[M] Planungen für Westtangente werden konkret

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Was hat dieses Ablenkungsmanöver mit Deiner kruden Blockadehaltung zu tun?
Gruß vom Wauwi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mal abgesehen davon, dass es für die Zukunft nichts bringt, über das rumzuheulen, was war - man muss das richtig anpacken, was ist und sein wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 10 Dec 2016, 03:14 hat geschrieben:
Hot Doc @ 10 Dec 2016, 01:49 hat geschrieben:
@Lazarus: Merkst du eigentlich, was du da schreibst?
Einerseits verteufelst du den Nahverkehr, weil er den MIV blockiert und andererseits schimpfst du über den ÖPNV, dass er nicht leistungsfähig genug ist. Und warum ist der nicht leitsungsfähig genug???? Weil Leute wie du nur mit CSU Parteibuch (und auch noch einige mit anderen Parteibüchern) genau den Quatsch verzapfen, dass der ÖPNV den MIV blockiert und damit weitere Ausbauten verhindern.

Mal ehrlich: Die Gartentram, die Westtangente und die Tram im Norden könnten alle ein gutes Stück weiter sein, teilweise im Betrieb, wenn nicht ständig irgendwer geheult hätte, dass doch ein Parkplatz zu viel wegfallen, doch ein Deizibel zu viel Lärm entstehen oder doch ein Autofahrer an seiner natürlichen Lebensentfaltung gestört werden könnte.

Noch mal zum Mitschreiben: DU und andere die genau so denken und argumentieren wie du, sind genau der Grund, warum der ÖPNV heute an seiner Leistungsgrenze ist und der Ausbau so extrem schleppend voran geht!
Meinst du nicht, das du dir es damit ein bisschen einfach machst? Rot-Grün stellte 20 Jahre unter Ude die Stadtregierung mit deutlicher Mehrheit und was hat man da zu Stande gebracht? Das Ergebnis ist absolut ernüchternd sorry. Das einzige, was die CSU aufgrund der rechtlichen Situation verhindert hat, war die Gartentram. Weil man das seine Zuständigkeiten als Freistaat ausgenutzt hat. Aber beim Rest stand sich die Udesche Stadtregierung doch meist selbst im Weg.
und die Bezirksregierung, die Baugenehmigungen verschleppt (STeinhausen) und Zulassungen zu Slapstickveranstaltungen verkommen läßt, die hat nichts mit der CSU zu tun.

Gut, was neben der CSU noch massiv bremst ist dieses blöde Gemeindefinanzierungsgesetz. Weil man jede Planung so hindrehen muß, daß man Förderfähigkeit bekommt plant mal halt hahnebüchenden Unsinn (U5 Pasing, Stammstreckenfragment 2), der so Blödsinnig ist, daß man sich eigentlich schämt, das so zu bauen und blockiert sich damit die ganze Stadtentwicklung.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 10 Dec 2016, 03:14 hat geschrieben: Meinst du nicht, das du dir es damit ein bisschen einfach machst? Rot-Grün stellte 20 Jahre unter Ude die Stadtregierung mit deutlicher Mehrheit und was hat man da zu Stande gebracht? Das Ergebnis ist absolut ernüchternd sorry. Das einzige, was die CSU aufgrund der rechtlichen Situation verhindert hat, war die Gartentram. Weil man das seine Zuständigkeiten als Freistaat ausgenutzt hat. Aber beim Rest stand sich die Udesche Stadtregierung doch meist selbst im Weg.
Entschuldigung Lazarus, erstens hat MVG-Wauwi recht, das hat mit deiner Argumentation zur neuen Tram nichtst zu tun. Du lenkst hier von deinem ÖPNV-feindlichen Verhalten ab und ignorierst alle Argumente.

Zweitens halte ich eine ganze Reihe an SINNVOLLEN U-Bahnverlängerungen, die Wiedererföffnung der 17er, die Verlängerund der 15/25, die Tram nach St.Emmeram, die 23 (die übrigens ALLE von der CSU torpediert, verzögert und schlechtgeredet wurden - wäre es möglich am besten ganz verhindert) und einen S-Bahnhalt am Hirschgarten nicht für absolut ernüchternd. Ja, man hätte noch mehr machen könne, aber hätte man auf die CSU gehört, hätten wir jetzt eine sinnlose U5 nach Pasing und vielleicht wären wir bei der U9 ein wenig weiter, aber sonst herrschte Dauerstau hoch 3.
Und andersrum, ohne Blockadehaltung der CSU hätten wir die Gartentram eine besser vernetzte 23er und wahrscheinlich schon Vorplanungen zur Tram nach Freiham (die dann wenigstens irgendwann gebaut würde im Gegensatz zum Luftschloss U5). Ach ja, und die Westtangente wäre auch schon 2-3 Jahre weiter....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Einspruch, die bessere Vernetzung der Tram 23 würde durch einige einflussreiche da reiche Sozen im BA Schwabing hintertrieben, welche kein Tram in der Nähe ihrer Jugendstil Villa haben wollten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 10 Dec 2016, 12:52 hat geschrieben: Einspruch, die bessere Vernetzung der Tram 23 würde durch einige einflussreiche da reiche Sozen im BA Schwabing hintertrieben, welche kein Tram in der Nähe ihrer Jugendstil Villa haben wollten.
Sad, but true.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17325
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach ja, und ohne CSU würde die Linien 52 und 132 weiterhin den Marienplatz bedienen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei ich der reinen Fußgänger Zone am Marienplatz durchaus was abgewinnen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 10 Dec 2016, 11:16 hat geschrieben: Und andersrum, ohne Blockadehaltung der CSU hätten wir die Gartentram eine besser vernetzte 23er und wahrscheinlich schon Vorplanungen zur Tram nach Freiham (die dann wenigstens irgendwann gebaut würde im Gegensatz zum Luftschloss U5). Ach ja, und die Westtangente wäre auch schon 2-3 Jahre weiter....
Und du übersiehst gewissentlich, das gerade die Gartentram von der Mehrheit der Münchner Bevölkerung abgelehnt wird. Aber das stört ja nicht. Wenn interessiert schon, was die Bevölkerung will? Was die U5 nach Freiham angeht, war das meines Wissens nach eine gemeinsame Entscheidung von SPD und CSU, das man erstmal untersucht, mit wievielen Fahrgästen eine Tram zu rechnen hat und wieviele eine U-Bahn generieren würde. Ich finde die Entscheidung durchaus angebracht. Sollte die Tram besser abschneiden, baut man die. Sollte die U-Bahn besser abschneiden, baut man die. Ich halte das schlicht für vorrausschauende Planung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 10 Dec 2016, 17:53 hat geschrieben: Und du übersiehst gewissentlich, das gerade die Gartentram von der Mehrheit der Münchner Bevölkerung abgelehnt wird. Aber das stört ja nicht. Wenn interessiert schon, was die Bevölkerung will? Was die U5 nach Freiham angeht, war das meines Wissens nach eine gemeinsame Entscheidung von SPD und CSU, das man erstmal untersucht, mit wievielen Fahrgästen eine Tram zu rechnen hat und wieviele eine U-Bahn generieren würde. Ich finde die Entscheidung durchaus angebracht. Sollte die Tram besser abschneiden, baut man die. Sollte die U-Bahn besser abschneiden, baut man die. Ich halte das schlicht für vorrausschauende Planung.
Woher weisst Du das? Gab es je eine Umfrage? Sie wurde seinerzeit von einem einzigen AZ-Redakteur schlecht gemacht, der deshalb auch seinen Posten verlor. Und von Herrn Söder bzw. vorher Herr Faltlhauser. Ich kenne keinerlei halbwegs objektives Meinungsbild.
Seinerzeit gab es Proteste aus der Franz-Joseph-Straße, vom Englischen Garten hat man nichts gehört.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 10 Dec 2016, 17:36 hat geschrieben: Woher weisst Du das? Gab es je eine Umfrage? Sie wurde seinerzeit von einem einzigen AZ-Redakteur schlecht gemacht, der deshalb auch seinen Posten verlor. Und von Herrn Söder bzw. vorher Herr Faltlhauser. Ich kenne keinerlei halbwegs objektives Meinungsbild.
Seinerzeit gab es Proteste aus der Franz-Joseph-Straße, vom Englischen Garten hat man nichts gehört.
Es gab mal vom BR eine Umfrage ja. Allerdings entstand die auch etwa zu der Zeit, wo der von dir angesprochene AZ-Redakteuer Stimmung dagegen gemacht hat. Ich denke, die müsste man eh neu machen, wenn es denn mal soweit ist, das die Gartentram wieder spruchreif wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

So, und was hat das jetzt wieder mit der Westtangente zu tun? Außer, dass hier einige 'betroffene' Hanseln im Zeitalter des Postfaktischen sich anmaßen für die Bevölkerung zu sprechen und was das Resultat angeht, damit leider auch recht erfolgreich sind?
Gruß vom Wauwi
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 10 Dec 2016, 18:36 hat geschrieben:Woher weisst Du das? Gab es je eine Umfrage? Sie wurde seinerzeit von einem einzigen AZ-Redakteur schlecht gemacht, der deshalb auch seinen Posten verlor. Und von Herrn Söder bzw. vorher Herr Faltlhauser. Ich kenne keinerlei halbwegs objektives Meinungsbild.
Seinerzeit gab es Proteste aus der Franz-Joseph-Straße, vom Englischen Garten hat man nichts gehört.
Interessanterweise gab es bei allen Trambahnneubauprojekten (sei es ausgeführt oder oder noch geplant)* je ein Bürgerbegehren dagegen, geschweige denn einen Volksentscheid. Selbst die ach so auf Krawall gebürstete Cosimstraßé sah davon ab. Die „Protestmärsche“ durch die Fürstenrieder Straße waren bis jetzt das höchste der Gefühle.
Das ist auch eine Aussage...


* In der Arnulfstraße und an der Osttangente ab es keine vernehmbaren Proteste.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 5 Dec 2016, 23:20 hat geschrieben: Wo willst die einsetzen? Am 19er eher nicht, da müsste man erstmal einige Haltestellen umbauen.
Bagger und Pflasterstein sind längst erfunden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 11 Dec 2016, 01:18 hat geschrieben: Interessanterweise gab es bei allen Trambahnneubauprojekten (sei es ausgeführt oder oder noch geplant)* je ein Bürgerbegehren dagegen, geschweige denn einen Volksentscheid. Selbst die ach so auf Krawall gebürstete Cosimstraßé sah davon ab. Die „Protestmärsche“ durch die Fürstenrieder Straße waren bis jetzt das höchste der Gefühle.
Das ist auch eine Aussage...

Naja, man muss sich aber auch nicht wundern, wenn man den Leuten gerade mit der 19er direkt durch Laim vor Augen führt, wie stör-und verspätungsanfällig das System Trambahn doch ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 11 Dec 2016, 23:42 hat geschrieben: Naja, man muss sich aber auch nicht wundern, wenn man den Leuten gerade mit der 19er direkt durch Laim vor Augen führt, wie stör-und verspätungsanfällig das System Trambahn...
....durch zu starke Benachteiligung gegenüber dem MIV werden kann.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 11 Dec 2016, 22:48 hat geschrieben: ....durch zu starke Benachteiligung gegenüber dem MIV werden kann.
Im Fall vom 19er West stimmt das aber nur bedingt, weil der fährt eigentlich schon weitgehend auf eigener Trasse. Es fehlt da eigentlich nur das Teilstück zwischen Agnes-Bernauer-Platz und Lautensackstrasse und das sind gerade mal drei Haltestellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Problem sind die stadtnahen Bereiche, welche die Verspätungen in die Strecke reintragen.

Und meiner Meinung nach (wurde hier schon oft diskutiert), ist die Linie 19 zu lang.

Aber zum sinnvollen Brechen fehlen in der Innenstadt leider die Alternativen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 11 Dec 2016, 23:17 hat geschrieben: Und meiner Meinung nach (wurde hier schon oft diskutiert), ist die Linie 19 zu lang.
Die soll ja sogar noch bis Freiham verlängert werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Die Beschlussvorlage für die Vollversammlung am 14.12. ist nun online.

Vor allem Kapitel 2 und 3 sind interessant, da hier die Umplanungen im Detail erläutert werden (mit Plänen) und die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs dargelegt werden (wobei diese bei der Vorplanungsvariante gar nicht so schlecht war, wie von manchen behauptet).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9753
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 11 Dec 2016, 22:52 hat geschrieben: Im Fall vom 19er West stimmt das aber nur bedingt, weil der fährt eigentlich schon weitgehend auf eigener Trasse. Es fehlt da eigentlich nur das Teilstück zwischen Agnes-Bernauer-Platz und Lautensackstrasse und das sind gerade mal drei Haltestellen.
Aah ja.
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Lazarus @ 11 Dec 2016, 23:52 hat geschrieben: Im Fall vom 19er West stimmt das aber nur bedingt, weil der fährt eigentlich schon weitgehend auf eigener Trasse. Es fehlt da eigentlich nur das Teilstück zwischen Agnes-Bernauer-Platz und Lautensackstrasse und das sind gerade mal drei Haltestellen.
Servus,

und wie sieht es im Bereich Hackerbrücke - Hauptbahnhof Süd aus ? Wie sieht es zwischen Max-Weber-Platz und Orleansplatz aus....
Willkommen im Lazarusimperium.

Gruß Marcus
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hackerbrücke-Hbf Süd ist abgehalt. Aber so viel muss man dem Gott von Pasing zugestehen: Max-Weber- zu Orealnsplatz ist nichrt mehr so wirklich 19er WEST.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9753
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um meinen Beitrag zu konkretisieren, es ist ja nur Fürstenrieder Straße - Agnes-Bernauer-Platz.
Und strenggenommen nur in dieser Richtung, in der anderen ist das Fahren auf den Schienen verboten und dieser Abschnitt ist zumindest derzeit noch nicht für große Staus bekannt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Solange man die Probleme am Stachus Nord nicht angeht, wo der 19er oft 5 Minuten und mehr verliert, wird sich nichts ändern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TrainTom @ 12 Dec 2016, 14:09 hat geschrieben:Die Beschlussvorlage für die Vollversammlung am 14.12. ist nun online.
Wenn ich mir die geänderten Pläne so anschaue, finde ich die jetzt durchgesetzten Änderungen gar nicht so schlecht.
So wusste ich gar nicht, dass es Haltestellen mit Zustieg über die Fahrbahnen hätte geben sollen. Wenn ich mir die vergleichbare Situation an meiner eigenen Haltestelle anschaue (Straßenbahn fährt ein, Kraftverkehr bekommt grün) brauche ich so einen Mist an anderer Stelle nicht unbedingt noch einmal.
Nachdem die Verkehrsmoral in München den Nullpunkt deutlich unterschritten hat, sehe ich als Macht des Faktischen auch die legalen Linksabbiege-Möglichkeiten als hilfreich an - wenn es denn hilft, schwere Unfälle durch verbotene Abbieger zu verhindern oder zumindest abzumildern.
Und wenn die Stadt in ihrem unendlichen Reichtum zahlreiche U-Bahn-Abgänge zu verlegen wünscht, soll sie es halt tun - aus ÖPNV-Sicht sehe ich da in der Zugänglichkeit ein Nullsummenspiel.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21476
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also wenn das tatsächlich so umgesetzt wird, wie hier in der Vorlage steht, könnte ich auch damit leben. Ich befürchte nur, dass das anschliessend wieder geändert wird, weil zu teuer. Jetzt geht es ja nur darum, die Stimmen im Stadtrat zu kassieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Der MIV gewinnt aber zu Lasten beispielsweise der Interessen der Radfahrer. Der BA Laim hat erst kürzlich mehr Fahrradstellplätze am Laimer Platz gefordert, weil die an sich recht großzügige Anlage in der Gotthardstr. nicht mehr ausreicht. Nach der Beschlussvorlage entfällt sie praktisch durch Verlegung "meines" U-Zugangs. Vielleicht entspannt sich die Lage etwas, wenn die U5 einmal nach Pasing rollt, weil der LP Bedeutung als P+R-Bahnhof verliert. Ins Bild der Radlstadt passt es aber allemal nicht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aus meiner Sicht baut man da (bis auf ein paar wenige Keinigkeiten) ziemlich viele "weil wir das so wollen" und nicht "weil das sinnvoll ist" Lösungen. Allein die Bananen-Änderungen am Laimer Kreisen sind .... eben .... Banane!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Streicht jetzt der Freistaat die Förderung, weil alles in Stamm 2 geht?
Der Münchner Merkur berichtet heute
Antworten