Störungschronik U-Bahn München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Mal eben in den Geschäftsbericht 2011 der SWM geschaut:
zwischen 2007 und 2011 sind die Schulden von 280 Mio. Euro auf über 1,8 Mrd. Euro gestiegen - um 1,6 Mrd. binnen 4 Jahren.
2012 wird das eher höher aussehen. Dies dank der erst mal spekulativen Investitionen in Offshore-Anlagen etc. Dazu kommt noch Geld aus den Gewinnen der SWM.
Zum Vergleich: Die Gesamtverschuldung der Landeshauptstadt München wird Ende 2012 voraussichtlich bei ca. 1,3 Mrd. Euro liegen.
Insgesamt sollen ja 9 Mrd. Euro in regenerative Energien vorwiegend in anderen Ländern fließen. Eine Summe, für die man nach heutigen Marktpreisen das komplette Münchner U-Bahn-Netz nochmal bauen könnte.
Kein Wunder, wenn da für Instandhaltung der U-Bahn kein Geld mehr übrig ist.
Jede Stadtregierung setzt eigene Prioritäten. Für die jetzige rot-grüne Stadtregierung hat der Nahverkehr keine Priorität. Er darf halt nix kosten.
zwischen 2007 und 2011 sind die Schulden von 280 Mio. Euro auf über 1,8 Mrd. Euro gestiegen - um 1,6 Mrd. binnen 4 Jahren.
2012 wird das eher höher aussehen. Dies dank der erst mal spekulativen Investitionen in Offshore-Anlagen etc. Dazu kommt noch Geld aus den Gewinnen der SWM.
Zum Vergleich: Die Gesamtverschuldung der Landeshauptstadt München wird Ende 2012 voraussichtlich bei ca. 1,3 Mrd. Euro liegen.
Insgesamt sollen ja 9 Mrd. Euro in regenerative Energien vorwiegend in anderen Ländern fließen. Eine Summe, für die man nach heutigen Marktpreisen das komplette Münchner U-Bahn-Netz nochmal bauen könnte.
Kein Wunder, wenn da für Instandhaltung der U-Bahn kein Geld mehr übrig ist.
Jede Stadtregierung setzt eigene Prioritäten. Für die jetzige rot-grüne Stadtregierung hat der Nahverkehr keine Priorität. Er darf halt nix kosten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Wenn es denn so einfach wäre... Alle SWM-Geschäftsführer sind SPD-Genossen. Und Gewerkschaftsmitglieder.Iarn @ 1 Nov 2012, 12:46 hat geschrieben: Es gibt Tage da steigt meine Verachtung gegenüber den Grünen über das Niveau meiner Verachtung gegenüber der CSU.
PS Danke für die Recherche Traveller Munich
Die Grünen setzen sich sehr wohl für einen Ausbau des ÖPNV ein. Z.B. ein Ausbau des Südrings statt den unnötigen 2. S-Bahntunnel
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Selbst du Grünen Frontfrau gibt zu, dass der Südring tot ist.
Nallinger Interview
Nallinger Interview
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Das ist erst de Anfang...Lazarus @ 5 Nov 2012, 21:00 hat geschrieben:Immer noch besser, als wenn der Kurs ganz ausfällt...imp-cen @ 5 Nov 2012, 19:50 hat geschrieben: Einer der U3-Verstärker heut Nachmittag war nur als P4 unterwegs... müsste Kurs 12 gewesen sein.
Es geht wieder los...![]()
Demnächst gibt es nur noch P2, die aber dafür im 2-Minuten-Takt

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Heute ab Garching mal zwei Minuten zu spät statt zu früh. Die 2 Minuten haben sich dann aber noch groß und dick gefuttert, da wir ab Fröttmaning einen Zug vor uns hatten der im Kieferngarten nicht rauskam. Dazu: Zwangsbremsung Einfahrt Münchner Freiheit, Stehzeit ca. 3 Minuten, war aber bis Odeonsplatz auf den Vorderzug wieder rausgeholt. Systemwechsel generell??? am Odeonsplatz mit vielen Grüßen der gesparten Einfahrsignale.
Aufm zweier kam es wegen isso zu leichten Abweichungen vom Betriebsablauf und ein Harras-Freiheitskurs müsste komplett entfallen sein.
Aufm zweier kam es wegen isso zu leichten Abweichungen vom Betriebsablauf und ein Harras-Freiheitskurs müsste komplett entfallen sein.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich halte "Zug entgleist" auch eher für unwahrscheinlich, dafür war die Sperrung IMHO zu kurz. Möglicherweise ging man anfangs von einer Entgleisung aus, aber wenn er wirklich entgleist wäre, wäre das doch mehr als 1,5 Stunden Sperrung gewesen?ropix @ 6 Nov 2012, 19:41 hat geschrieben: sondern?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das da vorraussichtlich kein Zug entgleist ist ist schon klar. Aber was wars denn? Find ich doch ne legitime Frage, wenn auch knapp formuliertBoris Merath @ 6 Nov 2012, 19:43 hat geschrieben: Also ich halte "Zug entgleist" auch eher für unwahrscheinlich, dafür war die Sperrung IMHO zu kurz. Möglicherweise ging man anfangs von einer Entgleisung aus, aber wenn er wirklich entgleist wäre, wäre das doch mehr als 1,5 Stunden Sperrung gewesen?

-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Auf der U2 läuft der Fahrplan Grad mal wieder bisschen ausm Ruder...
So sehr, dass wir an der messe Ost am linken Gleis raus gefahren sind und dann erstmal durch die Wendeanlage zwischen den beiden Messe-Bahnhöfen (inklusive Funkenschlag
), währenddessen sind uns zwei Züge schon im Abstand von höchstens ner Minute entgegengekommen, bevor wir an der messe West nochmal bissl gestanden sind...
Jetzt läuft's aber Grad einigermaßen
So sehr, dass wir an der messe Ost am linken Gleis raus gefahren sind und dann erstmal durch die Wendeanlage zwischen den beiden Messe-Bahnhöfen (inklusive Funkenschlag

Jetzt läuft's aber Grad einigermaßen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die U2 ist im Früh-Stoss schon mit allen Fahrzeugen und Fahrern fast unmöglich pünktlich zu halten, wenn ausreichend Züge ausfallen, aber nicht soviel dass man die Leute nicht mehr wegbringt, dann passts. Die zwei Serienschäden sollten ja 2013 weg sein - wenn dann der neue C noch kommt gibts für die U wieder Hoffnung.TramBahnFreak @ 9 Nov 2012, 08:31 hat geschrieben: Auf der U2 läuft der Fahrplan Grad mal wieder bisschen ausm Ruder...
War das "Serienschaden-Thema" nicht schon für beendet erklärt worden?elchris @ 9 Nov 2012, 10:19 hat geschrieben: Die U2 ist im Früh-Stoss schon mit allen Fahrzeugen und Fahrern fast unmöglich pünktlich zu halten, wenn ausreichend Züge ausfallen, aber nicht soviel dass man die Leute nicht mehr wegbringt, dann passts. Die zwei Serienschäden sollten ja 2013 weg sein - wenn dann der neue C noch kommt gibts für die U wieder Hoffnung.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bei der U1/U2 geht gerade wenig bis garnix. Ich bin mit der U1 vom Mangfallplatz bis zum Candidplatz gekommen, dort wurde vom Fahrer zur Weiterfahrt auf die dort verkehrenden Buslinien verwiesen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Als ob ichs geahnt hätte... Gut, dass ich gleich mit einem Bus gefahren bin...Wildwechsel @ 12 Nov 2012, 08:11 hat geschrieben: Bei der U1/U2 geht gerade wenig bis garnix. Ich bin mit der U1 vom Mangfallplatz bis zum Candidplatz gekommen, dort wurde vom Fahrer zur Weiterfahrt auf die dort verkehrenden Buslinien verwiesen.
Aber auch auf der U6 liefs wieder nicht rund - ich hatte zwar Glück und musste nur 2 Minuten warten, aber in der Gegenrichtung gabs Zugausfälle...
Wo ist das Problem?
War ein fahrzeugschaden am josephsplatz... U2 hat am Hauptbahnhof gewendet von der Messestadt kommend...Wildwechsel @ 12 Nov 2012, 08:11 hat geschrieben: Bei der U1/U2 geht gerade wenig bis garnix. Ich bin mit der U1 vom Mangfallplatz bis zum Candidplatz gekommen, dort wurde vom Fahrer zur Weiterfahrt auf die dort verkehrenden Buslinien verwiesen.
Die Zustände auf der U2 waren heute morgen wie in einem Katastrophenfilm. Da ich keine Chance hatte reinzukommen, bin ich dann Taxi gefahren.
Also nachdem Pendelverkehr ein schlechter Scherz ist in der HVZ, wird bei sowas nciht über Busse nachgedacht oder war die Störung zu kurzzeitig für SEV?
Also nachdem Pendelverkehr ein schlechter Scherz ist in der HVZ, wird bei sowas nciht über Busse nachgedacht oder war die Störung zu kurzzeitig für SEV?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front