[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Können die Leute mal aufhören, die ganze Zeit wehrlose R2 kaputtzumachen... <_<

Wieder Linie 17: Gerade Falschparker am Mariannenplatz Richtung Maxmonument, Christkindl-Tram und ein R2 hingen fest, außerdem große Fahrplanunregelmäßigkeiten in Gegenrichtung.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach darum fuhr ein R3.3 auf der 18.
27 wurde heute teilweise auch über Hauptbahnhof umgeleitet (ohne die üblichen Verspätungen wegen hohem Verkehrsaufkommen zu erwähnen).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Inzwischen kommt es mir so vor, als würden auf der 21 nicht nur die Verstärker sondern auch einige Regelkurse fehlen. 40 Minuten Abstand zwischen zwei Zügen zum Westfriedhof kann nicht ganz normal sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern abend war neben dem allgemeinen Durcheinander u.a. ein Falschparker an der Ottostraße und eine Weichenstörung in der Prielmayerstraße.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Heute fiel die Linie 21 leider komplett aus. Stattdessen verkehren seit dem Nachmittag zumindest Ersatzbusse.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

derJan @ 17 Dec 2010, 17:21 hat geschrieben:Heute fiel die Linie 21 leider komplett aus. Stattdessen verkehren seit dem Nachmittag zumindest Ersatzbusse.
Auch heute Samstag!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mit Lauftext "Verspätung wegen Wagenausfall"
Man beginnt, es zuzugeben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Also, am Mittag fuhren noch 21er - hat man die dann im Laufe des Tages verlegt?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

khoianh @ 18 Dec 2010, 22:05 hat geschrieben: Also, am Mittag fuhren noch 21er - hat man die dann im Laufe des Tages verlegt?
Oder defekt ausgefallen.
Grade die Hublifte machen derzeit Probleme - Streusalzwasser und Elektrik bzw. Splitt und Mechanik vertragen sich nicht.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Heut abend gabs wohl mal noch wo nen Falschparker, irgendwann nach 18 Uhr (18:30? Weiß nicht genau) sind an der Theatinerstraße 17er und 18er durchgefahren. Zumindest Richtung Stachus, Gegenrichtung weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Didy @ 18 Dec 2010, 23:16 hat geschrieben: Heut abend gabs wohl mal noch wo nen Falschparker, irgendwann nach 18 Uhr (18:30? Weiß nicht genau) sind an der Theatinerstraße 17er und 18er durchgefahren. Zumindest Richtung Stachus, Gegenrichtung weiß ich nicht.
seit wann fahren der 17 und 18 über die Theatinerstrasse? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ja eben weil auf der Regelstrecke irgendwo ein Falschparker das Gleis blockiert hat. Was meinst du wieso ich das in die Störungschronik schreib?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Didy @ 18 Dec 2010, 23:26 hat geschrieben: Ja eben weil auf der Regelstrecke irgendwo ein Falschparker das Gleis blockiert hat. Was meinst du wieso ich das in die Störungschronik schreib?
Das hab ich mir auch grad so gedacht :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

18 wird da öfters über Theatinerstraße umgeleitet aber bei der 17 ist es wohl etwas kompliziert da das direkte Gleis fehlt und darum dann der Karlsplatz ausfällt. Also wenn ich es richtig verstanden habe wird dann meist die 18 umgeleitet und die 17 endet mit der 16 am Sendlinger Tor. Ist das richtig?
Hublifte waren wohl damals innovativ aber richtig gut sind sie wohl nicht. Habe schon erlebt wie die Leute einfach durch die Tür durchgegangen sind obwohl der Fahrer den Lift heben oder senken wollte. Außerdem braucht es relativ viel Zeit. Wären die Haltestellen Ebenerdig zum Fahrzeug bräuchte man sowas gar nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bei einer Störung in der Rumfordstraße wird der 17er ab Maxmonument direkt durch die Maximilianstraße und mit Auslassen des Stachus geleitet, der 18er fährt in der Regel über Max-Weber-Platz und Isartor zum Maxmonument und von dort aus durch die Maximilianstraße. So schafft man es, die Innere Wiener Straße und den Mariannenplatz mitzubedienen (und man spart sich das ewige Kreiseln am Max-Weber-Platz), auch wenn der Umleitungsweg etwas länger ist als der reguläre Weg.

Die Bahnsteige an das Fahrzeugniveau anzugleichen geht nicht, weil die Tür im Weg steht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach drum hab ich die letzten 2 Wochen öfters mal nen Fahrer aussteigen sehen und nen Rolli reinwuchten helfen. Vom Strassenniveau ist des ganz schön heftig, und solche Hst haben wir ja auch genug. Also brauchen wir die Lifte eh.

Könnte man die Bahnsteige aufhöhen, wenn wir nur die Aussenschwenktüren der neueren Fahrzeuge statt den Aussenschwingern hätten?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Bahnsteige an das Fahrzeugniveau anzugleichen geht nicht, weil die Tür im Weg steht.
Das Problem gab es auch bei den alten Gelenkbussen mit Außenschwenktüren. Die behinderten gerechten Haltestellen sind dafür nicht ausgelegt. Da hat sich mal ein alter Herr an der Tür fest gehalten mit dem Ergebnis, dass die Tür dann am Bordstein fest hielt und nicht mehr zu wollte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Michi Greger @ 18 Dec 2010, 22:34 hat geschrieben:Oder defekt ausgefallen.
Grade die Hublifte machen derzeit Probleme - Streusalzwasser und Elektrik bzw. Splitt und Mechanik vertragen sich nicht.

Gruß Michi
Na ja, unsere Sorgenkinder, grad beim R3.

Aber Wagenzetteleiträge a la "Hublift defekt" bringen uns nicht viel weiter, wir brauchen genauere Angaben, z.B. wann der Hublift nicht mehr wollte, z.B., ausgefahren und ein Stück gesenkt, oder nur zum Teil ausgefahren.

Wie oft haben wir das, machen ne Funktionsprobe, und finden nix.

Wenn er natürlich vereist ist, hilft manchmal von aussen ein vorsichtiger Tritt gegen das Eis, dass die Klumpen runterfallen, oder beim R2 ein kleines Stück ausfahren und auf die Plattform springen.
Sport hält fit... :P

Gruß Volker
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

davoika @ 19 Dec 2010, 21:00 hat geschrieben:Na ja, unsere Sorgenkinder, grad beim R3.
Beim R3 geht der Hublift erfahrungsgemäß immer nur dann kaputt wenn er unten ist. Ganz unten. Nie, dass der Lift einfach mal nicht ausfährt, nein, runter geht er immer - damit man auch ja alles von Hand hochkurbeln darf. :)
Aber Wagenzetteleiträge a la "Hublift defekt" bringen uns nicht viel weiter, wir brauchen genauere Angaben, z.B. wann der Hublift nicht mehr wollte, z.B., ausgefahren und ein Stück gesenkt, oder nur zum Teil ausgefahren.

Wie oft haben wir das, machen ne Funktionsprobe, und finden nix.
Das ist halt das gemeine, Eis oder auch ein Streusplitt-Steinchen im Endschalter können sich bis in die Werkstatt auch schon wieder gelöst haben.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich hab eher den Eindruck, die Hubliftstörungen beim R3 liegen an hohen Haltestelleninseln und dem schrägen Einschub.
Wenn Rollis dastehen fahr ich mitm R3 immer zum abgsenkten Bereich - geht.
Der Lift neigt eher dazu, die obere Endlage ums A...lecken zu verpassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Linie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Nord und Romanplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:00 Uhr andauern.


Was ist mit Tram 16...verkehrt die nicht?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Gestern Vormittag war der 17er schon mal an gleicher Stelle unterbrochen wegen PKW im Hochgleis.
Spielt da wieder ein Navi verrückt? :unsure:
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Linie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Nord und Romanplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:00 Uhr andauern.
Die PKW ist anscheinend schon wieder entfernt worden, da im Ticker nichts mehr angezeigt wird.
Da haben sie aber mal die Störungsdauer gut einschätzen können mit 10 Uhr :D :ph34r: .

Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Heut scheint ja wieder ein bissl was geboten; vorhin am 16/16 hats auch ordentlich geruckelt im Fahrplan, der 18er umgeleitet, am Stachus 27er sinds sich schon an der Hst fast auf die Füss getreten....
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

In der Innenstadt - am Stachus - gehts zu wie am Stachus. Linie 20/21 wurde komplett herausgenommen, Wende Stiglmaierplatz/Karlstraße. Auch der 27er ist wohl am KRO verendet. Die Ampelanlage am Stachus wurde mit dem Stau nicht mehr fertig, Polizei wurde zur Verkehrsregelung hinzugezogen.
Dazu kam dann auch noch ein Falschparker AFAIK in der Müllerstraße, der dann 17/18 komplett zerlegt hat.
Per Durchsage wurde "den Fahrgästen von Bus und Tram empfohlen, im gesamten Innenstadtgebiet auf die U- und S-Bahn auszuweichen".

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht wäre doch eine Maut keine schlechte Idee?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das traut sich Mr. "ich will mich nicht zoffen" Ude nich. <_< Sinnvol wärs.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na die rote Plakette würde für die Umweltzone schon entfernt! Geht nur noch mit gelber und grüner Plakette.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Michi Greger @ 21 Dec 2010, 20:49 hat geschrieben: In der Innenstadt - am Stachus - gehts zu wie am Stachus.
Nette Tautologie. Stimmt halt einfach immer. :blink:

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 21 Dec 2010, 21:24 hat geschrieben: Na die rote Plakette würde für die Umweltzone schon entfernt! Geht nur noch mit gelber und grüner Plakette.
Umweltplakette bei Elektrokutschen? Was hab ich verpasst?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten