DankeLazarus @ 7 Oct 2010, 09:29 hat geschrieben:
Die Wendeschleife muss früher weggekommen sein. Als ich im September 1983 das erste Mal am Ostbahnhof war, gabs den Busbahnhof bereits und von der Schleife war nix mehr zu sehen.


DankeLazarus @ 7 Oct 2010, 09:29 hat geschrieben:
Die Wendeschleife muss früher weggekommen sein. Als ich im September 1983 das erste Mal am Ostbahnhof war, gabs den Busbahnhof bereits und von der Schleife war nix mehr zu sehen.
Der Abbau der Schleife geschah Sommer 1982. Bis dahin ist die Linie 14 noch durch die alte Schleife gefahren. Von 1982 bis 1987 fuhr sie dann auf provisorischen Gleisen ähnlich heute, erst ca. 1987 wurde dann die endgültige Gleislage hergestellt.tomausmuc @ 7 Oct 2010, 11:36 hat geschrieben:DankeLazarus @ 7 Oct 2010, 09:29 hat geschrieben:
Die Wendeschleife muss früher weggekommen sein. Als ich im September 1983 das erste Mal am Ostbahnhof war, gabs den Busbahnhof bereits und von der Schleife war nix mehr zu sehen.Dann wars vermutlich um 1981 und der Umbau dann wahrscheinlich zw. 81 und 83
![]()
Schade. Damit verschwindet demnächst am Scheidplatz und am Harras das 70er Jahre-Flair dieser beiden Tram/U-Bahn-Umsteigeknoten der frühen MVV-Zeit. Es waren die letzten Relikte der "Stadtbahn-Zeit", in welcher P-Wagen aus den Außenbezirken an die U-Bahn heranfuhren und dort reger Umsteigeverkehr herrschte. Harras und Scheidplatz dürften hier die bedeutendsten und langlebigsten Vertreter gewesen sein, der Ostbahnhof mit der Neuperlacher Strecke war ja eine Nummer kleiner und schon ab 1980 auch kein großer Umsteigeknoten zur Tram mehr.Daniel Schuhmann @ 8 Oct 2010, 14:57 hat geschrieben: Wer den Scheidplatz im alten Zustand bildlich festhalten möchte, sollte sich beeilen:
27er fährt Morgen wegen dem München Marathon doch auch zum Scheidplatz.TramBahnFreak @ 9 Oct 2010, 19:16 hat geschrieben: Die letzte Möglichkeit, bei gscheitem Tageslicht den Scheidplatz mit altem Dach <u>und</u> Tram zu fotografieren, is dann wohl morgen früh um kurz vor 10 der letzte 23er-Ausrücker (wenn er beim Streik überhaupt fährt :ph34r: ). Selber hab ich leider keine Zeit, aber vllt wills ja mal wer versuchen.
Nachtaufnahmen sind natürlich auch morgen Abend noch möglich B) (gell, liebe Spiegelreflex-Fraktion![]()
)
lg, Freak
Ich vermut jetzt einfach mal kurz nachm II. WKOliver-BergamLaim @ 14 Oct 2010, 17:56 hat geschrieben: Da wir hier ja neulich das Thema Orleansplatz hatten: so sah der Orleansplatz um 1955 aus. Schön zu erkennen auch der alte Brunnen, der heute am verkehrsberuhigten Weißenburger Platz steht. Wann wurde das alte Empfangsgebäude München Ost eigentlich abgerissen?
Das war irgendwann in den frühen 80ern. Ich kann mich noch gut an die damalige Ruine erinnern mit der U-Bahn-Baustelle für vorgezogene Maßnahmen davor.Oliver-BergamLaim @ 14 Oct 2010, 17:56 hat geschrieben: Da wir hier ja neulich das Thema Orleansplatz hatten: so sah der Orleansplatz um 1955 aus. Schön zu erkennen auch der alte Brunnen, der heute am verkehrsberuhigten Weißenburger Platz steht. Wann wurde das alte Empfangsgebäude München Ost eigentlich abgerissen?
Könnte hinkommenMeikl @ 15 Oct 2010, 06:45 hat geschrieben: Das war irgendwann in den frühen 80ern. Ich kann mich noch gut an die damalige Ruine erinnern mit der U-Bahn-Baustelle für vorgezogene Maßnahmen davor.
Davon steht aber nichts im Bericht. Vielleicht baut man ja eine temporäre Trambahn-Umleitung. Brückenabriss, Neubau, Straße tieferlegen neu - das nimmt schon einige Zeit in Anspruch, ob man so lange ohne Zufahrt zur Hauptwerkstätte auskommt? Wohl kaum.Jean @ 22 Oct 2010, 19:32 hat geschrieben: Doch, schon länger. Wird wohl sicher dann auch gemacht...würde ich sagen.