Es gibt vieles im Münchner Nahverkehr was "knapp schneller hergehen" sollte. Um jetzt paritätisch zu sein und nicht einen Betrieb mehr zu bashen als den anderenHot Doc @ 25 Aug 2020, 07:19 hat geschrieben: Ich verstehs nicht. Man kann die Schleife doch auch ausfahren, dann könnte man morgen loslegen (gäbe es genügend Züge).
Klar, es braucht noch die Genehmigung, aber die sollte doch knapp schneller hergehen.
[M] Alles zur Tram 23
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2231
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Die MVG rechnet laut Artikel doch für in zehn Jahren mit einer Volllinie, einer Verstärkerlinie und einer Nachtlinie. Man lässt sich also ein großzügiges Angebot freigeben, was jetzt erstmal in weiter Ferne liegt. Spricht doch nix dagegen, sobald die neuen Avenio fahren dürfen, erstmal eine Linie tagsüber oder zur HVZ zu verlängern.
Bei der derzeitigen Politik habe ich so bedenken, dass in 10 Jahre genug Wagen da sind. :rolleyes:Tram-Bahni @ 25 Aug 2020, 11:28 hat geschrieben: Die MVG rechnet laut Artikel doch für in zehn Jahren mit einer Volllinie, einer Verstärkerlinie und einer Nachtlinie. Man lässt sich also ein großzügiges Angebot freigeben, was jetzt erstmal in weiter Ferne liegt. Spricht doch nix dagegen, sobald die neuen Avenio fahren dürfen, erstmal eine Linie tagsüber oder zur HVZ zu verlängern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10969
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Oder wie gesagt...man baut die fehlende Gleisverbindung + Haltestelle. Zeit gibt es ja dafür nun genug...und wenn jeder Kurs über den Scheidplatz fährt würde es diesen wohl leicht überlasten...somit müsste mindestens ein drittes Gleis her.Auer Trambahner @ 25 Aug 2020, 16:50 hat geschrieben: Der Schlenk zum Scheidplatz ist ja schön und gut, bringt aber zur Freiheit eine deutliche Fahrzeitverlängerung mit sich.
Eine Schleifenfahrt seh ich da eher nicht. Eher alle 5 ab Schwabing Nord, abwechselnd zum Romanplatz und zur Freiheit.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das könnte man...auch als eigene Linie...wenn man genug Wagen hätte...Hot Doc @ 25 Aug 2020, 17:09 hat geschrieben: Ich glaube einen Schlenk zum Scheidplatz schlägt keiner ernsthaft vor.
Aber man könnte z.B. die 12 schon jetzt bis Schwabing Nord verlängern und halt einmal um den Scheidplatz drehen lassen, solange die Abbiegekurve dort nicht existiert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nur alle 10 von der Freiheit halte ich nicht für sinnvoll, weil nordwärts die Wartezeit im Schnitt beim Umsteigen steigt.Auer Trambahner @ 25 Aug 2020, 16:50 hat geschrieben: Eher alle 5 ab Schwabing Nord, abwechselnd zum Romanplatz und zur Freiheit.
Alle 4/6 von der Freiheit und alle 10 vom Scheidplatz, womit dann ein 3/3/4-Takt entsteht: Ja.
-
bestia_negra
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Für Flügeln hat man kein Personal.andreas @ 25 Aug 2020, 19:53 hat geschrieben: Interessant wirds ja erst, wenn die Linie nicht mehr in Schwabing Nord verendet.... Aber wahrscheinlich kommt dann von der MVG die Idee, die Trambahn am Parzivalplatz zu flügeln - der 2 Teiler auf die 12 und der dreiteiler zur Freiheit![]()
Da wird dann alternierend im 20-Minuten-Takt gefahren.
Nachfragegerecht...
Tramreport.de zur Planfestellung der Nutzungsänderung der Parzivalstraße
Jetzt steht dem Passagierbetrieb nichts mehr im Weg. Wenn man genügend Wagen hat sogar schon zum nächsten Fahrplanwechsel.
Jetzt steht dem Passagierbetrieb nichts mehr im Weg. Wenn man genügend Wagen hat sogar schon zum nächsten Fahrplanwechsel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sag lieber in 10 Jahren. Wäre realistischer. Bis dahin dürfen Fahrgäste weiterhin die Massentierhaltung im ÖPNV simulieren. :rolleyes:Iarn @ 28 Nov 2020, 23:35 hat geschrieben: Tramreport.de zur Planfestellung der Nutzungsänderung der Parzivalstraße
Jetzt steht dem Passagierbetrieb nichts mehr im Weg. Wenn man genügend Wagen hat sogar schon zum nächsten Fahrplanwechsel.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
selbst in der Massentierhaltung (die ja nur ein grünes Märchen ist, zumindest in Deutschland) haben die Tiere mehr Platz....Jean @ 29 Nov 2020, 09:30 hat geschrieben:Sag lieber in 10 Jahren. Wäre realistischer. Bis dahin dürfen Fahrgäste weiterhin die Massentierhaltung im ÖPNV simulieren. :rolleyes:Iarn @ 28 Nov 2020, 23:35 hat geschrieben: Tramreport.de zur Planfestellung der Nutzungsänderung der Parzivalstraße
Jetzt steht dem Passagierbetrieb nichts mehr im Weg. Wenn man genügend Wagen hat sogar schon zum nächsten Fahrplanwechsel.
Hätte man nicht die Münchner Freiheit unterdimensioniert, wäre ich für 12er zur Freiheit und 28er nach Schwabing Nord.spock5407 @ 29 Nov 2020, 13:52 hat geschrieben: Ob dann der 12er oder 28er dort raus fahren soll? Der 12er würde Querverbindungen stärken, der 28er die Radiale in die Stadt bieten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2231
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Bis der 12er und der 28er verlängert werden gibt es hoffentlich genug Trambahnen... Und ein Gleisdreieck am Scheidplatz mit Haltestelle Scheidplatz Süd.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ob es ein Heilmittel dagegen gibt? :ph34r:Tram-Bahni @ 29 Nov 2020, 15:11 hat geschrieben: Irgendwie hat Lazarus geschafft, alle mit seinem persönlichen Blödel-Virus zu infizieren. Nur in der mutierten Variante, die mehr als PASING kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wofür? Da stehen die Kosten für den Umbau in keinem Verhältnis zum Nutzen. Sorry, aber das Geld ist woanders besser angelegt!Jean @ 29 Nov 2020, 15:28 hat geschrieben: Bis der 12er und der 28er verlängert werden gibt es hoffentlich genug Trambahnen... Und ein Gleisdreieck am Scheidplatz mit Haltestelle Scheidplatz Süd.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Aus meiner Sicht wäre SL28 als Radiale nach Schwabing Nord sinnvoll und dann mit Einführung der Nordtangente die SL12 zur Giselastraße.spock5407 @ 29 Nov 2020, 13:52 hat geschrieben: Ob dann der 12er oder 28er dort raus fahren soll? Der 12er würde Querverbindungen stärken, der 28er die Radiale in die Stadt bieten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Es heißt ja auch, dass die Verlängerung nur unter der Voraussetzung kommt, dass genügend T4.8 ausgeliefert und zugelassen sind.Jean @ 29 Nov 2020, 15:28 hat geschrieben: Bis der 12er und der 28er verlängert werden gibt es hoffentlich genug Trambahnen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2231
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
In Pasing vielleicht? :rolleyes:Lazarus @ 29 Nov 2020, 15:34 hat geschrieben: Wofür? Da stehen die Kosten für den Umbau in keinem Verhältnis zum Nutzen. Sorry, aber das Geld ist woanders besser angelegt!
Unter den jetzigen Prämissen wäre es auch dämlich die Linien zu verlängern. Die Linie 28 wäre wegen der Schleife über den Scheidplatz unattraktiv, außerdem müsste man da Gleise reaktivieren wollte man alle Linien darüber laufen lassen. Nee, da ist ein Gleisdreieck + Haltestelle Scheidplatz Süd für Trambahnen einfach günstiger.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Aber dafür ist die Haltestelle dort deutlich sicherer. Gerade für ältere Menschen. In der Parzivalstrasse muss zwingend die Fahrbahn überquert werden. Viel Spass bei dem Verkehr dort....Tram-Bahni @ 29 Nov 2020, 15:58 hat geschrieben: Um die Linie nicht in beide Richtungen jedes Mal 5 Minuten um den Scheidplatz zu schicken?!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Schon mal was von der Erfindung genannt Ampel gehört? :rolleyes:Lazarus @ 29 Nov 2020, 16:06 hat geschrieben: Aber dafür ist die Haltestelle dort deutlich sicherer. Gerade für ältere Menschen. In der Parzivalstrasse muss zwingend die Fahrbahn überquert werden. Viel Spass bei dem Verkehr dort....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oh Gott, wie ist denn dann erst der Trambahnverkehr auf der ungleich mehr befahrenen Dachauer Straße möglich ?Lazarus @ 29 Nov 2020, 16:06 hat geschrieben: Aber dafür ist die Haltestelle dort deutlich sicherer. Gerade für ältere Menschen. In der Parzivalstrasse muss zwingend die Fahrbahn überquert werden. Viel Spass bei dem Verkehr dort....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2231
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21