[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 1 Feb 2008, 20:22 hat geschrieben: Bin neulich mal mit so nem neuen Teil auf dem 228er mitgefahren (passenderweise hatte der Bus auch noch das Kennzeichen EBE-JE 228), die neuen Solaris-Busse sehen vor allem im Innenraum deutlich hochwertiger aus als ihre frühen Vorgänger...
Hängt wahrscheinlich auch davon ab, welche Ausstattung (Bestuhlung usw.) man bestellt, oder? Bin mal gespannt auf die SWM/MVG-Urbinos...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Oliver-BergamLaim @ 1 Feb 2008, 20:22 hat geschrieben: Bin neulich mal mit so nem neuen Teil auf dem 228er mitgefahren (passenderweise hatte der Bus auch noch das Kennzeichen EBE-JE 228), die neuen Solaris-Busse sehen vor allem im Innenraum deutlich hochwertiger aus als ihre frühen Vorgänger...
Haben die nicht die ganz normale Ausstattung wie alle Urbino 3/Alpinos im MVV? Oder meinst du, die unterscheiden sich von den älteren Urbino 2 (die mit dem geschwungenen Knick vorne) ?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Weiß nicht, obs woanders schon gesagt wurde:
Der 210er bekommt den ersten Hybridbus im Münchner Landkreis.

http://www.merkur-online.de/regionen/msued...;art8862,886746
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

philmuc @ 6 Feb 2008, 09:01 hat geschrieben: Weiß nicht, obs woanders schon gesagt wurde:
Der 210er bekommt den ersten Hybridbus im Münchner Landkreis.

http://www.merkur-online.de/regionen/msued...;art8862,886746
Aha... "Der erste Hybridbus des Landkreises München wird auf der Linie 210 von Neuperlach Süd nach Taufkirchen eingesetzt."

"wird eingesetzt", wie in jetzt, in diesem Moment? Sonst geht der Artikel mit Informationen ziemlich sparsam um, nicht mal der Hersteller des Busses wird verraten... Solaris, nehme ich an? Ich war gestern da, und da ist mir im vorbeifahren ein weiß lackierter Solaris aufgefallen, den ich mir aber leider nicht genauer angeschaut habe - ob's der war?

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der weiß lackierte Solaris war warscheinlich der Leihbus von Solaris (Urbino 18) , der jetzt noch bei Ettenhuber fahrt.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Apropos Hybrid-Urbino:
der Leipziger Solaris-Hybrid-Gelenkbus war nach der Messe in Kortrijk im Oktober (wo er ausgestellt war) vmtl. im Müchner Raum zu Gast, ich habe ihn auf der Autobahn zwischen Stuttgart und München in Fahrtrichtung München gesehen, etwa in Höhe Ulm oder Augsburg, und zwar zusammen mt dem ebenfalls in Kortrijk ausgestellten Alpino von Geldhauser.
Mein Verdacht ging ja dahin, dass der evtl. zur Ansicht/Probe zu Geldhauser fährt, aber da war offenbar nichts, ebenso nicht bei der MVG.
Nach den jetzigen Schilderungen habe ich nun eher Ettenhuber in Verdacht.

Vielleicht weiß ja jemand, ob die den Bus zur Begutachtung da hatten.

Kortrijk - Leipzig mit Umweg über München sollte ja seinen Grund haben?!
(Und nicht nur den, um den Fahrer des Alpinos aufzusammeln)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Linie 635 wird neu ausgeschrieben: MVV

Zurzeit ist der 635 doch eine Linie vom Stadtverkehr Freising, und wird von BVS nur im Auftrag der PVG gefahren.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist der Auftraggeber dieser Ausschreibung nicht die PVG, die eine Subunternehmerleistung ausschreibt, sondern der Landkreis Freising; der somit die Linie dann eigenständig (also nicht mehr im Stadtverkehr Freising) macht, wenn nicht die PVG gewinnen würde, oder?
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!

Wenn man sich die beim MVV veröffentlichte Ausschreibung ansieht, so sind 4 Niederflurgelenkbusse überlang als Neufahrzeuge gefordert.

Wäre der ohnehin gut ausgelastete 635er dann bundesweit evtl. einer der ersten Kandidaten für den planmäßigen Einsatz von MB CapaCities oder MAN GLXen? Evtl. verhält es sich hier wie mit dem Transrapid - eine Referenzstrecke wäre schon nicht schlecht ... ;)

Viele Grüße
Silberstein
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Spannend wird wohl auch, wo, falls BVS die Ausschreibung nicht gewinnt, die 5-türigen (!) Neoplane eingesetzt werden, die da zur Zeit fahren. Ich wüsste kein Unternehmen, dass diese Variante des N4521 noch hat- und zum Ausmustern sind die ja zu neu. Vielleicht demnächst auf der 710? Ab und zu verirrt sich ja schon jetzt mal einer von denen dahin.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Neuer Leihbus bei Ettenhuber Einsatz auf 210er

Urbino18, mit vier Türen: Verkehrsbetriebe Dresden
Wagennr. 458018-7
Kennzeichen: DD-VB1018

der ist so Quitschgelb wie ein Smilie :) und leuchtet wahrscheinlich auch im Dunkeln
Flo
Kaiser
Beiträge: 1967
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Neuer Leihbus bei Ettenhuber Einsatz auf 210er

Urbino18, mit vier Türen: Verkehrsbetriebe Dresden
Wagennr. 458018-7
Kennzeichen: DD-VB1018

der ist so Quitschgelb wie ein Smilie smile.gif und leuchtet wahrscheinlich auch im Dunkeln
Ja, den hab ich heute auch schon gesehen. So gelb, wie ein amerikanischer Schulbus.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ist das dann der Hybridbus? Dresden hätte ja einen..
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!

Der Wagennummer zufolge ist dies nicht der Hybrid-Urbino 18 der DVB Dresden. Dieser trägt die Nummer 460 001. Zu bemerken ist allerdings, dass der für ein Jahr angesetzte Testbetrieb wohl demnächst endet, da das Fahrzeug seit März 2007 in Dresden im Einsatz ist.

Quelle: www.stadtbus.de

Viele Grüße
Silberstein
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

martinl @ 15 Feb 2008, 22:15 hat geschrieben: Spannend wird wohl auch, wo, falls BVS die Ausschreibung nicht gewinnt, die 5-türigen (!) Neoplane eingesetzt werden, die da zur Zeit fahren. Ich wüsste kein Unternehmen, dass diese Variante des N4521 noch hat- und zum Ausmustern sind die ja zu neu. Vielleicht demnächst auf der 710? Ab und zu verirrt sich ja schon jetzt mal einer von denen dahin.
Wäre auch gut aufgrund der Fahrgastzahlen. ;)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Kann mir eigentlich jemand sagen welche Busfirma in die Lerchenau gezogen ist (muss im kleinen Industriegebiet Feldmoching an der Lerchenstraße irgendwo versteckt sein), weil bei mir an der Kreuzung Josef-Frankl-Straße / Lerchenstraße fahren in der Früh und Abend´s bzw. Nachts immer MVV Busse aus Oberschleißheim, Unterschleißheim sogar zweimal ein Kleinbus vom Stadtverkehr Dachau mit der Linie 719 vorbei und wie gesagt die kommen aus dem Industriegebiet Feldmoching / Lerchenau
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Spontan würde ich mal auf VBR tippen. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte der VBR seinen Standort Unterschleißheim aufgeben und stattdessen in der Stadt einen neuen Betriebshof eröffnen.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Eisenbahn Alex @ 23 Feb 2008, 12:18 hat geschrieben: Kann mir eigentlich jemand sagen welche Busfirma in die Lerchenau gezogen ist (muss im kleinen Industriegebiet Feldmoching an der Lerchenstraße irgendwo versteckt sein), weil bei mir an der Kreuzung Josef-Frankl-Straße / Lerchenstraße fahren in der Früh und Abend´s bzw. Nachts immer MVV Busse aus Oberschleißheim, Unterschleißheim sogar zweimal ein Kleinbus vom Stadtverkehr Dachau mit der Linie 719 vorbei und wie gesagt die kommen aus dem Industriegebiet Feldmoching / Lerchenau
VBR ist da hingezogen.

Edit: Da war wer schneller.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ah ok und haben die eigentlich auch gelenkbusse wenn das noch einer weiß oder gibt es bei solchen firmen wenig gelenkbusse
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Eisenbahn Alex @ 23 Feb 2008, 12:28 hat geschrieben: Ah ok und haben die eigentlich auch gelenkbusse wenn das noch einer weiß oder gibt es bei solchen firmen wenig gelenkbusse
Also VBR hatte mal einen O405 NG von der MVG für die mittlerweile von RVO/Geldhauser betriebene Linie 233 Studentenstadt-Unterföhring gekauft. Der ist aber nach Konzessionsverlust ausgemustert worden.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 20 Sep 2007, 18:28 hat geschrieben:
Silberstein @ 19 Sep 2007, 23:33 hat geschrieben:Abschließend noch etwas zum neuen Setra S 415 NF von Schilcher:
Auf der Linie 690 war dieser Wagen heute nicht im Einsatz. Wie ich aus sicherer Quelle erfahren habe, ist dieser aktuell (= heute) auf der Linie 693 nach Kammerberg im Einsatz. Ob dieser Wagen einen festen Umlauf hat, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Offenbar werden die Wagen nicht nach festen Kriterien disponiert.
Einen festen Umlauf innerhalb der von Schilcher betriebenen Linien gibt es nicht, aber der 690-Kurs, von dem ich die Zeiten aufgelistet habe, ist auf jeden Fall ein Schilcher-Kurs, auf dem der neue Setra fahren könnte.

Die anderen 690-Nachmittags-Kurse sind von:
Hadersdorfer (gerade mit einem Neoplan Centroliner alter Bauart in MVG-Lackierung und MVG-Ausstattung, den hab ich früher auch oft auf dem alten 81er gesehen)
RVO (oft mit Wagen 7317, ein Setra S 315 ÜL mit neuer Front)
Boos (zur Zeit mit einem schon älteren Setra S 215 ÜL, mit dem ich auch in der 6. Klasse ins Schilager nach Hinterglemm in Österreich gefahren bin... :D Innsgesamt von Garching aus hin und zurück 400 km!)

Ich finde, dass der 690er eine sehr interessante und abwechlungsreiche Linie ist, auch weil 3 Generationen Setras hier fahren. B)
Stanglmeier aus Mainburg (Lkr. KEH) fährt auch Kurse aufm 690er.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

-Eisenbahn Alex @ 23 Feb 2008\ @ 12:28) hat geschrieben: Ah ok und haben die eigentlich auch gelenkbusse wenn das noch einer weiß oder gibt es bei solchen firmen wenig gelenkbusse 
Buspassenger @ 23 Feb 2008 @ 13:32 hat geschrieben:Also VBR hatte mal einen O405 NG von der MVG für die mittlerweile von RVO/Geldhauser betriebene Linie 233 Studentenstadt-Unterföhring gekauft.
VBR kaufte etwa 2/2003 einen O 405 G(Wagen 5627) der SWM/MVG. Das Fahrzeug war damals sogar als Museumsbus vorgesehen!! Dieser wurde ausschließlich auf der L.233 Studentenstadt-Unterföhring eingesetzt, da er aufgrund der hohen Fahrgastzahlen nur für diese Linie geeignet war. VBR hat Ende 2006 die Konzession für L.233 verloren, und daher wurde der O 405 G nicht mehr benötigt. Das weitere Schicksal des Wagens ist mir leider nicht bekannt.

Im Wagenpark von VBR waren auch schon einige Exoten zu betrachten, die inzwischen fast vollständig von den Strassen verschwunden sind!

EDIT von FloSch:
Fehlerhaftes Zitat von Michi32 abermals repariert
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Kann mir jemand sagen, wo ich den Citaro G II von BVS finde?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

den hab ich letztens auf dem 710er gesehen
mfg Daniel
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

zu meinem Beitrag von gestern ist noch folgendes zu ergänzen:

gemäß Auskunft, die ich vom OCM(Omnibus-Club München) erhalten habe, ist denen das weitere Schicksal des angesprochenen Gelenkbusses nicht bekannt.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 15 Feb 2008, 20:49 hat geschrieben: Die Linie 635 wird neu ausgeschrieben: MVV

Zurzeit ist der 635 doch eine Linie vom Stadtverkehr Freising, und wird von BVS nur im Auftrag der PVG gefahren.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann ist der Auftraggeber dieser Ausschreibung nicht die PVG, die eine Subunternehmerleistung ausschreibt, sondern der Landkreis Freising; der somit die Linie dann eigenständig (also nicht mehr im Stadtverkehr Freising) macht, wenn nicht die PVG gewinnen würde, oder?
Was daran Interessant ist:

Welches Unternehmen würde sich überhaupt da bewerben???

Ein kleiner Blick in die Vergangenheit:
Kurz bevor BVS die Konzession übernahm, fuhren aufm 635 3 VanHool-Gelenkbusse und ein O405 G beide mit Ingolstädter Kennzeichen und nicht ganz jugendfreier Werbung ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich denk mal das sich die üblichen Betriebe bewerben werden...
allerdings hoff ich, das der BSBler wieder gewinnt, der hat ja erst die Busse dafür angeschafft!
auch der Hadersdorfer wird sich sicherlich bewerben. Der hatte ja damals schon die Citaros angeschafft, die jetzt im Stadtverkehr in München laufen :-)
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Ich hoffe nicht....

Die Fahrer von BVS sind dermaßen schlecht gelaunt und zwar ohne Ausnahme...


Was verstehst du unter "die üblichen"???
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7436
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na gut das kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich nicht auf der Linie 635 fahre...
unter "die üblichen" verstehe ich halt die Busunternehmer, die jetzt auf den MVV-Linien fahren... (VBR, RVO/Geldhauser, Ettenhuber, Watzinger usw.)
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 24 Feb 2008, 20:42 hat geschrieben: na gut das kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich nicht auf der Linie 635 fahre...
unter "die üblichen" verstehe ich halt die Busunternehmer, die jetzt auf den MVV-Linien fahren... (VBR, RVO/Geldhauser, Ettenhuber, Watzinger usw.)
VBR kann ich mir vorstellen, den Rest nicht.....

VBR kann ja die 2 Citaro G , die sie in Landshut einsetzen, dann aufn 635er schicken. Mit Außenschwingtür. :blink:
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

michi32 @ 23 Feb 2008, 18:36 hat geschrieben:
VBR kaufte etwa 2/2003 einen O 405 G(Wagen 5627) der SWM/MVG. Das Fahrzeug war damals sogar als Museumsbus vorgesehen!! Dieser wurde ausschließlich auf der L.233 Studentenstadt-Unterföhring eingesetzt, da er aufgrund der hohen Fahrgastzahlen nur für diese Linie geeignet war. VBR hat Ende 2006 die Konzession für L.233 verloren, und daher wurde der O 405 G nicht mehr benötigt. Das weitere Schicksal des Wagens ist mir leider nicht bekannt.

Im Wagenpark von VBR waren auch schon einige Exoten zu betrachten, die inzwischen fast vollständig von den Strassen verschwunden sind!

EDIT von FloSch:
Fehlerhaftes Zitat von Michi32 abermals repariert
Hier das ganze Spektakel

Edit: Der Link geht nicht...

Bitte auf muenchen-bus.de
Dann Private-->VBR
Antworten