E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fahrn wir die S27 eben auf TRansrapid-Basis.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soweit ich weiss, sind die beiden Unfallzüge erstmal von der Staatsanwaltschaft einkassiert worden. Solange da die Untersuchungen noch laufen, wird man die Wracks nur erstmal irgendwo abstellen und sonst weiter gar nichts dran machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 12 Feb 2016, 23:48 hat geschrieben: Erinnert euch an den Ersatzverkehr zu Beginn. Da war jedenfalls nix mit 420.
Mit den Kisten sollte man es echt gut sein lassen.
Du, Schnecke - manchmal werden Ersatzfahrzeuge auch auf der Basis von Verfügbarkeit und ähnlichen nüchternen Kriterien ausgewählt, nicht unbedingt nach "Gefallen" oder "Nicht-Gefallen", so hart und emotionslos ist diese böse Welt da draußen manchmal tatsächlich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Damals waren die 420 auch noch nicht wieder zurück in München. 423er sind ja bekanntlich inzwischen extrem knapp, daher wird man die nicht mehr nehmen.

Zurück zu den verunfallten Fahrzeugen: weiss einer einer zufällig welche das sind? Ich meine der kurze war TW357, der lange?

Luchs
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Die einzig wahre Lok für die S27 ist immer noch die BR 141 (natürlich mit silbernen Silberlingen). Aber da wird es wohl auch kaum mehr Tf dafür geben (geschweige denn Loks)... :)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

146225 @ 13 Feb 2016, 08:57 hat geschrieben:Du, Schnecke - manchmal werden Ersatzfahrzeuge auch auf der Basis von Verfügbarkeit und ähnlichen nüchternen Kriterien ausgewählt, nicht unbedingt nach "Gefallen" oder "Nicht-Gefallen", so hart und emotionslos ist diese böse Welt da draußen manchmal tatsächlich.
Luchs @ 13 Feb 2016, 09:35 hat geschrieben:Damals waren die 420 auch noch nicht wieder zurück in München. 423er sind ja bekanntlich inzwischen extrem knapp, daher wird man die nicht mehr nehmen.
Die 420 werden geholt um S-Bahn zu fahren und sind ja noch garnicht einsatzbereit.

Gerade unter Berücksichtingung der Verfügbarkeit in wenigen Tagen, fällt mir außer x-Wagen, oder Einzelzüge von privaten EVU nichts ein.
420 ist reines Wunschdenken und unrealistisch. Ohne zusätzliche Engpässe bei der S-Bahn z.Z. nicht möglich. Vergesst es.
Luchs @ 13 Feb 2016, 09:35 hat geschrieben:Zurück zu den verunfallten Fahrzeugen: weiss einer einer zufällig welche das sind? Ich meine der kurze war TW357, der lange?
Dafür ist das hier das falsche Thema. Zum Unfall gibt es ein eigenes.:offtopic:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

218 466-1 @ 13 Feb 2016, 08:57 hat geschrieben:
Die 420 werden geholt um S-Bahn zu fahren und sind ja noch garnicht einsatzbereit.
Komisch. Wieso habe ich dann schon Züge im Fahrgasteinsatz fotographiert? Waren das Phantome?

Und soweit ich weiss der aktuelle Bestand bei der SBM mal ausnahmsweise nicht zu knapp bemessen. Es würde ja erst einmal einer zusätzlich reichen.

Und vom Stillstandmanagement der DB hast Du auch noch nichts gehört? Dort sollen durchaus noch welche abrufbereit stehen (benötigen dann natürlich eine HU. Immer noch schneller als ein Neubau).

Luchs
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die SBM hat keine Kapazitäten dem Meridian zu helfen, die für den M gefahrene Fahrzeuganzahl ist direkt danach auf andere Linien disponiert worden. Gerade die 420 sind vollständig für ihre Umläufe in Gebrauch.
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Wie sieht es bei den ÖBB aus? Beim Ersatzkonzept mit Übergangsfahrplan waren auch einige City-Shuttles aus Österreich im Einsatz. Außerdem hat die BOB doch inzwischen schon mehrmals mit den ÖBB zusammengearbeitet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luchs @ 13 Feb 2016, 08:35 hat geschrieben: Zurück zu den verunfallten Fahrzeugen: weiss einer einer zufällig welche das sind? Ich meine der kurze war TW357, der lange?

Luchs
Laut Wiki war einer der Unfallzüge der ET 325.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Danke, habe ich inzwischen auch gefunden 325 und 355.

Luchs
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Luchs @ 12 Feb 2016, 22:54 hat geschrieben:420er wären noch am ehesten frei und erhältlich.

Luchs.
Tfz mit Einstiegshöhe von 96cm für Bahnsteige die noch nicht mal die 55cm erreichen, ist wohl unmöglich ;)
spock5407 @ 12 Feb 2016, 22:16 hat geschrieben:Was willstn mit der 43er in München? Da dürfte es wohl kaum genug Tf mit Berechtigung dafür geben, um ordentliche und flexible Dienstpläne inkl. Ersatz zu haben.
Also rein von der Berechtigung her, haben die Tf vom Ring Ost / DIX die früher dort 143er gefahren sind, diese ja noch. Da sind noch einige Tf dabei. Braucht hald nur wieder ne Nachschulung.
Eher mietet man sich wieder von irgendwoher was.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wo hasste denn auf der ehem S27 keine S-Bahn-tauglichen Bahnsteige? Selbst eine Verlängerung nach Holzkirchen wäre noch drin, danach geht´s natürlich nicht mehr.

Ausgangspunkt war ja der anfängliche Ersatz durch 423 (einfach den ganzen Faden lesen ...)

Luchs.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Luchs @ 13 Feb 2016, 19:42 hat geschrieben:Wo hasste denn auf der ehem S27 keine S-Bahn-tauglichen Bahnsteige? Selbst eine Verlängerung nach Holzkirchen wäre noch drin, danach geht´s natürlich nicht mehr.

Ausgangspunkt war ja der anfängliche Ersatz durch 423 (einfach den ganzen Faden lesen ...)

Luchs.
Es ging nicht nur um die S27: ;)
S-Bahn 27 @ 12 Feb 2016, 12:23 hat geschrieben:[...]Wie es danach weiter geht mit dem Fahrzeugkonzept? könnte "spannend" werden. Die DB hat von den Haardbahn Flirt 3 aber anscheinend mindestens einen zu viel, der konnte die letzten Monate öfters auf Testfahrt gesehen werden und dient glaub ich auch für Innenraumexperimente in Bezug auf das DB Testlabor, bei den Süwex Zügen ist es wohl eher knapp bemessen. Praktisch wäre halt schon was kuppelbares mit den vorhandenen Flirt Zügen. Ansonsten wären auch die Transdev 1440 für die MRB gut denkbar, die erst ab Sommer'16 benötigt würden, sofern schon verfügbar. Dann halt auf die Mangfallbahn im eigenen Umlauf und dafür zusätzlich frei werdende 2 x 3-Teiler gekuppelt für Verkehre nach Salzburg/Kufstein. Wird natürlich zahlreiche weitere Möglichkeiten geben, evtl. hat Alpha Trains direkt was in petto.
Rein für die S27 könnte man natürlich schon 96er Tfz hernehmen, das stimmt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

modercol @ 13 Feb 2016, 19:20 hat geschrieben: Also rein von der Berechtigung her, haben die Tf vom Ring Ost / DIX die früher dort 143er gefahren sind, diese ja noch. Da sind noch einige Tf dabei. Braucht hald nur wieder ne Nachschulung.
Und wie viele davon waren Münchner Personal? Und wie viele von denen haben 796-Ausbildung?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Josef55
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 28 Jan 2014, 10:02

Beitrag von Josef55 »

Andere Sache: Aufgrund der Baustelle zwischen München und Rosenheim ab Ende Februar fallen doch zwischen Holzkirchen und Rosenheim sowieo die Verstärker-Züge ganz regulär aus.

Und auch zwischen München und Rosenheim dürften auf der Hauptstrecke deutlich weniger benötigt werden, da ja maximal nur zwei Salzburger Zugteile mit einem aus Kufstein fahren können und nicht mehr .

Evtl. werden also gar keine Leihzüge mehr gebraucht?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Vollkommen richtig, hatte ich ja am Anfang auch geschrieben, hat wohl nur jeder überlesen. :D
Die Frage ist halt, ob knapp 3 Monate für Stadler tatsächlich ausreichen, um die Fahrzeuge zu fertigen, ich kenn mich da nicht aus.

Vielleicht wird ja in Zusammenarbeit mit der BEG gleich die Gunst der Stunde genutzt und ein 4-Teiler angeschafft, haben wir hier doch erst kürzlich über die vollen Bahnen geschrieben und statt des 6-Teilers vielleicht gleich ein 4-teiliger KISS....ok, ich hör ja schon auf zu träumen. ;) :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wenn man tatsächlich Neufahrzeuge bestellt, würde ich mal eher davon ausgehen, das man wieder Flirt 3 wählt, weil davon hat man schon einige im Bestand. Eine Splittergattung holt man sich eigentlich nur ins Haus, wenn es gar nicht anders geht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Die Fahrzeuge gehören übrigens auch nicht der BoB oder Transdev, selbige wurden verkauft und gleich zurück geleast...
Also kann ich mir auch nicht vorstellen dass die Bob sich jetzt zwei Neufahrzeuge kaufen wird sondern es vielmehr an den Eigentümer abwälzen wird ob und was beschafft werden wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp9 @ 14 Feb 2016, 23:02 hat geschrieben: Die Fahrzeuge gehören übrigens auch nicht der BoB oder Transdev, selbige wurden verkauft und gleich zurück geleast...
Also kann ich mir auch nicht vorstellen dass die Bob sich jetzt zwei Neufahrzeuge kaufen wird sondern es vielmehr an den Eigentümer abwälzen wird ob und was beschafft werden wird.
Da liegst du falsch. Man sucht bereits nach Ersatzfahrzeugen. Siehe Homepage. Wenn man keine Gebrauchten bekommt, wird man wohl auch neue nehmen. Weil man die schlicht braucht, um den Betrieb durchführen zu können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Ich habe ja auch nirgendwo geschrieben, dass man nicht nach Ersatzfahrzeugen sucht. Ich habe geschrieben dass ich mir nicht vorstellen kann dass die Bob (direkt) Gebraucht-/Neufahrzeuge kaufen wird, da sie für den M eben keine eigenen Fahrzeuge im Bestand haben. Alle M Fahrzeuge sind LeasingFahrzeuge, ergo wird der Besitzer (= Alphatrains) sicherlich um seinen Vertrag zu erfüllen sich was einfallen lassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp9 @ 14 Feb 2016, 23:09 hat geschrieben: Ich habe ja auch nirgendwo geschrieben, dass man nicht nach Ersatzfahrzeugen sucht. Ich habe geschrieben dass ich mir nicht vorstellen kann dass die Bob (direkt) Gebraucht-/Neufahrzeuge kaufen wird, da sie für den M eben keine eigenen Fahrzeuge im Bestand haben. Alle M Fahrzeuge sind LeasingFahrzeuge, ergo wird der Besitzer (= Alphatrains) sicherlich um seinen Vertrag zu erfüllen sich was einfallen lassen.
Naja, aber auch Transdev dürfte ein Interesse dran haben, das schnell zu lösen, denn sonst werden Vertragsstrafen an die BEG fällig. Alpha Trains hat hat mit dem Verkehrsvertrag nix zu tun. Die vermieten ja nur die Fahrzeuge.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich würde mal behaupten, solch ein Fahrzeugmangel gibt mildernde Umstände. Die BEG zahlt ja für die Transportleistung, die kann auch mit Bussen erbracht werden. Die Strafzahlung Bus statt Bahn sind vertraglich garantiert nicht so pauschal festgelegt sondern Verhandlungsspielraum.

/Edit: was entfällt sind halt auch die Netzengelte, aber ob DB Netz hier wirklich darauf pocht dass die bezahlt werden? Selbst wenn, man kann ja doch sehr frühzeitig stornieren.

Wobei, das ist der DB sogar recht egal - 30 bis 1 Tag vorher kostet 80 Euro + 20% der Trassenkosten
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 15 Feb 2016, 00:14 hat geschrieben: Also ich würde mal behaupten, solch ein Fahrzeugmangel gibt mildernde Umstände. Die BEG zahlt ja für die Transportleistung, die kann auch mit Bussen erbracht werden. Die Strafzahlung Bus statt Bahn sind vertraglich garantiert nicht so pauschal festgelegt sondern Verhandlungsspielraum.
Ich denke mal, anfangs wird man da garantiert etwas nachsichtiger sein wegen des Unfalls. Aber die BEG wird mit Sicherheit nicht zusehen, wenn da Verbindungen wochenlang mit Bussen erbracht werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

naja, wenn dann kommt es eher bloß zu Kapazitätseinschränkungen ("heute nur mit einem Triebwagen") oder maximal auf der M27 mal ganz vereinzelt zu Ausfällen. Der M um 06:39 Uhr ab Hbf nach Rosenheim war bisher z. B. immer doppelt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 15 Feb 2016, 00:31 hat geschrieben: naja, wenn dann kommt es eher bloß zu Kapazitätseinschränkungen ("heute nur mit einem Triebwagen") oder maximal auf der M27 mal ganz vereinzelt zu Ausfällen. Der M um 06:39 Uhr ab Hbf nach Rosenheim war bisher z. B. immer doppelt.
Dafür ist er heute gleich vollständig ausgefallen.
Da spart man sich gleich zwei Triebzüge mit einer Fahrt... :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ja, das ging schon die letzte Woche so und scheint die durchfahrenden Züge bis Rosenheim zu betreffen (?), die Kurzfahrten bis Deisenhofen sollten fahren. Ich fürchte der Mangel kommt da zur Zeit nicht von den Fahrzeugen. :mellow:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Alle Spekulationen über Ersatzverkehr waren mal wieder komplett daneben...
Nix 420, nix 111/x-Wagen, nix vom alten Ersatzverkehr, nix ÖBB-City-Stuttle und schon garnix 440 von DB Bahn.

Transregio 460 wurden heute zur BOB überführt um dort vorübergehend auszuhelfen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das man sich innerhalb des Konzerns hilft, liegt ziemlich nahe. Dann konsolidieren sich etwaige Kostenverrechnungen in den Büchern.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

bissal mehr Infos gibts in diesem Merkur-Artikel: *klick*

Soll also zwischen München und Deisenhofen zum Einsatz kommen und ab März wird ein weiteres Fahrzeug "einer Transdev-Tochter" erwartet. Klingt so formuliert nach einer anderen? Die 1440 für die MRB - an die ich anfangs zwecks Ersatz gedacht hatte - gehören denen gar nicht, sondern werden von Sachsen gestellt. Eventuell laufen da ja noch Gespräche, doch vergünstigte Bedingungen zu kriegen oder es läuft auf nen 440 der NWB raus....egal, besser nicht schon wieder falsch spekulieren. :D

...weiterhin wundert mich ja der erhöhte Bedarf, trotz der baldigen flirtfreien Mangfallbahn...
S27 nach Deisenhofen
Antworten