Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Boris Merath @ 19 Jan 2008, 14:01 hat geschrieben: Da darf ich nur mal an eine Umfrage zum Transrapid glaube ich war das erinnern, die die CSU vor vielleicht zwei Jahren auf ihre Homepage gestellt hat - und die dann eingestellt wurde, weil irgendwer hier im EF rausgefunden hat, dass die Wiederholungssperre per Cookie gelöst war :-)
War bei der SPD-Umfrage nichts anderes. Wenn man eine andere IP Adresse und geloeschten Cookie hatte, konnte man ein 2. Mal abstimmen. Allerdings kann man auch nichts anderes machen, was ja die Krux von Internetabstimmungen ist.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

LugPaj @ 19 Jan 2008, 15:56 hat geschrieben: War bei der SPD-Umfrage nichts anderes. Wenn man eine andere IP Adresse und geloeschten Cookie hatte, konnte man ein 2. Mal abstimmen. Allerdings kann man auch nichts anderes machen, was ja die Krux von Internetabstimmungen ist.
Der Unterschied ist, dass die CSU keine IP-Prüfung drinhatte, sondern ausschließlich Cookie. Aber wie auch immer - IMHO sollten die Parteien lieber die Finger von Online-Umfragen lassen, aussagekräftig sind die ja nun wirklich nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 11:42 hat geschrieben:Zur 2.Stammstrecke:

davon hat Pasing net wirklich was, da der Bahnhof eher noch mehr belastet als entlastet wird durch die zusätzlichen fahrgäste, die aus dem Umland ankommen. Der Pasinger Bahnhof ist heute schon mehr als am Limit angekommen
Doch, Pasing hat was davon. nämlich eine eminent wichtige Alternativroute, wenn die alte Stammstrecke blockiert ist. Ich weiß eigentlich gar nicht, was du willst, jetzt ist die zweite Stammstrecke auf einmal auch nicht Recht, sondern eine Belastung!? :o Dazu kommt, dass der 19er durch die zweite Stammstrecke entlastet wird, da sich im Störungsfall nicht das halbe S-Bahn-Publikum in die Elektrische zwängt.
Lazarus @ 21 Jan 2008, 11:42 hat geschrieben:Zum Transrapid:

da kann ich keinen Zeitvorteil gegenüber der S-Bahn feststellen sorry. Und wenn beträgt der allenfalls etwa 5 Minuten
Ich tue mich ja sehr schwer, als Transrapid-Fürsprecher aufzutreten. Aber, wenn die Rechnung nun mal nicht stimmt.

Die Fahrzeit sieht so aus:

Derzeit hast Du von Pasing 10 Minuten durchschnittliche Wartezeit* auf die S8 und 48 Minuten Fahrzeit zum Flughafen Franz Josef Strauß, macht 58 Minuten.

In ein paar Jahren hast Du rund 5 Minuten durchschnittliche Wartezeit auf die S-Bahn, weil du jetzt eine beliebige nehmen kannst, 13 Minuten Fahrzeit zum Hauptbahnhof, ich rechne mal 5 Minuten Umsteigezeit am Hauptbahnhof (statt 3 Minuten, wie sie manche Transrapid-Befürworter ansetzen), 5 Minuten durchschnittliche Wartezeit (die manche Transrapid-Fürsprecher verschluckt haben), dazu die berühmten 10 Minuten Schwebezeit. Macht 38 Minuten.

Der Zeitvorteil beträgt damit 20 (!) Minuten, ich weiß nicht, wo Du die "wenn überhaupt, dann allenfalls 5 Minuten" her hast.

(* Diese muss ist m.E. nehmen, da man sich zwar nach dem Fahrplan richten kann, aber letztlich die Jetzt-fahr-ich-los-wie-lange-brauche-ich-Berechnung relevant ist, auch, um unterschiedliche Takte - etwa S-Bahn versus Transrapid - oder aber auch IV-ÖPNV-Relationen sinnvoll in Relation zu setzen.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur wer nutzt von Pasing aus die S8? Ich nehm da lieber die S1 ab Laim, weil das dauert nur 37 Minuten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:17 hat geschrieben: nur wer nutzt von Pasing aus die S8? Ich nehm da lieber die S1 ab Laim, weil das dauert nur 37 Minuten
Nur da musst Du ein weiteres Mal umsteigen, was nicht gerade komfortabel ist. Außerdem: Die 37 Minuten (m.E. sind es 35) beziehen sich auf die reine Fahrzeit von Laim zum Flughafen.

Du musst aber so rechnen: 5 Minuten durchschnittliche Wartezeit in Pasing auf die S-Bahn, 3 Minuten Fahrzeit, nehmen wir mal 1-2 Minuten Umsteigezeit in Laim plus die durchschnittliche Wartezeit von 10 Minuten, dazu die 35 Minuten Fahrzeit. Macht 54-55 Minuten. Du bist also so gut wie gar nicht schneller als mit der S8.

Der Zeitvorteil des Transrapids beträgt damit immer noch knapp 20 Minuten und nicht "wenn überhaupt dann allenfalls 5 Minuten".
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:17 hat geschrieben: nur wer nutzt von Pasing aus die S8? Ich nehm da lieber die S1 ab Laim, weil das dauert nur 37 Minuten
:blink:
S1 (wenn pünktlich) Laim-Flughafen: 35 Minuten
Wartezeit in Laim durchschnittlich 10 Minuten, da die S1 nur alle 20 Minuten fährt
Fahrzeit Pasing-Laim: 3 Minuten
Umsteigezeit (Treppe, nur an einem Bahnsteigende): 5 Minuten
Gesamtreisezeit ohne Zugangswartezeit in Pasing: 35+10+3+5=53 Minuten

Die S8 braucht nur 48 Minuten (als umsteigefreie Direktverbindung) ... <_<

@trampolin: 2 Minuten in Laim zum Umsteigen - Sportlich, vor allem wenn Du am falschen Zugende bist :D
Der Flughafenteil der S1 ist nämlich hinten angehängt <_<

Die S-Bahnen sollen ab 2016 von Pasing nach Laim in folgendem Takt fahren:
- heute: 3-3-5-3-3-3 Minuten-Takt, bei 18 Zügen/h
- Takt15+Express: 150 s-Takt (24 Züge/h) ganztags (5:30-20:30)
- desgleichen wahrscheinlich auch beim erweiterten Takt10, aber nur in der HVZ
- Nach Haidhausener Tunnelgegner-Modell Südring leichtbau: 100s-100s-100s-300s :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 12:13 hat geschrieben:In ein paar Jahren hast Du rund 5 Minuten durchschnittliche Wartezeit auf die S-Bahn, weil du jetzt eine beliebige nehmen kannst, 13 Minuten Fahrzeit zum Hauptbahnhof, ich rechne mal 5 Minuten Umsteigezeit am Hauptbahnhof (statt 3 Minuten, wie sie manche Transrapid-Befürworter ansetzen), 5 Minuten durchschnittliche Wartezeit (die manche Transrapid-Fürsprecher verschluckt haben), dazu die berühmten 10 Minuten Schwebezeit. Macht 38 Minuten.

Der Zeitvorteil beträgt damit 20 (!) Minuten, ich weiß nicht, wo Du die "wenn überhaupt, dann allenfalls 5 Minuten" her hast.
Also dasmit den fünf Minuten Umsteigzeit am Hbf ist seeehr optimistisch. Also offiziell beträgt die Umsteigzeit 11 Minuten von der S-Bahn zur Haupthalle. Die brauchtman nach eigener Erfahrung auch,zumindest mit Gepäck. Um die Sicherheitsschleusen zum TR zu passieren darf man noh mal 2 bis 5 Minuten zugeben. Damit sieht es folgendermassen aus:

2,5 min Wartezeit in Pasing
9 min zum Hbf
15 min Umsteigen am Hbf
5 min Wartezeit
10 Schwebezeit
macht 41,5 min.

Derzeit:

10 Minuten Wartezeit
42 Minuten Fahrzeit mit S1
sind 52 Minuten.

Da man aber mit der S8 schneller ist als auf die nächste S1 zu warten, dürfte die Fahrzeit noch kürzer ist. Und dann kommt bei TR noch der Fahrpreis von 25 EUR plus S-Bahnkarte.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich hab grad mal für mich im Fahrplan nachgeshaut:

mit der S8 bräuchte ich 1 Stunde 6 Minuten

mit der S1 54 Minuten

jeweils inklusiv etwaiger Wartezeit
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:17 hat geschrieben:nur wer nutzt von Pasing aus die S8? Ich nehm da lieber die S1 ab Laim, weil das dauert nur 37 Minuten
Ja, ich. Wenn ich mit viel Gepäck NICHT umsteigen will. Nur dann nutzt der TR auch nichts, weil ich hier die längere Fahrzeit für eine Direktverbindung in Kauf nehme.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 12:29 hat geschrieben:Der Zeitvorteil des Transrapids beträgt damit immer noch knapp 20 Minuten und nicht "wenn überhaupt dann allenfalls 5 Minuten".
Habe das gerade ausgerechnet. Un wenn man dann noch ein Taxi in die Transportkette einbaut, wird die Rehnung für die S1 noch günstiger. Preislich dürfte die Kombination Taxi - S1 günstiger als der TR sein und das Taxi holtmich vor der Haustüre ab.


Gruss,Fastrider
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:40 hat geschrieben: mit der S8 bräuchte ich 1 Stunde 6 Minuten
Komisch, dass ich inklusive durchschnittlicher Wartezeit auf 58 Minuten komme.

Wie rechnest denn Du, um 66 (!) Minuten zu erhalten?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 12:53 hat geschrieben: Komisch, dass ich inklusive durchschnittlicher Wartezeit auf 58 Minuten komme.

Wie rechnest denn Du, um 66 (!) Minuten zu erhalten?
ganz einfach, das hat die EFA so ausgespuckt, als ich meine Bushaltestelle als Anfang und den Flughafen als Ziel eingeben hab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:56 hat geschrieben:
TramPolin @ 21 Jan 2008, 12:53 hat geschrieben: Komisch, dass ich inklusive durchschnittlicher Wartezeit auf 58 Minuten komme.

Wie rechnest denn Du, um 66 (!) Minuten zu erhalten?
ganz einfach, das hat die EFA so ausgespuckt, als ich meine Bushaltestelle als Anfang und den Flughafen als Ziel eingeben hab
Und wie fährts Du dann da, daß die S1 schneller ist als die S8 - immer über Pasing mit der S5 ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 12:58 hat geschrieben:
Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:56 hat geschrieben:
TramPolin @ 21 Jan 2008, 12:53 hat geschrieben: Komisch, dass ich inklusive durchschnittlicher Wartezeit auf 58 Minuten komme.

Wie rechnest denn Du, um 66 (!) Minuten zu erhalten?
ganz einfach, das hat die EFA so ausgespuckt, als ich meine Bushaltestelle als Anfang und den Flughafen als Ziel eingeben hab
Und wie fährts Du dann da, daß die S1 schneller ist als die S8 - immer über Pasing mit der S5 ?
ja mit der S5, da mein Bus etwa 5 Minuten vorher in Pasing ankommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 21 Jan 2008, 12:38 hat geschrieben: Also dasmit den fünf Minuten Umsteigzeit am Hbf ist seeehr optimistisch. Also offiziell beträgt die Umsteigzeit 11 Minuten von der S-Bahn zur Haupthalle. Die brauchtman nach eigener Erfahrung auch,zumindest mit Gepäck. Um die Sicherheitsschleusen zum TR zu passieren darf man noh mal 2 bis 5 Minuten zugeben. Damit sieht es folgendermassen aus:
Zugegeben habe ich den Wert, wie er von vielen Transrapid-Befürwortern verwendet wird, nur mäßig erhöht, um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen, ich verfälsche die Zahlen. Immerhin rechne ich mit 10 Minuten Warte- und Umsteigezeit am Hauptbahnhof, also immer noch mit einem mehr als 3-mal höherem Wert als in der Von-70-Prozent-der-S-Bahnstationen-ist-man-mit-dem -Transrapid schneller-Statistik!

Meine Grundaussage war ja die, vom Transrapid profitieren im Münchner Stadtgebiet und im Umland vergleichswise wenige, aber die, die einen ordentlichen Zeitvorteil haben, sind die, welche u.a. in Pasing ansässig sind. So viel zum lästigen Anhängsel.

Dennoch bin ich ganz klar gegen den Transrapid, man sollte aber fair rechnen. Auch bei sehr Transrapid-unfreundlichen-Rechnungen kommt für die Pasinger noch ein Zeitvorteil raus, optimistisch gerechnet 20 Minuten, pessimistisch sind es vielleicht 10 Minuten. Ob das die Ausgaben rechtfertigt, ist eine ganz andere Sache.

Übrigens: Wie lange die Gehwege am Hauptbahnhof sein werden, weiß ich nicht. Daher sind diese ganzen Berechnungen nur Schätzungen, aber die Bandbreite des Einsparpotenzials sollte so einigermaßen rüberkommen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich weiß nicht, wieso für die Rechtfertigung der U5 ausgerechnet die Flughafenverbindung herangezogen wird. Das was den Pasingern (und denen dahinter) am meisten brächte, wäre eine Gegenkurve in Neulustheim und dann eine S21 oder wie die auch immer heißen könnte zum Flughafen.
Dafür wären dann wohl die Laimer die Angeschmierten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 12:56 hat geschrieben: ganz einfach, das hat die EFA so ausgespuckt, als ich meine Bushaltestelle als Anfang und den Flughafen als Ziel eingeben hab
Na ja, woher soll ich Deine Bushaltestelle kennen? :) Ist die das Maß aller Ding? :) Ich habe halt vom Pasinger Bahnhof aus gerechnet.

Ob man jetzt mit dem Transrapid oder mit der S-Bahn fährt, eine etwaige Busfahrt kommt in beiden Fällen dazu und auf einen Zeitvor- oder Nachteil des Transrapids keine Auswirkung haben.

Egoistisch betrachtet, hätte ich als Pasinger mehr Sympathien für den Transrapid, als ich sie als Neuperlacher habe. Denn so gehöre ich zu den vielen vielen Münchnern, welche mit der S-Bahn nicht nur billiger fahren, sondern auch schneller sind.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 13:02 hat geschrieben: Übrigens: Wie lange die Gehwege am Hauptbahnhof sein werden, weiß ich nicht. Daher sind diese ganzen Berechnungen nur Schätzungen, aber die Bandbreite des Einsparpotenzials sollte so einigermaßen rüberkommen.
Nachdem der Trara unter den Gleisen 23-26 ankommen soll (wo will man dann eigentlich während der Bauphase die Landshuter Züge hinfahren :unsure: ), ist der Weg zur S-Bahn sehr kurz (heute 1 Minute vom Bahnsteiganfang) <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ TramPolin


das mit lästiges Anhängsel hat sich auch ausschliesslich auf die Rotgrüne Stadtregierung bezogen. Der TR wird aber vom Freistaat geplant und gebaut
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 13:08 hat geschrieben: Nachdem der Trara unter den Gleisen 23-26 ankommen soll (wo will man dann eigentlich während der Bauphase die Landshuter Züge hinfahren :unsure: ), ist der Weg zur S-Bahn sehr kurz (heute 1 Minute vom Bahnsteiganfang) <_<
Nachdem an der Landshuter Strecke nur Transrapidgegner sitzen, ist diese Entscheidung schon recht sinnig :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Jan 2008, 13:13 hat geschrieben:@ TramPolin


das mit lästiges Anhängsel hat sich auch ausschliesslich auf die Rotgrüne Stadtregierung bezogen. Der TR wird aber vom Freistaat geplant und gebaut
Da ist schon klar, Deine Aussage war aber auch die, vom Transrapid hättest Du nichts und auch von der zweiten S-Bahnstammstrecke auch nicht. Und auch bei Letzterer hat der Freistaat Bayern seine Finger im Spiel.
ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 13:08 hat geschrieben:Nachdem der Trara unter den Gleisen 23-26 ankommen soll (wo will man dann eigentlich während der Bauphase die Landshuter Züge hinfahren  :unsure: ), ist der Weg zur S-Bahn sehr kurz (heute 1 Minute vom Bahnsteiganfang) <_<
Dann dürften meine Zeitvorteilsrechnungen gar nicht so unrealistisch sein. Man muss aber bedenken, dass dies nur für die S-Bahnen gilt, die in West-Ostrichtung zum Hauptbahnhof fahren. Für die S2, S4, S5 und S6 (jeweils Ost oder Süd) dürfte der Transrapid gar nichts bringen, erst Recht nicht für die, welche ohnehin an der S8 Ost wohnen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 13:20 hat geschrieben: Für die S2, S4, S5 und S6 Ost dürfte der Transrapid gar nichts bringen, erst Recht nicht für die, welche ohnehin an der S8 Ost wohnen.
Hängt ein bisschen von anderen Projekten ab wie 2. Stammtunnel oder Messevermurksung.
S8 ist klar, ausser man macht nen Express und verendet die Normalobahn unglücklich in Ismaning
S2 hängt von Messevermurksung ab und evtl besserer Verbindung Riem - Daglfing, da geistert immer noch gerne was rum.
S4 Ausbau Truderinger Spange nach Daglfing ist wohl eingeschlafen. trotzdem dürfte umsteigen am Leuchtenbergring das sinnigste sein
S5,S2 mal sehen ob die S8 weiter über Ostbahnhof fährt, oder ob man die in den Nordtunnel legt, in dem Fall wäre die Umsteigeverbindung weg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 21 Jan 2008, 13:02 hat geschrieben: Dennoch bin ich ganz klar gegen den Transrapid, man sollte aber fair rechnen. Auch bei sehr Transrapid-unfreundlichen-Rechnungen kommt für die Pasinger noch ein Zeitvorteil raus, optimistisch gerechnet 20 Minuten, pessimistisch sind es vielleicht 10 Minuten. Ob das die Ausgaben rechtfertigt, ist eine ganz andere Sache.

Übrigens: Wie lange die Gehwege am Hauptbahnhof sein werden, weiß ich nicht. Daher sind diese ganzen Berechnungen nur Schätzungen, aber die Bandbreite des Einsparpotenzials sollte so einigermaßen rüberkommen.
Ich habe hier keine Zahlen zu ungunsten des TR verdreht. Ich habe einfach den offiziellen Wert der DB +2 Minuten zum passieren der Sicherheitsschleuse genommen. Im übrigen habe ich auch bei allen anderen Fahrzeitberechnungen die offiziellen Umsteigzeiten der DB und des MVV verwendet.

Nach eigener Erfahrung sind selbst zu Gleis 23 8 Minuten Umsteigzeit von der S-Bahn sehr knapp.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 21 Jan 2008, 13:31 hat geschrieben: ... S5,S2 mal sehen ob die S8 weiter über Ostbahnhof fährt, oder ob man die in den Nordtunnel legt, in dem Fall wäre die Umsteigeverbindung weg.
Kommt wohl auf das Betriebskonzept an. Die Express-Linien sollen in jedem Fall durch den um 8 Minuten schnelleren Tunnel 2 fahren, aber auf der alten Strecke werden auch 24 Züge/h verbleiben. Und da die S1 in jedem Fall vielleicht den Tunnel 2 bedienen wird, muß die S8 alternativ in den Tunnel 1. Wenn allerdings der MAEX kommt, dann in jedem Fall im Tunnel 2 und ohne Halt vom Marienhof bis zum Flughafen-Terminal ;)

Aber der Transrapid ist doch auch nicht als S-Bahn-Erstz für die Münchner und deren Umland gedacht, sondern analog zur Flughafenanbindung in Frankfurt ein unschlagbar schneller Zubringer der Fernzüge zum Flughafen und damit ein Verzicht auf die Startbahnkappazität fressenden Kurzstrecken-Zubringerflüge des Drehkreuzes München <_< Die freien Bahnkappazitäten können dann verstärkt durch Großflugzeuge wie den A380 auf internationalen verbindungen genutzt werden, gefüttert durch Zubringerverkehr aus ganz Mitteleuropa, angeliefert duch schnelle Bahnverbindungen und den Transrapid. Daß dann einiger zusätzlicher Nutzen auch für gewisse Münchner Kreise noch erzeugt wird, ist ein gerne mitgenommener Nebeneffekt. ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 21 Jan 2008, 13:31 hat geschrieben: S8 ist klar, ausser man macht nen Express und verendet die Normalobahn unglücklich in Ismaning
Ob das so unglücklich wäre, hängt vom Betrachter ab. Wenn man z.B. wie ich in Ismaning arbeitet, wäre man froh darüber, in eine S-Bahn steigen zu können, wo keine Fluggäste mit ihrem Gepäck je eine Vierergruppe pro Person blockieren ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fastrider @ 21 Jan 2008, 13:37 hat geschrieben: Nach eigener Erfahrung sind selbst zu Gleis 23 8 Minuten Umsteigzeit von der S-Bahn sehr knapp.


Gruss, Fastrider
Also ich schaffe es immer von der weiter als die S-Bahn weg gelegenen U1 in maximal 5 Minuten zum Gleis 24-26 :blink:
Ebenso in der Gegenrichtung, vom Zugende aus (150 m), da ja in der morgendlichen HVZ an der Zugspitze spätestens ab MMB kein Sitzplatz mehr frei ist und ich keine Lust habe 40 Minuten zu stehen :angry:

@Iarn: Die Landshuter Strecke geht aber nicht nur bis Freising, ich empfehle hier mal den eigenen Horizont etwas zu erweitern ...

Und der Transrapid ist doch auch nicht als S-Bahn-Erstz für die Münchner und deren Umland gedacht, sondern analog zur hervorragenden Bahn-Fernverkehrs-Flughafenanbindung in Frankfurt ein unschlagbar schneller Zubringer der Fernzüge zum Flughafen und damit ein Verzicht auf die Startbahnkappazität fressenden Kurzstrecken-Zubringerflüge des Drehkreuzes München Die freien Bahnkappazitäten können dann verstärkt durch Großflugzeuge wie den A380 auf internationalen verbindungen genutzt werden, gefüttert durch Zubringerverkehr aus ganz Mitteleuropa, angeliefert duch schnelle Bahnverbindungen und den Transrapid. Daß dann einiger zusätzlicher Nutzen auch für gewisse Münchner Kreise noch erzeugt wird, ist ein gerne mitgenommener Nebeneffekt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rob74 @ 21 Jan 2008, 13:52 hat geschrieben: Ob das so unglücklich wäre, hängt vom Betrachter ab. Wenn man z.B. wie ich in Ismaning arbeitet, wäre man froh darüber, in eine S-Bahn steigen zu können, wo keine Fluggäste mit ihrem Gepäck je eine Vierergruppe pro Person blockieren ;)
"unglücklich" wäre in dem Fall so, dass kein Anschluss in Richtung Flughafen besteht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 13:50 hat geschrieben: Wenn allerdings der MAEX kommt, dann in jedem Fall im Tunnel 2 und ohne Halt vom Marienhof bis zum Flughafen-Terminal ;)
was aber schon aufgrund der Tatsache schwierig wäre, da man da einigen Orten südlich von Ismanig die Flughafenanbindung zerstören würde. Von daher wäre der MAEX hier eher ein grosser Nachteil
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 21 Jan 2008, 13:52 hat geschrieben: Ob das so unglücklich wäre, hängt vom Betrachter ab. Wenn man z.B. wie ich in Ismaning arbeitet, wäre man froh darüber, in eine S-Bahn steigen zu können, wo keine Fluggäste mit ihrem Gepäck je eine Vierergruppe pro Person blockieren ;)
Mit unglücklich meinte ich die Tatsache, dass wohl Normalo Sbahn keinen guten Anschluss an den Express haben kann, da man wohl viel Puffer einbauen wird um ein Auflaufen bei Verspätung zu verhindern.

@ubahnfahrn: wieso muss S8 in Tunnel 1 wenn S1 in Tunnel 2 kommt? Verstehe Deine Logik, sehe aber kein muss.
und ich sehe kaum Strecken, wo in absehbarer Zeit Zubringenflüge wegen Transrapid wegfallen. vielleicht Stuttgart aber bis die Strecke ausgebaut ist, passiert viel.
Nürnberg wäre viel besser direkt angebunden worden, aber einen ICE Halt Flughafen FJS hat die fränkische Lobby ja aus Angst um ihren Feldflughafen hintertrieben. Denke es werden einige Nürnberger den Transrapid nutzen aber zuwenig um die sinnlosen Flüge dorthin einzustellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

JeDi @ 21 Jan 2008, 14:00 hat geschrieben: "unglücklich" wäre in dem Fall so, dass kein Anschluss in Richtung Flughafen besteht.
Doch, die Express-S-Bahnen sollen ja am Endpunkt der Normal-S-Bahnen halten, eben um diesen Anschluss zu ermöglichen - genauso wie jetzt die Regionalzüge an den Endpunkten der S-Bahn halten (oder an den Punkten wo die S-Bahn die Hauptbahnstrecke verlässt, z.B. Grafing Bahnhof).

Aber ging's in diesem Thema nicht ursprünglich um die U-Bahn?
Antworten