Willst du jetzt damit ernsthaft behaupten, das die U1 mehr Fahrgäste hat als die U5? Das würde mich stark wundern...Jean @ 17 Aug 2021, 13:45 hat geschrieben: Wäre an sich ja logisch da die U4 und U5 noch nicht so stark belastet sind wie die anderen Linien...oder meintest du das scherzhaft um den Pasinger zu ärgern?
[M] C2.11-Zug
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Je nachdem welchen Abschnitt man sich anschaut...ja!Lazarus @ 17 Aug 2021, 15:51 hat geschrieben: Willst du jetzt damit ernsthaft behaupten, das die U1 mehr Fahrgäste hat als die U5? Das würde mich stark wundern...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also ich finde es logisch und klug gewählt, da man nun endlich im Störfall am 2er evtl. auf den 1er mit nem C2 ausweichen kann um z.b. gestörte Züge zusätzlich am Mangfallplatz, Rotkreuzplatz, Westfriedhof oder am OEZ auszutauschen bzw. zwischenzuparken.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Wie sieht es da eigentlich aus mit der Zulassung? Wenn das zugelassen ist, könnte er ja auch auf der U7 zum Einsatz kommen und auf dieser Phantom-Samstags-Linie.Jojo423 @ 17 Aug 2021, 15:45 hat geschrieben: Solange Neuperlach Süd - Innsbrucker Ring zugelassen ist,
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Wann ist denn diese Phantom-SamstagLinie, die ja eigentlich für die Touristen u. A. OLYMPIA PARK etc. Erfunden wurde, im Einsatz? Im Winter? Wenn es regnet? Soweit ich Weiß sind die meisten Touristen vorallem in den Sommermonaten unterwegs. Und da fährt sie seltenMark8031 @ 17 Aug 2021, 18:51 hat geschrieben: Wenn das zugelassen ist, könnte er ja auch auf der U7 zum Einsatz kommen und auf dieser Phantom-Samstags-Linie.
Und die U7 in den Ferien auf dieser verkürzen Linie mit C2 zu betreiben ist den U4/U5 Fährgästen gegenüber dämlich. Normal erst Hauptlinienzulassung dann Verstärkerlinien, grundsätzlich mein ich
Ich möchte behaupten, die Ferienwochen sind weniger als die Nicht-Ferienwochen. Klar, jetzt auf der verkürzten braucht die kein Mensch. Ab September sieht das wieder anders aus. Und mit den bisher eingesetzten Zügen konnte man durchaus beobachten, dass die in den Nicht-Ferienwochen regelmäßig zwischen U1 und U7 gewechselt haben.GT6M @ 17 Aug 2021, 21:52 hat geschrieben: Und die U7 in den Ferien auf dieser verkürzen Linie mit C2 zu betreiben ist den U4/U5 Fährgästen gegenüber dämlich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Tatsächlich dürfte Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof ähnlich wenn nicht stärker belastet sein als Innsbrucker Ring - Ostbahnhof.Lazarus @ 17 Aug 2021, 14:51 hat geschrieben: Willst du jetzt damit ernsthaft behaupten, das die U1 mehr Fahrgäste hat als die U5? Das würde mich stark wundern...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die C-Zug Dichte dürfte in den letzten 10+ Jahren auf der U5 gefühlt wesentlich höher gewesen sein als auf der U1. Die Strecke mag nun dafür zugelassen sein. Das bedeutet nicht, dass die neueren Fahrzeuge dort dann auch tatsächlich täglich & regelmäßig eingesetzt werden.Lazarus @ 17 Aug 2021, 12:46 hat geschrieben: Typisch MVG, die U5 spart man sich wieder mal![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsch...5385762!amp
Das ist erfreulich, dass nun auch die U1 nun mit C2 Zügen betrieben werden darf. Nur leider ist dort, wie es im Artikel steht zunächst nur 1 C2 unterwegs. Es werden bestimmt in nächster Zeit mehr werden.
Das ist erfreulich, dass nun auch die U1 nun mit C2 Zügen betrieben werden darf. Nur leider ist dort, wie es im Artikel steht zunächst nur 1 C2 unterwegs. Es werden bestimmt in nächster Zeit mehr werden.
Ich packs mal hier hinein, weil ich nicht unerwähnt lassen wollte, dass ich die Woche nen C-Zug gesehen hab, bei dem an 7 von 18 Doppeltüren außen keine einzige LED der farbigen Leuchtbänder ging. Als Bonus war bei einer Tür ein eher kurzer Abschnitt ohne Funktion.
Ein, oder zwei Türen sind ja immer mal wieder dunkel, aber gleich sieben?! Bietet jemand mehr?
Ein, oder zwei Türen sind ja immer mal wieder dunkel, aber gleich sieben?! Bietet jemand mehr?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Hier! Ich biete, dass an allen C1-Zügen die Türen dunkel sind.imp-cen @ 19 Aug 2021, 21:10 hat geschrieben: Bietet jemand mehr?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mich würde dabei schon (einfach rein technisch) interessieren, warum diese LED-Bänder so extrem viele Schäden/Ausfälle haben. Das betrifft übrigens auch die rot/grünen Bänder über den Türportalen innen. Da sind eigentlich immer ein paar LEDs tot.
Ich habe hier LED-Bänder von einem blauen Möbelhaus - die halten schon seit Jahren trotz An/Aus und Temperaturschwankungen und und und. Wie kann es sein, dass ein vermeintlich professionell verbautes Produkt so extrem anfällig ist? Ist es die Bewegung der Türen / des Zuges? Oder einfach nur brutal schlechte Qualität?
Zum Vergleich ist mir in den ET423-Redesign bei der Münchner S-Bahn bisher noch kaum ein defektes Tür-Band (innen über dem Portal) aufgefallen.
Ich habe hier LED-Bänder von einem blauen Möbelhaus - die halten schon seit Jahren trotz An/Aus und Temperaturschwankungen und und und. Wie kann es sein, dass ein vermeintlich professionell verbautes Produkt so extrem anfällig ist? Ist es die Bewegung der Türen / des Zuges? Oder einfach nur brutal schlechte Qualität?
Zum Vergleich ist mir in den ET423-Redesign bei der Münchner S-Bahn bisher noch kaum ein defektes Tür-Band (innen über dem Portal) aufgefallen.
Die LEDs wurden vom Hersteller umsatzoptimiert ausgelegt? :ph34r:kometMUC @ 20 Aug 2021, 07:34 hat geschrieben:Mich würde dabei schon (einfach rein technisch) interessieren, warum diese LED-Bänder so extrem viele Schäden/Ausfälle haben. Das betrifft übrigens auch die rot/grünen Bänder über den Türportalen innen. Da sind eigentlich immer ein paar LEDs tot.
Ich habe hier LED-Bänder von einem blauen Möbelhaus - die halten schon seit Jahren trotz An/Aus und Temperaturschwankungen und und und. Wie kann es sein, dass ein vermeintlich professionell verbautes Produkt so extrem anfällig ist? Ist es die Bewegung der Türen / des Zuges? Oder einfach nur brutal schlechte Qualität?
Zum Vergleich ist mir in den ET423-Redesign bei der Münchner S-Bahn bisher noch kaum ein defektes Tür-Band (innen über dem Portal) aufgefallen.
Hersteller haben es in der Hand, LEDs auf Lebensdauer+Effizienz oder aber Helligkeit bei geringeren Herstellungskosten zu optimieren.
Youtube-Erklärvideo dazu, ist aber meiner Erfahrung nach allgemeingültig.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Vorhin war ich auf der U2 mit C2 Nr. 703 unterwegs. Der Wagen hat an allen Fensterflächen neben den Sitzbereichen über die gesamte Zuglänge dunkle Folien erhalten, so dass man vom Bahnsteig aus kaum noch ins Fahrzeug und umgekehrt aus dem Fahrzeug kaum noch rausschauen kann. Ich vermute zumindest mal dass es Folien sind, ich kann mir nicht vorstellen dass man das eigentliche Fensterglas ausgetauscht hat.
Ausgenommen sind nur die Fenster in den Türen, die waren normal, weshalb man den Unterschied noch deutlicher sehen konnte.
Weiß jemand, was das jetzt schon wieder soll?
Ausgenommen sind nur die Fenster in den Türen, die waren normal, weshalb man den Unterschied noch deutlicher sehen konnte.
Weiß jemand, was das jetzt schon wieder soll?
Sonnenschutz gegen zu Starkes erwärmen in der Abstellung Fröttmanning?
Oder scratch-Schutz?
Bin auch schon paar mal damit gefahren - mir ists auch zuwider. So ausm Augenwinkel erkennt man recht schwer wo man grad ist - farbige Säulen sind "dezent" anders.
Vlt. sollt man dann konsequenterweise gleich auf Fenster verzichten.
Oder scratch-Schutz?
Bin auch schon paar mal damit gefahren - mir ists auch zuwider. So ausm Augenwinkel erkennt man recht schwer wo man grad ist - farbige Säulen sind "dezent" anders.
Vlt. sollt man dann konsequenterweise gleich auf Fenster verzichten.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Vielleicht beides? Hatte zum Glück noch nicht das Vergnügen.imp-cen @ 1 Nov 2021, 07:54 hat geschrieben: Sonnenschutz gegen zu Starkes erwärmen in der Abstellung Fröttmanning?
Oder scratch-Schutz?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Seit Mai sind glaub ich drei Züge damit ausgerüstet, allerdings damals vollständig, also inklusive Türfenster.
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
Diese Folie wird halt um 2Ct günstiger gewesen sein, als eine hellere Folie.... :ph34r:Step_3 @ 1 Nov 2021, 10:04 hat geschrieben: Seit Mai sind glaub ich drei Züge damit ausgerüstet, allerdings damals vollständig, also inklusive Türfenster.
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
mfg Daniel
Noch spassiger wird es, wenn dann auch noch das FIS im Zug ausfällt und man an jeder Tür erstmal schauen kann, wo man ist. Weil durch diese dunkele Folie sieht man von aussen fast nichts mehr...Step_3 @ 1 Nov 2021, 10:04 hat geschrieben: Seit Mai sind glaub ich drei Züge damit ausgerüstet, allerdings damals vollständig, also inklusive Türfenster.
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lazarus @ 1 Nov 2021, 10:38 hat geschrieben:Noch spassiger wird es, wenn dann auch noch das FIS im Zug ausfällt und man an jeder Tür erstmal schauen kann, wo man ist. Weil durch diese dunkele Folie sieht man von aussen fast nichts mehr...Step_3 @ 1 Nov 2021, 10:04 hat geschrieben: Seit Mai sind glaub ich drei Züge damit ausgerüstet, allerdings damals vollständig, also inklusive Türfenster.
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
Also ganz so schlimm ist es dann doch nicht [Foto].
Eine spiegelnde Folie wäre als Wärmeschutz besser geeignet gewesen.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Oder die TAB hat nur diese Folie genehmigt... :rolleyes:uferlos @ 1 Nov 2021, 11:22 hat geschrieben:Diese Folie wird halt um 2Ct günstiger gewesen sein, als eine hellere Folie.... :ph34r:Step_3 @ 1 Nov 2021, 10:04 hat geschrieben: Seit Mai sind glaub ich drei Züge damit ausgerüstet, allerdings damals vollständig, also inklusive Türfenster.
Quelle: MVG
Natürlich mußte die MVG dafür die dunkelste Folie ever hernehmen.. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] C2.11-Zug
Gestern war 713 an einer einzelnen Tür mit einem der bekannten "Mund und Nase bedecken"-Aufkleber unterwegs.
Ich vermute mal, dass da die Tür getauscht wurde, weil man den Aufkleber eigentlich nicht solange übersehen konnte.
Ich vermute mal, dass da die Tür getauscht wurde, weil man den Aufkleber eigentlich nicht solange übersehen konnte.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] C2.11-Zug
Seit dem gestrigen Tag stehen die Niederflurwägen des C2-Zuges 702 im BN. Die Frontwägen hingegen befinden sich angeblich in der Werkstatt. Ich vermute mal, dass ein größerer technischer Defekt aufgetreten ist.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] C2.11-Zug
Was sollen denn „Niederflurwägen“ bei der U-Bahn sein? Meinst du Mittelwagen?BavarianBells hat geschrieben: ↑13 Okt 2023, 14:12 Seit dem gestrigen Tag stehen die Niederflurwägen des C2-Zuges 702 im BN. Die Frontwägen hingegen befinden sich angeblich in der Werkstatt. Ich vermute mal, dass ein größerer technischer Defekt aufgetreten ist.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] C2.11-Zug
ja, das ist esFloSch hat geschrieben: ↑13 Okt 2023, 16:30Was sollen denn „Niederflurwägen“ bei der U-Bahn sein? Meinst du Mittelwagen?BavarianBells hat geschrieben: ↑13 Okt 2023, 14:12 Seit dem gestrigen Tag stehen die Niederflurwägen des C2-Zuges 702 im BN. Die Frontwägen hingegen befinden sich angeblich in der Werkstatt. Ich vermute mal, dass ein größerer technischer Defekt aufgetreten ist.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M] C2.11-Zug
Geheimfunktion, soso...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-934740
Das die Funktion weitgehend unbekannt unter den Fahrgästen ist, würde ich allerdings auch meinen
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-934740
Das die Funktion weitgehend unbekannt unter den Fahrgästen ist, würde ich allerdings auch meinen
Re: [M] C2.11-Zug
Hat die MVG etwa hier mitgelesen? Ich verstand eh nicht warum sie nicht aktiv diese Funktion beworben hat...Nordlicht hat geschrieben: ↑17 Okt 2023, 18:42 Geheimfunktion, soso...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-934740
Das die Funktion weitgehend unbekannt unter den Fahrgästen ist, würde ich allerdings auch meinen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!