
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Hatte heute in Stuttgart-Rohr auf der Gäubahn gegen 15.10 ein seltsamen Zug gesehen. Er bestand aus 2 Dieseloks Br 218 eine vorne eine hinten zum schieben. Zwischen den beiden Locks waren einige graue Kessel-Güterwagen mit der Aufschrift Wasser. In der Mitte des Zuges befand sich ein Spezialwagen der die Gleise mit hohem Wasserdruck ansprühte, was hat das für ein Sinn?
In dem Wagen war auch ein Bedienstand der von einer Peson besetzt war die vermutlich dann diesen bediente. Der ganze Zug fuhr recht langsam schätzungsweise ca. 40km/h.
In dem Wagen war auch ein Bedienstand der von einer Peson besetzt war die vermutlich dann diesen bediente. Der ganze Zug fuhr recht langsam schätzungsweise ca. 40km/h.
@leinfelder: Das dürfte ein Spritzzug sein, dem versprühten Wasser ist Unkrautvernichtungsmittel beigemischt. Oder hat er wirklich nur auf die Schienen gesprüht?
Auch ich hab noch eine ungewöhnliche Zugsichtung von vorgestern zu melden. Bin am Dienstag mit RE 32719 nach Illertissen, Planankunft 17:13. Bei der Einfahrt in Illertissen seh ich was rot-beiges stehen - und trau meinen Augen nicht:
217 001, gefolgt von 114 501 und drei Messwagen (davon der letzte mit Stromabnehmer) steht auf Gleis 2, Fahrtrichtung Ulm. Konnte grad am Zug entlang hinterrennen, dann ist die Fuhre auch schon weggedieselt.
Kamera hatt ich natürlich ausnahmsweise keine dabei - wenn einmal ne E-Lok in Illertissen ist (wobei ich die 217 auch ohne Elok fotografiert hätte
)
Grade gefunden (http://schiefe-ebene.info/html/aktuelles.htm etwa unteres Drittel), die scheinen öfters so rumzutouren mit E-Lok hinter Diesellok. Was hat das für nen Grund? Sonst dieselt man doch auch kräftig unter Fahrdraht und schenkt sich nen Lokwechselaufwand, wieso dann hier ne E-Lok in der Gegend mitschleppen? Bessere Messqualität wenn kein Diesel dröhnt?
Grüße
Didi
Auch ich hab noch eine ungewöhnliche Zugsichtung von vorgestern zu melden. Bin am Dienstag mit RE 32719 nach Illertissen, Planankunft 17:13. Bei der Einfahrt in Illertissen seh ich was rot-beiges stehen - und trau meinen Augen nicht:
217 001, gefolgt von 114 501 und drei Messwagen (davon der letzte mit Stromabnehmer) steht auf Gleis 2, Fahrtrichtung Ulm. Konnte grad am Zug entlang hinterrennen, dann ist die Fuhre auch schon weggedieselt.
Kamera hatt ich natürlich ausnahmsweise keine dabei - wenn einmal ne E-Lok in Illertissen ist (wobei ich die 217 auch ohne Elok fotografiert hätte

Grade gefunden (http://schiefe-ebene.info/html/aktuelles.htm etwa unteres Drittel), die scheinen öfters so rumzutouren mit E-Lok hinter Diesellok. Was hat das für nen Grund? Sonst dieselt man doch auch kräftig unter Fahrdraht und schenkt sich nen Lokwechselaufwand, wieso dann hier ne E-Lok in der Gegend mitschleppen? Bessere Messqualität wenn kein Diesel dröhnt?
Grüße
Didi
Ne nicht nur die Schienen das gesamte Gleisbett, da der Zug Richtung Böblingen fuhr, also durch ein längeres Waldstück könnte das mit dem Unkrautmittel durchaus sein. Der Zug hatte einige 1000 Liter bei sich das waren etwa 8 Kesselwagen.Didy @ 4 Jun 2009, 22:53 hat geschrieben:@leinfelder: Das dürfte ein Spritzzug sein, dem versprühten Wasser ist Unkrautvernichtungsmittel beigemischt. Oder hat er wirklich nur auf die Schienen gesprüht?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sie fahren eben nicht. Deswegen steht er ja da rum.Taschenschieber @ 10 Jun 2009, 18:05 hat geschrieben: @Rohrbacher: *gähn* In Minga fahren sogar Steuerwagen solo...![]()

Solange er Zugschluss zeigt und mit dem Führerstand voraus unterwegs ist, ist alles im grünen Bereich. Ich vermute mal, dass der TK vielleicht über Nacht ins AW Nürnberg sollte.Der scheint da wohl was vergessen zu haben - oder unterwegs verloren
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht ob es derselbe ist aber in Pasing Betriebsbahnhof steht aktuell auch ein solcher SNCF-Gepäckwagen mitten in einer langen Reihe aus diversen n-Wagen, nem Nachzugwagen, nem Dosto und einem Autotransportwagen rum.Oliver-BergamLaim @ 5 Jun 2009, 19:09 hat geschrieben: Heute gegen 16.45 Uhr stand in München Ost ein Pilgersonderzug aus (oder nach?) Lourdes, bestehend aus vier Bahntouristik-Liegewagen, einer Kastenzehner und - einem SNCF-Gepäckwagen!
Im technicentré est européen (Bahnbetriebswerk in Paris) steht seit mindestens letzter Woche eine Garnitur deutscher Nachtzugwagen, dabei steht auch noch ein russischer Schlafwagen, wie er auf der Verbindung Deutschland - Moskau eingesetzt wird! Leider hab ich von dem Wagen kein Foto, die deutschen Wagen kann ich euch anbieten:

Weis jemand, was die Wagen da machen, vor allem der russische?

Weis jemand, was die Wagen da machen, vor allem der russische?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
So einer, wie der zweite Wagen?josuav @ 15 Jun 2009, 15:30 hat geschrieben:Im technicentré est européen (Bahnbetriebswerk in Paris) steht seit mindestens letzter Woche eine Garnitur deutscher Nachtzugwagen, dabei steht auch noch ein russischer Schlafwagen, wie er auf der Verbindung Deutschland - Moskau eingesetzt wird! Leider hab ich von dem Wagen kein Foto
http://www.nietenzaehler.de/zwischenablage...0mrbi090609.jpg
Der russische Wagen ist für die Verbindung Paris - Moskau, die seit Ende 2007 wieder von der RZD angeboten wird. Es handelt sich hierbei um einen einzelnen Kurswagen, der in den Nachtzügen Paris - Berlin und Berlin - Moskau mitgeführt wird. In Berlin wird hierbei ein längerer Zwischenstopp eingelegt, der mit einer Stadtführung überbrückt wird.josuav @ 15 Jun 2009, 15:30 hat geschrieben: Weis jemand, was die Wagen da machen, vor allem der russische?
Mfg
Catracho
Edit: etwas älterer Link: http://www.kleinezeitung.at/magazin/reise/...674998/index.do
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Genau.Rohrbacher @ 15 Jun 2009, 16:06 hat geschrieben: So einer, wie der zweite Wagen?
http://www.nietenzaehler.de/zwischenablage...0mrbi090609.jpg
Danke, @Catracho, hab ich gar nicht gewusst.^^
Aber wieso steht der Wagenpark so lange in Paris rum?
Oder bin ich einfach immer dann (2 Mal am Wochenende) vorbei gefahren, wenn er abstellt war?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Was anderes... Es wurde doch jetzt überall im Radio und in den Zeitungen gemeldet, dass der ICE-Verkehr wieder glatt laufen soll, weil alle ICE wieder einsatzbereit sein sollen. -> Was ist dann genau der Grund, warum ich heute so viele einzelne ICE2-Halbzüge und 120er mit den wildesten IC-Wagen-Kombinationen bei mir in [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] vorbeikommen? :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hallo,
ich habe am Sonntag, den 14 Juni 2009, etwa um 14:00 Uhr einen ICE 3 im Bahnhof Flieden aus Richtung Frankfurt/ Main gesichtet. Er ist in Richtung Fulda gefahren. Meine Frage ist: Was macht ein ICE 3 auf Strecken, wo sonst grundsätzlich ICE 1,2 und ICE- T fahren?
Kleine Anmerkung nebenbei:
Was in Flieden durchfährt, fährt auch in Fulda durch, bzw. hält in Fulda
Vielen Dank
ich habe am Sonntag, den 14 Juni 2009, etwa um 14:00 Uhr einen ICE 3 im Bahnhof Flieden aus Richtung Frankfurt/ Main gesichtet. Er ist in Richtung Fulda gefahren. Meine Frage ist: Was macht ein ICE 3 auf Strecken, wo sonst grundsätzlich ICE 1,2 und ICE- T fahren?
Kleine Anmerkung nebenbei:
Was in Flieden durchfährt, fährt auch in Fulda durch, bzw. hält in Fulda
Vielen Dank
Ich mein, es muss ja nicht außerplanmäßig gewesen sein, hätte ja auch ein Ersatz- ICE für einen ICE nach Leipzig Hbf sein können. Aber wohin die Leerfahrt, wenn überhauptjosuav @ 16 Jun 2009, 17:27 hat geschrieben: Gibts immer mal wieder außerplanmäßig und ist ja auch nicht wirklich ein Nachteil.
Kann natürlich auch eine Leerfahrt gewesen sein.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14643
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott