Wat mir stinkt!
Da schlender ick nu Heute in aller Herrjottsfrühe durch meen schicken Ostbahnhof und muß mit Erschrecken feststellen, det die in det Dienstleistungszimmerchen, inne Jallerie, imma noch keene aktuellen Faltfahrpläne ham!
Solln sich die Kunden die Dinger am Sonntach mit de Schrippen holn, oder wat?!
Wenns die Bahn n'par Mille rausschmeißt um jejen die Lokführer zu hetzen, sollt se ooch die kleenen Flatterdinger fertichkriejen, wa???
Solln sich die Kunden die Dinger am Sonntach mit de Schrippen holn, oder wat?!
Wenns die Bahn n'par Mille rausschmeißt um jejen die Lokführer zu hetzen, sollt se ooch die kleenen Flatterdinger fertichkriejen, wa???

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich habe keine Ahnung wie das beim VBB organisiert ist, aber diese kleinen Faltpläne werden bei uns vom VRR rausgegeben, da hat die DB gar nichts mit zu tun.
Hier ist der Linienplan des VRR-Schnellverkehrs gültig vom 9. Dezember 2007 bis zum 13. Dezember 2008.
Hier ist der Linienplan des VRR-Schnellverkehrs gültig vom 9. Dezember 2007 bis zum 13. Dezember 2008.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schön und gut, aber außerhalb von NRW gibt doch tatsächlich noch ein DB-Unternehmen "die" Fahrpläne raus. Vielleicht gibt's in der Gegend noch mehr Publikationen mit Fahrplänen, aber die kenn' ich dann nicht.
Bei meinem alten steht folgendes im Impressum:
Herausgeber und Redaktion:
DB Regio AG
Reiseauskunftsmedien
Nelson-Mandela-Platz 22
90459 Nürnberg
Und vorne drauf steht das Logo von "Regio Bayern", daneben das des "Bayerntakt" und oben das von "Die Bahn [DB]". Von der BEG bzw. "Bayerntakt" hab' ich noch keine Fahrplanheftchen gesehen. Einen Verbund haben wir nicht. Welche Buspläne bei uns stimmen, konnte ich bis heute nicht recherchieren, der Landkreis gibt online welche raus von 2000, die Marktgemeinde Wolnzach welche von 2004, Rohrbach gar keine. Außerhalb des Internets hab' ich noch nirgends welche gesehen, außer die Reste von denen an den Bushaltestellen, aber die sind teilweise noch älter, wenn denn überhaupt noch vorhanden. Toll sind in diesem 2000er-Plan, die "Anschlüsse" an die DB-Züge von vor 7 Fahrplanwechseln. Bat, so gesehen würd' ich das bei euch nicht so eng sehen.
Bei meinem alten steht folgendes im Impressum:
Herausgeber und Redaktion:
DB Regio AG
Reiseauskunftsmedien
Nelson-Mandela-Platz 22
90459 Nürnberg
Und vorne drauf steht das Logo von "Regio Bayern", daneben das des "Bayerntakt" und oben das von "Die Bahn [DB]". Von der BEG bzw. "Bayerntakt" hab' ich noch keine Fahrplanheftchen gesehen. Einen Verbund haben wir nicht. Welche Buspläne bei uns stimmen, konnte ich bis heute nicht recherchieren, der Landkreis gibt online welche raus von 2000, die Marktgemeinde Wolnzach welche von 2004, Rohrbach gar keine. Außerhalb des Internets hab' ich noch nirgends welche gesehen, außer die Reste von denen an den Bushaltestellen, aber die sind teilweise noch älter, wenn denn überhaupt noch vorhanden. Toll sind in diesem 2000er-Plan, die "Anschlüsse" an die DB-Züge von vor 7 Fahrplanwechseln. Bat, so gesehen würd' ich das bei euch nicht so eng sehen.

Aba jeholfen hat et nüscht!Rohrbacher @ 6 Dec 2007, 22:23 hat geschrieben: Eben, dat Jeld is ja nu wech.![]()

Ich finde es halt einfach nur peinlich.Bat, so gesehen würd' ich das bei euch nicht so eng sehen.
Einerseits macht meine Firma in den Medien Mega-Werbung zum Menschenzusammenbringen, und dann haben wir 3 Tage vor Fahrplanwechsel die neuen Faltblätter nicht beim Kunden ... ?
Peinlich!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hey, ich propagier' auch ständig, täglich und überhaupt Personenverkehr auf so 'ner bestimmten Strecke und wenn's dann mal kurzzeitig so weit ist, sind zehn Versionen des Fahrplans im Umlauf, weil von allen Seiten Änderungen kommen oder die Infos bei manchen falsch ankommen und falsch weitergegeben werden und ich sitz' nach dem ersten Tag noch da und änder' Pläne zur elften Version, streiche nachträglich Halte und Zugfahrten und änder' Anschlüsse. Gut, wir sind Amateure, wir dürfen das... so gesehen hast du Recht: Peinlich.Einerseits macht meine Firma in den Medien Mega-Werbung zum Menschenzusammenbringen, und dann haben wir 3 Tage vor Fahrplanwechsel die neuen Faltblätter nicht beim Kunden ... ?
Peinlich!

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich wollte nur sagen, dass es sehr lehrreich ist, wenn man selber was macht. Ich bin reingegangen (als Nietenzähler) mit der Einstellung, wenn ich die Pläne hab', mach' ich die druckreif, was ja sonst auch mein Job ist. Fertig, was soll passieren?
Die Realität sieht aber anders aus. Jeden Tag kam von irgendwoher noch eine Änderung (mal ein Zug mehr oder weniger), andere Zeiten, mit oder ohne Halte, dann noch ein anderes Fahrzeug (der werbemäßige Overkill^^) und die Leute von einer Zeitung haben aus meinem Plan gleich die Verkehrstage entfernt. Und dass alle beteiligten die jeweils aktuelle Version haben, kann man eh nicht von ausgehen. Es geht hier um 5 Tage mit je ca. 10 Sonderzugpaaren.
Unter Einbeziehung dieser extrem lehrreichen Erfahrung: Ich will gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn man europaweit tausende von Zügen zu verwerten hat, die sich alle gegenseitig beeinflussen. Dass ein ALEX der einen Quelle nach in Moosburg hält, der anderen Quelle nach nicht, wundert mich nicht und dürfte einer der kleineren Fehler sein. Von daher ist es meiner Meinung nach sogar gut, Fahrpläne besser spät zu veröffentlichen. Und die Zeit zwischen "darf raus" und "ist draußen" kommt auf Druck und Logistik an, das dauert ja auch nochmal. :rolleyes:
Die Realität sieht aber anders aus. Jeden Tag kam von irgendwoher noch eine Änderung (mal ein Zug mehr oder weniger), andere Zeiten, mit oder ohne Halte, dann noch ein anderes Fahrzeug (der werbemäßige Overkill^^) und die Leute von einer Zeitung haben aus meinem Plan gleich die Verkehrstage entfernt. Und dass alle beteiligten die jeweils aktuelle Version haben, kann man eh nicht von ausgehen. Es geht hier um 5 Tage mit je ca. 10 Sonderzugpaaren.
Unter Einbeziehung dieser extrem lehrreichen Erfahrung: Ich will gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn man europaweit tausende von Zügen zu verwerten hat, die sich alle gegenseitig beeinflussen. Dass ein ALEX der einen Quelle nach in Moosburg hält, der anderen Quelle nach nicht, wundert mich nicht und dürfte einer der kleineren Fehler sein. Von daher ist es meiner Meinung nach sogar gut, Fahrpläne besser spät zu veröffentlichen. Und die Zeit zwischen "darf raus" und "ist draußen" kommt auf Druck und Logistik an, das dauert ja auch nochmal. :rolleyes:
Ja klar, verstehe ich schon.
Aber bei uns z.B. im VBB steht ja das Fahrplangerüst schon lange fest.
Die Pläne der Regionalbahnen und Expresse müssen nur zu ~ 10% angepasst werden. Und selbst das ist seit dem Sommer bekannt.
Und ich möchte fast wetten, dass ich Morgen bei Dienstbeginn immer noch keine Faltfahrpläne vorfinde.
Und so ist es jedes Jahr.
Wo bleibt da der Service, den meine Firma gerne so hoch lobt?
PS: Ich meine, die wissen doch um die Dauer von Druck und Logistik, da kennen sie doch auch ihren Zeitpunkt für Redaktionsschluß, oder? :blink:

Aber bei uns z.B. im VBB steht ja das Fahrplangerüst schon lange fest.
Die Pläne der Regionalbahnen und Expresse müssen nur zu ~ 10% angepasst werden. Und selbst das ist seit dem Sommer bekannt.
Und ich möchte fast wetten, dass ich Morgen bei Dienstbeginn immer noch keine Faltfahrpläne vorfinde.
Und so ist es jedes Jahr.
Wo bleibt da der Service, den meine Firma gerne so hoch lobt?

PS: Ich meine, die wissen doch um die Dauer von Druck und Logistik, da kennen sie doch auch ihren Zeitpunkt für Redaktionsschluß, oder? :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Mir stinken die Fahrgäste, die nicht in der Lage sind den Fahrplan zu lesen. 
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Seit Samstag ist die Strecke Mühlacker - Bruchsal gesperrt.
Und schon jetzt stinkt mir die Sache gewaltig, obwohl ich diese Strecke kaum benutze. Das fängt schon bei den Absolut unmöglichen Umsteigezeiten an: So fahren die Busse in Mühlacker über 1/4h nach der Ankuft der Züge ab (und 5min vor der ankunft des nächsten). Teilweise sind die Übergangszeiten noch sehr viel länger. Der grund dafür ist das die Busse auch erst kurz vorher ankommen. Das das nicht klappt habe ich schon heute das 1. Mal gesehen: Der SEV war in Mühlacker schon 10min verspätet (bei der Abfahrt).
Sowas betrifft mich selbst ja eigendlich nicht, da ich ja diese Strecke nicht so oft benutze. Allerdings fahre ich täglich zwischen Mühlacker und Stuttgart. Und auch dort hat sich meine Fahrzeit verlängert obwohl die Baustelle gar nicht passiert wird.
Warum?
z.B. weil irgendjemand meinte den IRE Pendel Vahingen-Stuttgart weiter auszudünnen. Was soll der blödsinn? Sollen die Fahrgäste aus den Enzkreis jetzt völlig verkrault werden?
Jedanfalls waren gestern sehr viele verwunderte Fahrgäste am Vaihinger Bahnhof die sich wunderten dass diese IRE nicht mehr fahren. Irgendwelche gesonderten Hinweiße wären villeicht nicht schlecht gewesen, aber auf sowas kommt man halt nicht.
Die folge: fast 40min warten in Vaihingen.
Und schon jetzt stinkt mir die Sache gewaltig, obwohl ich diese Strecke kaum benutze. Das fängt schon bei den Absolut unmöglichen Umsteigezeiten an: So fahren die Busse in Mühlacker über 1/4h nach der Ankuft der Züge ab (und 5min vor der ankunft des nächsten). Teilweise sind die Übergangszeiten noch sehr viel länger. Der grund dafür ist das die Busse auch erst kurz vorher ankommen. Das das nicht klappt habe ich schon heute das 1. Mal gesehen: Der SEV war in Mühlacker schon 10min verspätet (bei der Abfahrt).
Sowas betrifft mich selbst ja eigendlich nicht, da ich ja diese Strecke nicht so oft benutze. Allerdings fahre ich täglich zwischen Mühlacker und Stuttgart. Und auch dort hat sich meine Fahrzeit verlängert obwohl die Baustelle gar nicht passiert wird.
Warum?
z.B. weil irgendjemand meinte den IRE Pendel Vahingen-Stuttgart weiter auszudünnen. Was soll der blödsinn? Sollen die Fahrgäste aus den Enzkreis jetzt völlig verkrault werden?
Jedanfalls waren gestern sehr viele verwunderte Fahrgäste am Vaihinger Bahnhof die sich wunderten dass diese IRE nicht mehr fahren. Irgendwelche gesonderten Hinweiße wären villeicht nicht schlecht gewesen, aber auf sowas kommt man halt nicht.
Die folge: fast 40min warten in Vaihingen.
Hallo
Das ist einfach das alle ÖPNV Unternehmen Tickets verkaufen aber wenn mann Geld zurück haben möchte dann gibts immer Ärger.Ob Steik Verspätung oder was noch so alles kommt.Geld nehmen für Leistungen die gar nicht erbracht werden wo gibts das noch!!!Die Tarif und Beförderungsbestimmungen sind von 1900.Die DB vergibt Gutscheine tolle Sache zum Schluß juckt die Bahn das nicht bleibt doch im Haus.
Hier ein Vorschlag von mir.
25 % bei 30 Minuten Verspätung bei allen was die Verkehrsunternehmen zu Verantworten haben.
60 % bei 60 Minuten
100 % bei mehr als 60 Minuten
Und nicht in Gutscheinen sondern als Zahlung.
20 % bei nicht erbrachten Service(Bistro geschlossen oder Defekt oder Verkaufsstellen zu sind.
Hotel und Taxi kosten in voller Höhe wenn mann nicht weiter kommt.Damit meine ich alle Fahrkarten auch Monats und Jahreskarten sowie Sparpreis und Ländertickets sowie auch das SWT.Bei Ausfall oder hoher Verspätung weiterfahrt auch in IC oder ICE egal was für Fahrkarten.
Mario
Das ist einfach das alle ÖPNV Unternehmen Tickets verkaufen aber wenn mann Geld zurück haben möchte dann gibts immer Ärger.Ob Steik Verspätung oder was noch so alles kommt.Geld nehmen für Leistungen die gar nicht erbracht werden wo gibts das noch!!!Die Tarif und Beförderungsbestimmungen sind von 1900.Die DB vergibt Gutscheine tolle Sache zum Schluß juckt die Bahn das nicht bleibt doch im Haus.
Hier ein Vorschlag von mir.
25 % bei 30 Minuten Verspätung bei allen was die Verkehrsunternehmen zu Verantworten haben.
60 % bei 60 Minuten
100 % bei mehr als 60 Minuten
Und nicht in Gutscheinen sondern als Zahlung.
20 % bei nicht erbrachten Service(Bistro geschlossen oder Defekt oder Verkaufsstellen zu sind.
Hotel und Taxi kosten in voller Höhe wenn mann nicht weiter kommt.Damit meine ich alle Fahrkarten auch Monats und Jahreskarten sowie Sparpreis und Ländertickets sowie auch das SWT.Bei Ausfall oder hoher Verspätung weiterfahrt auch in IC oder ICE egal was für Fahrkarten.
Mario
Gibts doch schon längst (§9.1.1 DB BBPV).Mario @ 20 May 2008, 23:40 hat geschrieben: Hotel und Taxi kosten in voller Höhe wenn mann nicht weiter kommt.Damit meine ich alle Fahrkarten auch Monats und Jahreskarten sowie Sparpreis und Ländertickets sowie auch das SWT.Bei Ausfall oder hoher Verspätung weiterfahrt auch in IC oder ICE egal was für Fahrkarten.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Tequila @ 21 May 2008, 03:41 hat geschrieben: Gibts doch schon längst (§9.1.1 DB BBPV).
Hallo
Das mag in den Vorschriften stehen.Ich habe noch nicht erlebt das mann mit dem SWT einen IC oder ICE nutzen kann bei Verspätungen.Den Nächsten RE oder RB ja.Und Hotel oder Taxi nicht den Gesamtbetrag.
Ich hab 2003 oder so erlebt da haben sie Mutter mit Kleinkind am Bhf Zoo stehen lassen 4 oder 5 Stunden.So das damals noch der BGS für die Mutter bei der Bahn druck gemacht hat.Papier und Wirklichkeit gehen da weit auseinander.
Mario
ChristianMUC @ 21 May 2008, 18:41 hat geschrieben: Nicht fragen - einsteigen! (aber bei SWT nur, wenn es die letzte mögliche Verbindung ist und es keine Alternative gibt)
Hallo
Genau hab ich auch schon gemacht.Allerdings gibts dann immer Ärger mit dem Personal.Bin schon mit meiner Monatskarte in Berlin ICE gefahren.
Mario
JeDi @ 21 May 2008, 18:54 hat geschrieben:DB-Monatskarte?Mario @ 21 May 2008, 18:49 hat geschrieben:
Hallo
Genau hab ich auch schon gemacht.Allerdings gibts dann immer Ärger mit dem Personal.Bin schon mit meiner Monatskarte in Berlin ICE gefahren.
Mario
Hallo
VBB Verbund also Umweltkarte wie sie hier heißt.Da waren die Bauarbeiten zwischen Bhf Zoo und Charlottenburg (S Bahn).Da mußte mann die RE und RB nutzen.Da war wieder Verspätung und ich mußte und wollte Pünktlich sein in Spandau.Der Azubi der DB auf dem Bahnsteig machte Ärger und der Zugchef nahm mich mit nachdem ich schon drin war.
Mario
JeDi @ 21 May 2008, 19:51 hat geschrieben: Verbundmonatskarten sind halt keine Fahrkarten nach BBPV - demnach gelten auch Ersatzleistungen nach BBPV nicht...
Hallo
Ganz ehrlich das ist mir egal ich hab bezahlt .So oder so ich möchte Pünktlich sein und muß das auch.
Nahverkehrskunden möchte mann gern als Kunden 2 Klasse darstellen bei der Bahn.Ohne den NV gäbe es heute die DB nicht mehr.Damit macht sie Richtig Geld.Mein Job und meine Frau und Kinder sind mir wichtiger.Zahlt die DB wenn der Job weg ist nein also.
Mario
Wieso kriegt sie dann Regionalisierungsmittel und legt trotzdem Strecken still? Und wieso fährt dann der Fernverkehr im Gegemnsatz dazu eigenwirtschaftlich? Fragen über Fragen...Mario @ 21 May 2008, 21:12 hat geschrieben: Ohne den NV gäbe es heute die DB nicht mehr.Damit macht sie Richtig Geld.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!