München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie schnell hüpfen die Frösch nun zwischen Allach und Petershausen? 200?
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Ja, dort wird mit 200 km/h gefahren.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

TB 11 @ 11 Dec 2006, 18:34 hat geschrieben:
der2of6 @ 11 Dec 2006, 12:29 hat geschrieben: der zug schneller beschleunigt und von paf nach Rohrbach schneller ist als eine 111er.
Ist das Einbildung weil da eine 101er schiebt und keine 111er, oder ist das wirklich so.
Bedenke, dass die 101 mehr als die doppelte Leistung einer 111 hat.
Ja das ist mir auch klar ;)
Man hörts ja schon am Sound das da mehr hinter sein muss ;)

Laut fahrplan ist die 101er 1 min schneller von Rohrbach nach Paf, also eigentlich könnte man da wohl auch etwas "sparsamer" fahren.
Aber was solls, so hab ich wenigstens den Eindruck mal schnell unterwegs zu sein.
Viel gibt die streckte da ja leider nicht her.
Wenn denn wenigstens scho mal a LZB liegen würde
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Und im Bereich von Obermenzing wird 190Km/h gefahren weil die Schallschutzwände zu niedrig sind! :lol: :lol: :lol: Das ist kein Witz! :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

An alle, die es lesen ein Geheimtipp:
Bei den 300m-Monster-Fröschen nach Ingolstadt gibt's übrigens auch in den ersten 4 Wagen Sitzplätze, echt! Heute haben sich wie gestern hinten alle gestapelt und vorne saßen dann (inkl. mir) nur so 10 Leute im Wagen. Aber ich glaub' das lernen die nicht mehr, früher bei deutlich weniger Wagen hat das schon nicht geklappt... :rolleyes:
Und im Bereich von Obermenzing wird 190Km/h gefahren weil die Schallschutzwände zu niedrig sind!
Ist das auch der Grund warum zwischen Petershausen und Rohrbach irgendwann, falls mal wieder Gleise und LZB-Kabel lieferbar sind, auf (nur) 190 km/h erhöht werden soll und nicht gleich auf 200 km/h!? :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 6 Dec 2006, 21:01 hat geschrieben: Und damit starte ich den Counter, wann die erste 120 am Zug hängt, ich erbitte um Meldung. :P
Kannst aufhören zu zählen - ab Montag mit den Zügen 35430 (EZ), 4057 (DX), 30142 (EZ) und 30145 (DX)

DX = Zuglok bei Sandwichbetrieb
EZ = Schlußlok bei Sandwichbetrieb

Quelle: DSO
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 12 Dec 2006, 22:51 hat geschrieben: Kannst aufhören zu zählen - ab Montag mit den Zügen 35430 (EZ), 4057 (DX), 30142 (EZ) und 30145 (DX)

DX = Zuglok bei Sandwichbetrieb
EZ = Schlußlok bei Sandwichbetrieb
Hmm, planmäßige 120er gibt es jetzt dran. Liegt also nicht an den angeblich immer defekten 101er.

Wenn ich das aber richtige sehe, werden da die 101 und die 120 gemeinsam den Zug voranbringen. Dann ist ja für jeden etwas dabei. :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Weil weiter oben der Fernverkehrskomfort angesprochen wurde:

Die schnelle Verbindung mag zwar toll sein, bahnintern verwischen sich dadurch die Grenzen zwischen den Produkten aber immer mehr.
* ICs als RE, warum dann überhaupt noch IC Zuschlag für Wagenmaterial aus den 70ern verlangen? Statt sinnvollen Investitionen baut die notorisch klamme Fernverkehr jetzt in die IC Wägen Sensoren ein, damit sich die Türen zum Innenraum in Zukunft automatisch öffnen - sowas von unnötig - besseres Design und mehr Komfort wären angebracht (vgl. Österreich, sogar die normalen IC Wägen sind besser als die deutschen, vom neuen Railjet Konzept ganz zu schweigen). Auf vielen Umläufen fahren noch die alten IR Steuerwagen (erste Generation) - dafür Aufpreis verlangen ist eine Frechheit.
* REs als RB mit Halt an jeder Milchkanne
* IC als halbherziger IR Ersatz
etc. etc.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist schon traurig, aber wahr! Alles wird immer mehr verwaschen, selbst die Karlsruher Stadtbahn darf sich sogar als "S-Bahn" bezeichnen und die S-Bahn im Rhein-Neckar-Raum fährt so große Entfernungen, daß kaum einer gewillt ist, bei einer Fahrzeit von mehr als 3 1/2 Stunden von Homburg nach Osterburken zu fahren. Und wieviele Leute wollen eigentlich von Mannheim nach Homburg mit so vielen Stop-and-Gos fahren?

So jetzt können wir wieder zum Thema zurückkehren...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

The_mAtRiX @ 12 Dec 2006, 22:58 hat geschrieben: Weil weiter oben der Fernverkehrskomfort angesprochen wurde:

Die schnelle Verbindung mag zwar toll sein, bahnintern verwischen sich dadurch die Grenzen zwischen den Produkten aber immer mehr.
* ICs als RE, warum dann überhaupt noch IC Zuschlag für Wagenmaterial aus den 70ern verlangen? Statt sinnvollen Investitionen baut die notorisch klamme Fernverkehr jetzt in die IC Wägen Sensoren ein, damit sich die Türen zum Innenraum in Zukunft automatisch öffnen - sowas von unnötig - besseres Design und mehr Komfort wären angebracht (vgl. Österreich, sogar die normalen IC Wägen sind besser als die deutschen, vom neuen Railjet Konzept ganz zu schweigen). Auf vielen Umläufen fahren noch die alten IR Steuerwagen (erste Generation) - dafür Aufpreis verlangen ist eine Frechheit.
* REs als RB mit Halt an jeder Milchkanne
* IC als halbherziger IR Ersatz
etc. etc.
Das ist in der Tat wahr, ich würde zum Beispiel nur noch den ICE mit einem Zuschlag belegen, die IC würde ich zuschlagsfrei machen.

Vom neuen Railjet-Konzept bin ich geteilter Meinung. Vor allem der Wegfall des Bordrestaurants ist für Reisende, die länger den Zug benutzen, nicht gerade vorteilshaft.

Das RE jetzt an der Milchkanne halten müssen, versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber die Wege des Bestellers sind unergründlich.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kannst aufhören zu zählen - ab Montag mit den Zügen 35430 (EZ), 4057 (DX), 30142 (EZ) und 30145 (DX)
4057 an 07.52 MH
30142 ab 08.05 MH

30145 an 09.52 MH
35430 ist nicht in meinem Fahrplan drin!?
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Warum fahren denn die langen Fresch mit 2 101ern ?

Haben die nicht genug steuerwagen oder brauchen die das gewiche an beiden enden des zuges für die NBS?
Ich blick da nicht gut....


Auf jeden fall freu ich mich über die steckdosen in den zügen *gg*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warscheinlich damit ein Zug mit 10 Wagen den selben "Bums" entwickelt wie einer mit 6. Die 101 ist jetzt alles andere als eine schwachbrüstige Lok, aber eine gute Beschleunigung ist mit den vielen Halten mit eher kurzen Zwischensprinten sicher nicht schlecht, könnte mir vorstellen, dass man beim XXL-Frosch mit nur einer Lok (4 Achsen) bei dem Fahrstil 'n kleines Traktionsproblem bekommen könnte - was hängen da dran 500t? Auf der Strecke ist grad in der HVZ viel los, grad die ICE sind schneller direkt hinter einem als man glaubt, da schadet es nicht, wenn man schnell auch wieder wegkommt, sonst heißt das nämlich stehen. Wenn ein 16.05 Uhr-Frosch nur mal 5-10 Minuten zu spät in München losfährt, ist meistens in Pfaffenhofen oder Rohrbach 'ne kurze Zwangspause angesagt, weil dann meist der 16.18 Uhr-ICE vorbei will - wenn da nicht schon ein Güterzug steht, der auch irgendwo hin muss.

Außerdem fahren die langen Frösche glaub' ich eh ohne Steuerwagen, zumindest der Megafrosch, der mir heute morgen in Pfaffenhofen entgegenkam hatte keinen. Ich muss zugeben, darauf hab' ich sonst noch gar nicht bewusst geachtet, ob da hinter der ersten Lok der 3. Steuerwagen hängt oder ob der wirklich nur als Reserve irgendwo rumsteht, bisher hab' ich immer nur versucht ab und an außen ein schönes Foto zu machen und gleichzeitig innen einen Sitzplatz zu bekommen... :rolleyes:
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Also der 7:30 nach Muc von paf aus hatte glaube ich keinen Steuerwagen.

Auf jeden fall lustig der Zug, 2 Schnellzuglocks und IC Wagen und das zum RB Preis

Ab Petershausen ist der zug doch die schnellste S-Bahn in Deutschland oder gilt auf dem kein Mvv?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ab Petershausen ist der zug doch die schnellste S-Bahn in Deutschland oder gilt auf dem kein Mvv?
Doch, ich glaube schon. Ab/Bis Petershausen ist immer besonders voll - zumindest in den hinteren Wagen... :lol:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

der2of6 @ 13 Dec 2006, 10:48 hat geschrieben: das zum RB Preiß
Ist das ein bayerischer Regio-Zf, der ursprünglich aus einer Region nördlich des Mains stammt?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Südostbayer @ 13 Dec 2006, 11:12 hat geschrieben: Ist das ein bayerischer Regio-Zf, der ursprünglich aus einer Region nördlich des Mains stammt?
Sehr hübsch. Wirklich sehr, sehr hübsch. :lol: :lol:
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Juhu der schöne Rechtschreibfehler zur Volksbelustigung *gg*
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

oberpfälzer @ 12 Dec 2006 @ 23:01 hat geschrieben: Das ist in der Tat wahr, ich würde zum Beispiel nur noch den ICE mit einem Zuschlag belegen, die IC würde ich zuschlagsfrei machen.
Und wie willst du das finanzieren? Weniger Preis gibt zwar sicher mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen ,aber wie finanzierst du dann den NV?

Schwarzwälder.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Vielleicht ist es dem ein oder anderen Aufgefallen, am Nordbahnhof (IN) stehen zz. 2 Mitarbeiter der Banh Wache und passen auf, das keiner zu nah am Bahnsteig steht, wenn ein ICE in oder aus dem Tunnel Fährt.

Ich hab mich gerade mal ein wenig mit einer Dame die dort heute Dienst hatte unterhalte und die meinte bis zum 18.12 gibt es dort einen Test mit der Bahn Wache.
Sprich evtl stehen da jetzt Tag und Nacht 2 Mitarbeiter in der Gegend rum und passen auf.
Die NBS schafft Arbeitsplätze ;)

Mich würde mal interessieren, wann denen aufgefallen ist, das man nicht direkt am Bahnsteig stehen sollte, wenn da ein ICE mit 160? aus dem Tunnel kommt.

Und nu noch was anderes, ich habe irgendwo mal gehört, das die NBS für Doppelstockwagen geplant wurde.
Waren da reguläre eingeplant oder welche die Druckdicht und für 200 zugelassen sind.
Gibt es denn solche wagen, bzw sind welche geplant, oder war das einfach nur ein Vorwand um kurze, billige Bahnhöfe bauen zu können?

PS: so stehen eigentlich die Abkürzungen für die ganzen Bahnhöfe?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Waren da reguläre eingeplant oder welche die Druckdicht und für 200 zugelassen sind.
Gibt es denn solche wagen, bzw sind welche geplant, oder war das einfach nur ein Vorwand um kurze, billige Bahnhöfe bauen zu können?
Es war wohl geplant RE200-Dostos zu bauen. Kurzgesagt hat das nicht funktioniert und deshalb sind auch die neuen Bahnhöfe so kurz. Aber endlich hat Bombtranz mal was richtig gemacht und indirekt dafür gesorgt, dass wir gescheite Reisezugwagen bekommen. :D

"Leider" checken das immer mehr, vorhin hat echt kein Mensch mehr in den Zug gepasst, der eine scheinbar extra für's Zählen zuständige Mensch hat sich aber wacker durchgekämpft. Nach Petershausen konnte dann allerdings sogar der Catering-Mensch wieder durch... :blink: :rolleyes:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - wer verzichtet denn schon gern auf Tempo 200 mit einer S-Bahn Fahrkarte? Dürfte soweit auch recht einmalig sein?

Der Mensch der zählt hat das wohl auch aufgegeben :D - eins, zwei, drei, viele, zu viele, viel zu viele :D . - Wir sind wohl bei letzterem angekommen?
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Einfach die zählen, die stehen und zur maximalen Anzahl von Sitzplätzen addieren, fertig :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 13 Dec 2006, 18:29 hat geschrieben: Einfach die zählen, die stehen und zur maximalen Anzahl von Sitzplätzen addieren, fertig :)
Hm... - kann man das nicht etwas besser zählen in dem man einfach an dem einen abgang schaut wie viele raus und reinkamen? - ich mein, so groß sind die Bahnsteige ja nicht grad, dass man sie nicht überschaun könnte :)
-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich denke mal, dass mit dem Einsatz der BR 120 ein ganz anderer Plan seitens des Fernverkehrs ausgedacht wurde.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ein kleiner Vorschlag, um den Platzmangel ein wenig zu entschärfen....
http://lennartz.biz/christian/ablage/fresh.PNG :D
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Also ich wäre eher für den Talgo 22.
Hier eine Broschüre davon (Achtung: Pdf!)

Das ist der Elektrische Doppelstocktalgo.
Der Talgo 22 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
  • 2 über die gesamte Zuglänge durchgängige, stufenlose Etagen
  • variabel gestaltbare, modular aufgebaute Mittelwagen von ca. 8 m Länge
  • bei einer Zuglänge von ca. 100 m bis zu 450 Sitzplätze
  • Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
  • exzellente Laufeigenschaften dank gelenkten Talgo-Fahrwerks
  • innovativer Leichtbauwagenkasten aus Aluminium oder GFK
  • bequemer, stufenloser Einstieg vom 550 mm Bahnsteig
  • gleichmäßige Türverteilung ermöglicht zügigen Fahrgastwechsel
  • geräumiger als konventioneller Doppelstockzug
  • konstante Kraftübertragung durch Massekonzentration auf Antriebsdrehgestellen
  • Mehrfachtraktion
Bild Bild
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der sieht nicht schlecht aus! Zumindest innendrin siehts recht gemühtlich aus! Außen scheiden sich die Geister!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Naja, ich weiß nicht so recht, ob die einzelnen Achsen eine Laufruhe wie bei den normalen Doppelstockwagen mit zweiachsigen Drehgestellen erreichen können.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten