[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja auf dem s-bahngleis fehlte, als ich dort vorbeikam die weiche und ein stück gleis... kommt da keine mehr hin?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Am Samstag war da noch eine Weiche, am Sonntag fehlte dort dann das Gleis. Und ein Stückerl weiter auswärts gibts dafür eine Weiche, die ziemlich neu aussieht. Daraus schließe ich, dass es sich um einen Weichenausbau handelte.
Aber wie auch immer, soooo wichtig ist das jetzt auch wieder nicht. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

Wildwechsel @ 10 Aug 2010, 21:40 hat geschrieben: Aber wie auch immer, soooo wichtig ist das jetzt auch wieder nicht. ;)
Find' net das das unwichtig wär', aber wie wir ja wissn kann sich das da draussen sehr schnell wieder ändern. ;)
br-stefan75
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 06 Jan 2010, 15:10

Beitrag von br-stefan75 »

Wo schlafen eigentlich derzeit die Nachtabstellungen, die normalerweise in Wolfratshausen verweilen?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die Bautätigkeiten am Harras haben jetzt schon begonnen, zumindestens die Vorarbeiten.
Die Wiese, die gleich westlich vom Bahnsteig beginnt und bis zur Bodenehrstraße reicht, wurde nun zum Lagerplatz
für die Bauarbeiten zum Umbau hergenommen. Der Zaun der das bisher abgegrenzt hat, wurde heute schon teilweise
entfernt und Bauarbeiter haben den gesamten Haltepunkt vermessen. Direkt beim Abgang ist auch ein Zettel, auf dem
eine Bauzeit von November 2010 - November 2011 angegeben ist.
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Bauen die (endlich) den zweiten Bahnsteig am Harras oder wie?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nein, sie modernisiert nur den jetzigen Bahnsteig.
Gute Nacht,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Naja, wenigstens schaut der dann wie neu aus, danke!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Am Harras wird scheinbar sogar der Bahnsteig verlängert?

Bild
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, das stand so in der Beschreibung der deutschen Bahn. Verländerung auf 220m. Aber was die damit wollen ist mir nicht klar. Erst dachte ich, damit die Integrale auch in 4-fach-Traktion fahren können, aber das machen die schon heute. 5-fach sollte auch mit 220m nicht gehen. Talent in 5-fach-Traktion sollte auch nicht hinpassen.
Evtl. irgendwas mit der Streckenausschreibung Holzkirchen-Rosenheim und den dann dort eingesetzten Fahrzeugen???

Mir wunderts!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hot Doc @ 21 Nov 2010, 22:26 hat geschrieben: Evtl. irgendwas mit der Streckenausschreibung Holzkirchen-Rosenheim und den dann dort eingesetzten Fahrzeugen???

Mir wunderts!
daran hatte ich auch gedacht

Verlängerung auf 220 m kann aber eigentlich gar nicht sein? Der Bahnsteig müsste jetzt schon über 240 Meter haben, weil ein Integral doch 60 Meter lang ist und 4 folglich 240 m.
Der Bahnsteig wird also jetzt schon ca. 250 meter lang sein.
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Nö, die Integral haben 53m, gekuppelt sogar nur 52,nochwas. Außerdem sind die ersten und letzten paar Meter ja ohne Türe, da könnte also was übers Bahnsteigende drüberschauen, was es auch tut soweit ich das sehe.
Und die 220m hab ich aus der Veröffentlichung der Bahn.

EDIT meint noch, dass vielleicht doch die Integrale schuld sind. Und das nur deshalb gemacht wird, damit auch der ganze Zug an den Bahnsteig paßt. Vielleicht gibts da irgend ne Sicherheitsbestimmung??!?!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hot Doc @ 21 Nov 2010, 22:37 hat geschrieben: Nö, die Integral haben 53m, gekuppelt sogar nur 52,nochwas. Außerdem sind die ersten und letzten paar Meter ja ohne Türe, da könnte also was übers Bahnsteigende drüberschauen, was es auch tut soweit ich das sehe.
Und die 220m hab ich aus der Veröffentlichung der Bahn.

EDIT meint noch, dass vielleicht doch die Integrale schuld sind. Und das nur deshalb gemacht wird, damit auch der ganze Zug an den Bahnsteig paßt. Vielleicht gibts da irgend ne Sicherheitsbestimmung??!?!
Die H-Tafel am Harras ist für 60 Meter, demzufolge wird da nichts rausstehen.
An der Donnersberger Brücke ist es aber schon so, hab ich öfters beobachtet.
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

S-Bahn 27 @ 21 Nov 2010, 22:43 hat geschrieben: Die H-Tafel am Harras ist für 60 Meter, demzufolge wird da nichts rausstehen.
An der Donnersberger Brücke ist es aber schon so, hab ich öfters beobachtet.
Was, wie, wo, wem? 60m? Vielleicht aufgerundet? Die Dinger sind - im ausgefahrenen Zustand - 211m oder sowas lang. Also vielleicht ne H-Tafel für 240m oder sowas.
Der Bahnsteig jetzt ist auch nur 210m und nicht länger. Außerdem kanns ja vorne schön passen und hinten ein paar Meterchen überstehen.

Nochmal nachgeschaut: Vom Zugende bis zur ersten Tür sinds immerhin genau 11,40m. Die Länge über Kupplung: 52,99m und gesamt als Einzeltraktion: 53,43m. Macht bei einem 4-teiligen Zug genau 212,40m. D.h. wenn man mit der Zugspitze genau am Bahnsteigende hält hat man hinten immer noch 9 Meter Sicherheit von der letzten Türe bis zum Ende des Zuges, allerdings stehen auch 2,40m Zug hinten über. was nicht einmal dem Führerstand entspricht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

München Salzburg sollen später mal Dreifachtraktionen Talent2 fahren, wird dann 330Meter, dann könnten 220 passen, wenn ich da jetzt nicht was in meinem Gedächtnis durcheinander geworfen habe. In Pasing haben sie jetzt auch umgeplant, statt 70 Meter Dacharbeitsbühne 110 Meter, also dann 1 Talent.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hot Doc @ 21 Nov 2010, 23:06 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 21 Nov 2010, 22:43 hat geschrieben: Die H-Tafel am Harras ist für 60 Meter, demzufolge wird da nichts rausstehen.
An der Donnersberger Brücke ist es aber schon so, hab ich öfters beobachtet.
Was, wie, wo, wem? 60m? Vielleicht aufgerundet? Die Dinger sind - im ausgefahrenen Zustand - 211m oder sowas lang. Also vielleicht ne H-Tafel für 240m oder sowas.
Der Bahnsteig jetzt ist auch nur 210m und nicht länger. Außerdem kanns ja vorne schön passen und hinten ein paar Meterchen überstehen.

Nochmal nachgeschaut: Vom Zugende bis zur ersten Tür sinds immerhin genau 11,40m. Die Länge über Kupplung: 52,99m und gesamt als Einzeltraktion: 53,43m. Macht bei einem 4-teiligen Zug genau 212,40m. D.h. wenn man mit der Zugspitze genau am Bahnsteigende hält hat man hinten immer noch 9 Meter Sicherheit von der letzten Türe bis zum Ende des Zuges, allerdings stehen auch 2,40m Zug hinten über. was nicht einmal dem Führerstand entspricht.
sorry, das war gestern doch schon etwas zu spät zum Beitrag schreiben. :D

Zur Situation am Harras, stadteinwärts:

Also am Harras gibts eine H-Tafel für 70-Meter, an der eine Einzeltraktion Integral anzuhalten wäre sowie S-Bahn Kurzzüge (Bsp. die S27).
Für 3-fache Integrale gibt es eine 160-Meter H-Tafel, kurz davor ist eine 140-Meter H-Tafel für S-Bahn Vollzüge.
Fast schon am Bahnsteigende ist dann noch eine weitere H-Tafel, die dann für 4-fache Traktion Integral ist.
Sind aber bestimmt weniger als 53 Metern zwischen der 160- und der hintersten H-Tafel.

Dreifach passt also auf den gesamten Bahnsteig, Vierfach wird wohl hinten wirklich über den Bahnsteig rausstehen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Sommer wird die Stammstrecke 2 mal für 3 Tage gesperrt Merkur
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 29 Mar 2011, 20:57 hat geschrieben: Im Sommer wird die Stammstrecke 2 mal für 3 Tage gesperrt Merkur
Weißt was ich gelesen habe? "Im Sommer wird die Stammstrecke 2 mal für 3 Tage gesperrt :D

Edit: Schön dass man in der Zeit auch den Brandschutz modernisiert und in den Tunnelbahnhöfen endlich neue Decken einbaut.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bayernlover @ 29 Mar 2011, 20:59 hat geschrieben: Edit: Schön dass man in der Zeit auch den Brandschutz modernisiert und in den Tunnelbahnhöfen endlich neue Decken einbaut.
Abwarten... Das glaub ich erst, wenn ich es sehe. Vermutlich kommt irgendwas dazwischen und das Ganze verschiebt sich doch noch auf 2017 :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21452
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem die Sperrung im August dürfte heftig werden, wenn der Bahnhof Pasing für 3 Tage dicht gemacht wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wie denkt ihr, wird die Umleitung der S8 vom 10.-14.06.2011 von Pasing zum Ostbahnhof über den Südring angenommen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eher weniger.... es wird ja zwischendrin nicht gehalten.... und die meisten leute wollen halt doch in die Innenstadt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ihr tut ja so, als ob die Umleitungen bei den einzelnen S-Bahnlinien am Pfingswochenende schon bei jederman bekannt wären. :D
Dabei gibts die Vorab-Information erst seit Kurzem (heute?) im Internet, hab sie selber grad zum ersten Mal gesehen.

http://www.newsletter-s-bahn-muenchen.de/m...ecke_100611.pdf

SEV-Busse im 3-Minuten Takt, aber schade, dass man die Tram 29 von 2003 nicht reaktiviert.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17312
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 29 würde dann nur Sinn macht wenn sie komplett mit der Linie 19 übereinstimmt. Alles andere dauert zu lange! Aber dann ist man trotzdem immer noch besser mit der U5 unterwegs...

Interessant ist auch die S8 über den Südring ohne den Hauptbahnhof.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Einen Monat vorher für so ein großes Projekt finde ich eigentlich gar nicht mal so richtig "Vorab", zumal man auch schon Monate im Voraus z.B. einen 40-Minuten-Takt nach Herrsching/Tutzing bekannt gibt.
Übrigens konnte man die Umleitungen an Pfingsten schon vor 2-3 Monaten in der Süddeutschen lesen.

Wo fuhr denn die Tram 29 2003 entlang?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17312
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sie fuhr kurz zusammengefasst vom Ostbahnhof zum Hauptbahnhof auf der Linie 19 mit Abstecher über Isartor und dann entweder Romanplatz oder Stiglmaierplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21452
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uiiih, da ist wohl wieder Kuschelzeit in der 6er angesagt bei nur 2 Zugteilen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Lazarus @ 3 May 2011, 21:05 hat geschrieben: uiiih, da ist wohl wieder Kuschelzeit in der 6er angesagt bei nur 2 Zugteilen....
wie meinst du das?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21452
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Marcel @ 3 May 2011, 22:11 hat geschrieben: wie meinst du das?
Naja, wenn der 6er dann die Fahrgäste auf dem Stamm von 4 S-Bahn-Linien aufnehmen muss, wirds entsprechend voller...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

S-Bahn 27 @ 3 May 2011, 21:48 hat geschrieben: SEV-Busse im 3-Minuten Takt, aber schade, dass man die Tram 29 von 2003 nicht reaktiviert.
Da fehlen derzeit die Gleise...
Antworten