Danke für den interessanten Link !
Ich fand Wortmann im ersdten Teil des Interviews sehr gut. Wie ich den Mittelteil bewerten soll, weiß ich nicht. Wenn er sagt, man arbeite seit vielen Jahren an Westtangente und co, dann hat der Mann entweder einen sehr tiefgründigen Humor oder weltfremd.
Interessant fand ich diesen Punkt.
2013 hieß es, dass ein 2-Minuten-Takt bei den U-Bahnen in Vorbereitung sei - 2021 ist er immer noch in Vorbereitung. Warum dauert dies so lange?
Im Moment ist zum einen ein 2-Minuten-Takt von der Nachfrage her nicht notwendig, zum anderen haben wir Finanzierungsschwierigkeiten. Doch spielte auch eine Rolle, dass wir ein zu ambitioniertes Betriebskonzept hatten mit Kurzläufern, die den 2-Minuten-Takt herstellen sollten, aber bei Störungen den Takt sehr schnell durcheinanderbringen konnten. Deshalb haben wir das Konzept noch einmal überarbeitet. Wir planen, die reine Verstärkerlinie U7 einzustellen, und dafür die Linien U1 und U2 so zu verdichten, dass sie sich zum 2-Minuten-Takt in der Innenstadt ergänzen.
Ich gebe ihm inhaltlich recht, was das Thema Kurzläufer und Stabilität angeht und vermutlich ist das neue Betriebskonzept besser. das wird sicherlich noch heißes Diskussionsthema. Nachdem er auch bei einer U1 von Verdichtung spricht könnte ich mir vorstellen, dass die Linie U7 eher dem Nordast der U2 folgen wird.
Wo ich aber das Gefühl habe, er ist unehrlich, ist die Suggestion über die Zeitform, dass das mit Kurzläufern wirklich nicht geklappt hat und das man aus dieser Erfahrung so gehandelt habe. Im fraglichen Zeitraum bin ich morgens nahezu täglich U2 gefahren und habe eine niedrige einstellige Zahl der Takt 2 Verstärker gesehen. Im Forum wurden auch sonst keine Sichtungen vermeldet. Mit Verlaub, von den paar Einzelfahrten konnte man keine Erfahrung sammeln. Ich nehme ihm seine Argumentation zwar ab aber finde bedenklich, dass er hier Dinge suggeriert, die nicht so gewesen sind.
Interessant sind seine Aussagen zum fahrerlosen Fahren. Auch wenn das Thema nach hinten geschoben wurde, wird doch zum ersten Mal konkretes genannt
Die U9 wird die erste Linie sein, die dann in den 2030er-Jahren abschnittweise automatisiert betrieben wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front