Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Baureihe 401 @ 30 Mar 2016, 16:06 hat geschrieben:Sowas ist unerträglich. Die Zustände scheinen ja nicht erst seit gestern zu herrschen. Warum tut dagegen niemand was? Banenrepublik Deutschland !
Das Problem ist, dass es in zu großen Städten nicht genug Bürgerbüros gibt.
In einer 10.000 Einwohner Milchkanne hat man auch ein Bürgerbüro und dort warten die Mitarbeiter meistens auf Bürger, statt umgekehrt.

Metropolen wie München sollten in Bezirke aufgeteilt werden, mindestens ein Bürgerbüro je 100.000 Einwohner.

Und die Öffnungszeiten ...
Mo 7:30 – 12:00, Di 8:30 - 12:00 und 14:00 – 18:00, Mi 7:30 – 12:00, Do 8:30 – 15:00, Fr 7:30 – 12:00
... sind ja mal sowas von 1980er Standard.
Das sollte Mo-Fr 7:30 - 20:00 Uhr durchgend sein - mindestens.

Aber im München ist das Problem noch zusätzlich verstärkt:
Lange Wartezeiten wegen Personalausfällen und IT-Umstellung

Wegen Personalausfällen, einer IT-Umstellung im Bürgerbüro und des immer größeren werdenden Kundenandrangs kommt es in einigen Bereichen des Kreisverwaltungsreferats zurzeit zu stundenlangen Wartezeiten.

Ganz besonders davon betroffen sind:
- die Bürgerbüros
- die Kfz-Zulassungsstelle
- die Führerscheinstelle
   
An einigen Tagen ist der Ansturm so enorm, dass die Wartenummer-Ausgaben vorzeitig geschlossen werden müssen, weil das Personal nicht ausreicht, um alle Anliegen abzuarbeiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwal...B-rgerb-ro.html

Ich würde um 6:00 Uhr aufkreuzen, wenn ich an dem Tag noch etwas anderes vor hätte...
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Auer Trambahner @ 30 Mar 2016, 17:57 hat geschrieben: Da sollte man grundsätzlich mal überlegen, ob unbedingt Beamte sein müssen.
Es gibt bestimmt Vorgänge, die auch an Dienstleister vergeben werden können.
Haben wir nicht schon genug Tätigkeiten ausgelagert und outgesourct zu Billiglöhnen und katastrophalen Arbeitsbedingungen.

Mal ehrlich, die Beamten die im KVR arbeiten werden da nicht reich, das sind keine Großverdiener und die willst du dann gegen einen Dienstleister ersetzen der mit noch niedrigeren Löhnen arbeitet, in München?

Ich bin dagegen immer mehr auszulagern, das ist unsozial und eiskalt.


Was die Öffnungszeiten angeht. Da herrscht doch eh Gleitzeit, da könnte man doch auch damit garantieren dass durchgehend geöffnet ist. Wäre von Vorteil. Die Öffnungszeiten könnten durchaus flexibilisiert werden, dafür aber mit anständigen öffentlichen Arbeitsplätzen statt Verlagerung.
Das Bürgerbüro ist nämlich eine Einrichtung die man schwer nach Passau verlagern kann, so sehr ich sonst dafür bin. ;)

Wer steht denn freiwillig früh auf, wenn er frei oder Zeit hat, um um 6 Uhr vor Ort zu sein? Das machen doch nur Leute die gerne früh aufstehen, ansonsten tut sich keiner diese Qualen an, sag ich mal.
Ich bin bei meiner Anmeldung damals am späten Nachmittag aufgetaucht und vielleicht hatte ich Glück, jedenfalls habe ich nicht so lange gewartet.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DSG Speisewagen @ 30 Mar 2016, 17:54 hat geschrieben: Haben wir nicht schon genug Tätigkeiten ausgelagert und outgesourct zu Billiglöhnen und katastrophalen Arbeitsbedingungen.
Ich hab nur drauf gewartet.

Beamte kosten Geld, geht also von dir aus gesehen auch nicht. Auslagerung ist quasi das Guantanamo der Menschenwürde - was bleibt also?

Bitte nicht vergessen, München ist eine arme Stadt. 100 Beamte zusätzlich führen zwangsweise zur Haushaltssperre.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

DSG Speisewagen @ 30 Mar 2016, 18:54 hat geschrieben: Haben wir nicht schon genug Tätigkeiten ausgelagert und outgesourct zu Billiglöhnen und katastrophalen Arbeitsbedingungen.

Gibts auch sinnvolle Argumente?
Mal ehrlich, die Beamten die im KVR arbeiten werden da nicht reich, das sind keine Großverdiener
Aber es sind Beamte mit den entsprechenden Beamtenrechtlichen hürden.
die willst du dann gegen einen Dienstleister ersetzen der mit noch niedrigeren Löhnen arbeitet, in München?
Will ich das? Wo hab ich das gesagt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Eine Auslagerung zu Dienstleistern führt zwangsweise zu Anbietern die das günstigste Angebot machen, sprich auch die niedrigsten Löhne zahlen und damit in die Verelendung und tiefste Armut!

Ich gehe sofort mit wenn man sagt man muss die KVR-Leute nicht verbeamten, sondern man stellt sie an, aber fest bei der Stadt, nach normalem Tarif.

Ich habe nie gesagt dass du gefordert hast dass man auf Niedriglohndienstleister setzt. Die Erfahrung zeigt jedoch dass das die Konsequenz wäre. Ich bin klar dafür dass die Mitarbeiter die städtische Dienstleistungen bearbeiten auch fest bei der Stadt nach Tarif angestellt sind. Dazu müssen sie natürlich nicht zwingend verbeamtet werden.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Baureihe 401 @ 30 Mar 2016, 10:08 hat geschrieben: Ist aber scheisse wenn man laut Gesetz nur zwei Wochen Zeit hat sich nach einem Umzug umzumelden, oder ?!
Und wenn auch noch demnächst Wahlen anstehen....

[Berlin:] Aber die Software für die Wählerverzeichnisse funktioniert eh noch nicht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab mich in München definitiv auch schon vor x Jahren mal umgemeldet ohne persönliches Erscheinen. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das ein Onlineformular oder postalisch war. Sie haben mir dann eine gestempelte Bestätigung zugeschickt und nen Aufkleber für die Adresse am Perso.
Ware aber noch der alte Perso.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

218 466-1 @ 30 Mar 2016, 18:02 hat geschrieben: Und die Öffnungszeiten ...
Mo 7:30 – 12:00, Di 8:30 - 12:00 und 14:00 – 18:00, Mi 7:30 – 12:00, Do 8:30 – 15:00, Fr 7:30 – 12:00
... sind ja mal sowas von 1980er Standard.
Das sehe ich auch so. Vor allem haben die meisten Berufstätigkeiten Schwierigkeiten, zu den genannten Zeiten ein Bürgerbüro aufzusuchen. Und wie erwähnt, der einzig gut geeignete Dienstag Nachmittag ist häufig so überlastet, dass bereits ab dem Nachmittag keine Wartenummern mehr ausgegeben werden.

Wesentlich besser scheinen übrigens diejenigen dran zu sein, die knapp außerhalb der Stadtgrenze im Landkreis München wohnen. Eine Kollegin von mir wohnt in Neuried: sie sagt, dass sie normalerweise keine Wartezeiten bei Passangelegenheiten hat.
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In Wolfratshausen ist das auch so. Hab dort schon 4 mal Autos an- und abgemeldet und nie länger als 5 Minuten gewartet. Teilweise erscheint die Nummer auf dem Display, in dem Moment, wenn man sie aus dem Automaten zieht :D
Ist in Böblingen ähnlich (da war ich mal dabei)

Scheint ein Großstadtproblem zu sein. Über Berlin reden wir besser nicht (dagegen ist München eine Oase)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 31 Mar 2016, 09:23 hat geschrieben:
Scheint ein Großstadtproblem zu sein. Über Berlin reden wir besser nicht (dagegen ist München eine Oase)
Es scheint in Großstädten einfach prozentual zur Einwohnerzahl zu wenige Bürgerbüros zu geben, während das Verhältnis in kleinen Gemeinden ganz anders ist. Auch in meinem Geburtsort warten die Beamten im Rathaus während der Sprechzeiten meistens däumchendrehend, bis mal jemand kommt.

Stimmt, in Berlin muss es noch schlimmer sein. Da wird von monatelangen Wartezeiten geredet (keine Ahnung, wie das abläuft, und ob man sich da eine Wartenummer wochenlang im Voraus buchen muss).
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf der Zulasaungs- und Führerscheinstelle musste man ja auch schon immer mindestens eine Stunde warten, aus der Erfahrung heraus bin ich dann immer zum Beispiel spazieren oder anderes. Wohne zum Glück auch nur fünfzehn Gehminuten entfernt.

Aber letzten Juli war heftig. Viereinhalb Stunden. Glücklicherweise haben die Nummern dort seit kurzem QR-Codes und man kann unterwegs schauen, wann man dran ist. Ist aber mit Vorsicht zu genießen, lt. Internetseite waren noch mehrere Leute vor mir, als ich dran kam. War aber trotzdem 90 Prozent der Wartezeit nicht in dem völlig überfüllten Wertebereich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Echt übel, das es die Bahn nicht für nötig findet, mal was gegen die Bettler am Pasinger Bahnhof zu unternehmen. Zumal die immer aggressiver werden, wenn die nichts bekommen. Die Leute von der DB-Sicherheit fühlen sich ja anscheinend nicht zuständig, obwohl sich die Bettler teilweise vor dem Yormas aufhalten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

8:15 Uhr heute dort gewesen...also 15 Min vor Öffnung, wäre 10 Min später gewesen hätte ich 30 Meter weiter hinten gestanden. 8:56 Uhr die Nummer ziehen können und um 9:35 Uhr dran gewesen. War für mich heute in Ordnung, aber dennoch krass was dort abgeht. Vorallem für die Mitarbeiter, die haben ja wirklich keine freie Minute.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Baureihe 401 @ 31 Mar 2016, 21:16 hat geschrieben: 8:15 Uhr heute dort gewesen...also 15 Min vor Öffnung, wäre 10 Min später gewesen hätte ich 30 Meter weiter hinten gestanden. 8:56 Uhr die Nummer ziehen können und um 9:35 Uhr dran gewesen. War für mich heute in Ordnung, aber dennoch krass was dort abgeht. Vorallem für die Mitarbeiter, die haben ja wirklich keine freie Minute.
Ich nehme mal an, du sprichst vom Reisezentrum, das jetzt nur noch zwei Schalter hat? Ich geh da eh nicht mehr rein, seit die für eine MVV-Wertmarke den üblichen Schalter-Aufpreis haben wollten.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Leider fallen zuviele auf die treuedackelblickmitleidsmasche rein.
Wenn die gutgläubigen naivlinge die Herrschaften mal "vor der Arbeit" am Hauptbahnhof beim fröhlichen Beisammensein sehen würden...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Lazarus @ 31 Mar 2016, 21:20 hat geschrieben: Ich nehme mal an, du sprichst vom Reisezentrum, das jetzt nur noch zwei Schalter hat? Ich geh da eh nicht mehr rein, seit die für eine MVV-Wertmarke den üblichen Schalter-Aufpreis haben wollten.....
Nein, vom Bürgerbüro in Pasing :lol:

Kommt davon, wenn man den Beitrag verfasst, noch was zwischendurch erledigt, dann auf absenden klickt aber dann jemand in der Zwischenzeit was anderes geposted hat :lol: Die Bettler sind mir übrigens in den 1,5 Wochen die ich in Pasing wohne noch nicht aufgefallen :huh:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Auer Trambahner @ 31 Mar 2016, 21:21 hat geschrieben: Leider fallen zuviele auf die treuedackelblickmitleidsmasche rein.
Wenn die gutgläubigen naivlinge die Herrschaften mal "vor der Arbeit" am Hauptbahnhof beim fröhlichen Beisammensein sehen würden...
In Oberhausen gibts eine alte Bettlerin in der Innenstadt (die ist schon weit bekannt) die wird jeden morgen von einem Audi A6 gebracht, und Abends von einem Audi A6 wieder abgeholt....

Das schlimme ist, das diejenigen die wirklich Geld brauchen und denen es mies geht dadrunter leiden.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ausschaffen!!!
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Baureihe 401 @ 31 Mar 2016, 21:28 hat geschrieben: Das schlimme ist, das diejenigen die wirklich Geld brauchen und denen es mies geht dadrunter leiden.
Die die wirklich arm dran sind, denen ist es meist auch sehr peinlich und die betteln nicht aufdringlich. Die leiden aber genau unter dieser Bettelmafia.

Da stecken oft organisierte Gruppen dahinter. Die die betteln haben meist auch wenig davon, das streichen andere ein und die leben dann in Saus und Braus.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 31 Mar 2016, 22:09 hat geschrieben: Die die wirklich arm dran sind, denen ist es meist auch sehr peinlich und die betteln nicht aufdringlich. Die leiden aber genau unter dieser Bettelmafia.

Da stecken oft organisierte Gruppen dahinter. Die die betteln haben meist auch wenig davon, das streichen andere ein und die leben dann in Saus und Braus.
Das Schlimme ist, das die DB das anscheinend toleriert. Erst diese Woche wieder war so ein "Musiker" in der S-Bahn unterwegs und hat mit seinem Gedudel die anderen Fahrgäste gequält. Seltsamerweise immer in der S4.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 31 Mar 2016, 21:20 hat geschrieben: Ich geh da eh nicht mehr rein, seit die für eine MVV-Wertmarke den üblichen Schalter-Aufpreis haben wollten.....
Von welchem "üblichen Schalter-Aufpreis" sprichst du?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 31 Mar 2016, 09:30 hat geschrieben: ob man sich da eine Wartenummer wochenlang im Voraus buchen muss
Kurz gesagt ja. Wochen reichen da allerdings nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 31 Mar 2016, 23:25 hat geschrieben: Von welchem "üblichen Schalter-Aufpreis" sprichst du?
Na die 2 Euro, die die DB jedem abnimmt, wenn man am Schalter Fahrkarten kauft...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 31 Mar 2016, 23:52 hat geschrieben: Na die 2 Euro, die die DB jedem abnimmt, wenn man am Schalter Fahrkarten kauft...
Hat sie noch nie, tut sie nicht. Hör auf, Unsinn zu labern.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Baureihe 401 @ 31 Mar 2016, 21:16 hat geschrieben: Vorallem für die Mitarbeiter, die haben ja wirklich keine freie Minute.
Bis auf wenn wer zur Kasse gebeten wird, was ja ungefähr jedes Mal der Fall ist. Und allein von den Öffnungszeiten kann ich da noch keine Überarbeitung erkennen, da sind die Stellen im Reisezentrum (um den Bogen zu spannen) sicher stressiger.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 31 Mar 2016, 23:52 hat geschrieben: Na die 2 Euro, die die DB jedem abnimmt, wenn man am Schalter Fahrkarten kauft...
vom Hörensagen her hast du das mal im Zusammenhang mit Bayernticket gehört und dann einfach die Lügenbeitragspresse angeworfen, oder? :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 1 Apr 2016, 01:00 hat geschrieben: vom Hörensagen her hast du das mal im Zusammenhang mit Bayernticket gehört und dann einfach die Lügenbeitragspresse angeworfen, oder? :)
Nix Hörensagen, das hab im Reisezentrum München-Pasing selbst erlebt, als ich mir dort eine Wertmarke kaufen wollte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 1 Apr 2016, 18:37 hat geschrieben: Nix Hörensagen, das hab im Reisezentrum München-Pasing selbst erlebt, als ich mir dort eine Wertmarke kaufen wollte.
Dafür hätte ich dann doch gerne einen Beleg. Eine Entsprechende Gebühr gibt es nicht und hat es nie gegeben. Selbst den Zuschlag für innerdeutsche Sparpreise gibt es nicht mehr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 1 Apr 2016, 19:33 hat geschrieben: Dafür hätte ich dann doch gerne einen Beleg. Eine Entsprechende Gebühr gibt es nicht und hat es nie gegeben. Selbst den Zuschlag für innerdeutsche Sparpreise gibt es nicht mehr.
Ich will mal nicht ausschliessen, das sich der betreffende Mitarbeiter nicht auskannte. Ich hatte mich jedenfalls geweigert, den Aufpreis zu bezahlen und hab das Reisezentrum wortlos verlassen und seither nie wieder betreten. Seither kaufe ich meine Wertmarke lieber am Hbf am neuen Kundencenter der MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 1 Apr 2016, 22:30 hat geschrieben: Ich will mal nicht ausschliessen, das sich der betreffende Mitarbeiter nicht auskannte. Ich hatte mich jedenfalls geweigert, den Aufpreis zu bezahlen und hab das Reisezentrum wortlos verlassen und seither nie wieder betreten. Seither kaufe ich meine Wertmarke lieber am Hbf am neuen Kundencenter der MVG.
Und was ist nun mit einem Beleg?
Antworten