ich heute aus einem R2 gesehen, hab mich schon gewundert, ein P ohne p, nochdazu mit einem silbernen, undefinierbaren Aufkleber auf der "Nichttürseite" (hab ihn nur von dieser gesehen). Jetzt würde mich nur noch interessieren, was für eine Sonderfahrt das war.ChristianMUC @ 25 Mar 2006, 18:43 hat geschrieben: 2031 war solo auf Sonderfahrt unterwegs.
Grüße,
Alex
-
ChristianMUC
-
ChristianMUC
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ähm, das wären dann 4 P-Kurse. Mir ist allerdings schon klar, was Du meinst.philmuc @ 5 Apr 2006, 15:38 hat geschrieben: Jeder dritte Kurs (von insgesamt 12) auf der Linie 39
Es werden die Kurse 1, 3 und 9 sein, allerdings können es auch nur 2 sein,
da während der Ferien auch 25-4 wieder als P geplant ist.
Der Auer, alle angaben ohne Gewähr
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
ChristianMUC
Rein rechnerisch gibts sogar am Ostfriedhof 6-mal ein P-Wagen-Treffen, bei 4 Tagen also ingesamt 24 Möglichkeiten für die Fotografen...
8:33, 12:33, 15:13 und 19:13: 25->Grünwald und 39->Schwanseestr. mit P-Wagen
6:50 und 13:30 25->Max-Weber-Platz und 39->PetuelringPasing mit P-Wagen
Garantie übernehme ich keine, ich hoffe aber auch, dass es klappt
8:33, 12:33, 15:13 und 19:13: 25->Grünwald und 39->Schwanseestr. mit P-Wagen
6:50 und 13:30 25->Max-Weber-Platz und 39->
Garantie übernehme ich keine, ich hoffe aber auch, dass es klappt
Ja,, das war ein kleiner Rechenfehler :blink:Auer Trambahner @ 5 Apr 2006, 16:17 hat geschrieben: Ähm, das wären dann 4 P-Kurse. Mir ist allerdings schon klar, was Du meinst.
Es werden die Kurse 1, 3 und 9 sein, allerdings können es auch nur 2 sein,
da während der Ferien auch 25-4 wieder als P geplant ist.
Der Auer, alle angaben ohne Gewähr
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Da tun sich Falten im Raum-/Zeitgefüge auf.ChristianMUC @ 5 Apr 2006, 16:58 hat geschrieben: 8:33, 12:33, 15:13 und 19:13: 25->Grünwald und 39->Schwanseestr. mit P-Wagen
Laut Aushangfahrplan vom MVV ist die Abfahrt in Pasing zur Minute 9
und die Fahrzeit zum Ostfriedhof ist mit 39 Minuten angegeben.
Der AHF fürn Ostfriedhof gibt aber Abfahrt zur Minute 3 an.
Edit: Es hat sich scheinbar ein Fehler in der "Zeitleiste" eingeschlichen,
demnach wären vom Stachus zum Sendlinger Tor 7 Min. Fahrzeit.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
ChristianMUC
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
