[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stimmt, die U-Bahn wurde kurt davor eröffnet... Was wurde damals gemacht und was wird eigentlich diesmal gemacht und wieso wurde es nicht vor ein paar Jahren als die Maximilianstraße saniert wurde nichts an diesem Stück gemacht? Damals gab es eh SEV. Aber anscheinend hat die Sanierungsmethode sich von der Salamitaktik eine Scheibe abgenommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

bliebe noch zu klären, ob die Linie 29 in diesem Zeitraum da langgefahren ist - ansonsten fehlt die nämlich im Plan
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bliebe noch zu klären, ob die Linie 29 in diesem Zeitraum da langgefahren ist - ansonsten fehlt die nämlich im Plan 
Die Frage kann ich nur bejahen da ich Zuhause den Fahrplanbuch habe.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 18 May 2005, 10:26 hat geschrieben: Die Frage kann ich nur bejahen da ich Zuhause den Fahrplanbuch habe.
tja, dann ist das vielleicht des Rätsels Lösung. Einen Linienstrich für die 29 kann ich nämlich nicht sehen.
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 18 May 2005, 10:22 hat geschrieben: bliebe noch zu klären, ob die Linie 29 in diesem Zeitraum da langgefahren ist - ansonsten fehlt die nämlich im Plan
Der 29er wurde am 17.03.1989 offiziell wegen Fahrgastrückgangs eingestellt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ihr habt den Fehler gefunden
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wer kennt noch Bauarbeiten bei der Tram außer die hier stehen?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Reichen Dir die diesjährigen Bauarbeiten nicht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr17 @ 18 May 2005, 18:44 hat geschrieben: Wer kennt noch Bauarbeiten bei der Tram außer die hier stehen?
Was für eine Frage - würden hier Leute über noch weitere Bauarbeiten Bescheid wissen, würden sie es hier wohl schreiben, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fahr doch einfach das Netz ab und schau nach. Sogar Marginalien :ph34r: wie die derzeitige Verlegung der Haltestelle Theatinerstraße in die Perusastraße wegen Pflasterarbeiten (die 4 cm halte ich jetzt mal für nebensächlich ;)) in der Maffeistraße wurden hier schon diskutiert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ihr habt den Fehler gefunden
Und welcher ist es denn nun?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr17 @ 18 May 2005, 18:44 hat geschrieben: Wer kennt noch Bauarbeiten bei der Tram außer die hier stehen?
Es betrifft zwar keine existierenden Trambahnlinien, aber ich schreibs trotzdem mal:

In den nächsten drei Wochen werden die alten Gleise der Linie 26 in der Pfeuferstraße ausgebaut. Außerdem soll es laut www.mvg-muenchen.info dieses Jahr noch in großem Umfang den Gleisen im Abschnitt Harras - Ratzingerplatz "an den Kragen gehen" (zuletzt Linie 16). Der Abschnitt Ratzingerplatz - Machtlfinger Straße bleibt wohl verschont, da für die Westtangente wiederverwendet werden soll.
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Chr17 @ 18 May 2005, 18:44 hat geschrieben: Wer kennt noch Bauarbeiten bei der Tram außer die hier stehen?
Demnächst sollen die alten Gleise an der Schleißheimer/Ecke Weyprechtstraße entfernt werden.
Weiß aber nicht obs her passt, die 13er fährt ja schon ewig nicht mehr.....
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

In letzter Zeit wurden öfters Arbeiten an der Oberleitung am Scheidplatz durchgeführt, weiß aber nicht warum....
Kann mir nicht vorstellen, dass dies schon Vorarbeiten für die 23er sind, tippe eher auf Wartungsarbeiten.

Die Wendeschleife ist ja auch in einem katastrophalem Zustand.....
Ob die im Zuge des 23er-Anschlusses wohl saniert wird?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matze-MUC @ 18 May 2005, 21:59 hat geschrieben: Demnächst sollen die alten Gleise an der Schleißheimer/Ecke Weyprechtstraße entfehrnt werden.
Weiß aber nicht obs her passt, die 13er fährt ja schon ewig nicht mehr.....
Liegen die denn überhaupt noch? Im Zuge des Baus der Fernkälteleitung für BMW sind die Gleise in dem Abschnitt doch ziemlich stark zurückgegangen, zumindest zwischen Rathenaustraße und Weyprechtstraße fehlen sie glaub, nördlich davon bis Neuherbergstraße und dann weiter könnten sie teilweise noch liegen, da bin mir im Einzelnen nicht sicher. Nördlich der Dülferstraße liegen sie auf jeden Fall noch (mit Unterbrechungen an Kreuzungen).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Habe ich auf München.de gelesen. Teilweise liegen sie wohl noch, da die Kreuzung für Linksabbieger gesperrt werden muss.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Matze-MUC @ 18 May 2005, 22:05 hat geschrieben: Habe ich auf München.de gelesen. Teilweise liegen sie wohl noch, da die Kreuzung für Linksabbieger gesperrt werden muss.
Ach so, im Kreuzungsbereich. Ja da liegen die noch, die da rauszureißen ist bisher zu aufwendig gewesen. Aber an der Stelle ist eh mal ne Sanierung der Straße fällig, als ich da zuletzt gefahren bin, war das ne rechte Buckelpiste...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mein Vater meldete vorhin an dieser Kreuzung eine Baustelle...dann werden jetzt wohl die letzten Gleise dort entfernt...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 18 May 2005, 22:03 hat geschrieben: Nördlich der Dülferstraße liegen sie auf jeden Fall noch (mit Unterbrechungen an Kreuzungen).
Werden die Gleise auf dem Ast zum Goldschmiedplatz jetzt doch rausgerissen? Ich dachte bisher, daß die (bis auf die Unterbrechungen an den Kreuzungen) erstmal liegen bleiben, weil man die Trasse für die Verlängerung der Linie 23 von der Parkstadt Schwabing her nutzen will, natürlich dann mit neuen Gleisen und neuer Oberleitung.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die neue 23 wird erst ab der Kreuzung Schleißheimer-/Nuherbergstr. mit der Route der alten 13 identisch sein., nsüdlich der Neuherbergstr. können die Gleise deshalb herausgerissen werden...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian aus München @ 19 May 2005, 08:20 hat geschrieben: Die neue 23 wird erst ab der Kreuzung Schleißheimer-/Nuherbergstr. mit der Route  der alten 13 identisch sein...
... sollte die Fortführung von der Funkkaserne zum Goldschmiedplatz jemals realisiert werden (so zwischen Sankt-Nimmerleins-Tag und der Unendlichkeit vermutlich)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schleißheimer-/Nuherbergstr.
Du meinst wohl Neuherbergstr. Dass heißt, die neue Linie 23 enspricht bis auf ca. 1 KM überhaupt nicht der alten 13, trotzdem sollte sie lieber 13 benannt werden. Aus welchen Gründen wurde eigentlich diese Nummer gewählt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Christian aus München @ 19 May 2005, 07:20 hat geschrieben: Die neue 23 wird erst ab der Kreuzung Schleißheimer-/Nuherbergstr. mit der Route der alten 13 identisch sein.
Wird sie nicht, die 12 und 13er waren weiter westlich.
Man möge sich dazu auch das PDF der MVG zu Gemüte führen,
im Plan ist die alte Trasse gut zu erkennen.
Damals wurde am Oberhofer Platz der FraFuRi unterquert und erst weit danach
Richtung Schleißheimer Str. abgebogen.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 19 May 2005, 09:03 hat geschrieben: Wird sie nicht, die 12 und 13er waren weiter westlich.
Man möge sich dazu auch das PDF der MVG zu Gemüte führen,
im Plan ist die alte Trasse gut zu erkennen.
Damals wurde am Oberhofer Platz der FraFuRi unterquert und erst weit danach
Richtung Schleißheimer Str. abgebogen.

Gerhard
Ähm, ich meint, dass die neue 23 nur im nördlichsten Abschnitt zwischen der Kreuzung Schleißheimer/-Neuherbergstr und Goldschmiedplatz mit der Strecke der alten 13 identisch ist...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Führung der Linie 23 wird also im Endeffekt der Führung der Buslinie 141 gleichen, bis auf den Abstecher durch die Funkkaserne.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fährt der 141er direkt durch die Neuherbergstr. oder macht er noch den Abstecher zur U-Bahn Harthof?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fährt der 141er direkt durch die Neuherbergstr. oder macht er noch den Abstecher zur U-Bahn Harthof?
Die Linie 141 macht ein Abstächer zur U-Bahn Harthof, welche die Trambahn nicht machen wird.
Realisierungszeitraum: bis 2050 :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schleißheimer/Neuherbergstr und die Zukünftig End(H) der 23 sind knapp 6 Autokilometer voneinander entfernt.
Christian, da hast dich in irgendwas verrannt!.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wir reden hier nicht von dem Abschnitt, bei dem derzeit das planfeststellungsverfahren läuft, sondern über eine angedachte Erweiterung nach Norden, bei der die 23 über die die Parkstadt hinaus ins Hasenbergl verlängert werden soll. Dabei verläuft die Trasse im Endabschnitt auf der Trasse der alten 13..
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jajaja schlagt mich alle. Es liegt noch kein stück Gleis für die Grundstrecke,
da dachte ich noch garnicht an eine Verlängerung.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten