E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

lekomat @ 13 Jan 2016, 14:11 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 13 Jan 2016, 13:27 hat geschrieben:
Wobei ich den großen Unterschied zwischen Mangfalltalern und beispielsweise Fahrgästen aus GroßKaro jetzt nicht unbedingt sehen kann...?
Naja, Mangfalltalbahn ist eingleisig, Verspätungen schaukeln sich auf und die Anschlüsse werden oft (in den letzten Tagen sehr oft) in Holzkirchen, Kreuzstraße, Rosenheim nicht mehr erreicht. In der Früh sind 5-10 Minuten Verspätungen derzeit an der Tagesordnung. Ich weiß, das ist alles subjektiv, aber als täglicher Pendler nervt es mit der Zeit schon sehr gewaltig, wenn in Kreuzstraße die S7 weg ist und man 40 Minuten warten darf/muss.
Hallo,
ich als Pendler erlebe das jetzt mittlerweile täglich. Verspätungen. Ich sehe das hat einige Gründe:
-Verspätung des Gegenzugs auf der Mangfalltalbahn
-Verspätung durch die vorrausfahre S7 oder BOB (BOB ist auch täglich immer zu spät S7 nur manchmal)
-Zu kurze Züge (Beispiel: Abfahrt: 8:00Uhr Deisenhofen, nur ein Dreiteiler)
-Falsche Züge. Besonders die Dreiteiler sind vom Innenraum viel zu eng. Das riesen Klo in der Mitte. Für was brauche ich das? Wie viele Rollstuhlfahrer gehen im Zug aus Klo. Keiner. Ein Klo reicht doch und in der Mitte könnte man noch 32 zusätzliche Sitzplätze schaffen.)
Aus meiner Sicht war es ein Fehler Dreiteiler anzuschaffen. Die Züge sollten auch mehr Türen haben wie beim Quietschie.
-Langsamfahrstellen am einem Bahnübergang die seid Jahren nicht behoben sind.
-Defekte Türen im Zug
Das sind meine Beobachtungen die ich täglich im Meridian erlebe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

br420Fan @ 13 Jan 2016, 19:31 hat geschrieben: in der Mitte könnte man noch 32 zusätzliche Sitzplätze schaffen.
Gewagter Vorschlag. Auf diesen -Sitzen möchte ich dann nicht mehr sitzen müssen...

Wobei ich die ursprüngliche Aussage vor allem so verstanden habe, dass die Mangfalltaler von den Streik-Auswirkungen am meisten betroffen sein werden, und da kann ich weiterhin keinen wahnsinnig großen Unterschied zu Fahrgästen aus Großkaro etc. feststellen...
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Heute fallen bis 13:39Uhr alle verstärkerzüge zwischen München hbf und deisenhofen aus. Laut Webseite des meridian s. Aber im dB riß fahren die Züge planmäßig. Komisch.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

lekomat @ 13 Jan 2016, 10:20 hat geschrieben:Streik bei der BOB und Meridian steht kurz davor oder Bei einem Streik steht halb Oberbayern

OVB-Online.de

Vor den großen Bauarbeiten mit vielen Ausfällen und Umleitungen ab Februar die nächste Hiobsbotschaft für die Fahrgäste. Neben den derzeit häufigen Störungen (heute z.B. witterungsbedingt Rosenheim-Holzkirchen) sind vor allem wir Mangfalltaler betroffen.
Weiter geht's dann hier, abgetrennt vom Streikthema 2014/2015.

http://WWW.eisenbahnforum.de/index.php?act...bb679f528330462
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

br420Fan @ 13 Jan 2016, 20:31 hat geschrieben: Aus meiner Sicht war es ein Fehler Dreiteiler anzuschaffen. Die Züge sollten auch mehr Türen haben wie beim Quietschie.
Man hatte halt bestimmt nicht mit so einem Erfolg beim neuen, durchgebundenen Konzept gerechnet. Wenn man sich da an die S27 früher erinnert, da war nachmittags in beiden Richtungen tote Hose angesagt, morgens gabs einzelne gut nachgefragte Fahrten, auf der Mangfallbahn waren teils 426 (2-Teiler) unterwegs. Schaut man sich jetzt die Merdian Umläufe an, erkennt man die S27 kaum wieder, möglicherweise hat auch das Neubaugebiet "Südseite" auf dem ehemaligen Siemensgelände (lag die letzten Jahre eh fast alles brach) für die selbst gute Auslastung der Kurzfahrten Hbf - Deisenhofen gesorgt.

edit: was ich noch wegen der Türen erwähnen wollte: dann hättest im 4-Teiler wohl auch nicht mehr Sitzplätze...aber gut, Stehplätze.
S27 nach Deisenhofen
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Beim Meridian stehen seit gestern nur noch 25 statt 35 Zuggarnituren zur Verfügung, der Rest ist außer gefecht. Nun will man sogar im Ausland nach Lösungen schauen (Ersatzzüge? oder Werkstätten?):

Aus der Meridian Seite:

ZUGAUSFÄLLE AM DIENSTAG, 02.02.2016, WEGEN FAHRZEUGBESCHÄDIGUNGEN NACH OBERLEITUNGSSTÖRUNGEN
Holzkirchen, 01.02.2016

Nachdem am Freitag durch die defekte Oberleitung ein Meridian-Fahrzeug in Rosenheim beschädigt wurde, sind heute zwei weitere Meridian-Züge während des Sturms durch Oberleitungsschäden in Raubling an den Stromabnehmern beschädigt worden. Weitere drei Fahrzeuge müssen im Werk durch den Hersteller Stadler zwingend an der Elektronik überarbeitet werden, sodass die Reserve nicht mehr zur vollen Abdeckung der Zugleistungen ausreicht.

Der Sturm am Montagmorgen hat die Fahrzeugsituation bei den Meridian-Zügen weiter belastet. Zwei Fahrzeuge mussten nach Kollision mit Teilen der Oberleitung in die Werkstatt gefahren werden. Schon am Freitag wurde ein Zug in Rosenheim durch eine defekte Oberleitung stark beschädigt. Ein weiteres Fahrzeug steht ebenfalls mit Stromabnehmerschaden in der Werkstatt.

Gleichzeitig muss der Hersteller Stadler im Rahmen der Gewährleistung zwingend die Elektronik bei drei weiteren Fahrzeugen überarbeiten, damit die Züge wieder den Regelbetrieb aufnehmen können. Ein weiteres Fahrzeug steht zur intensiven Überarbeitung beim Hersteller, zwei andere Fahrzeuge erhalten die vorgeschriebene Wartung in der Werkstatt.

„Von den 35 Fahrzeugen die wir haben, stehen 10 wegen Schäden nicht zur Verfügung. Das ist für unsere Fahrgäste und für uns eine überhaupt nicht zufriedenstellende Situation“, so Bernd Rosenbusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH, die den Meridian betreibt. „Wir werden daher für morgen, Dienstag, den 02.02.2016, und wahrscheinlich auch an den Folgetagen unser Angebot einschränken müssen. Wir wissen, dass wir das Rückgrat der Mobilität im Südosten Bayerns sind, daher arbeiten wir mit Hochdruck an Lösungen um für unsere Kunden wieder ein gutes Angebot fahren zu können. Es ist uns völlig klar, dass die derzeitige Situation sich schnell bessern muss. Wir entschuldigen uns für die entstehenden Einschränkungen.“

„Unsere Werkstatt ist intensiv mit der Abarbeitung der Schäden beschäftigt. Auch mit dem Hersteller Stadler stehen wir laufend in Kontakt. Zudem suchen wir nach weiteren Möglichkeiten, die Züge schnellstmöglich wieder auf die Schiene zu bringen und fragen hierfür auch im Ausland nach“, ergänzt Fabian Amini, Technischer Geschäftsführer der Bayerischen Oberlandbahn GmbH.

Für Dienstag, den 02.02.2016, wird folgendes Ersatzkonzept geplant:

• Traunstein – München um 05:16 Uhr Ausfall Zug 79002.
• Traunstein – München um 06:00 Uhr Ausfall Zug 79006.
• Freilassing – München um 06:00 Uhr Zug 79008 verkehrt nur einteilig.
• Kufstein – München um 06:29 Uhr Zug 79060 verkehrt nur einteilig.
• Kufstein – München um 07:02 Uhr Zug 79062 verkehrt nur einteilig.
• München – Traunstein um 06:55 Uhr Zug 79007 verkehrt nur einteilig.
• Traunstein – München um 09:05 Uhr Ausfall Zug 79018.

Im Laufe des Tages kann es darüber hinaus zu Einsätzen von dreiteiligen statt sechsteiligen Meridian-Zügen von und nach Kufstein kommen. Der Meridian bittet daher seine Fahrgäste, sich zur jeweiligen Betriebslage auf der Homepage www.der-meridian.de zu informieren. Zusätzlich zum Internet erhalten Reisende auch beim 24h Meridian-Servicetelefon unter +49 (0) 8024 997171 jederzeit aktuelle Informationen.
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Na das hört sich doch in dem Kontext deutlich nach Werkstätten an, also Lösungen im Ausland, um die (Flirt-)Züge möglichst schnell wieder auf die Schiene zu bringen. ;)
S27 nach Deisenhofen
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Ist mit Ausland Österreich gemeint? Wenn ja, welche Werkstätten könnten das übernehmen?

Morgen, Mittwoch, sieht es davon abgesehen schon wieder besser aus:

Wegen Sturmschäden muss folgender Zug am Mittwoch, 03.02.2016 ausfallen:
• Traunstein – München um 05:16 Uhr Ausfall Zug 79002.

Quelle: der-meridian.de
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Josef55 @ 2 Feb 2016, 20:23 hat geschrieben: Ist mit Ausland Österreich gemeint? Wenn ja, welche Werkstätten könnten das übernehmen?
Salzburg-Itzling SLB, die warten die Flirt der BLB.

Wo lässt die Westbahn ihre Flirt warten?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2712
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Westbahn hat keine Flirts, nur Kiss. ;)
Die Wartung erfolgt in Linz im eigenen Werk namens "Westbox". Dort waren aber auch schon mal Meridian Flirts zu Gast.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

mapic @ 2 Feb 2016, 23:59 hat geschrieben: Die Wartung erfolgt in Linz im eigenen Werk namens "Westbox".
Ich dachte, das macht die Logserv mit?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beiträge zum aktuellen Unfall bei Aibling zwecks übersichtlichkeit bitte auf das extra Unfallthema beschränken, sonst haben wir das in mindestens drei Themen.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=15907
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Aus: "Zugunglück bei Bad Aibling 09.02.2016" - passt hier denk ich besser, um das andere Thema rein für den Unfall selbst freizuhalten
Cloakmaster @ 12 Feb 2016, 10:51 hat geschrieben:Neben allem menschlihen Leid, dürfte die BOB wohl auch eiin paar betreibliche Schwierigkeiten bekommen: 2 Züge und 5 Tf sind nicht mal eben über Nacht ersetzt.

Steht da weiterer SEV im Raume, oder wird man sich eher bei der DB etwas leihen?
Zuerst hoffe ich, dass keiner von euch was dagegen hat, hier jetzt über den Ausgleich der verunfallten Fahrzeuge zu schreiben. Der Unfall ist jetzt aber einige Tage her und jeder hier hat doch zuerst sein Bedauern geäußert und es sollte klar sein, dass der menschliche Schaden weit über diesem Materiellen steht. Trotzdem sind wir hier halt ein Eisenbahnforum und ich habe mir darum auch schon Gedanken gemacht.

Von Ende Februar bis Anfang Mai waren auf der Mangfallbahn ohnehin planmäßige SEV-Einsätze vorgesehen, auf Grund der Umleiterverkehre wegen planmäßiger Bauarbeiten.
Wie es danach weiter geht mit dem Fahrzeugkonzept? könnte "spannend" werden. Die DB hat von den Haardbahn Flirt 3 aber anscheinend mindestens einen zu viel, der konnte die letzten Monate öfters auf Testfahrt gesehen werden und dient glaub ich auch für Innenraumexperimente in Bezug auf das DB Testlabor, bei den Süwex Zügen ist es wohl eher knapp bemessen. Praktisch wäre halt schon was kuppelbares mit den vorhandenen Flirt Zügen. Ansonsten wären auch die Transdev 1440 für die MRB gut denkbar, die erst ab Sommer'16 benötigt würden, sofern schon verfügbar. Dann halt auf die Mangfallbahn im eigenen Umlauf und dafür zusätzlich frei werdende 2 x 3-Teiler gekuppelt für Verkehre nach Salzburg/Kufstein. Wird natürlich zahlreiche weitere Möglichkeiten geben, evtl. hat Alpha Trains direkt was in petto.
S27 nach Deisenhofen
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Langfristig wird man vermutlich die drei Züge nachordern. Man hat ja jetzt noch die Chance relativ baugleiche und kompatible Züge bestellen zu können. Und so alt sind die vorhandenen auch noch nicht. Alternativ man Kauf auf dem gebraucht Markt zum nächsten Fahrplanwechsel und hat dann halt ne splittergatung.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 533
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Je nachdem, wie stark die hinteren Zugteile der Unglückszüge beschädigt wurden, könnte ich mir auch vorstellen, dass man aus diesen einen 5(?)-Teiler zusammenbasteln kann.

Teile der '98 verunfallten ICE-Garnitur 151 wurden ja auch wiederverwertet...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Es scheinen ja noch mehr Züge aktuell nicht zur Verfügung zu stehen. Einer steht aktuell im FTZ in Freimann.

Im günstigsten Fall kann man aus den Resten einen 5 oder 6teiler zusammenbauen, dann braucht man nur einen 3teiler nachzubestellen ...

Luchs.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Könnte man nicht von der BOB den einen oder anderen Zugteil abzweigen? (Klar werden die auch benötigt, aber auch da gibts ja - ne kleine - Reserve.)
Muss man halt unter Draht dieseln, aber das wäre ja übergangsweise nicht soooo schlimm.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - ich würde mal bei der S-bahn anfragen ob die nicht genug Et420 für die S27 bereitstellen könnte...
-
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

ropix @ 12 Feb 2016, 19:26 hat geschrieben: Hm... - ich würde mal bei der S-bahn anfragen ob die nicht genug Et420 für die S27 bereitstellen könnte...
Gute Idee. Und für den Sechteiler einmal eine Br 111 mit 4 N-wagen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

br420Fan @ 12 Feb 2016, 19:51 hat geschrieben: Gute Idee. Und für den Sechteiler einmal eine Br 111 mit 4 N-wagen.
Sorry, das war eigentlich ernst gemeint und sollte nicht ins lächerliche abwandern.
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

br420Fan @ 12 Feb 2016, 19:51 hat geschrieben: Gute Idee. Und für den Sechteiler einmal eine Br 111 mit 4 N-wagen.
Ist beim Fugger-Express der eine oder andere Mops frei? So ein ET 440 wäre übergangsweise ein perfekter Ersatz für den Sechsteiler bei gleichem Komfort. Vor zwei Jahren war ja schon einmal ein Mops aus dem Bremer Raum als Leihwagen auf der Mangfalltalbahn unterwegs.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Luchs @ 12 Feb 2016, 18:22 hat geschrieben: Es scheinen ja noch mehr Züge aktuell nicht zur Verfügung zu stehen. Einer steht aktuell im FTZ in Freimann.

Im günstigsten Fall kann man aus den Resten einen 5 oder 6teiler zusammenbauen, dann braucht man nur einen 3teiler nachzubestellen ...

Luchs.
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Je nach dem wie sehr die noch übrigen Brückenrahmen des 6-Teilers in Mitleidenschaft gezogen worden sind, könnte man den einfach wieder zu Stadler schicken und die bauen neue Wagen wieder dran. Der hintere Wagen des 3-Teilers sieht äußerlich auch in Ordnung aus.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Luas @ 12 Feb 2016, 20:43 hat geschrieben: Ist beim Fugger-Express der eine oder andere Mops frei? So ein ET 440 wäre übergangsweise ein perfekter Ersatz für den Sechsteiler bei gleichem Komfort. Vor zwei Jahren war ja schon einmal ein Mops aus dem Bremer Raum als Leihwagen auf der Mangfalltalbahn unterwegs.
In Anbetracht dessen, wie viele Leistungen im dortigen Netz ohnehin schon nicht mit 440 gefahren werden, würde ich das bezweifeln. Und vom gleichen Komfort würd ich da auch nicht unbedingt sprechen, der Flirt ist da schon um einiges angenehmer für meinen Geschmack.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

br420Fan @ 12 Feb 2016, 19:51 hat geschrieben:
ropix @ 12 Feb 2016, 19:26 hat geschrieben:Hm... - ich würde mal bei der S-bahn anfragen ob die nicht genug Et420 für die S27 bereitstellen könnte...
Gute Idee. Und für den Sechteiler einmal eine Br 111 mit 4 N-wagen.
(S) 27 wieder aufnehmen mit BR 111 (oder 143) und x-Wagen. :) Da sollte ja Fahrzeugmäßig etwas frei sein.
Alles andere fährt doch weitgehend auch ohne Reserven, sodass es wenig Alternativen gibt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was willstn mit der 43er in München? Da dürfte es wohl kaum genug Tf mit Berechtigung dafür geben, um ordentliche und flexible Dienstpläne inkl. Ersatz zu haben.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

420er wären noch am ehesten frei und erhältlich.

Luchs.
bamboo
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 09 Nov 2005, 13:49
Wohnort: Großkarolinenfeld

Beitrag von bamboo »

Sichtung eines Meridian-Wracks 4-oder 5tlg. innerhalb eines Güterzugverbandes heute Nachmittag gegen 16.50 Uhr auf der S-Bahn/Güterzugstrecke zwischen München-Daglfing und München-Englschalking (Münchner Osten) in Richtung M-Nord Rangierbahnhof/weiter in Richtung Ingolstadt/Norden. War in der gegenfahrenden S8 in Richtung M-Innenstadt als Fahrgast. Der Meridian war komplett innen an den Fenster mit dunkelgrüner Plane abgeklebt, so dass niemand in diesen hereinsehen kann bei evtl. Zwischenstopps. Weiss jemand, wohin der Abtransport geht (Bw Regensburg oder direkt zu Stadler) oder ? Gibt doch hier sicherlich Spezialisten, die hier mehr wissen B-) ...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

An 420er hab ich auch sofort gedacht; ist naheliegend. Aber dann hast auch das Problem, dass es evtl. nicht genug berechtigte Tf gibt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Egal was Du besorgst, musst Du die Meridian-Tf erst einmal ausbilden. Die SBM wird auf der anderen Seite einige haben und weitere ausbilden (nachdem es da schon Ablösungsprobleme gab). Aber die BOB/Meridian wird erst einmal nur Züge suchen und diese selber fahren.

Luchs.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Erinnert euch an den Ersatzverkehr zu Beginn. Da war jedenfalls nix mit 420.
Mit den Kisten sollte man es echt gut sein lassen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten