[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

So einen Schlüssel gibt es natürlich auch beim VRR. Da werden die Fahrscheineinnahmen überwiesen und die nach akzeptiertem statistischem Zählverfahren bestimmten Fahrgastzahlen übermittelt. Der VRR teilt dann jeder Gesellschaft ihre Einnahmen zu. Die DB Regio NRW GmbH scheint dabei nicht mitzumachen, und die Rheinbahn nach Larrys Worten auch nicht.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Jugendlicher Idiot schiesst auf Abellio-Zug. Abteilfenster zerstört, niemand verletzt. Täter festgenommen
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p..._sankt_augustin
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 30 Jan 2009, 16:16 hat geschrieben: Jugendlicher Idiot schiesst auf Abellio-Zug. Abteilfenster zerstört, niemand verletzt. Täter festgenommen
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p..._sankt_augustin
Ein Abellio Zugbegeleiter von der Firma PTS, wurde vor 4 Tagen in Grevenbrück beim Warten auf den nächsten Zug von 3 Jugendlichen Krankenhausreif geschlagen! :angry:
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Nightwish @ 30 Jan 2009, 19:24 hat geschrieben:
JNK @ 30 Jan 2009, 16:16 hat geschrieben: Jugendlicher Idiot schiesst auf Abellio-Zug. Abteilfenster zerstört, niemand verletzt. Täter festgenommen
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p..._sankt_augustin
Ein Abellio Zugbegeleiter von der Firma PTS, wurde vor 4 Tagen in Grevenbrück beim Warten auf den nächsten Zug von 3 Jugendlichen Krankenhausreif geschlagen! :angry:
An solchen Bahnhöfen passiert sowas schnell. Gibt ja leider keine Überwachung. Da könnte jemand tot liegen und es würde den Leuten womöglich erst am nächsten Tag ausfallen. Naja bei dem Verhalten mancher Jugendlichen wundert einen sowas auch nicht mehr.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wir nehmen Abschied: KBS 228 e, c, b, h, Streckennummer 2724, alias Niederbergbahn, wird von den Technischen Betrieben Velbert zu einem Radweg ausgebaut, mit Anschluss an Essener und Wuppertaler Radwege.

Das Projekt "Circle-Line" ist dann damit wohl endgültig vom Tisch.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es gibt mal wieder was neues von der Einigung zwischen VRR und DB Regio NRW.
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokum.../MMV14-2421.pdf

Die S7 soll mal wieder entfallen, dafür übernehmen S 1 und S 11 die Außenäste. Es kommen 32 zusätzliche ET 422, wodurch die x-Wagen komplett abgelöst werden. Der RE 1 bekommt seinen 6. Wagen und soll alle 2 Stunden ab Hamm weiter nach Paderborn fahren. Der RE 2 fährt mit 6 Wagen nach Düsseldorf und der RE 11 nach Mönchengladbach. RE 1, 2, 5 und 11 bekommen neue Loks und teilweise neue Wagen. Die Laufzeit für den Vertrag auf den RE-Linien wurde auf das Jahr 2016 verkürzt. Der S-Bahn-Vertrag wurde bis 2023 verlängert. Die entstandenen Kosten trägt zu 50 % DB Regio NRW, den Rest teilen sich das Land und der VRR je zur Hälfte.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

612 hocker @ 4 Feb 2009, 15:50 hat geschrieben:Der RE 1 bekommt seinen 6. Wagen und soll alle 2 Stunden ab Hamm weiter nach Paderborn fahren.
Die Kapazitätserweiterung um einen zusätzlichen Wagen ist endlich ein erster Schritt in die richtige Richtung, der die dramatischen Platzprobleme auf dem RE 1 zumindest etwas entschärfen kann. Für eine langfristig tragfähige Lösung müssen jedoch Sieben- oder Acht-Wagen-Züge angepeilt werden, wie es im Hamburger Raum mittlerweile Usus ist.
Doch was verspricht sich der VRR von der Verlängerung des RE 1 nach Paderborn? Erst 2002 wurde mit Inkrafttreten des ITF 2 der vormalige Linienweg Aachen--Bielefeld auf den Abschnitt Aachen--Hamm gekürzt, um das Problem der hohen Verspätungsanfälligkeit zu entschärfen. Hoffentlich werden in Paderborn zumindest ausreichende Wendezeiten eingeplant!
Die Grundidee ist durchaus sinnvoll, immerhin bedeutet dies eine Verdopplung des schnellen Regionalverkehrsangebots zwischen Hamm und Paderborn. Meiner Ansicht nach wäre der VRR aber besser beraten gewesen, hierfür eine weniger verspätungsträchtige Linie heranzuziehen. Der RE 3 ließe sich beispielsweise hinter Hamm weiterführen, allerdings weiß ich nicht, wie die Ankunftszeiten in das geplante Fahrplangefüge passen.
612 hocker @ 4 Feb 2009, 15:50 hat geschrieben:Der RE 2 fährt mit 6 Wagen nach Düsseldorf und der RE 11 nach Mönchengladbach.
...was im Grunde genommen doch lediglich den Tausch der Endbahnhöfe bedeutet, oder?
In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissem, wann der Vertrag für den RE 2 ausläuft. Schließlich wurde der Rhein-Haard-Express im Gegensatz zu allen anderen RE-Linien bereits einmal ausgeschrieben. Steht der separate Verkehrsvertrag den geplanten Veränderungen in irgendeiner Weise entgegen?
612 hocker @ 4 Feb 2009, 15:50 hat geschrieben:RE 1, 2,  5 und 11 bekommen neue Loks und teilweise neue Wagen.
Mit den neuen Wagen dürften die Kapazitätsausweitungen gemeint sein. RE 1 und RE 5 verkehren mit vergleichsweise neuen klimatisierten Doppelstockwagen, der RE 2 hat 2004 neue Fahrzeuge bekommen und der RE 11 wurde erst vor zwei (?) Jahren neu bestückt. Welche neuen Lokomotiven sind vorgesehen? Abgesehen vom RE 11 verkehren alle Linien mit der noch frischen BR 146.0. Eine schnellere oder stärkere Maschine ist im üblichen TRAXX-Katalog meines Wissens nicht vorhanden, im Zweifelsfall müsste man auf Taurus & Co. zurückgreifen...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Abgesehen vom RE 11 verkehren alle Linien mit der noch frischen BR 146.0. Eine schnellere oder stärkere Maschine ist im üblichen TRAXX-Katalog meines Wissens nicht vorhanden
Die 146.1 und die 146.2 haben beim Anfahren 1400kW mehr (Stundenleistung), nur die Dauerleistung ist identisch.
Doch was verspricht sich der VRR von der Verlängerung des RE 1 nach Paderborn?
Der VRR wird sich eher wenig davon versprechen. Aber überall ist beim RE 11 nur noch von Hamm - Mönchengladbach die Rede. Also wird der RE 1 den RE 11 auf diesem Abschnitt ersetzen.
Erst 2002 wurde mit Inkrafttreten des ITF 2 der vormalige Linienweg Aachen--Bielefeld auf den Abschnitt Aachen--Hamm gekürzt
Was aber keine Verbesserung gebracht hat, da man auf der Strecke nach Bielefeld noch gut minimale Verspätungen abbauen konnte. Außerdem hat man eine der SWT-Rennstrecken kaputt gemacht.
...was im Grunde genommen doch lediglich den Tausch der Endbahnhöfe bedeutet, oder?
Ja genau. Leider wird das Angebot zwischen Dortmund und Düsseldorf von 2,5 durchgehenden REs auf 2 REs pro Stunde ausgedünnt.
In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissem, wann der Vertrag für den RE 2 ausläuft.
Dezember 2014
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 4 Feb 2009, 17:44 hat geschrieben:Außerdem hat man eine der SWT-Rennstrecken kaputt gemacht.
Sinn des SWT ist ja auch nicht, quer durch Deutschland zu gurken (ok - mach ich selber auch - aber das kann nicht Aufgabe des SPNV sein)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Abgesehen vom RE 11 verkehren alle Linien mit der noch frischen BR 146.0. Eine schnellere oder stärkere Maschine ist im üblichen TRAXX-Katalog meines Wissens nicht vorhanden
An angetriebene Steuerwagen kommt man jetzt auch dran.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Setzen, Sechs, DB REGIO NRW!

Die Pünktlichkeitswerte für das vergangene Jahr, gefunden bei den Ruhrnachrichten, dementsprechend werden folgende Linien gemeldet:
Die S1, Dortmund- Düsseldorf, hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf 83 % (- 2 ) verschlechtert. Vertraglich sind 90 % als Grenze vereinbart.
Der RE 1 Aachen-Hamm, gleiches Vertragsziel, hat sich verbessert. Von 70 auf 73%! Damit war nur jeder vierte Zug zu spät! *Ironie vom Bildschirm wisch*
Die RB 50 (Der Lünener, seit dem 14.12.08 von Eurobahn gefahren), verschlechterte sich auf 80% (vorher 85%), Ziel sind 95%.
Auch auf den sehr beliebten Linien der S2 (Dortmund-Duisburg) und der Regionalbahn 51 (Dortmund-Coesfeld) wurden die Zeitziele weit verfehlt. Ein Bahnsprecher machte gestern das gestiegene Baustellen-Aufkommen sowie Streiks und Wetter für die Probleme verantwortlich
Ein Sprecher sagte, dass es im Vergleich zu 2007 fast 183 Prozent mehr Baumaßnahmen gegeben habe. Die Zahl stieg von 600 im Jahr 2006 auf rund 2000 im letzten Jahr. Für Qualitätsmängel sei ein Ausgleich in Form von Strafzahlungen vertraglich festgelegt, der auch gezahlt werde. Es handelt sich nach Expertenansicht um Millionen.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Bis wann wurden die Zeiten denn ermittelt? Bis zum 14.12.2008, also zum Fahrplanwechsel? Sinn machen würde es ja. Da kann die Eurobahn eigentlich nur gut aussehen, aber warten wir mal bis zum nächsten Jahr.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es gibt im Artikel die komische Formulierung zur RB50, dass sich diese Linie die Bahn und ein privater Anbieter teilen. Daher nehme ich an, dass die Zahlen, die die Zeitung irgendwoher hat, vielleicht in Tabellenform vorliegen:
RB50 (DB Regio NRW/Eurobahn) = XY%
Und ich glaube auch nicht, dass man sich an die Fahrplanperiode anpasst. Das würde schließlich Sinn machen ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JNK @ 8 Feb 2009, 16:44 hat geschrieben: RB50 (DB Regio NRW/Eurobahn) = XY%
Fuhr da nicht irgendwer (die PEG?) Verdichterleistungen?
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Interessanter wären doch viel mehr die Strecken die vor einem Jahr übernommen wurden, ob der neue Betreiber da wirklich besser arbeitet als der alte! Wie Ruhr/Sieg Netzt zum beispiel!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Fuhr da nicht irgendwer (die PEG?) Verdichterleistungen?
Die laufen unter der Linienummer RB 51 Dortmund - Enschede.
Interessanter wären doch viel mehr die Strecken die vor einem Jahr übernommen wurden, ob der neue Betreiber da wirklich besser arbeitet als der alte! Wie Ruhr/Sieg Netzt zum beispiel!
Bei den ganzen LAs. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 9 Feb 2009, 18:00 hat geschrieben: Die laufen unter der Linienummer RB 51 Dortmund - Enschede.
Dass die von Lünen Hbf (Willkommen im VRR - man merkts) bis Dortmund mitbedienen ist klar - aber gabs/gibts da nicht noch irgendwelche anderen Verdichter?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dass die von Lünen Hbf (Willkommen im VRR - man merkts) bis Dortmund mitbedienen ist klar - aber gabs/gibts da nicht noch irgendwelche anderen Verdichter?
Montags bis Freitags gibt es einen 20 Minutentakt zwischen Lünen und Dortmund. Die RB 50 Münster - Dortmund (ERB, ET 428), RB 51 Enschede - Dortmund (PEG, VT 643) und RB 51 Lünen - Dortmund (PEG, VT 643).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 9 Feb 2009, 18:36 hat geschrieben: Montags bis Freitags gibt es einen 20 Minutentakt zwischen Lünen und Dortmund. Die RB 50 Münster - Dortmund (ERB, ET 428), RB 51 Enschede - Dortmund (PEG, VT 643) und RB 51 Lünen - Dortmund (PEG, VT 643).
Naja - zählt man da dann evtl die PEG-Verdichter mit rein?
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 9 Feb 2009, 18:00 hat geschrieben: Bei den ganzen LAs. ;)
Naja die DB bekommt gerade die Volle Breitseite von den ganzen Zweckverbänden und auch von Abellio! Und die Bahn ist auch schon mächtig am Schienen Tauschen! Die 20iger La zwischen Grevenbrück und Finnentrop ist schon erledigt und heute sind sie an der 20iger La vor Werdohl beschäftigt! Die Bahn selbst sagt das sie bis spätestens Ende Februar die Kapputen Schienen ausgetauscht hat! Mal abwarten!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

612 hocker @ 4 Feb 2009, 15:50 hat geschrieben: Es gibt mal wieder was neues von der Einigung zwischen VRR und DB Regio NRW.
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokum.../MMV14-2421.pdf
Mal was neues vom Gericht. Der VRR hat anscheinend die von DB Regio gesetzte Frist zur Rückzahlung der eingehaltenen Beträge (122 Mio €) ohne die vom Verwaltungsgericht erlassene vorläufige Vollstreckbarkeit (das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und der VRR kann und will bis nächste Woche Berufung einlegen) zu beachten verstreichen lassen. Anscheinend haben sich die zuständigen Gremien noch nicht darauf einigen können, wie die Deckungslücke des VRR gefüllt wird.

Quelle: Rechtausführlicher Artikel im Handelsblatt: Millionenpoker um Schienen-Nahverkehr
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Hallöchen, wollte mal hören ob einer Neuigkeiten zur Ausschreibung vom Westmünsterlandnetz hat! Gibt es schon Favoriten, schon irgendwelche Gerüchte oder weiß einer wer sich alles beworben hat?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hallöchen, wollte mal hören ob einer Neuigkeiten zur Ausschreibung vom Westmünsterlandnetz hat! Gibt es schon Favoriten, schon irgendwelche Gerüchte oder weiß einer wer sich alles beworben hat?
Es dauert noch ein bisschen bis das Ergebniss bekannt gegeben wird. Die EVUs haben ja noch bis April Zeit ihre Angebote abzugeben.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 16 Feb 2009, 19:33 hat geschrieben: Es dauert noch ein bisschen bis das Ergebniss bekannt gegeben wird. Die EVUs haben ja noch bis April Zeit ihre Angebote abzugeben.
Hmm ok und was sagen die Experten, wer sind die Favoriten? <_<
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hmm ok und was sagen die Experten, wer sind die Favoriten?
NordWestBahn oder DB Regio mit einer Dumpingtochter.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 16 Feb 2009, 19:41 hat geschrieben: NordWestBahn oder DB Regio mit einer Dumpingtochter.
Aha und warum gerade die Beiden? Gibt doch noch andere!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

DB Regio hat eine für das Netz sehr zentral gelegene Werkstatt in Münster, welche gerade erst komplett modernisiert wurde. Außerdem hat sie genügend Altfahrzeuge die sie gegebenenfalls umbauen kann. Bei der letzten Ausschreibung hat man nachträglich Podeste in die Fahrzeuge eingebaut, wodurch man die Vorgabe eines 76cm Einstiegs erreichen konnte, die Einstiegssituation aber schlechter wurde. Der NWL hat daraus gelernt und die vorgegebene Einstiegssituation detailiert beschrieben. Also muss bei einem Einsatz der Altfahrzeuge ein umfangreicher Umbau der Türen und Einstiegsbereiche in Verbindung mit einem Innenraum redesign erfolgen.
Bild

Für wahrscheinlicher halte ich den Einsatz von Alstom LINT. Da man durch eine Ausschreibung von Dieseltriebwagen günstig an diese kommt. Hier könnten die neuentwickelten dreiteiligen LINTs zum Einsatz kommen. Dann noch der Mix aus Lohndumping, kleiner Verwaltung und großer Erfahrung geben der DB eine große Chance.


Die NordWestBahn zeigt ein großes Engarment gerade um Strecken mit Dieselbetrieb. Hier hat sie in den letzten Jahren fast jede Ausschreibung gewonnen an der sie sich beteiligt hat. Dieses Netz könnte wieder zu einem fast zusammenhängenden Netz führen und mit den Werkstätten in Dorsten und Osnabrück hat sie auch infrastruktuell gute Vorrassetzungen.
http://www.nordwestbahn.de/Bilder_Administ...nternet_neu.pdf
Mit der S-Bahn-Bremen und dem Niers-Rhein-Emscher-Netz ist sie bald wieder das größte private EVU im deutschen SPNV.

Bei der Prignitzer Eisenbahn bezweifel ich, dass man überhaupt noch interesse an NRW hat. Bei den beiden Ausschreibungen, die sie in NRW gewonnen hat, hat sie sich mächtig verkalkuliert. Einziger Vorteil ist das man sehr viele Fahrzeuge hat aber nicht genug, die den Vorgaben entsprechen. Negativ ist, das die Werkstatt in Mühlheim (Ruhr) ist.

Aber vielleicht landen auch Westfalenbahn, Eurobahn oder die Hochbahn den großen Durchbruch.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Na das war doch mal ne super zusammen gefasste situation Pro und Contra! Vielen dank! Bin echt mal gespannt wie es da ausgeht! Wann steht da eine entscheidung an, wenn im April abgabe Termin ist!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wann steht da eine entscheidung an, wenn im April abgabe Termin ist!
Bis Juni werden wir noch warten müssen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 16 Feb 2009, 20:43 hat geschrieben: Bis Juni werden wir noch warten müssen.
Na dann, lassen wir uns überaschen! Was ist denn sonst so los in NRW? Momentan liest man hier immer nur München Stuttgart und so weiter! Passiert in NRW nix mehr bei der Bahn?
Antworten