[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 14 Sep 2011, 18:27 hat geschrieben: ganz krass anders klingen auch viele ältere Novaks!
Echt gleich mehr? Ich hab bisher nur den 1019 als auffällig gehört, der hat wohl den kleineren Motor der ersten NL 263 oder 223-Generation oder was das auch immer dann ist, hört sich fast so wie ein NL 202 an. :)

Aber der Novak hat ja bei den MANs sehr viele Motorvarianten. Da gibts den "normalen" wie in den 41ern z.b., eben den NL 202-ähnlich klingenden, und den neueren kleinen Motor, der so schön sanft vor sich hin grummelt. Das ist auch der bei den Griensteidls ex Baumann.
Von der Sorte gibts beim Salvatore Wg. 8, 14 und 15, und die beiden Neumayr-MVG-Wägen.

Beim Novak kann ich das jetzt Nummernmäßig nicht genau zuordnen, da ich da zu selten unterwegs bin.

Außerdem haben beim Novak die zwei Lions City ebenfalls einen kleineren und etwas andersklingenden Motor.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hab gestern mal wieder beim Berger "nach dem Rechten geschaut", also wie es ausschaut wurden keine Stadtbusse für die zwei neuen Lions City abgestellt.

An Altfahrzeugen waren der 2611 und 1222 unterwegs, 1053, 8511 waren im Hof. Den 8510 gibts natürlich auch noch (keine Frage :lol: ), stand aber nicht wie sonst draußen, sondern auf dem Hof, aber sonst anscheinend alles normal, hatte seine Schulbusschilder vorne drin und die Tür auf.
Allerdings war kein einziger Reisebus zu sehen, waren wohl alle für eine Messe im Einsatz.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe heute beobachtet, das der Neumayr MVG Bus auf dem 181er von einem AO Fahrer gefahren wurde. Ausserdem ist an dem Bus , wie auch an einem MVV Citaro von Neumayr, die Schadenspickerl von AO , an Schäden am Fahrzeug aufgefallen. Hat AO irgendwie seine Hände im Spiel beim Neumayr ?
Gab ja in den 90er mal die gemeinsame Linie Kieferngarten (später Fröttmaning) - Flughafen. Da hat man ja mal zusammengearbeitet.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Davon war mir bisher nichts bekannt. Neumayr-Fahrer kenn ich vom Sehen her alle, jemand vom AO würde ich auch gleich erkennnen, also muss recht neu so sein.
Eine Werkstatt hat(te) der Neumayr auch selber, da ist sogar der Hadersdorfer von Freising aus öfters zum Reperieren hingefahren.

Daraus würde ich durchaus ziehen, dass eine Übernahme durch AO im Gange ist.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na schauen wir mal. Der Fahrer heute Nachmittag hatte AO Pulli, Krawatte , u. nach dem es ihm zu warm wurde, kam das AO Hemd auch noch zum vorschein. War der M-N 935.

Naja wäre ja nur zu logisch, das der Restbetrieb Neumayr im Dezember nicht mehr viel Sinn macht , das an AO abzugeben, zumal ein Problem ja immer ist wenn ein Unternehmer seine Aufträge verliert, das die Fahrer und Mitarbeiter ihm davonlaufen und nicht bis Dezember warten.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der Baumann sollte bei der nächsten Gelenkbusbeschaffung mal für ein Ersatzfahrzeug sorgen, jedesmal wenn einer von den Schlenkis ausfällt, gibts Sardinenfeeling auf nem MetroBus :ph34r: Nachdem der 7316 am Freitag eine unangenehme Bekanntschaft mit dem Signalmast an der Ackermannschleife gemacht hat und außer Gefecht ist, war gestern z.B. der 7326 am 53/4... Aber auch am 51er sehe ich oft Baumann-Solos.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 18 Sep 2011, 16:18 hat geschrieben: Der Baumann sollte bei der nächsten Gelenkbusbeschaffung mal für ein Ersatzfahrzeug sorgen, jedesmal wenn einer von den Schlenkis ausfällt, gibts Sardinenfeeling auf nem MetroBus :ph34r: Nachdem der 7316 am Freitag eine unangenehme Bekanntschaft mit dem Signalmast an der Ackermannschleife gemacht hat und außer Gefecht ist, war gestern z.B. der 7326 am 53/4... Aber auch am 51er sehe ich oft Baumann-Solos.
Baumann sollte grundsätzlich demnächst nur noch Gelenker kaufen, aufm 133er sind die Solos eine Zumutung ...
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Aufm 133 laufen doch nur Solo's oder???
Und Elvis dreht doch brav dort seine Runden
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Philipp man @ 18 Sep 2011, 20:28 hat geschrieben: Aufm 133 laufen doch nur Solo's oder???
Und Elvis dreht doch brav dort seine Runden
Beides falsch :P

Vor allem am WE sind am 133er auch viele Gelenker unterwegs - was auchs ehr sinnvoll ist.

Und Elvis ist am 132er unterwegs - und dort sind wirklich ausschließlich Solos unterwegs ;)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Philipp man @ 18 Sep 2011, 20:28 hat geschrieben: Aufm 133 laufen doch nur Solo's oder???
Und Elvis dreht doch brav dort seine Runden
ja leider, aber das liegt eben daran, dass dort fast nur Baumann fährt; am Samstag zB hat die MVG dort ca 4 Kurse und setzt 4 Gelenker ein, Baumann übrigens auch samstags 1 bis 2.
aber leider eben nur samstags ...
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

ja und die solos von Baumann die dann wegfallen am 133er (wenn neue Gelenker von Baumann kommen) kann man am 136er einsetzen, weil dort fährt wirklich der letzt Schrott an Bussen von Baumann rum...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 21:32 hat geschrieben: ja und die solos von Baumann die dann wegfallen am 133er (wenn neue Gelenker von Baumann kommen) kann man am 136er einsetzen, weil dort fährt wirklich der letzt Schrott an Bussen von Baumann rum...
Danke für den Tipp - dann hab ich ja ein Foto-Ziel für die FReistudnen morgen - wenn denn's wetter mitspielt...
:P
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 19 Sep 2011, 21:50 hat geschrieben: Danke für den Tipp - dann hab ich ja ein Foto-Ziel für die FReistudnen morgen - wenn denn's wetter mitspielt...
:P
Naja, was älteres als die altlack NL 263 hat der Baumann ja eh nicht mehr, also diese "Bus Of The Year 1999", wirklich alt sind diese also auch nicht.
Auf dem 136er sind außerdem eher neulack NL 263 bzw. blaulackierte Citaro unterwegs, sind ja bloß 2 Kurse.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 19 Sep 2011, 21:57 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 19 Sep 2011, 21:50 hat geschrieben: Danke für den Tipp - dann hab ich ja ein Foto-Ziel für die FReistudnen morgen - wenn denn's wetter mitspielt...
:P
Naja, was älteres als die altlack NL 263 hat der Baumann ja eh nicht mehr, also diese "Bus Of The Year 1999", wirklich alt sind diese also auch nicht.
Auf dem 136er sind außerdem eher neulack NL 263 bzw. blaulackierte Citaro unterwegs, sind ja bloß 2 Kurse.
Also doch nix interessantes?
Warum erzählt Sweetfeja dann sowas? :(
Muss ich mir halt ne andere Pausenbeschäftigung suchen :P
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Baumann hat nur noch 2 Altlack MANs von 1999 (7397 mit alten Sitzpolstern, 7398 mit neuen Sitzpolstern), der 7399 ist auch von 1999, aber trotzdem hellblau lackiert, wie die beiden 7301 und 7302 von 2000/2001, letztere beiden haben schon die automatische Durchsage.

idR fahren tatsächlich 2 von den 5 aufm 136er.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

King @ 19 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben: Baumann hat nur noch 2 Altlack MANs von 1999 (7397 mit alten Sitzpolstern, 7398 mit neuen Sitzpolstern), der 7399 ist auch von 1999, aber trotzdem hellblau lackiert, wie die beiden 7301 und 7302 von 2000/2001, letztere beiden haben schon die automatische Durchsage.

idR fahren tatsächlich 2 von den 5 aufm 136er.
das sind ja die ältesten die vom Jahr 1999. und die Busse sind alt und Schrott, tut mir leid.
Und ein Citaro im neuen lack hab ich dort schon lange nicht mehr gesehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 22:17 hat geschrieben:
King @ 19 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben: Baumann hat nur noch 2 Altlack MANs von 1999 (7397 mit alten Sitzpolstern, 7398 mit neuen Sitzpolstern), der 7399 ist auch von 1999, aber trotzdem hellblau lackiert, wie die beiden 7301 und 7302 von 2000/2001, letztere beiden haben schon die automatische Durchsage.

idR fahren tatsächlich 2 von den 5 aufm 136er.
das sind ja die ältesten die vom Jahr 1999. und die Busse sind alt und Schrott, tut mir leid.
Und ein Citaro im neuen lack hab ich dort schon lange nicht mehr gesehen.
Alt ist vielleicht grad noch n NL202, aber bestimmt kein NL263; eher ein SL200 o.ä. - und ob Schrott oder nciht, ist den Fotos egal :P
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 22:17 hat geschrieben:
King @ 19 Sep 2011, 22:11 hat geschrieben: Baumann hat nur noch 2 Altlack MANs von 1999 (7397 mit alten Sitzpolstern, 7398 mit neuen Sitzpolstern), der 7399 ist auch von 1999, aber trotzdem hellblau lackiert, wie die beiden 7301 und 7302 von 2000/2001, letztere beiden haben schon die automatische Durchsage.

idR fahren tatsächlich 2 von den 5 aufm 136er.
das sind ja die ältesten die vom Jahr 1999. und die Busse sind alt und Schrott, tut mir leid.
Und ein Citaro im neuen lack hab ich dort schon lange nicht mehr gesehen.
ich denk, die werden eh bald wegkommen; letztes Jahr sind der 7396 und 7300 weggekommen (auch von 1999), dieses Jahr der 7395, vor kurzem.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

aber trotzdem hab ich auf der Linie noch nie nen Lions bzw. nen neuen Citaro gesehen... wenn Gelenker aufm 133er kommen, bekommt der 136er hoffentlich welche von den neuen Solos ab.
weil die NL263 die aufm 136er zur Zeit fahren sind wirklich schlimm. (Alte Nummernschilder, Rost wo man hinschaut am Lack usw ) sorry das is ne Zumutung sowas noch auf Kurs zu schicken.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 22:23 hat geschrieben: aber trotzdem hab ich auf der Linie noch nie nen Lions bzw. nen neuen Citaro gesehen... wenn Gelenker aufm 133er kommen, bekommt der 136er hoffentlich welche von den neuen Solos ab.
weil die NL263 die aufm 136er zur Zeit fahren sind wirklich schlimm. (Alte Nummernschilder, Rost wo man hinschaut am Lack usw ) sorry das is ne Zumutung sowas noch auf Kurs zu schicken.
Alte Nummernschilder sind generell eher ein gutes Zeichen - Rost dagegen eher weniger bis überhaupt nicht :(
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 22:23 hat geschrieben: aber trotzdem hab ich auf der Linie noch nie nen Lions bzw. nen neuen Citaro gesehen... wenn Gelenker aufm 133er kommen, bekommt der 136er hoffentlich welche von den neuen Solos ab.
weil die NL263 die aufm 136er zur Zeit fahren sind wirklich schlimm. (Alte Nummernschilder, Rost wo man hinschaut am Lack usw ) sorry das is ne Zumutung sowas noch auf Kurs zu schicken.
Hm naja, also ich seh da zwar auch oft die letzten beiden SWM-NL 223, aber nicht nur. Ich bin auch schon mit nem dreitürigen Citaro dort mitgefahren z.B.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

168er @ 19 Sep 2011, 23:04 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 19 Sep 2011, 22:23 hat geschrieben: aber trotzdem hab ich auf der Linie noch nie nen Lions bzw. nen neuen Citaro gesehen... wenn Gelenker aufm 133er kommen, bekommt der 136er hoffentlich welche von den neuen Solos ab.
weil die NL263 die aufm 136er zur Zeit fahren sind wirklich schlimm. (Alte Nummernschilder, Rost wo man hinschaut am Lack usw ) sorry das is ne Zumutung sowas noch auf Kurs zu schicken.
Hm naja, also ich seh da zwar auch oft die letzten beiden SWM-NL 223, aber nicht nur. Ich bin auch schon mit nem dreitürigen Citaro dort mitgefahren z.B.
muss aber schon länger hergewesen sein, dass dort ein 3 türiger Citaro fuhr...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was bin ich froh, das Baumann zum letzten Fahrplanwechsel seine Kurse an Novak verloren hat. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

weiß nicht, obs schon Bilder vom MCX 3535 gibt oder Innenbeschreibungen, aber mir ist hier noch keine untergekommen, deswegen ein paar Infos:

im Gegensatz zum 3322 (der mit dem komischen 3er Abteil gegenüber von der 3. Tür), hat der 3535 wieder einen normalen 4er an der Stelle, außen einen dicken Silberstreifen. Ferner Kameras, imo eine Neuheit bei Bergers Bussen, dann einen Innenrückspiegel über der 3. Tür (einmalig bisher?), 4 Fenster, je eins vor der 2. und 3. Tür und die anderen beiden auf der anderen Seite direkt gegenüber und: die Kiste hat ausschließlich die kleinen Lampen drin (die bei den 42ern zB um die hintere Dachöffnung drum rum sind), also nicht mehr die "länglichen Röhrenlampen".


wo fahren eigentlich die alten Berger noch rum? Aufm 146er höchstens noch auf den Verstärkern, aufm 194er sind die auch kaum noch zu finden.
Und wo ist der MCX 1035, gibts den noch?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 20 Sep 2011, 16:35 hat geschrieben: wo fahren eigentlich die alten Berger noch rum? Aufm 146er höchstens noch auf den Verstärkern, aufm 194er sind die auch kaum noch zu finden.
Und wo ist der MCX 1035, gibts den noch?
Also wenn, dann am 194 oder 146 nach wie vor. Am WE auch ein Kurs am 196/9/5. Den 1035 gibts natürlich noch, der wird "wild" eingesetzt, also überall wos Kurse hat, keine speziellen Einsatzgebiete ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Der Berger hat seit Beginn der Sommerferien wieder einen festen Kurs auf 195-196-198-199 (zumindest Montag bis Freitag). Dieser Kurs besteht auch seit Ferienende weiter. Dort habe ich den 1035 in letzter Zeit ziemlich häufig gesehen.
Gruß, Thomas
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke euch!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Thomas089 @ 20 Sep 2011, 17:48 hat geschrieben: Der Berger hat seit Beginn der Sommerferien wieder einen festen Kurs auf 195-196-198-199 (zumindest Montag bis Freitag). Dieser Kurs besteht auch seit Ferienende weiter. Dort habe ich den 1035 in letzter Zeit ziemlich häufig gesehen.
So wie gestern und heute auch ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Münchner Linien hat seinen Wg. 80 von M-ML 5080 auf M-ML 5180 umgemeldet, warum auch immer
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Sep 2011, 18:12 hat geschrieben: Münchner Linien hat seinen Wg. 80 von M-ML 5080 auf M-ML 5180 umgemeldet, warum auch immer
Kennzeichenklau?
Antworten