[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

haut ned hin, wenn schon die 1.5 bis 2321 gehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Haben wir etwa jetzt schon 15 Wagen bestellt?
2301 - 2304 = 4 Wagen
2311 - 2320 = 10 Wagen
2321 wäre Nummer 15. :unsure:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Irgendwie bin ich heut deppad...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18072
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Egal wieviele, die MVG sollte sich damit als Subunternehmer bei außerbayrischen Trambetrieben mit 1435 mm Spurweite betätigen. Außer der Reichweite der Regierung von Oberbayern bekommt sie die Trams vermutlich binnen 14 Tagen zugelassen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21396
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 3 Aug 2011, 19:48 hat geschrieben: Egal wieviele, die MVG sollte sich damit als Subunternehmer bei außerbayrischen Trambetrieben mit 1435 mm Spurweite betätigen. Außer der Reichweite der Regierung von Oberbayern bekommt sie die Trams vermutlich binnen 14 Tagen zugelassen...
Hilft aber nix, weil die trotzdem in München net fahren dürften. Hier ist nunmal die Regierung von Oberbayern zuständig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Lesen ist schon schwierig...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metrotram @ 3 Aug 2011, 19:58 hat geschrieben: Lesen ist schon schwierig...
Verstehen erst :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

420er Vorserie @ 3 Aug 2011, 19:09 hat geschrieben:Was ist denn an dem Gerücht dran, dass nochmals sechs weitere Variobahnen (S1.6) dieser Tage bestellt worden sein sollen?
Darf ich passend dazu mal eine bekannte Webseite zitieren?
Kommentar @ Tramgeschichten.de hat geschrieben:Demnächst wird auch der ganz neue S1.6 geliefert. Dieser Zug ist optimal an Münchner Verhältnisse angepaßt: Er besitzt weder Räder noch Antrieb.
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Morgen Nacht ist der nächste im Landeanflug...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Mittlerweile verdichten sich die Hinweise immer mehr, dass tatsächlich sechs weitere Variobahnen (S1.6) bestellt wurden. Diesmal hängt man es nur deswegen nicht wie üblich an die große Glocke, da die bis jetzt sich in München befindlichen Varios immer noch nicht fahren dürfen und dies vielleicht für den ein oder anderen blamabel wäre wenn man etwas kauft, dass (noch) nicht fahren darf.
Bild
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

420er Vorserie @ 4 Aug 2011, 22:48 hat geschrieben: Mittlerweile verdichten sich die Hinweise immer mehr, dass tatsächlich sechs weitere Variobahnen (S1.6) bestellt wurden. Diesmal hängt man es nur deswegen nicht wie üblich an die große Glocke, da die bis jetzt sich in München befindlichen Varios immer noch nicht fahren dürfen und dies vielleicht für den ein oder anderen blamabel wäre wenn man etwas kauft, dass (noch) nicht fahren darf.
Das mag schon sein. Die Frage ist nur: von wem?
Insider tippen auf Abu Dhabi. Gerüchteweise hat man die TAB gleich mitgekauft, damit man die Dinger irgendwann mal zugelassen bekommt...
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

davoika @ 3 Aug 2011, 22:34 hat geschrieben: Morgen Nacht ist der nächste im Landeanflug...
Donnerstag 4. August kurz vor 21 Uhr A9Ausfahrt Lenting, 2315 dürfte es gewesen sein,ist unterwegs nach München. Konnte die Nummer nicht richtig sehen weil grad ein Bus den Schwertransporter überholt hat.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2313 war's, Bilder in ner halben Stunde/Stunde
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

2315 währe auch sehr unlogisch gewesen.

Ich denke das als nächstes Fahrzeug eventuell auch der 2301 wieder kommen könnte.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das versprochene Bild gibt es HIER
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6820
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

So wie's ausseht, werden die Varios - falls irgendwann dochmal die Genehmigung kommen sollte - wohl allesamt im Komplettpaket in den Liniendienst gehen. Da werden sich die Fahrgäste ganz schön wundern, wenn auf einmal fast der komplette 20/21 (ich vermute mal, die Kisten werden bevorzugt dort laufen) umgestellt wird.

Sofern dann genügend Fahrpersonal für die Kisten eine Berechtigung hat...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also die Personalschulungen sollten derzeit wohl das geringste Problem darstellen.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2011, 22:55 hat geschrieben: So wie's ausseht, werden die Varios - falls irgendwann dochmal die Genehmigung kommen sollte - wohl allesamt im Komplettpaket in den Liniendienst gehen.
Ich denke eher nicht, jede Bahn muss einzeln in Betrieb genommen werden, also abgenommen werden, stimmts?
(Ausgeschlossen sind hierbei 2301, 2302 und 2303 die waren ja schon anzutreffen)
Wenn man sich erinnert das die MVG bis Juli 2010 es nicht geschafft hatte 2304 in Dienst zu stellen. Oder können die Fahrzeuge auch ohne Zulassung abgenommen werden?
Ich weiß nicht ob das jetzt eine blöde Frage ist, aber ich hab in dem Bereich echt wenig Ahnung.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Nun, die Abnahme ist erstmal individuell pro Fahrzeug. Da wird in erster Linie die Mängelfreiheit festgestellt. Und ob alles dabei ist, was bestellt und irgendwann bezahlt wurde/ wird.
Ob das Teil eine Zulassung hat um auch öffentlich fahren zu dürfen ist eine andere Sache.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

cilio @ 6 Aug 2011, 02:51 hat geschrieben: Wenn man sich erinnert das die MVG bis Juli 2010 es nicht geschafft hatte 2304 in Dienst zu stellen.
Ob da "geschafft" das richtige Wort ist. Der Wagen sollte ja eigentlich erstmal für was anderes genutzt werden.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Metrotram @ 6 Aug 2011, 15:45 hat geschrieben: Ob da "geschafft" das richtige Wort ist. Der Wagen sollte ja eigentlich erstmal für was anderes genutzt werden.
Richtig, das sollte doch die Variobahn mit den Super-Caps werden.
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18072
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

VossBär @ 6 Aug 2011, 15:17 hat geschrieben: Nun, die Abnahme ist erstmal individuell pro Fahrzeug. Da wird in erster Linie die Mängelfreiheit festgestellt. Und ob alles dabei ist, was bestellt und irgendwann bezahlt wurde/ wird.
Ob das Teil eine Zulassung hat um auch öffentlich fahren zu dürfen ist eine andere Sache.
Ist denn nicht die Zulassung für den Betriebseinsatz im Gegensatz zur Abnahme typspezifisch, d.h. sie gilt erstmalig erteilt für alle baugleichen Fahrzeuge, oder irre ich da erheblich?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Genau, die Zulassung gilt für den Typ. Ist wie beim Auto die ABE.
Und die Abnahme dient dazu, die Einhaltung der Angaben zu überprüfen, sprich, ob alles so gebaut wurde.
Daher gibt es dann wie bei den Redesign Trams auch sog. Baumuster. Wenn die zugelassen und abgenommen sind, brauchen die nachfolgenden identischt umgebauten nur noch abgenommen werden. Wehe aber es werden andere Komonenten verwendet, z.B. Teile am Drehgestell, Dämpfer etc.

Deshalb ist ja auch eine Ecke einfacher eine alte DB 212 umzubauen. Da gelten einfach dann andere Vorschriften, als für eine Neubaulok. Das dient aber nur zur Ergänzung, da wir hier nicht im Diesellokforum sind ;-)
audimax
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23 Okt 2009, 00:05
Wohnort: München-Kieferngarten

Beitrag von audimax »

Wenn ich meinen Kalender richtig lese und der Takt mit Tiefladern beibehalten wird (zwei Wochen), dann müsste doch heute auch wieder Frischfleich in München ankommen, oder?

Wird es also eine Variobahn (2314?), ein R2 mod (2129?) oder macht man hier auch Ferien?
Achtung: Fachbegriffe werden höchstens zufällig richtig benutzt! Danke :-)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2314, dafür verlässt uns ein R2
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2314 ist jetzt mit 2 Stunden "Verspätung" am 2er angekommen
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

So wie ich das aus den Beiträgen in anderen Threads mitbekommen habe, scheitert die Zulassung der Varios ja vor allem an Stellen mit zu geringem Gleismittenabstand (-> Gefahr, dass ein verirrter Fußgänger nicht mehr zwischen zwei aneinander vorbeifahrenden Trams stehen könnte) und an (teilweise "unsichtbaren") Stadtbachbrücken.

Weiß jemand, wo sich diese Stellen überhaupt befinden? Gibt es Abschnitte oder ganze Linien mit keinen oder nur sehr wenig solchen Stellen? :unsure:
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Harry M @ 24 Aug 2011, 10:49 hat geschrieben:(-> Gefahr, dass ein verirrter Fußgänger nicht mehr zwischen zwei aneinander vorbeifahrenden Trams stehen könnte)
Diese Anforderung wäre mir neu und fast nirgendwo erfüllt, da geht es eher darum, dass die Züge sich nicht gegenseitig berühren können. Das sollte auf gerader Strecke kein Problem sein, die Kurven sind in München aber häufig etwas knapp kalkuliert für die Variobahn. die entsprechenden Stellen sind mit einem Begegnungsverbot gekennzeichnet.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit einer solchen Vorschrift muesste man fast alle Betriebe in Deutschland stilllegen; so eine Vorschrift wage ich zu behaupten gibt es nicht.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Harry M @ 24 Aug 2011, 10:49 hat geschrieben: Gibt es Abschnitte oder ganze Linien mit keinen oder nur sehr wenig solchen Stellen? :unsure:
Nein.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten