Münchner S-Bahn Rollmaterial
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Zunächst hat nur BEG-Chef Johann Niggl von der mittelfristig umsetzbaren Aufstockung der S-Bahnflotte mit ET420 und Nachrüstung mit LZB gesprochen (SZ vom 4.2.2016). Dabei schrieb die SZ noch, dass dabei bei den DB-Managern die Alarmglocke schrillen würden. "Denn das Eisenbahnbundesamt (EBA) müsste diese Züge prüfen und abnehmen. Und solche Prüfungen können sich über Monate, manchmal Jahre hinziehen."
Nun spricht jedoch selbst S-Bahnchef Bernhard Weisser davon: Es "... sollen 20 ausrangierte Züge des Typs ET 420, nach München kommen. ... Weisser betont: „... Sie müssen noch technisch aufgerüstet werden, um auf der Stammstrecke fahren zu können."" (siehe Merkur, 6.2.2016)
Nun spricht jedoch selbst S-Bahnchef Bernhard Weisser davon: Es "... sollen 20 ausrangierte Züge des Typs ET 420, nach München kommen. ... Weisser betont: „... Sie müssen noch technisch aufgerüstet werden, um auf der Stammstrecke fahren zu können."" (siehe Merkur, 6.2.2016)
dafür braucht es aber nen Begleiter beim 420. Von daher wird man versuchen keine Langzüge mit 420 zu fahren. Das passende Einsatzgebiet für die zusätzlichen 420 wären dann die S2 und S8 Verstärker....Jean @ 6 Feb 2016, 16:23 hat geschrieben: Diese werden, wenn sie kommen, sicherlich als Langzüge fahren...es gibt ja jetzt nicht genug Lokführer...
mfg Daniel
Gähn - anderswo längst. Wird wohl am einfachsten sein, erprobte 423/433 mod - Konzepte einfach in München weiterzuführen.Lazarus @ 6 Feb 2016, 12:40 hat geschrieben: Anscheinend plant man aber doch mehr zu machen. Wie die tz berichtet, sollen die 423er wohl Monitore bekommen, wie man sie aus der U-Bahn schon kennt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wieviele Konzepte gibts da überhaupt? Auf Anhieb wüsste ich jetzt nur Stuttgart. Aber ob das für München mit der 1.Klasse auch passend wäre?146225 @ 6 Feb 2016, 21:31 hat geschrieben: Gähn - anderswo längst. Wird wohl am einfachsten sein, erprobte 423/433 mod - Konzepte einfach in München weiterzuführen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
S-Bahn Rhein-Main war da auch noch.Lazarus @ 6 Feb 2016, 23:15 hat geschrieben: Wieviele Konzepte gibts da überhaupt? Auf Anhieb wüsste ich jetzt nur Stuttgart. Aber ob das für München mit der 1.Klasse auch passend wäre?
Und was für Deko jetzt in die Endabteile reinkommt, ist relativ jucke.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09