[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 9 Mar 2006, 21:02 hat geschrieben: Ich frage noch einmal: Da die Altwagen nicht ewig leben: Was macht man, wenn die wirklich mal im Museum oder beim Schrotthändler landen?
Wieso - die drei werden "ewig" leben 2412, 2010 und noch mindestens ein M stehen ja zur Verfügung. Die können dann weiter im Schnee wühlen :D
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 9 Mar 2006, 21:06 hat geschrieben: Wieso - die drei werden "ewig" leben 2412, 2010 und noch mindestens ein M stehen ja zur Verfügung. Die können dann weiter im Schnee wühlen :D
Ja, ich weiß, dass man sie vorerst behalten wird.

Aber unsterblich sind sie nicht. Irgendwann werden die Instand- und Unterhaltskosten so groß, dass dies nicht mehr bezahlbar und verantwortbar ist. Hoffen wir, dass dies erst in 20 Jahren so weit ist. Dann stelle ich die Frage noch einmal.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn die MVG ein fast schrottreifen M5 für die MünchenTram aufarbeiten lässt, dann scheint ihnen wohl doch noch was daran zu liegen...oder will man nur die Tatsache verschleiern, dass man neben dem fürs Museum reservierten M5+M5+m5 Langzug keine M-Wagen mehr hat, weil sie nach Craiova verscherbelt wurden? Die, die im November abgegeben wurden, waren in wesentlich besserem Zustand als der 2654, der jetzt hergerichtet werden soll.
Persönlich freuts mich aber, der M5 gefällt mir persönlich besser als der M4, stärker motorisiert ist er außerdem.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 9 Mar 2006, 21:18 hat geschrieben: Die, die im November abgegeben wurden, waren in wesentlich besserem Zustand als der 2654, der jetzt hergerichtet werden soll.
Jaja - die kleinen Freaks der MVG verstehe wer will... :D
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

2021 dreht seine Runden auch schon wieder - weitere Ps dürften ebenfalls schon wieder unterwegs sein :)
-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Alle 3 Ps sind ab heute für die nächsten Wochen (zumind. geplant) jeweils von Montag bis Samstags auf der Linie 30 unterwegs
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Samstags sinds nur 2 Kurse, dafür bleibt einer bis fast 1 Uhr auf der Strecke.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Abendliches P-Wagen-Treffen am Westfriedhof...vorne 2021+3037, hinten 2028+3004 :)
Bild
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Hallo,

alle 3 P/p-Garnituren waren heute Vormittag planmäßig auf Linie 30 unterwegs: 2005/3005 als Kurs 2, 2028/3004 als Kurs 4 und 2021/3037 als Kurs 6.

Freier Tag, Sonnenschein und reger P-Wagen Verkehr - ich hatte schon unschönere Tage...


Gruß


Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

P 2028/3004 musste heute gegen 11,45 Uhr vorzeitg einrücken und wurde am Karolinenplatz gegen einen R2 (2127) ausgetauscht.
Grund: Kaputte Heizung :(
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Grund: Kaputte Heizung 
Das Wetter soll jetzt aber wieder schöner werden... B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Für P-Wagen-Freunde wurde am heutigen Samstag einiges geboten...

2006+3014 waren als Krimitram auf Tour
2021+3037 fuhren zunächst auf dem 30er, gegen 14:30 musste der P jedoch einrücken, vermutlich hatte der ablösende Fahrer keine P-Wagen-Lizenz mehr, als Tauschfahrzeug kam ein R2.2
2028+3004 fuhren den anderen 30er-P-Kurs, sie werden noch ne Zeit draussen bleiben...
2031 war solo auf Sonderfahrt unterwegs.

Mal schauen, evtl. werd ich nachher nochmal ne P-Nachtfahrt aufm 30er machen :)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2021+3037 fuhren zunächst auf dem 30er, gegen 14:30 musste der P jedoch einrücken, vermutlich hatte der ablösende Fahrer keine P-Wagen-Lizenz mehr, als Tauschfahrzeug kam ein R2.2
Ach deshalb hab ich um 17.50 am Petuelring feststellen müssen, dass ich umsonst gewartet habe :angry: Den anderen Kurs hab ich wenigstens am Stachus erwischen können.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

@ Flo: Danke für die Info...damit ist der P-Einrücker um 20:18 ein R-Wagen, der P bleibt bis um 1 draussen :)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ChristianMUC @ 25 Mar 2006, 18:43 hat geschrieben: 2031 war solo auf Sonderfahrt unterwegs.
Den hab ich heute aus einem R2 gesehen, hab mich schon gewundert, ein P ohne p, nochdazu mit einem silbernen, undefinierbaren Aufkleber auf der "Nichttürseite" (hab ihn nur von dieser gesehen). Jetzt würde mich nur noch interessieren, was für eine Sonderfahrt das war.

Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Schien mir eine private Feier zu sein...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So...jetzt geht's auf zum P-Wagen Nachtfahren...21:57 ab Petuelring. *freu* :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

2028+3004 waren bis zum Schluss draussen, sind gegen 00:20 von Moosach aus eingerückt. 2005+3005 waren als Sonderfahrt in Schwabing unterwegs.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

30-4 wurde heute vormittag mit R3.3 statt mit P/p gefahren.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Auch beim zweiten Teil der Baustellenphase am Stachus werden die P-Wagen eingesetzt. Jeder dritte Kurs (von insgesamt 12) auf der Linie 39 (werktags) Schwanseestraße- Pasing ist ein P-Kurs (sowie an den beiden Auer-Dult-Wochenenden auf dem Verstärker E39 St-Martins-Platz-Stiglmaierplatz)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In der jetzt folgenden ersten Osterferienwoche wird 30-4 wieder mit R3 gefahren, die P-Wagen wandert auf 25-4 :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

philmuc @ 5 Apr 2006, 15:38 hat geschrieben: Jeder dritte Kurs (von insgesamt 12) auf der Linie 39
Ähm, das wären dann 4 P-Kurse. Mir ist allerdings schon klar, was Du meinst.
Es werden die Kurse 1, 3 und 9 sein, allerdings können es auch nur 2 sein,
da während der Ferien auch 25-4 wieder als P geplant ist.

Der Auer, alle angaben ohne Gewähr
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rein rechnerisch gibts sogar am Ostfriedhof 6-mal ein P-Wagen-Treffen, bei 4 Tagen also ingesamt 24 Möglichkeiten für die Fotografen...
8:33, 12:33, 15:13 und 19:13: 25->Grünwald und 39->Schwanseestr. mit P-Wagen
6:50 und 13:30 25->Max-Weber-Platz und 39->PetuelringPasing mit P-Wagen

Garantie übernehme ich keine, ich hoffe aber auch, dass es klappt :)
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Auer Trambahner @ 5 Apr 2006, 16:17 hat geschrieben: Ähm, das wären dann 4 P-Kurse. Mir ist allerdings schon klar, was Du meinst.
Es werden die Kurse 1, 3 und 9 sein, allerdings können es auch nur 2 sein,
da während der Ferien auch 25-4 wieder als P geplant ist.

Der Auer, alle angaben ohne Gewähr
Ja,, das war ein kleiner Rechenfehler :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 5 Apr 2006, 16:58 hat geschrieben: 8:33, 12:33, 15:13 und 19:13: 25->Grünwald und 39->Schwanseestr. mit P-Wagen
Da tun sich Falten im Raum-/Zeitgefüge auf.
Laut Aushangfahrplan vom MVV ist die Abfahrt in Pasing zur Minute 9
und die Fahrzeit zum Ostfriedhof ist mit 39 Minuten angegeben.
Der AHF fürn Ostfriedhof gibt aber Abfahrt zur Minute 3 an.

Edit: Es hat sich scheinbar ein Fehler in der "Zeitleiste" eingeschlichen,
demnach wären vom Stachus zum Sendlinger Tor 7 Min. Fahrzeit.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Heute mittag waren alle 3 P/p auf der Linie E39 im Einsatz
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 30 Apr 2006, 15:49 hat geschrieben: Heute mittag waren alle 3 P/p auf der Linie E39 im Einsatz
War zu erwarten...ich darf fürs Abi lernen, das Wetter ist perfekt....*schnief*
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ChristianMUC @ 30 Apr 2006, 16:02 hat geschrieben:War zu erwarten...ich darf fürs Abi lernen, das Wetter ist perfekt....*schnief*
Ach darum hab ich dich nirgens an nem P kleben sehen :D :D
Bild
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 30 Apr 2006, 16:02 hat geschrieben: War zu erwarten...ich darf fürs Abi lernen, das Wetter ist perfekt....*schnief*
Da hatte ich es besser. Ich war 2 Stunden am nockherberg P-Wagen fuzzen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wartets nur ab...im Juni/Juli kommt dann die grosse ChristianMUC-Fuzztour...
Antworten