Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Laimer88 @ 19 Jul 2012, 09:52 hat geschrieben:Heute wieder mal ein Vollzug als U6-Verstärker unterwegs. (Wieso ist die "4"-Tafel am OD Richtung MF eigentlich am nördlichen Bahnsteigende? Kostet jede Menge Zeit...)
Den hatte ich heute früh auch gesehen. Ich bin nach ihm im Synti ins Forschungszentrum gefahren ;)

Es war am Marienplatz interessant die Leute am Nordende zu sehen, die dann aufgescheucht nach Süden gerannt sind, als sie feststellten, dass der P4 Zug nicht bei ihnen hält... als ob der ZZA das nicht groß angekündigt hat...

Gruß,
Sven
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Jap, 498 ist mir dann auch noch begegnet. Zum P4: Am MP ist die Vollzug-Position ja dann sinnvoll gewählt. Die Pappnasen vorne, die zur ersten Tür sprinten, müssten diese erreichen, bevor sich hinten der letzte in die letzte Tür gequetscht hat. Am OD ist die Situation ja identisch, aber die Tafel eben nicht. Umso verwunderlicher, weil ein P2, wenn mich nicht alles täuscht, ganz im Süden hält (bzw. halten würde, wenn's mal gar keine Wagen mehr geben sollte ;)), also am Abgang zum OU.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das müsste aber mal geändert worden sein - ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass das noch vor einigen Jahren anders war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

rautatie @ 19 Jul 2012, 11:17 hat geschrieben: Auf der U6 fallen fast jeden Tag Züge aus. Ich weiß nicht, worans liegt
Das Ereignis "Ostern" ist noch nicht bzw. noch nicht oft genug eingetreten. B-)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Am OD war es früher auch so, dass die Züge immer möglichst im Süden gehalten haben. Die 4er-Tafel ist wohl im Zuge des allgemeinen 4er-Umsetzens verlegt worden? Irgendwann wurde doch mal zwecks besserer Spiegelabfertigung auch die 4 überall zum Spiegel verlegt?
Am OD wärs natürlich schon noch sinnvoll, die wieder südlicher zu haben - vielleicht mal eine Frage an Lob und Tadel schreiben?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heut morgen gabs mal wieder eine nicht näher spezifizierte Betriebsstörung auf U3 und U6... Verzögerungen im Fahrplanablauf in *beiden* Richtungen (wie der Sprecher der Durchsage bedeutungsvoll betonte).... Ich habe nur 8 Minuten gewartet, aber in der Gegenrichtung gabs Fahrplanlücken bis zu 15 Minuten. Und als meine U-Bahn am Klinikum Großhadern einfuhr wartete dort auch schon eine größere Menschenmenge...
Wo ist das Problem?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich hab die Störung mit meiner Klausur wohl genau verpasst... um 7:40 vom Marienplatz ins Forschungszentrum und um 10:32 wieder zurück in die Innenstadt. Aber auf den Anzeigern stand dann noch was von der behobenen Störung.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also gestern Abend habe ich ein Großaufgebot der Polizei in dne Sperrengeschossen der wichtigsten U-Bahnhöfe bemerkt. Heute vermeldet die Polizei, dass sie einen gesuchten Vergewaltiger am Marienplatz verhaften konnte.
Kann es sein, dass dies Grund der Störung ist?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heut morgen gabs mal wieder eine nicht näher spezifizierte Betriebsstörung auf U3 und U6... Verzögerungen im Fahrplanablauf in *beiden* Richtungen (wie der Sprecher der Durchsage bedeutungsvoll betonte).... Ich habe nur 8 Minuten gewartet, aber in der Gegenrichtung gabs Fahrplanlücken bis zu 15 Minuten. Und als meine U-Bahn am Klinikum Großhadern einfuhr wartete dort auch schon eine größere Menschenmenge...
Wir hatten heute in der Früh am Goetheplatz eine Signalstörung.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Feueralarm im U-Bahnhof Petuelring. Um 17.40 sind jede Menge Feuerwehren zum Petuelring gefahren. Ein Fahrgast meinte, eine U-Bahn hätte Feuer gefangen und der Bahnhof wäre daraufhin evakuiert worden. Noch keine Tickermeldung.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vorhin gegen 19 Uhr direkt nach Freigabe des Bahnhofs hat es leicht verbrannt gerochen - sonst nichts zu sehen. Viel kann also nicht passiert sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Laimer88 @ 3 Jul 2012, 21:43 hat geschrieben: Offenbar... Am LP seit Wochen wie schon oben angesprochen zwar Langwende (kurz geht hier ja nicht wirklich), aber mit 2 zusätzlichen Tf. Unter +2 nach meiner Erfahrung zumindest morgens kaum je ein Zug. Warte auch schon gespannt, wann sich das wieder ändert. 2 min Verspätung sind ja an sich genommen nicht tragisch, zumal man sich fast drauf einstellen kann. Aber die Anschlüsse funktionieren nicht wie gewohnt und die Fahrzeit verlängert sich häufig, weil man mit der U4 zusammentrifft.

Manchmal kündigt der ZZA auch eine Abfahrt vom Gegengleis an, aber wenn die Leute dann einsteigen, dreht der Tf fast durch ;) Da stimmt einiges noch nicht wieder ganz ...
LP=Laimer Platz oder?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

FCHDHfan-17 @ 16 Aug 2012, 22:29 hat geschrieben: LP=Laimer Platz oder?
So isses.
Siehe auch Liste der Bahnhöfe mit Bahnhofskürzeln auf muenchnerubahn.de.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Habe heute am Petuelring folgende Anzeige auf dem ZZA gesehen:
Bild

Dazu 2 Fragen.
Seit wann gibts das ?
Was war da heute los13.40 am 23.08.2012?

Nach Abfahrt des Zuges erschienen im ZZA
U3 Obersendling
U3 Fürstenried West
U3 Fürstenried West


Ich finde diese Anzeige im Prinzip gut, vermisse aber Hinweise zum eigentlichen Endpunkt Fürstenried West.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich halte den Hinweis "SEV ab Obersendling" eigentlich für eindeutig genug und begrüße es, dass man wohl wieder dazu übergeht, bei Störungen das tatsächliche und nicht das eigentliche Ziel anzuzeigen. Für alles weitere gibt es das Schnellbahnnetz sowie entsprechende Durchsagen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 24 Aug 2012, 07:27 hat geschrieben: Ich halte den Hinweis "SEV ab Obersendling" eigentlich für eindeutig genug und begrüße es, dass man wohl wieder dazu übergeht, bei Störungen das tatsächliche und nicht das eigentliche Ziel anzuzeigen.
Wie wärs denn mit {SEV} Obersendling - Fürstenried West als Anzeige?
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Das dürfte von der Länge her nicht klappen. Der Platz drüber wird ja für zweizeilige Zielanzeigen benötigt, deshalb kann man nur die untere Zeile verwenden (wo sonst via-Angaben stehen). Wenns die Software hergibt, könne man natürlich das SEV-Zeichen fest stehen lassen und die Route (hier "Obersendling - Fürstenried West") scrollen lassen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das finde ich auch bei der großen Bahn komisch. Da hat man schon richtige Bildschirme, die alles anzeigen könnten, ja sogar teils zum Fernsehen taugen, und wie nutzt man das in den unterschiedlichsten Situationen? .........
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Michi Greger @ 20 Jul 2012, 18:45 hat geschrieben:Am OD war es früher auch so, dass die Züge immer möglichst im Süden gehalten haben. Die 4er-Tafel ist wohl im Zuge des allgemeinen 4er-Umsetzens verlegt worden? Irgendwann wurde doch mal zwecks besserer Spiegelabfertigung auch die 4 überall zum Spiegel verlegt?
Am OD wärs natürlich schon noch sinnvoll, die wieder südlicher zu haben - vielleicht mal eine Frage an Lob und Tadel schreiben? [...]
Gesagt, getan: Lob und Tadel antwortet wie von Michi vermutet. Die Haltposition sei mit Einführung der Spiegelabfertigung verlegt worden. Das ganze diene der Sicherheit der Fahrgäste. Soweit, so gut. Aber ganz schlüssig finde ich das nicht. Ist die Sicherheit der Fahrgäste an anderen Stellen im Netz weniger wichtig/gefährdet? Zum Beispiel gleich eine Ebene tiefer am OU? Meines Erachtens dürfte der OD ja mit zu den am asymmetrischsten genutzten Bahnhöfen zählen, so dass mich die gewählte Position auch im Hinblick auf eine Abwägung Sicherheit/Betriebsstabilität eher wundert. Aber: Zum Glück stellt sich das Problem auf der U3/U6 ja nur äußerst selten...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Viele U-Bahnhöfe werden recht asymmetrisch genutzt, und überall da ist es schon nervig, wenn die verkürzten Züge bis ans andere Ende fahren und die meisten Leute rennen müssen.

Zum Thema "kurze Züge" würde mich mal interessieren, wieviel eigentlich da gespart wird, wenn man statt eines kompletten Zuges einen verkürzten Zug einsetzt. Was spart man da eigentlich genau? Strom? Wartungskosten? Reinigungskosten?

Auf der U1 fällt mir immer öfter auf, dass die verkürzten Züge schon recht voll sind. Ja, sogar in Richtung Mangfallplatz sind die Züge im Feierabendverkehr manchmal so voll, dass ein längerer Zug keine Verschwendung mehr wäre.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hauptgrund dürfte wohl in erster Linie die angespannte Lage im Fahrzeugpark sein - zumindest, wenn du P4 zur HVZ meinst.
P2 in der Spätverkehrszeit - mei, da könnte man sicher noch was dranhängen, allerdings hätte dann auch hier der Zug wieder weniger Zeit in der Werkstatt, falls es was zu tun gibt...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4571
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 24 Aug 2012, 13:27 hat geschrieben: zumindest, wenn du P4 zur HVZ meinst.
Ja, in erster Linie meine ich das. Zumindest auf der U1 ist das gang und gäbe, und auf der U6 kommt es auch vor...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auf den Störungstickern der U3/U6 läuft gerade, dass heute ab 20:30 wegen einem Feuerwehreinsatz kein Halt am Bahnhof Münchner Freiheit möglich ist.
Feuerwehrübung, geplantes Bahnhof abfackeln oder was ganz anderes?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Michi Greger @ 27 Aug 2012, 18:24 hat geschrieben: Auf den Störungstickern der U3/U6 läuft gerade, dass heute ab 20:30 wegen einem Feuerwehreinsatz kein Halt am Bahnhof Münchner Freiheit möglich ist.
Feuerwehrübung, geplantes Bahnhof abfackeln oder was ganz anderes?

Gruß Michi
Fliegerbombe unter der ehemaligen Schwabinger 7. Evakuierung ab 18 Uhr, Entschärfung ab 20 Uhr
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Michi Greger @ 27 Aug 2012, 18:24 hat geschrieben: Auf den Störungstickern der U3/U6 läuft gerade, dass heute ab 20:30 wegen einem Feuerwehreinsatz kein Halt am Bahnhof Münchner Freiheit möglich ist.
Feuerwehrübung, geplantes Bahnhof abfackeln oder was ganz anderes?

Gruß Michi
Hier die Meldung des MVG-Tickers:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=0...60&#entry479351
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ursprünglich war die Sperrung bis 21.15 Uhr vorgesehen, dauert aber deutlich länger. Man darf nach wie vor nicht zur Münchner Freiheit und der Störmelder geht jetzt von 24 Uhr aus.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Linie(n) U3 / U6 / TRAM 23 / Buslinien 53 / 54 und 144: Ab 20:15 Uhr Behinderung wegen Fund einer Weltkriegsbombe in der Feilitzschstr. ... [weiter]

Liebe Fahrgäste.

Der Bahnhof Münchner Freiheit kann ab ca. 20:15 Uhr nicht mehr bedient werden.

Die U-Bahnlinien U3 / U6 fahren ohne Halt durch den Bahnhof Münchner Freiheit.
Die TRAM-Linie 23 fährt ab Parzivalplatz zum Scheidplatz.
Die Buslinien 53 / 54 und 144 werden großräumig umgeleitet.


Die Behinderung wird noch unbestimmte Zeit andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.

Erstellt/Aktualisiert: 28.08.2012 04:32
Quelle MVG Wer weiß wie lang es noch dauert?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Chr18 @ 28 Aug 2012, 05:58 hat geschrieben:
Linie(n) U3 / U6 / TRAM 23 / Buslinien 53 / 54 und 144: Ab 20:15 Uhr Behinderung wegen Fund einer Weltkriegsbombe in der Feilitzschstr. 
Quelle MVG Wer weiß wie lang es noch dauert?
Antwort siehe:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...960#entry479402
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Inzwischen wurde auch der Tickertext angepasst:
Der Bahnhof Münchner Freiheit kann seit Betriebsbeginn nicht mehr bedient werden.

Die U-Bahnlinien U3 / U6 fahren ohne Halt durch den Bahnhof Münchner Freiheit.
Die TRAM-Linie 23 fährt ab Parzivalplatz zum Scheidplatz.
Die Buslinien 53 / 54 und 144 werden großräumig umgeleitet.

Die Behinderung wird noch unbestimmte Zeit andauern.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf der U2 herrscht auch totales Chaos. Meine U2 musste Fahrgäste zurücklassen, was bei 17 Minute Anzeige für die nächste Bahn nicht zu großer Freude führte.
Sind dir Zug in Fröttmanning gefangen oder woher kommt die Störung?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten