[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Luchs @ 30 Sep 2010, 20:36 hat geschrieben: Es gab in den letzten Jahren durchaus eine Baustellenlinie Scheidplatz - Petuelring ...

Luchs.
Was wiederum drei Fahrzeuge brauchen würde.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eben und die 3 fahrzeuge hat man nicht, bzw. will diemvg einsparen, weil sie von der fahrzeuganzahl nicht alle Kurse besetzten könnte. Nur das schreibt man natürlich nicht in die presse, sondern macht lieber ne baustelle draus.
mfg Daniel
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Im Lokalteil der Süddeutschen Zeitung (Ausgabe München-Zentrum) war heute ein Artikel, dass sich unter dem Max-II-Denkmal eine 101 Meter lange Brücke befindet, die im nächsten Jahr saniert werden muss. Betroffen davon sind auch die Tram 17 und 19:
Erstere soll deshalb von Mitte Mai bis zum Ende der Pfingstferien durch Busse ersetzt werden. Im Artikel heißt es, dass dies im Zusammenhang mit dem Bau der Linie nach St. Emmeram geschieht. Am Effnerplatz wurden aber doch alle notwendigen Weichen schon dieses Jahr eingebaut, oder?
Je nach Fortschritt der Brückensanierung wird dann in den Sommerferien die Tram 19 entweder über das Rondell am Moxmonument umgeleitet oder eingestellt. In der Zeitung heißt es noch, dass zu dieser Zeit die 19 auch von Bauarbeiten in der Maximilianstraße und Bayerstraße betroffen ist. Will man da mal wieder den Asphalt im Gleisbereich sanieren?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Oberleitung müsste unter anderem noch an die bestehende Strecke angeschlossen werden, dann zusätzlich wahrscheinlich optische Restarbeiten, die man in Ruhe und ohne eine Tram alle fünf Minuten realisieren möchte.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Oberleitung schafft man nun wirklich im laufenden Betrieb - man schafft das ja sogar mit kompletten Gleistausch. Auch wenn es inzwischen selten gemacht wird ...

Luchs.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Solche Arbeiten macht man allerdings bevorzugt, wenn man den Strom abstellt...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 30 Sep 2010, 23:38 hat geschrieben: Solche Arbeiten macht man allerdings bevorzugt, wenn man den Strom abstellt...
:lol: wollt ich auch anmerken, Gleistausch bei (eingleisigem) Betrieb ja, aber Oberleitung??Das müsste man schon sehr geschickt anstellen...
Zur 12er, es sind übrigens bereits Ersatzhaltestellen am Fahrbahnrand aufgestellt worden im Bereich Albrechtstr. - Barbarastraße.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

168er @ 1 Oct 2010, 15:19 hat geschrieben: Zur 12er, es sind übrigens bereits Ersatzhaltestellen am Fahrbahnrand aufgestellt worden im Bereich Albrechtstr. - Barbarastraße.
In weiteren Verlauf zum Scheidplatz ebenfalls. nur die Clemensstraße kann vom Bus angefahren werden
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Einsamer_Wolf86 @ 1 Oct 2010, 15:21 hat geschrieben: In weiteren Verlauf zum Scheidplatz ebenfalls. nur die Clemensstraße kann vom Bus angefahren werden
ja, da ist es ja klar, weil die Tram dort ne eigene Trasse in Fahrbahnmitte besitzt, aber in dem von mir erwähnten Bereich ist ja eine Tram/Bus-Kombitrasse vorhanden, der Ersatzbus könnte, würde er nur aus Wagenmangel fahren, dort auch an der regulären Hst. halten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Die Schilder für die Ersatzhaltestelle is ja ned nur fürn 112er, sondern auch für M53 und 154, is mir auch klar. Es sollte auch nur mal erwäht worden sein^^
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Einsamer_Wolf86 @ 1 Oct 2010, 15:29 hat geschrieben: Die Schilder für die Ersatzhaltestelle is ja ned nur fürn 112er, sondern auch für M53 und 154, is mir auch klar. Es sollte auch nur mal erwäht worden sein^^
Gut ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

http://www.mvg-mobil.de/MVG_Fahrgastinfo_MM.pdf

Da wird diesmal aber einiges umgeleitet. Aufjdenfall sehr interessant. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Versteh nicht wieso kurzfristig die Linie 19 zur St. Veit. Str. eingestellt werden muss. Ist doch alles unabhängig vom MIV....
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jean @ 7 Oct 2010, 20:58 hat geschrieben: Versteh nicht wieso kurzfristig die Linie 19 zur St. Veit. Str. eingestellt werden muss. Ist doch alles unabhängig vom MIV....
Ja, aber die Marathonläufer müssen den 19er ja irgendwie kreuzen können... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

khoianh @ 7 Oct 2010, 21:51 hat geschrieben: Ja, aber die Marathonläufer müssen den 19er ja irgendwie kreuzen können... :rolleyes:
und das tun sie an der Ampfingstr.
Daher ist auch kein Betrieb aufm 19er ab Haidenaupl. bis Schlüsselbergstr. möglich.
Aber ab Schlüsselbergstr. fährt BUS 146 zur St. Veit Str.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

S-Bahn 27 @ 7 Oct 2010, 20:40 hat geschrieben: http://www.mvg-mobil.de/MVG_Fahrgastinfo_MM.pdf

Da wird diesmal aber einiges umgeleitet. Aufjdenfall sehr interessant. :D
Das mit der Tram wär mal wieder ein fall für Tramgeschichten.de
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Christian, es reicht, wenn Du auf meiner Webseite kommentierst, wo Netzpläne toll sind und wo sie fehlen, das musst Du nicht hier auch noch machen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube, da ist das Netz dann so chaotisch, da kennt sich kaum einer mehr aus. Wird sicher "lustig" für die Leitzentrale.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mal zusammengefasst:

17-W AMA - STO
17-O -
18-W GON - STO
18-O EFP - MXM
19-W PAS - STI
19-O MXM - MWP - OBF - MWP - MXM
20 normal, was auch immer das derzeit heißt...
25 GRO - SMP(wie in alten Zeiten...)
27-N PET - KUR - SCH(->32)
27-S SWA - KAS - HBF - LEO - Olympiapark Süd(hat des eigentl. ein Kürzel, OYS oder so?)

Besonders interesant find ich die 27er zur Ackermannschleife, die "wiederbelebte" 32er und der Ring-19er! :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aus dem Streikthema
Beim 25er nach Grünwald stelle ich mir SEV auch recht abenteuerlich vor.
Geht eigentlich.
Ab Derbolfingerplatz wenden über Dr. Max Str. - Marktplatz - Südl. Münchner, Ludwig Thoma nicht direkt anfahren - die Robert Koch durchfahren - Bavariafilm an der Geiselgasteigstraße - Große Brücke.
anders als bei der 23, wo der Bus wohl auf mehr als die dopplete Fahrstrecke kommt.
Wenn man der Meßfunktion von Googel Earth halbwegs glauben mag sinds ca. 4,3 Km vs. 1,8.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei bei der Linie 123 (SEV 23) kann wohl kaum die Haltestelle Am Münchner Tor angefahren werden. Die Bushaltestelle Anni-Albers-Str. ist für den SEV geblieben (sogar mit Haus), von der Haltestelle Hannes-Meyer-Str. gibt es dagegen keine Spuren mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Münchner Tor wird dann an die Schenkendorf- / Leopoldstraße verlegt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also gleich der Bushaltestelle Wilhelm-Hertz-Str. gesetzt? Gibt es eigentlich ein Plan wo man die SEV Haltestellen nachsehen kann, als normaler Fahrgast?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

168er @ 8 Oct 2010, 15:55 hat geschrieben:27-S  SWA - KAS - HBF - LEO - Olympiapark Süd(hat des eigentl. ein Kürzel, OYS oder so?)
OYD
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ah, okay danke. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja klar, laut einiger Kommentaren war der Busfahrer Schuld. Die haben echt keine Ahnung. Hauptsache Klappe auf!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 14 Oct 2010, 19:53 hat geschrieben: Ja klar, laut einiger Kommentaren war der Busfahrer Schuld. Die haben echt keine Ahnung. Hauptsache Klappe auf!
Oh Mann :rolleyes:

Vielleicht solltest mal daran denken, das Busfahrer auch nur Menschen sind und durchaus auch Fehler machen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Teilweise magst ja recht haben; Aber wenn er geradeaus auf der Busspur fährt, und ein auto plötzlich zum Linksabbiegen rüberschert, is des sicherlich nicht die schuld vom fahrer; zumal im Artikel ja auch noch "...wobei sie den Bus übersah..." steht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na mal wieder einen Standardspruch hier rein stellen: man hat die Kunden die man verdient... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten