[M] Störungschronik Straßenbahn
Der dort angegebene Bilderlink ist nettQuak @ 15 Apr 2006, 22:39 hat geschrieben: 2150 muß heute mittag am Romanplatz entgleist sein.
Quelle:
Drehscheibe online
(Straßenbahnforum)
http://www.smartcoder.net/index.php/213/st...-am-romanplatz/
da alle Schritte der Wiedereingleisung, die Reparatur des beschädigten Abspanndrahtes und das Abschleppen sehr schön gezeigt werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ach, da hat man mitterweile mehr als Übung - die Trambahnabflüge am Romanplatz - und besonders gern an dieser Weiche - gehören ja fast schon zur Tagesordnung. Im Durschnitt dauerst 6 Monate, und irgendjemand setzt seine Trambahn gegen den Boardstein - die Spuren der letzten beiden Entgleisungen waren zumindest vor nicht allzulanger Zeit ja noch zu sehen. Bin mal gespannt, wies jetzt dann aussieht, schön langsam dürfte es die Freigeländeweichen im 2er abre überholt haben was die Striche rund um die Weiche betriffttra(u)mmann @ 15 Apr 2006, 22:53 hat geschrieben:Der dort angegebene Bilderlink ist nettQuak @ 15 Apr 2006, 22:39 hat geschrieben: 2150 muß heute mittag am Romanplatz entgleist sein.
Quelle:
Drehscheibe online
(Straßenbahnforum)
http://www.smartcoder.net/index.php/213/st...-am-romanplatz/
da alle Schritte der Wiedereingleisung, die Reparatur des beschädigten Abspanndrahtes und das Abschleppen sehr schön gezeigt werden.

Auch der Abspanndraht da hat schon mehrere Bügel abbekommen (oder hat sich der letzte in dem davor verfangen? *grübel*)
-
Morgen!
Schön, daß da endlich wieder mal jemand in dieser kranken Gleisgeometrie entgleist ist.
Wr spaßig, Umleitung in der Umleitung zu fahren, die Fahrgäste haben es sichtlich genossen, vom Rotkreuzplatz über
die Dachauer Straße zum HBF fahren zu können.
Ich bim da auch schon mal entgleist, allerdings in Richtung Wotanstraße.
Das Herzstück hat's in sich.
Da ist ja auch erst seit 35 Jahren ein Umbau geplant...
D.M.
Schön, daß da endlich wieder mal jemand in dieser kranken Gleisgeometrie entgleist ist.
Wr spaßig, Umleitung in der Umleitung zu fahren, die Fahrgäste haben es sichtlich genossen, vom Rotkreuzplatz über
die Dachauer Straße zum HBF fahren zu können.
Ich bim da auch schon mal entgleist, allerdings in Richtung Wotanstraße.
Das Herzstück hat's in sich.
Da ist ja auch erst seit 35 Jahren ein Umbau geplant...
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wieso umbauen ?Da Maicho @ 16 Apr 2006, 08:13 hat geschrieben: Da ist ja auch erst seit 35 Jahren ein Umbau geplant...
Ich höre schon wieder die Münchner CSU:
"Die Tram am Romanplatz ist viel zu gefährlich und behindert immer wieder durch ihre Entgleisungen den Verkehr - also hilft nur noch stillegen !!!"
btw: Sollte statt der Linie 12 und 17 nach Amalienburgstraße nicht mal eine U-Bahn gebaut werden ?
Ja.ubahnfahrn @ 16 Apr 2006, 18:54 hat geschrieben: btw: Sollte statt der Linie 12 und 17 nach Amalienburgstraße nicht mal eine U-Bahn gebaut werden ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
der Ring (heutige SL12) war da schon lange eingestellt und nur noch als Betriebsgleis verwendet, nur mal so ganz nebenbei.VT 609 @ 16 Apr 2006, 23:42 hat geschrieben: Ja.Es war mal geplant, die U 1 vom Rotkreuzplatz nicht weiter zum OEZ zu führen, sondern nach Westen Richtung Moosach abbiegen zu lassen. Auf diese Weise hätte man die Linien 12, 17 (war ja schonmal eingestellt) und 20 auf einmal stillegen können. Der Rest der Linie 12 zwischen Rotkreuzplatz und Scheidplatz wäre wohl ebenso wie die Linie 20 durch einen Bus "ersetzt" worden. Wann dieser Plan aufgegeben wurde, weiß ich nicht. Gottseidank wurde er nicht verwirklicht.
-
. Ja, und die Linienführung ist bis heute nicht optimal [QUOTE. Es fehlt der Anschluß zur U3/U6. Bis der gebaut wird, wird eine Buslinie benötigt...der Ring (heutige SL12) war da schon lange eingestellt und nur noch als Betriebsgleis verwendet, nur mal so ganz nebenbei.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Quelle: MVG-NewstickerLinien 16, 17, 18, 39, 53, 133: Unterbrechung bzw. Umleitung wegen Bombenentschärfung ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
ab ca. 13:45 Uhr kommt es wegen einer Bombenentschärfung vsl. zu folgenden Sperrungen bzw. Umleitungen:
Tram 16: kein Betrieb
Tram 17: ab Amalienburgstr. über Leonrodplatz und Dachauer Str. zum HBF, dann normaler Linienweg
Tram 18/39 (West): Pendelverkehr zwischen Pasing und Gondrellplatz
Tram 18/39 (Ost): wenden in der Innenstadt an der Hermann-Lingg-Str.
Bus 53/133: Umleitung über Friedenheimer Brücke
Info der S-Bahn: Die Züge wenden in Giesing, Laim, Mittersendling, Moosach und Pasing bzw. am Ostbahnhof und Heimranplatz; Pendelverkehr auf der Stammstrecke
Die Behinderungen werden bis mindestens 15 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auf Durchsagen und Lauftextinformationen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Auch die MVG vertickert nicht immer alle Störungen. Schon gar nicht, wenns sich um einen kurzfristigen Unfall oder ähnliches handelt - der/die E-Busse sind am Ostbahnhof verhältnismäßig schnell organisiert, und fahren oftmals nur einen Kurs raus und wieder rein. Sowas erscheint nicht im Ticker.420er Vorserie @ 14 Jun 2006, 18:39 hat geschrieben: Hallo!
Was ist denn auf der Linie 19 zwischen Ostbahnhof und St.-Veit-Straße los? Hab im vorbeifahren einige Busse der Linie 119 gesehen.
Laut MVG-Ticker gibts aber gerade keine Störungen. Sind da schon wieder Bauarbeiten?
Gruß,
420er Vorserie
-
Schnell organisiert? Ist aber was neues! Ich benutze die Linie 18 an der Säulingstraße zwei Stationen von der Westendstraße wo das Busdepot liegt. Fällt mal eine Trambahn aus wird sie nicht durch ein Bus ersetzt. Dafür braucht die MVG viel zu viel Zeit zu reagieren.Auch die MVG vertickert nicht immer alle Störungen. Schon gar nicht, wenns sich um einen kurzfristigen Unfall oder ähnliches handelt - der/die E-Busse sind am Ostbahnhof verhältnismäßig schnell organisiert, und fahren oftmals nur einen Kurs raus und wieder rein. Sowas erscheint nicht im Ticker.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Salve!
Wenn Du vielleicht noch sagen könntest, wo ein Fahrer herkommen soll...
Reserven gibt es so gut wie nicht mehr!
D.M.
Wenn Du vielleicht noch sagen könntest, wo ein Fahrer herkommen soll...
Reserven gibt es so gut wie nicht mehr!
D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
reagieren tut die MVG äh SW//M-Leitstelle nahezu in realtime - nur nützt das nix, weil bis er einezige E-Bus in der Nähe anwesend ist dauert es halt seine Zeit. Im Betriebshof gibt es keinen Fahrer, der mal eben schnell einen Bus einsetzten könnte.Jean @ 16 Jun 2006, 10:56 hat geschrieben:Schnell organisiert? Ist aber was neues! Ich benutze die Linie 18 an der Säulingstraße zwei Stationen von der Westendstraße wo das Busdepot liegt. Fällt mal eine Trambahn aus wird sie nicht durch ein Bus ersetzt. Dafür braucht die MVG viel zu viel Zeit zu reagieren.Auch die MVG vertickert nicht immer alle Störungen. Schon gar nicht, wenns sich um einen kurzfristigen Unfall oder ähnliches handelt - der/die E-Busse sind am Ostbahnhof verhältnismäßig schnell organisiert, und fahren oftmals nur einen Kurs raus und wieder rein. Sowas erscheint nicht im Ticker.![]()
![]()
![]()
Es ist ja schon schön, dass die MVG noch in der Lage ist, defekte Busse und Bahnen zum tauschen schicken zu können und zeitnah Ersatz dafür stellen kann.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vielleicht ist in dem Depot aber kein E-Bus stationiert? E-Busse stationiert man bevorzugt an zentralen Punkten im Stadtgebiet verteilt, und vielleicht ist das Busdepot da nicht auserwählt worden?Jean @ 16 Jun 2006, 10:56 hat geschrieben: Schnell organisiert? Ist aber was neues! Ich benutze die Linie 18 an der Säulingstraße zwei Stationen von der Westendstraße wo das Busdepot liegt. Fällt mal eine Trambahn aus wird sie nicht durch ein Bus ersetzt. Dafür braucht die MVG viel zu viel Zeit zu reagieren.![]()
![]()
![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sieht fast so aus.Vielleicht ist in dem Depot aber kein E-Bus stationiert? E-Busse stationiert man bevorzugt an zentralen Punkten im Stadtgebiet verteilt, und vielleicht ist das Busdepot da nicht auserwählt worden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10853
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Normalerweise stehen (eher selten der Fall) die E-Busse am Arabellapark, Ostbahnhof und Waldfriedhof.Boris Merath @ 16 Jun 2006, 16:54 hat geschrieben: Vielleicht ist in dem Depot aber kein E-Bus stationiert? E-Busse stationiert man bevorzugt an zentralen Punkten im Stadtgebiet verteilt, und vielleicht ist das Busdepot da nicht auserwählt worden?
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Morgen!
Laut gestriger Aussage der Mitleidstelle hat ein Blitz in die Weichenheizung am KRO eingeschlagen.
Dieser wiederum fand seinen Weg in die Fahrleitung und hat einen Erdschluß verursacht.
D.M.
.
Laut gestriger Aussage der Mitleidstelle hat ein Blitz in die Weichenheizung am KRO eingeschlagen.
Dieser wiederum fand seinen Weg in die Fahrleitung und hat einen Erdschluß verursacht.
D.M.
.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34