[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 23 Mar 2021, 12:59 hat geschrieben: Leider wird die MVG aber zu einem Kauf von E-Bussen gesetzlich gezwungen.
Wodurch? Die MVG kriegt ja nicht die komplete Differenz vom Staat bezahlt oder?
Es zeigt doch eigentlich wie absurd inzwischen die ganze Situation geworden ist!

Ich sehe es schon kommen: dann hat man Buslinien die zwar mit E-Bussen bedient werden, deren Takt aber aus Kostengründen halbiert wurde. So kriegt man eine Verkehrswende garantiert gebacken!

Wohl gemerkt: die MVG ist nicht Schuld an DIESER Misere!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 23 Mar 2021, 12:59 hat geschrieben: Leider wird die MVG aber zu einem Kauf von E-Bussen gesetzlich gezwungen.
Ich konnte hierzu kein passendes Gesetz finden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 23 Mar 2021, 12:47 hat geschrieben: Und die Entwicklung von unnötigen Apps sofort stoppen!
Tatsächlich würde ich für alle Dinge, die nicht Kerngeschäft sind eine Haushaltssperre vorschlagen. Laufende finanzielle Verpflichtungen selbstverständlich ausgenommen. Aber keine weiteren Apps, keine Investionen in MVG Rad und Isartiger, Kooperationen bei E -Rollern etc nur noch wenn konstenneutral.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich meine, das Jojo aber recht hat. Es gibt da doch zumindest einen Stadtratsbeschluss, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre. Über den kann man sich als städtisches Unternehmen mal eben auch nicht so einfach hinwegsetzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 23 Mar 2021, 13:09 hat geschrieben: Tatsächlich würde ich für alle Dinge, die nicht Kerngeschäft sind eine Haushaltssperre vorschlagen. Laufende finanzielle Verpflichtungen selbstverständlich ausgenommen. Aber keine weiteren Apps, keine Investionen in MVG Rad und Isartiger, Kooperationen bei E -Rollern etc nur noch wenn konstenneutral.
Jup, und noch eine Maßnahme hätte ich anzubieten: die Marketing Abteilungen des MVV und der MVG zusammen tun. Würde sicherlich auch einiges an Geld sparen!
Aber ich sehe es schon kommen: jede Haltestelle kriegt dann eine Digitalanzeige, die Busse fahren alle elektrisch...aber es fahren kaum noch welche. Dafür steigen alle in ihren E-Fahrzeugen die von der Stadt und vom Staat finanziert wurde. So geht halt Verkehrswende auf Deutsch!. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 23 Mar 2021, 13:11 hat geschrieben: Ich meine, das Jojo aber recht hat. Es gibt da doch zumindest einen Stadtratsbeschluss, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre. Über den kann man sich als städtisches Unternehmen mal eben auch nicht so einfach hinwegsetzen.
Tut mir leid, aber ein Stadtratsbeschluss ist kein Gesetz. Soviel sematische Korrektheit muss sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 23 Mar 2021, 13:14 hat geschrieben: Tut mir leid, aber ein Stadtratsbeschluss ist kein Gesetz. Soviel sematische Korrektheit muss sein.
Dann muss die Stadt der MVG das notwendige Geld zu Verfügung stellen...ups...die Kassen sind ja auch leer wegen Corona...wie kann sowas sein...der Wirtschaft geht es doch wunderbar. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 23 Mar 2021, 13:14 hat geschrieben: Tut mir leid, aber ein Stadtratsbeschluss ist kein Gesetz. Soviel sematische Korrektheit muss sein.
Das mag ja sein. Aber trotzdem hat man da keine Wahl. Würde sich Wortmann da darüber hinweg setzen, wären seine Tage als MVG-Chef unter Garantie ziemlich schnell gezählt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 23 Mar 2021, 13:19 hat geschrieben: Das mag ja sein. Aber trotzdem hat man da keine Wahl. Würde sich Wortmann da darüber hinweg setzen, wären seine Tage als MVG-Chef unter Garantie ziemlich schnell gezählt.
Schon mal was vom Begriff "Diskutieren" gehört? Wortmann kann ja der Stadt sagen: entweder wir bestellen wieder normale Dieselbusse oder wir müssen die Takte reduzieren. Wann man das auch noch medial begleitet wird das sicherlich eine interessante Angelegenheit. Da wird die Stadt nicht nein sagen können. :rolleyes:

Wobei, so wie die gerade drauf sind würde ich sagen: die Takte werden halbiert...haben wir ja nun mit Kardonnerstag gesehen... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Das steht lediglich im Koalitionsvertrag und ist bisher nicht umgesetzt worden. Aus finanziellen und wirtschaftlichen Gründen oder wenn es das Fahrzeug nicht elektrisch gibt (Buszug) gäbe es ohnehin Ausnahmen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 23 Mar 2021, 13:22 hat geschrieben: Das steht lediglich im Koalitionsvertrag und ist bisher nicht umgesetzt worden. Aus finanziellen und wirtschaftlichen Gründen oder wenn es das Fahrzeug nicht elektrisch gibt (Buszug) gäbe es ohnehin Ausnahmen.
Na also...Sparpotenzial gefunden...zumal die E-Busse noch nicht wirklich Marktreif sind. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Mar 2021, 13:21 hat geschrieben: Wobei, so wie die gerade drauf sind würde ich sagen: die Takte werden halbiert...haben wir ja nun mit Kardonnerstag gesehen... :rolleyes:
Das heißt korrekt Gründonnerstag, aber egal. Das wird, wenn ich das richtig sehe, eh ein Sonntag werden, wenn man die Beschlüsse von heute so verfolgt. Da braucht es eigentlich keinen Normalfahrplan mehr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 23 Mar 2021, 12:07 hat geschrieben: Ich konnte hierzu kein passendes Gesetz finden.
Doch, das ist eine EU Richtlinien, die ab einer Ausschreibung von 2 Bussen gilt. Demnach müssen 45% elektrisch bestellt werden. Quelle: Tagesspiegel (2019)
Viele Grüße
Jojo423
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Das gilt erst ab 2025.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Iarn @ 23 Mar 2021, 11:28 hat geschrieben: Ich bin der Meinung ich habe das durch den Begriff Quote so transportiert wie möglich wieder gegeben.
Ja, ich beziehe mich auf die Überschrift der Artikels, die wortwörtlich "Mehr Schwarzfahrer" nennt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Tram-Bahni @ 23 Mar 2021, 12:34 hat geschrieben: Das gilt erst ab 2025.
Nein, die gilt schon ab 2021. Es müssen halt anteilig E-Busse gekauft werden.
Viele Grüße
Jojo423
Tram-Bahni
Kaiser
Beiträge: 1829
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Hier steht 2025. Da wurde wohl noch etwas nachlobbyiert gegenüber dem von dir verlinkten Artikel. Die Frage ist ja auch, wie hat Scheuer das umgesetzt? Anteilig pro Bestellung?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 23 Mar 2021, 13:30 hat geschrieben: Doch, das ist eine EU Richtlinien, die ab einer Ausschreibung von 2 Bussen gilt. Demnach müssen 45% elektrisch bestellt werden. Quelle: Tagesspiegel (2019)
Sorry, da steht nichts von elektrisch. Da steht nur was von saubereren Busse. Im Artikel steht auch, dass Gasbusse als sauber gelten. Somit wäre beim Ankauf von Gasbussen die Vorgaben auch erfüllt. Lesen ist manchmal schwer.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni @ 23 Mar 2021, 13:58 hat geschrieben: Wo steht das?
Zwischen 2021 und 2025 sollen 45 Prozent der Neuanschaffungen „saubere Busse“ sein. Zwischen 2025 und 2030 sollen 65 Prozent der Neuanschaffungen „saubere Busse“ sein. Jeweils die Hälfte dieser Beschaffungsquoten muss mit komplett emissionsfreien Fahrzeugen gedeckt werden. Dazu gehören ausdrücklich nicht Hybrid-Fahrzeuge.
Na ja...Beschlüsse kann man auch revidieren...vor allem in schwierigen Zeiten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 23 Mar 2021, 13:59 hat geschrieben:
Na ja...Beschlüsse kann man auch revidieren...vor allem in schwierigen Zeiten.
Das liegt aber nicht in der Kompetenz der MVG!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die einzige Entscheidung, die man wirklich selbst in der Hand hat, wann man gegebenenfalls Fahrzeuge ausmustert. Ob man die nicht länger behält als bisher. Ansonsten sehe ich eher wenig Spielraum.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gibt es eigentlich eine Vorschrift, die den Flottenverbrauch oder das (maximale) Durchschnittsalter der Busse bei einem öffentlichen Verkehrsunternehmen regelt?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 23 Mar 2021, 13:30 hat geschrieben: Doch, das ist eine EU Richtlinien, die ab einer Ausschreibung von 2 Bussen gilt. Demnach müssen 45% elektrisch bestellt werden. Quelle: Tagesspiegel (2019)
Wenn ich mich richtig erinnere, müssen Richtlinien erst durch die nationalen Parlamente in Gesetze umgesetzt werden. Quelle EU Parlament

Wenn Du schreibst, das wäre ein Gesetz, dann ist das Deiner Auffassung wohl schon erfolgt. Nur kann ich kein entsprechendes Gesetz finden. Ich würde Dich bitten, Deine Behauptung durch eine Referenz auf ein in Deutschland gültiges Gesetz zu untermauern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 23 Mar 2021, 14:42 hat geschrieben: Wenn ich mich richtig erinnere, müssen Richtlinien erst durch die nationalen Parlamente in Gesetze umgesetzt werden. Quelle EU Parlament

Wenn Du schreibst, das wäre ein Gesetz, dann ist das Deiner Mienung wohl schon erfolgt. Nur kann ich kein entsprechendes Gesetz finden. Ich würde Dich bitten, Deine Behauptung durch eine Referenz auf ein in Deutschland gültiges Gesetz zu untermauern.
Danke, weil ich dachte schon, das ich blind bin. Ich konnte nämlich dazu auch nichts finden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 23 Mar 2021, 14:42 hat geschrieben: Wenn Du schreibst, das wäre ein Gesetz, dann ist das Deiner Mienung wohl schon erfolgt. Nur kann ich kein entsprechendes Gesetz finden. Ich würde Dich bitten, Deine Behauptung durch eine Referenz auf ein in Deutschland gültiges Gesetz zu untermauern.
Stimmt. Guter Einwand: ohne nationale Umsetzung gilten die Enscheidungen der EU nicht. Und es wäre ja nicht das Erste Mal, dass Vorgaben nicht umgesetzt werden. Diesmal wäre sie sogar sinnvoll. :D
Auf Zeitungen kannst du dich echt nicht mehr verlassen. Da werden Vorlagen einfach mal als Fakten dargestellt. So was ist unterstes Niveau...aber dann wundern sie sich warum keiner sie mehr kauft. :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In Berlin werden die Takte von bestimmten Trambahnlinien und Buslinien erhöht damit die Fahrgastzahlen nicht so hoch sind und die Fahrgäste genug Abstand halten können. Irgendwas stimmt in München definitiv nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 23 Mar 2021, 18:37 hat geschrieben: In Berlin werden die Takte von bestimmten Trambahnlinien und Buslinien erhöht damit die Fahrgastzahlen nicht so hoch sind und die Fahrgäste genug Abstand halten können. Irgendwas stimmt in München definitiv nicht!
Berlin ist in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall. Es ist ein eigenes Bundesland und hat somit mehr Spielräume der Finanzierung. Und dazu noch eins welches aufgrund von Aufbau Ost und Hauptstadt quasi beliebig Miese machen kann, was dann aus Länderfinanzausgleich und Bundeshaushalt ausgeglichen wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 23 Mar 2021, 18:37 hat geschrieben: In Berlin werden die Takte von bestimmten Trambahnlinien und Buslinien erhöht damit die Fahrgastzahlen nicht so hoch sind und die Fahrgäste genug Abstand halten können. Irgendwas stimmt in München definitiv nicht!
Aber wir haben Aufkleber!
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 23 Mar 2021, 11:39 hat geschrieben: Und ich werde hier gelyncht, wenn ich Taktausdünnungen zu Schwachlastzeiten fordere. Sollte die Politik nicht ihre Hand aufmachen, wird da noch einiges auf uns zukommen.
Man verroht ja kulturell mit der Zeit, wenn die Politik dauernd Ausgangssperren und ähnliche Methoden aus dem Handbuch "Der kleine Diktator" anwendet. Von daher würde ich doch ebenfalls mal "drakonische Maßnahmen" gegen all jene begrüßen, die es immer noch nicht kapiert haben, dass der Klimawandel auf deutsches Versagen null Rücksicht nehmen wird und gegen diese Schäden keine Verordnung zur Maskenpflicht helfen wird.

Wie wäre es mit einem Lockdown für nicht mehr zukunftsfähige Politik?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 23 Mar 2021, 23:50 hat geschrieben: Aber wir haben Aufkleber!
Und darauf ist die MVG ganz stolz wie man den neuesten Straßenbahn Magazin entnehmen kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten