Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 16 Apr 2010, 17:40 hat geschrieben: Das war mir auch klar. Ich meinte eher, dass ich alle Verkehrsteilnehmer gleich behandle, wenn ich an einer Vorfahrtskreuzung stehe. Wenn ich also der "Rechte" bin an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung, ist es egal, wer von links kommt, ich habe die Vorfahrt. Das war in der DDR anders.
Klar. Dennoch gibt es spezielle Stellen, z.B. am Ostbahnhof, wo ein Andreaskreuz dazukommt und dort z.B. der Tram Vorrang gibt, obwohl diese z.T. auf der normalen Straße fährt. Das steht nicht im Widerspruch zu Deiner Aussage, ist aber dennoch eine Besonderheit, die so manchen Verkehrsteilnehmern nicht bewusst ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 16 Apr 2010, 17:46 hat geschrieben: Klar. Dennoch gibt es spezielle Stellen, z.B. am Ostbahnhof, wo ein Andreaskreuz dazukommt und dort z.B. der Tram Vorrang gibt, obwohl diese z.T. auf der normalen Straße fährt. Das steht nicht im Widerspruch zu Deiner Aussage, ist aber dennoch eine Besonderheit, die so manchen Verkehrsteilnehmern nicht bewusst ist.
Das ist ziemlich bitter. Bei einem Andreaskreuz sollte man schon mal kurz nachdenken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lustig sind die Schilder wo die normalen Teilnehmen Vorfahrt gewähren müssen, aber die Straßenbahn Vorfahrt hat (auf der gleichen Straße) mit entsprechendem Schild. Ob das in München machbar wäre?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 16 Apr 2010, 18:12 hat geschrieben: Lustig sind die Schilder wo die normalen Teilnehmen Vorfahrt gewähren müssen, aber die Straßenbahn Vorfahrt hat (auf der gleichen Straße) mit entsprechendem Schild. Ob das in München machbar wäre?
Wo gibts denn sowas?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja...ok, ist mal wieder Ostdeutschland. Es gibt aber sehr viel solcher Schilder in Magdeburg...Im Westen habe ich sowas noch nie gesehen. Vielleicht sind die Wessis können sowas nicht verstehen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zeig mal ein Bild von dem, was Du meinst, vielleicht kenne ich es ja ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Als Tram hat in Minga net immer Vorfahrt. In der Nähe der Paradiesstraße ist auch rechts vor links.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Bildchen habe ich nicht. Da fehlt mir spontan die Kreuzung in Magdeburg zum Hauptbahnhof. Die Tram muss teilweise eine Vorfahrtsstraße kreuzen und da hat sie vorfahrt, obwohl die Straße in der sie rein fährt für normale Fahrzeuge keine Vorfahrt hat!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 16 Apr 2010, 17:08 hat geschrieben: So ein Quatsch. Das war vielleicht in der DDR so (da war es wirklich so :D),
Und in Österreich :) Wegen ungeklärter Rechtlage versucht man dort sogar Schutzwege mit Tram zu vermeiden. Komischerweise gibt es bei unseren Nachbarn viel mehr Trambetriebe pro Einwohner...



Edit: Tippfehler
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Österreich? Komisch nur, ich wurde in Wien in die Rechts-vor-Links-Situation gebracht.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 16 Apr 2010, 18:15 hat geschrieben: Na ja...ok, ist mal wieder Ostdeutschland. Es gibt aber sehr viel solcher Schilder in Magdeburg...Im Westen habe ich sowas noch nie gesehen. Vielleicht sind die Wessis können sowas nicht verstehen?
Solche Schilder gibt es heute noch in Dessau. Vor einigen Jahren hab ich sie auch in Görlitz und Gotha gesehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

P-fan @ 16 Apr 2010, 20:42 hat geschrieben: Solche Schilder gibt es heute noch in Dessau. Vor einigen Jahren hab ich sie auch in Görlitz und Gotha gesehen.
Wie heißen die? Ich will die mal sehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was war heut denn los?

ingesamt 7!! R3 auf dem 19er unterwegs....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 17 Apr 2010, 18:51 hat geschrieben: was war heut denn los?

ingesamt 7!! R3 auf dem 19er unterwegs....
Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Auch waren heute beide Variobahnen unterwegs.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Frühlingsfest + Trödelmarkt. Da war die Hölle los!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bayernlover @ 16 Apr 2010, 20:43 hat geschrieben: Wie heißen die? Ich will die mal sehen.
Weiß leider nicht, ob dafür ein bestimmter Name existiert. Es hängen eben die bekannten Schilder an einer Stange untereinander.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Eine unter Umständen ganz blöde Frage: Welche Funktion haben eigentlich diese braunen Metallkästen rechts beim R2-Führerstand?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Ich rate einfach mal, dass du die ehemaligen Zahltische für den Fahrkartenverkauf meinst. Die erfüllen seit der Abschaffung des Fahrkartenverkaufs durch den Fahrer keine Funktion mehr. Ich nehme mal stark an, die werden dann dem Redesign zum Opfer fallen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

derJan @ 26 Apr 2010, 23:52 hat geschrieben: Ich rate einfach mal, dass du die ehemaligen Zahltische für den Fahrkartenverkauf meinst. Die erfüllen seit der Abschaffung des Fahrkartenverkaufs durch den Fahrer keine Funktion mehr. Ich nehme mal stark an, die werden dann dem Redesign zum Opfer fallen.
Gibts da tatsächlich noch Zahltische? Bis zu welchem Wagen. Beim R gabs doch nie Fahrerverkauf. Die hatten von Anfang an die neuen Automaten.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Fastrider @ 28 Apr 2010, 23:02 hat geschrieben: Gibts da tatsächlich noch Zahltische? Bis zu welchem Wagen.
Alle R2, mit Ausnahme vom *grübel* 2126, in dem hat man probehalber den Zahltisch mal ausgebaut.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Und wahrscheinlich 2121, dem man das Ding wohl auch ausbauen wird. Eine Funktion haben die Teile ja heute nicht mehr. Aber danke für die Infos! :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Michi Greger @ 28 Apr 2010, 23:11 hat geschrieben: Alle R2, mit Ausnahme vom *grübel* 2126, in dem hat man probehalber den Zahltisch mal ausgebaut.
Zwei müssten es doch sein? Einer mit grader Fläche und einer mit dem höheren beigen Kastel. Vom 2121 (und 2124?) mal abgesehen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warens nicht 2116 und Universalumbauversuchsträger 2127?
Anscheinend ist der Umbau nicht einfach mit Schrauben lösen und neues Blech drauf zu bewerkstelligen,
oder die Costbusters haben wieder zugeschlagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Fastrider @ 28 Apr 2010, 23:02 hat geschrieben: Gibts da tatsächlich noch Zahltische? Bis zu welchem Wagen. Beim R gabs doch nie Fahrerverkauf. Die hatten von Anfang an die neuen Automaten.
Bis 1999 hattest du bei der Straßenbahn und beim Bus Fahrkartenverkauf beim Fahrer.
Deswegen hatte jeder R2 Zahltische.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Metrobus60 @ 29 Apr 2010, 13:01 hat geschrieben: Bis 1999 hattest du bei der Straßenbahn und beim Bus Fahrkartenverkauf beim Fahrer.
Deswegen hatte jeder R2 Zahltische.
Falsch. Im R2 kann ich mich gar nicht an Fahrerverkauf erinnern. Die hatten von Anfang an die neuen Automaten. In den Prototypen vom R dagegen schon. Im P gab es tatsächlich bis 1999/2000 Fahrerverkauf.

In MVG-Bussen sogar bis zur Euro-Bargeldumstellung.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ich mich recht erinnere, hatten die R2 ja anfangs nur einen Fahrkartenautomaten, nämlich den hinteren zwischen 2. und 3. Gelenk.
Der vordere/zweite Automat zwischen 1. und 2. Gelenk wurde erst später nachgerüstet, was mit dem Ausbau eines Längs-Sitzplatzes einherging.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9780
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich kann mich noch gut an den Fahrkartenverkauf im R2 erinnern, 1999 :o ist das schon so lange her? Das war doch eben erst.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Martin H. @ 29 Apr 2010, 16:30 hat geschrieben: Ich kann mich noch gut an den Fahrkartenverkauf im R2 erinnern, 1999 :o ist das schon so lange her? Das war doch eben erst.
ich auch.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Am 8.Mai fährt die "Ois Blues"-Tram wieder. Bekanntlich als P-Wagen. Von 20-1.50 Uhr alle 40/45 vom Sendlinger Tor. Route ist die Altstadtrunde (Isartor, Lenbachplatz, Maxmonument) Der Zug hält an jeder Haltestelle. Vlt. gehen sogar noch Bilder mit etwas Abendlicht.
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Elch @ 29 Apr 2010, 16:36 hat geschrieben: ich auch.....
Seid ihr euch sicher? Hat jemand ein Foto? Ich kann mich noch gut erinnern, als der Fahrer mal einem Passagier den Verkauf verweigerte, weil die neuen Züge ja Automaten haben. Dass muss so um 1996 herum gewesen sein. Immerhin hat er ihm dann den Zehner in zwei Fünfmarkstücke gewechselt.

Und ich glaube sogar, dazu mal eine Veröffentlichung im conTakt gelesen zu haben. War kurz nach dem Jubiläum 100 Jahre Elektrische Trambahn in München 1995. Da stand irgend so was drinnen, dass es in neuen Trambahnen Fahrkarten nur noch am Automaten und nicht mehr beim Fahrer gibt.
Antworten